Meine Muttersprache ist Schweizerdeutsxh und ich bin auch immer wieder erstaunt darüber wieviele mit Deutsch als Muttersprache das falsch machen. Mir stehen da jeweils die Haare zu Berge.

...zur Antwort

Ich bekomme an und zu Gutscheine für einen Einkauf bei MyMuesli, habe aber noch nie einen eingelöst weil es selbst damit sehr teuer ist. Dass man sein Müesli selber zusammenstellen kann rechtfertigt für mich den hohen Preis nicht. Da kaufe ich mir lieber FRISCHE Erdbeeren, Himmberen, Nüsse, Sonnenblumenkerne, ... und füge diese einem viel günstiger im Detailhandel gekauften Müesli bei.

...zur Antwort

Ich kann nicht nachvollziehen, warum das in der heutigen computertechnisch weit fortgeschrittenen Zeit immer noch fast überall so ist. Aus meiner sich wäre es heute kein Problem mit Hilfe entsprechender Software statt nur mit einer, mit zwei bis drei verschiedenen Checkout-/Checkinzeiten zu arbeiten. Also z.B. 0900/1200, 1400/1700, 1800/2100. Heute werden weitaus komplexere Prozesse mit Hilfe von Computersoftware gesteuert!

Ais meiner Sicht besteht bei den Hotels einfach nur kein Interesse etwas zu ündern, denn der Gast bezahlt den vollen Preis, auch wenn er erst spät am Abend im Hotel ankommt, muss am Abreisetag dann aber trotzdem schon um 12 Uhr das Zimmer räumen. Aus Sicht des Hotels sind das nur Vorteile.

...zur Antwort

Ich bin mit Computern aufgewachsen, arbeite als Softwareentwickler und habe seit Jahren Smartphones mit Android Betriebsystem. Meine Mutter hat jedoch - ebenfalls schon seit Jahren - IPhone und zwischendurch muss ich ihr bei etwas helfen.

Dabei ärgere ich mich fast jedes mal über die extrem komplizierte und uninuitve Bedienung! Gerade eben wollte ich in der Internet-App (die mit dem Kompass, keine Ahnung wie die heisst, das sieht man ja auch nirgends ...) eine Internetseite zu den Favoriten hinzufügen. Ich habe die Favoriten zwar schnell gefunden aber einen neuen zu erstellen habe ich ohne Hilfe aus dem Internets nicht geschaft.

Bei der Android Internet-App hingegen klickt man ganz einfach unter rechts auf das Hamburger-Menu, wählt "Seite hinzufügen zu ..." und dann "Favorien". Schön intuitiv und logisch!

Das war natürlich nur eines von zahlreichen Beispielen.

...zur Antwort

Meine Überlegung ist folgende.

Wenn vom Handel oder von einem Produzenten etwas angeboten wird, dann lohnt es sich für diesen unter dem Strich. Das heisst, wenn ein Händler 100 Verträge mit Garantieverlängerung abschliesst, dann sind die dadurch erwirtschafteten Einnahmen mit ziemlicher Sicherheit höher als der Aufwand für die entstehenden Garantiefälle. Wäre dem nicht so hätte der Handel/Produzent gar kein Interesse diese Garantieverlängerungen anzubieten.

Im Umkehrschluss heisst das nun aber auch, dass es sich für die Kunden nicht lohnen kann. Wenn ein Kunde 10 Produkte kauft, dann fährt er unter dem Strich ohne Garantieverlängerung besser als ohne.

Eine Garantieverlängerung macht für mich deshalb höchstens Sinn bei wirklich teuren Produkten die man sich nur alle paar Jahre anschaft.

Gruss Raffael

...zur Antwort

Nun hat der Roboter selber gemerkt, dass etwas nicht mehr stimmt und die Karte gelöscht.

...zur Antwort

Hallo

Um mehr und bessere Antworten zu bekommen solltest du deine Frage etwas ausführlicher formulieren. Ich versuche es trotzdem mal.

Zu stressigen Situationen kann es eigentlich in jedem Beruf kommen. Lass und zuerst einmal klarstellen, was Stress Überhaupt ist und wie es dazu kommt. Stress entsteht dann, wenn man die notwendigen Resourcen (Zeit, Wissen, ...) nicht hat um die Erwartungen die andere oder man selbst sich stellt nicht erfüllen kann. Ein unerfahrener Koch der also gleichzeitig alleine 20 à la cart Essen zubereiten soll ist damit ebenso überfordert wie ein Buchhalter der in 4 Stunden einen kompletten Geschäftschluss machen soll. Ob man das nun als Stress empfindet hängt zum einen von der persönlichen Einstellung und zum anderen vom Umfeld ab.

