Je nach Leistung und Einstellung, die du sonst zeigst, wird das weggelächelt oder ist ein Kündigungsgrund.

Warum suchst du dir nicht selbst einen Job, in dem du bekommst was du verdienst???

Dafür, dass es jetzt aus deiner Sicht anders ist, kann der Chef am wenigsten!

...zur Antwort

Kennst du den Spruch: "Einem Installateur ist nichts zu schwör"?

Ich denke, dass wenn man sich die Fähigkeiten eines Gas-Wasser-Installateurs aneignet oder wenn man einer ist und dazu noch keine Angst vor Strom hat, ist der Rest Kleinigkeiten oder Sachen, für die man dann wirklich Experten braucht. Aber da fällt mir nur der Sicherungskasten ein.

...zur Antwort
Weiter sparen.

Scheißkarre, oder? Hat nicht mal ordentlichen Elektroantrieb.

...zur Antwort
Nein

Man hört ja so viel!

Auch, dass hinter Fragen, die eine schlechte Stimmung machen sollen wie deine, gar kein Mensch sondern ein Roboter in Russland steht, der den ganzen Tag nichts anderes macht als blöde Fragen zu stellen, die kein anderes Ziel haben, als die Bevölkerung zu spalten und auf die Art der AfD Stimmen zu bringen.

Bist du also ein Mensch oder ein Roboter und wenn du ein Mensch bist, warum stellst du Fragen, die mit "ich habe vor kurzem mal gehört" anfangen und mit unsinnigen Behauptungen weitergehen? Hast du Mensch ein Interesse an der Spaltung Deutschlands?

...zur Antwort

Eben unter der Brücke nachgeschaut:

Jedenfalls in München gibt es keine obdachlosen Frauen mit Kindern! Auch jezt im Hochsommer nicht.

Keine Ahnung, wie das anderswo ist aber es könnte sein, dass es in ganz Deutschland keine obdachlosen Frauen mit Kindern gibt.

Ist also eine Frage, bei der man sich fragt, worum es dem Frager in Wirklichkeit geht. So zu tun, als ob es in Detuschland (viele?) obdachlose Frauen mit Kindern gäbe? Wäre nett, wenn du schreibst, worum es dir bei deiner Frage eigentlich geht.

...zur Antwort

Keine Ahnung wo du lebst aber gefühlt sind von den 15,5 Millionen Armen mindestens 14,5 Millionen Studenten, Schüler, ziemlich reiche Rentner und Privatiers, Bürgergeldempfänger, Arbeitslosengeldempfänger und hundert andere Gruppen, die sich bei den Temperaturen Werktags am See finden oder die außerhalb der Ferien in Urlaub sind.

Es gibt kaum eine Statistik, die so sehr lügt wie die über die Armut. Sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock, dass hier in D weniger als einer von hundert Menschen im internationlen Vergleich betrachtet oder nach normalem Menschenverstand arm ist. Kennst du einen persönlich, der auch in einem Durchschnittland wie der Türkei arm wäre? Wenn die Statistik auf 15 oder 16 Millionen kommt, ist es einerlei, ob es 15 oder 16 Millionen sind. Die Statistik ist der Fehler.

Ich finde 800.000 Arme noch zu viel abeer Statistiken, nach denen 15 Millionen arm sein sollen sorgen dafür, dass sich um die zu wenig gekümmert wird.

...zur Antwort

Schwer nachvollziehbarer Gedankengang (der Wert korreliert eher unterdurchschnittlich mit den Aktienmärkten!) aber letztlich könntest du mit dem Timing auch Glück haben.

Für Analysten, die nicht aus Überzeugung an den Wert glauben und langfristig investiert sind, ergibt sich die Frage, wie sich die erhöhten US-Zölle auf die Exporte auswirken und ob die dadurch zu erwartenden Umsatzeinbußen durch etwas anderes ausgeglichen werden.

