Traum

Hab demnach noch nie gearbeitet, Überstunden bedeuten zusätzlichen Fun, Dead Lines sind willkommene Herausforderungen, in meiner Freizeit sprech ich auch nur mit anderen über die "arbeit" und was man optimieren könnte.

...zur Antwort

Das ist schon im (lächerlichen) pauschbetrag 801€ drin.

...zur Antwort
Ich würde die Grünen nie wählen

Öko Faschisten und Verbotspartei

...zur Antwort
Gibt es nicht

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für einen menschengemachten Klimawandel. Es gibt aber Beweise für einen Öko Lobbyismus (das aktuell sämtliche Gletscher wieder wachsen, wird von den Typen logischerweise nicht erwähnt)

...zur Antwort

Kommt auf den Broker an. Bei mir geht es nicht, da erhöhter Sicherheitsschutz mit dem nur bestimmte IP Adressen aufs Depot zugreifen können. Über die USA hat man ganz andere IP Ranges als wenn man von BRD auf den (Broker-) Server zugreift.

...zur Antwort

Kommt drauf an wo du da genau bist. Fahr einfach mal Essen von Norden bis nach Süden runter.

Im Norden von Essen wirst du sagen: Alter, in dem Dreck hier will ich nicht mal tot überm Zaun hängen.

Paar KM weiter südlich in Essen wirst du sagen: Alter, in der idyllischen Gegend hat sich aber die High Society bequem gemacht.

...zur Antwort

Schon mal umgeschaut? In Deutschland "muss" niemand etwas, in Deutschland ist alles optional.

...zur Antwort

Das ist doch schon ein alter Hut und seit 6 Monaten bekannt. Denn Deutschland ist völlig abhängig von der Konjunktur in USA und china.

Die wirtschaft in China hat sich durch den Handelskrieg abgekühlt, der deutsche Export (von dem deutschland so gut wie nur lebt) ist daraufhin direkt erstmal eingebrochen. In USA brummt die Wirtschaftsmaschine dagegen weiterhin (die habens geschafft Export unabhängig zu sein).

Sollte USA dagegen mal in eine Rezession geraten, wirds auf den deutschen Strassen richtig ungemütlich. Europa ist wirtschaftlich nur ein Mitläufer und kein Anführer.

...zur Antwort

Ohne Krieg und Militär hättest du jetzt nicht Mal das Internet in dem du diese Frage posten könntest (Dezentrale Netzwerk Forschung stammt u.a. vom US Militär). Auch das heutige Siri und Co haben ihre Wurzeln aus der Rüstungsindustrie und sind relativ alte Konzepte.

...zur Antwort

Bayer steht vor Milliarden klagen in USA, die müssen sparen wo sie nur können. Aktienkurs hat sich schon halbiert, sieht schlecht aus (deutscher Steuerzahler wird die wohl am Ende retten müssen)

...zur Antwort
Wie würdet ihr mich politisch bezeichnen?

Mich würde interessieren, wie ihr meine Positionen insgesamt politisch bezeichnen würdet. Dazu Folgendes:

Wichtigster politischer Bezugspunkt ist für mich der deutsche Nationalstaat. Außerdem befürworte ich eine personell und technisch exzellent ausgestattete Polizei und Justiz. Strafverfolgungsbehörden sollten ohne große Umstände an die Inhaber von IP-Adressen kommen, damit auch im Internet Recht und Gesetz durchgesetzt werden können.

Videoüberwachung an kriminalitätsbelasteten Plätzen oder terrorgefährdeten Einrichtungen wie Bahnhöfen sehe ich als ein geeignetes Instrument der Strafverfolgung. Dass in den Medien die Namen von Tatverdächtigen abgekürzt und Gesichter unkenntlich gemacht werden, halte ich für albern - genau so wie ausufernden Datenschutz an anderer Stelle.

Ich glaube, dass nicht nur Rechtsextremismus ein Problem darstellt, sondern auch Linksextremismus. Meine Empfindung ist jedoch: Während Rechtsextremismus medial systematisch aufgebauscht und jedes Ereignis hysterisch zum Zeichen für ein "Viertes Reich" gedeutet wird, wird Linksextremismus entweder verharmlost oder völlig ausgeblendet. Ich halte es für einen Skandal, dass linksextreme Zentren wie die Hamburger "Rote Flora" in staatlichen Gebäuden residieren können und der Staat somit seine eigenen Feinde unterstützt.

Den Islam halte ich in seiner derzeitigen Ausprägung für in vielerlei Hinsicht problematisch. Einwanderung empfinde ich insgesamt als Minusgeschäft - vor allem außereuropäische Einwanderung. Ich glaube nicht an einen menschengemachten Klimawandel und Gender-Sprache wie "Schülerinnen und Schüler", "Bürger*innen" oder "Studierende" bereitet mir körperliche Schmerzen.

Ich denke, dass Marktwirtschaft das natürliche Wirtschaftsmodell der Menschen darstellt und der derzeitige Sozialstaat viel zu groß ist und auf Dauer nicht finanzierbar sein wird. Niedrigere Steuern und weniger Umverteilung würden aus meiner Sicht mehr Leistungsanreize setzen. Alle Einkommen sollten mit dem gleichen Prozentsatz besteuert werden.

Ich glaube zudem, dass das Bündnis Deutschlands mit den USA sowie die Mitgliedschaft in der NATO von Vorteil sind. Russland sehe ich aufgrund seiner mangelnden Rechtsstaatlichkeit nicht als Bündnispartner und die Idealisierung von Putin finde ich irrational bis verstörend.

Abtreibung ist für mich moralisch verwerflich, alle Arten von Drogen halte ich - sofern nicht medizinisch eingesetzt - für ein gesellschaftliches Problem. Den überhasteten Ausstieg aus der Kernenergie empfinde ich für eine Katastrophe, Gedanken über einen Kohleausstieg für den Wunsch nach wirtschaftlichem Suizid. Die Einführung der Homo-Ehe halte ich für falsch.

So, nun frei heraus: Wie würdet ihr jemanden mit diesen Positionen bezeichnen?

...zum Beitrag

Als ein liberalen, frei denkenden, demokratischen, anständigen Deutschen mit hohem Kultur und Rechtsbewusstsein.

...zur Antwort

Bis man sanktioniert wird dauert es eine lange Zeit und wenn man sich nicht komplett blöde anstellt wird auch nie sanktioniert.

Bin zwar selbst kein Hartzi, aber ein guter Kumpel ist Kundenbetreuer beim Jobcenter und der hat mir mal etliche Beispiele genannt was dort so alles möglich ist (insider wissen).

Danach war mir klar, warum viele keine Lust mehr auf Arbeit haben. :D

...zur Antwort