Meinst du mit stressigen Berufen vielleicht solche mit schlechten Arbeitsbedingungen bei denen man z.B. viele Überstunden machen muss. Was mir da neben den von dir erwähnten Pflegeberufen auch noch einfällt sind Mitarbeiter von Lieferdiensten.

Gruss Raffael

...zur Antwort

Ich habe seit meiner Kindheit eine exteme Hemmung vor andren Leuten (selbst Familienmitgliedern) zu singen. Wenn ich in der Schule vorsingen musst, hatte ich jeweils schlaflose Nächte.

Wenn ich alleine bin singe ich aber gerne ab und zu etwas vor mich hin.

In Gruppen - wie eben z.B. in der Kirche - habe ich das grosse Problem, dass ich mich selbst nicht hören kann und deshalb keine Ahnung habe, ob ich die Töne treffe. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass gar kein Ton rauskommt.

Mittlerweile habe ich angefangen in der Kirche einfach nur zuzuhören und mitzulesen wenn gesungen wird. So zu tun als ob finde ich lächerlich.

...zur Antwort

Hast du mal geprüft ob alle Stecker und die Grafikkarte richtig eingesteckt und frei von Staub und Dreck sind? Grüne und Lila Farben sieht man nämlich z.B. wenn ein Monitorkabel lose ist.

...zur Antwort

Hallo

Hast du vor dem Neuinstallationsversuch den FS erstmal komplett deinstalliert? Möglicherweise must du nach Deinstallation auch noch das Programmverzeichnis des FS (unter "C:\Programme" oder "C:\Program Files") und das Datenverzeichnis (irgendwo unter deinem User-Verzeichnis) manuel löschen.

Vielleicht hilft auch das: https://www.windows-10-forum.com/threads/flight-simulator-2020-installation-nach-deinstallation.132811/

Gruss Raffael

...zur Antwort

Der Charakter der Jugendlichen hat sich in den letzten zehn, hundert und wohl auch tausend Jahren nicht geändert aber die heutige Gesellschaft fördert meiner Meinung nach respektloses Verhalten mehr als dies früher der Fall war.

Wenn ein Kind früher von einem Lehrer getadelt wurde (ich schreibe absichtlich nicht "geschlagen" weil ich die Diskussion nicht in diese Richtung lenken will) und sich bei den Eltetm beklagt hat hiess es, der Lehrer werde schon seinen Grund dafür gehabt haben. Das war natürlich auch nicht immer fair aber im Grossen und Ganzen haben Lehrer und Eltern an einem Strang gezogen um den Kindern Respekt und Werte beizubringen. Heute nehmen die Eltern die Kinder in Schutz und sehen den Lehrer als Gegner an.

Natürlich ist das alles nicht absolut gemeint! Es gibt und gab früher und heute solche und solche Eltern und Lehrer.

Der andere wichtige Punkt ist wie wir als Gemeinschaft miteinander umgehen. Gerade auf den sozialen Medien wo sich die Jugendlichen oft bewege bemerke ich einen verschlechterung der Diskussionskultur. Man versucht nicht mehr gemeinsam etwas zu erreichen sondern sieht das Gegenüber bei einem einzigen falsch gewählten Wort gleich als Gegner welchen es zu bekämpfen gilt.

Ich habe verschiedene Idee woran das liegen könnte. Zum einen sind da die Medien (insbesondere auch die sozialen) welche - wenn man sich nicht aktiv davor schützt - viele mental überfordern und so Oberflächlichkeit begünstigen. Das führt dazu, dass Menschen schnell in Schubladen gesteckt werden statt zu versuchen die Intention zu verstehen und Grautöne zu erkennen. Zum anderen ist da auch das Verhalten von einflussreichen Personen welches auch oft nicht sehr vorbildlich ist. Neben den Tweets von einem ehemaligen Präsidenten denke ich da z.B. auch an politische Debatten im TV bei welchen ich noch nie erlebt habe, dass ein Politiker einen grösseren Irrtum eingestanden und der Gegenpartei rechtgegeben hat. Warum das nicht passiert ist schon klar aber es beeinflusst das Verhalten der Gesellschaft halt trotzdem mit.