Was die Profis darüber denken sieht man - wie alles andere - am Kursverlauf und der Trend ist erst mal negativ. Es könnte sich ein Boden bilden aber ... es ist deine Sache!

...zur Antwort

Ich denke, dass die Reformen der Vergangenheit ausreichen. Vielleicht macht man es noch etwas teurer, früher in Rente zu gehen (aktuell lohnt es sich für zu viele) oder man erhöht den Krankenkassenbeitrag auf weitere Einkünfte (steht auch an) aber insgesamt passt das.

Also keine Rente mit 69, weil in den 20 Jahren, in denen das zur Demografie passen würde die Boomer massiv das Abtreten angefangen haben.

Was soll die Politk machen, wenn zu wenige Arbeitnehmer auf zu viele Rentner kommen? Steurn erhöhen? Schulden erhöhen? Suche es dir aus!

...zur Antwort

Vom Hoch ist man hier in München noch um die 20 % entfernt. Der Markt ist nicht einheitlich, es sind als mal über 30 %, manchmal aber auch nur gut 10 % vom Höchststand 2021/22.

Klingt aber vielleicht dramatischer als es ist. Gefühlt sind das die Preise von Anfang 2020. Da wirkt sich auch die zwischenzeitlich hohe Inflation aus.

Allzeithoch geht anders aber wenn allein in München die Spannen schon so gewaltig sind, wird es auch Ecken (mit weit kleinerer Blase 2021/22) geben, in denen es ein neues Allzeithoch gibt.

Nach über drei Jahren mit praktisch null Nachfrage gibt es jetzt wieder Käufer. Dass sich was bewegt, was je nach Markt zu steigenden Preisen im ersten Halbjahr führt, kann ich also bestätigen. Auch wenn in München (oder da, wo ich schaue) die Halde an Immobilien noch riesig wirkt. Weil das jetzt zum Teil befristet vermietet wurde, erwarte ich absehbar keine deutlichen Steigerungen - aber das kann auch anders kommen.

...zur Antwort
Ich bin kein AfD-Wähler und möchte folgendes dazu sagen:

Er hat versprochen, das Land mit Zöllen, der Ausweisung von Migranten, Verschiebung von Geld von arm nach reich und einigem mehr gegen die Wand zu fahren und setzt das auch um. Auch hat er angekündigt, jedes Bündnis in Frage zu stellen und macht das.

Nur muss man klar sagen, dass es extrem rechte Politik also durchaus noch Politik ist, die - weil es nun mal um die USA als größte Wirtschaftsmacht der Welt mit einem starken Binnenmarkt geht - auch einige Zeit gut gehen kann, bevor sie merken, dass das Land einige Schritte zurück gemacht hat, die nicht so einfach wieder aufzuholen sind.

In Deutschland würde eine derartige Politik ihre desaströse Wirkung viel schneller entfalten. Wir leben vom Export, sind fast immer der Profiteur von Bündnissen und haben halt nicht Millionen mittelloser deutscher Arbeitsnomaden, die einspringen können, wenn Migranten ausgewiesen werden.

...zur Antwort
Die AfD

Nicht die Partei sondern das in ihrem Dunstkreis verbreitete Gedankengut. Aus deren Sicht müssen ja massenweise Deutsche kurz davor stehen, den Hungertod zu erleiden. Obwohl es uns gefühlt nie besser ging als heute (ich meine den sich ausbreitenden Wohlstand), wirkt die Propaganda reichlich gut.

Deutschland hatte schon immer viel Zuwanderung und bestens damit und davon gelebt. Wenn wir die Zuwanderer früher haben arbeiten lassen und sie jetzt ohne Arbeit Geld bekommen sollten (?), muss das natürlich schnellstens rückgängig gemacht werden.

Das wird - wenn nicht schon längst erledigt - auch so kommen. Aktuell ist halt etwas viel los in der Welt und Deutschland hat auch andere Probleme, weshalb das eine oder andere liegen geblieben ist.

...zur Antwort