Hey,

hier ist ein einfacher Trainingsplan, den du gut mit der Schule kombinieren kannst. Du solltest 3–4 Mal pro Woche trainieren, jeweils ca. 30–45 Minuten. Zwei bis drei Tage machst du Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, an einem weiteren Tag ein bisschen Ausdauertraining. Achte dabei darauf, immer mindestens einen Ruhetag zwischen den Einheiten zu lassen.

An den Krafttagen (z. B. Montag, Donnerstag, Samstag) machst du:

– 10 Minuten Aufwärmen (z. B. Hampelmänner, auf der Stelle laufen, Armkreisen)

– 3 Runden dieser Übungen:

 • 10 Kniebeugen

 • 8 Liegestütze (oder auf den Knien)

 • 15 Sekunden Plank (Unterarmstütz)

 • 10 Ausfallschritte pro Bein

– Danach 5 Minuten Dehnen (Beine, Arme, Rücken)

Am Ausdauertag (z. B. Dienstag oder Sonntag):

– 20–30 Minuten zügiges Spazierengehen, lockeres Joggen oder Radfahren

– Wenn du drinnen bleibst: YouTube-Workouts (z. B. “Beginner Cardio” oder Tanz-Workout)

Trink genug Wasser, schlaf ausreichend, und übertreib es nicht am Anfang – es ist wichtig, dass du langsam reinkommst. 

Liebe Grüße

PS: Falls dir das zu viel ist, ist es auch ok. Dann kannst deine Einheiten ja auch steigern von der Menge her .

...zur Antwort

Hey,

damit du nichts falsch machst, habe ich hier eine Anleitung für dich, welchen den scheinbar besten Weg beschreibt. (Man kann es sich machen wie man es will aber hier eine häufige Methode)

  1. Hand nehmen.
  2. Hand um dein aller wertes legen.
  3. Hoch und runter.

Tipps: Kannst unterschiedlich schnell und langsam machen, fester und weniger fester drücken. 🤗

LG

PS: Musst beim Schreiben dieser Antwort irgendwie lachen weiß nicht wieso haha 😂

...zur Antwort

Hey,

ich spiele gerade das Spiel Hogwarts Legacy, welches an die magische und Fantasie volle Welt von Harry Potter angelehnt ist. Wenn dich es interessiert, macht es sehr viel Spaß !😊

LG

...zur Antwort

Irgendwann wird es soweit sein. Bis dahin, genieße doch deine Zeit alleine ! Es gibt viele Möglichkeiten.

LG

...zur Antwort

Die Menschen im alten Ägypten glaubten nicht wie heute an einen Gott (Religionsabhängig), sondern an mehrere. Dies wurde Polytheismus genannt. Es gab Götter wie Amun, Isis und Horus. Jeder Gott hatte eigene Eigenschaften und „Kräfte“.

Hoffe konnte dir helfen, da ich dieses Thema auch neulich in der Schule hatte.

Liebe Grüße

...zur Antwort