Ein meiner Meinung nach gutes Beispiel wie Respektlosigkeit von Jugendlichen heute gefördert wird sieht man in folgendem Beitag von mir: https://www.gutefrage.net/frage/jugendliche-mit-mangelndem-anstand-wie-weiter

...zur Antwort

Egal wie sehr man sich bemüht beim schreiben es wird immer Leute geben welche es Missverstehen und sich - falls es auch nur irgendwie möglich ist - angegeiffen fühlen (Gesetz der grossen Zahlen?). Meiner Ansicht nach wird heutzutags zu wenig versucht die Intention eines Beitrags zu verstehen und stattdessen zu sehr auf eigentlich unbedeutende Trigger reagiert.

Ich habe verschiedene Ideen worauf das zurückzuführen sein könne wie z.B. die Überforderung mit den Medien welche dazu führt, dass wir uns nur oberflächlich mit einzelnen Themen auseinandersetzen oder die Tatsache, dass Konkurrenzdenken und Schnelligkeit in unserer Gesellschaft immer wichtiger werden. Statt also zu versuchen das Gegenüber zu verstehen und MIT ihn etwas zu erreichen versucht man den "Gegner" zu besiegen. Jedes unglücklich gewählte Wort wird dann als Angriff gewertet.

...zur Antwort

Hallo

Wenn das Problem mit verschiedenen Mikrophonen besteht liegt es also mit ziemlicher Sicherheit an deinem PC. Die Frage ist nun, ob es ein Hardware oder ein Softwareproblem ist.

  1. Falls es keine Onboardsoundkarte ist: Hast du schon mal einen anderen Steckplatz für die Karte ausprobiert?
  2. Was ich nicht verstehe: Funktioniert es nun gar nicht mehr oder treten die Probleme erst nach einer gewissem (Lauf-)Zeit des Rechners auf?
  3. Mit welcher Software testest du? Hast du auch mal eine andere ausprobiert?
  4. Was passiert, wenn du das Mik ein und wieder einsteckst?
  5. Bringt ein Reboot jeweils abhilfe?
  6. Über welche Verbindungsart hast du die Geräte angeschlossen. Falls USB: Werden die Geräte noch als verbunden angezeigt wenn sie nicht mehr funktionieren.
  7. Gibt es auf deiner Tastatur irgendwo eine Taste welche das Mikrofon stumm schaltet?
  8. Hast du schon die Ereignisanzeige von Windows nach einer passenden Fehlermeldung durchsucht?

Gruss Raffael

...zur Antwort

Hallo

Um diese Frage zu beantworten muss ich etwas ausholen. Eine Internetseite besteht letztendlich aus so genannten Resourcen. Eine Resource ist z.B. der Text der auf einer Internetseite angezeigt wird (sog. HTML), aber auch Bilder, Videos, Code welcher das Verhalten der Webseite steuert (z.B. Javascript) und was man sich sonst noch so vorstellen kann. Jede dieser Resourcen besitzt eine URL über welche sie abgerufen werden kann. Eine moderne Internetseite besteht meist aus sehr vielen Resourcen. Natürlich musst du, um auf eine bestimmte Webseite zu kommen, jeweils nur eine URL eingeben bzw. in Google nur einmal klicken. Im Hintergrund macht der Browser dann aber ganz viele Aufrufe um alle Resourcen der Webseite herunterzuladen.

Wenn du nun in Google nach Bildern suchst teilt Google in einem ersten Schritt nur mit, unter welchen URLs die Bilder zu finden sind. Anschliessend ruft der Browser diese URLs auf um die Bilder herunterzuladen.

Da ich es selbst nicht wusste habd ich es kurz ausprobiert und festgestellt, dass die Bilder ebenfalls von Google ausgeliefert werden. Das heisst, um die einzelnen Bilder abzurufen wird nicht der Webserver aufgerufen auf welchem sich die zugehörige Webseite befindet sondern eine zu Google gehörende.

Selbst wenn aber das Bild direkt vom Webserver der Webseite ausgeliefert würde brauchst du dir keine grossen Sorgen zu machen. Wenn dein Browser ein Bild anfordert wird er auch nur ein Bild als Antwort anzeptieren.

Ich schreibe "keine grossen Sorgen" weil es schon Viren in Bilddateien gab. Das ist aber ein Randphänomen welches kaum der Beachtung wert ist.

Gruss Raffael

...zur Antwort