Ludwig XIV hatte fast nichts mit der Revolution zu tun. Aber doch ein wenig, weil er zerrüttete Staatsfinanzen hinterließ, wovon sich das Land nie ganz erholte.
Trump kann eigentlich nicht wesentlich von den Zöllen ablassen. Die Idee ist ja, durch hohe Zolleinnahmen zum Ausgleich die Steuern senken zu können. Wenn also mit anderen Ländern Verträge ausgehandelt werden, müßten diese nicht vorrangig irgendwelche politischen Zugeständnisse bringen, sondern vor allem finanziellen Gewinn.
Doch, die IDF würde natürlich auf Feinde schießen, die ins eigene Land eingedrungen sind.
Aber es ist recht unwahrscheinlich, daß es dazu kommt.
Weil sie unter allen Umständen Neuwahlen verhindern wollen.
Wenn sonst niemand zur Auswahl steht, ist es Zeit, sich irgendwo in Sicherheit zu bringen.
Dann wäre ich jetzt tot.
Für Atheisten stellt sich die Frage gar nicht.
Hitler verstand sich selbst weder als links noch als rechts. Er wollte die Radikalsten von beiden Seiten in der NSDAP haben, weil er glaubte, nur mit solchen Leuten die Partei an die Macht bringen zu können. Er bekämpfte die rechten Reaktionäre genauso wie die linken Marxisten. Daß er sich aus taktischen Gründen mit den Rechten verbündet hatte, hat er später als Fehler angesehen.
Gegen gebissene Wange hilft Myrrhentinktur und Pyralvex.
Gegen akuten Schmerz hilft Dolo-Dobendan.
Ich habe mehrere Lipome, aber die sind alle viel kleiner. Du solltest nicht Google fragen, sondern einen Arzt.
Wer die Parteiprogramme von NSDAP und AfD liest, findet in der Tat nicht die geringste Übereinstimmung, sondern totaler Gegensätze.
Wenn man die AfD zurück in der Weimarer Republik versetzen könnte ... wegen der enormen Unterschiede in Zeitumständen und im „Zeitgeist“ ist das kaum zu vergleichen, aber wenn man die allgemeine Grundhaltung betrachtet, wäre die AfD meilenweit von der NSDAP entfernt, nämlich irgendwo zwischen DVP und DDP.
Das ist ein Schild der separatistischen Partei „Süd-Tiroler Freiheit“
Im Prinzip stimme ich dem zu. Andererseits ist das Autonomiestatut der Provinz Bozen weltweit so ziemlich die beste Regelung für eine nationale Minderheit. Mehr ist wahrscheinlich nicht zu erreichen.
Aber das Statut darf nicht aufgeweicht werden!
Trump hat auf jeden Fall einen Plan. Ob der genial ist oder nicht, wird sich zeigen. Man sollte sich nicht von dem allgemeinen Geschrei darum beeindrucken lassen, sondern ein paar Monate abwarten.
Er hat sicher Sympathien für deutsche Kultur usw., aber als russischer Präsident muß er vor allem das Wohl des eigenen Volkes im Blick haben.
Ich war für Trump statt Kamala Harris, das heißt aber nicht, daß ich wirklich für Trump bin. Bisher hat Trump mich nicht überrascht, er tut mehr oder weniger das, wofür er gewählt wurde.
Ich habe mehrere tausend Bücher, aber kein Lieblingsbuch. Im Laufe der Jahre können sich die Vorlieben und Interessensgebiete verändern.
Das Buch, das ich als Kind am häufigsten las, war „Die rote Zora“, am zweithäufigsten „Seefahrt ist not“.
Heute lese ich überhaupt keine Romane mehr, nur noch Fachbücher, meist historischen Inhalts.
Gegenzölle würden nur die Kostenspirale weiter anheizen. Es wäre besser, US-Waren zu boykottieren, soweit es geht. Es ist natürlich ungünstig, wenn man dabei auf US-Gas angewiesen ist. Auf viele andere Dinge könnte man verzichten, sicher nicht auf alle. Mit China wäre es viel schwieriger, weil chinesische Produkte fast überall drinstecken.
Allerdings ist kaum möglich, daß der Staat einen Boykott durchsetzt, das müßte jeder für sich tun.
Kurdistan ist kein Staat, sondern ein Gebiet, das sich über mehrere Staaten erstreckt.
Rußland und Nordkorea sind keine Verbündeten der USA.
Aber da ist natürlich Israel.
Trump handelt ausschließlich im Interesse der USA (denkt er jedenfalls) und nicht im Interesse des Welthandels.
Natürlich heulen Politiker und Medien in EU und anderswo wütend auf, aber ob sich die Zölle für die USA positiv oder negativ auswirken, kann man meiner Meinung nach nicht eindeutig voraussagen. Wir werden sehen.