Ich rate dir, dich nach einer neuen Ausbildungsstelle Ausschau zu halten. Auch wenn das Gespräch mit deinem Vorgesetzten vlt etwas bringen mag, ist das meist nur kurzfristig - und wenn das Arbeitsklima einmal gekippt ist, ist es nur sehr schwierig das wieder gerade zu biegen - auch wenn es nicht deine Schuld ist.
Solche Leute gibt es überall. Dass man zu Beginn, gerade nach zwei Wochen, das Arbeitsumfeld und den Aufgabenbereich noch so gut kennt, ist völlig klar. Solche Leute haben einfach Spaß daran, andere fertig zu machen.
Alternativ kannst du auch versuchen, sie von deinen Fähigkeiten zu überzeugen. Nimm dir ein kleines Notizbuch mit, und beginne alles aufzuschreiben. Vor allem zu Beginn kann man sich da einen sehr guten Überblick schaffen. Wenn du z.B die und die Arbeit machen musst, schreibe dir alle Punkte auf, die dazu gehören, und arbeite sie nach und nach ab.
Wenn der Chef dir zwischenzeitlich noch eine weitere Arbeit zuteilt, schreibe auch die auf, und arbeite alles nach und nach durch, so genau wie du kannst. Dadurch vergisst du keine Arbeit, und musst auch nicht ein zweites Mal nachfragen, wenn dir ein Arbeitsschritt nicht mehr genau einfällt.
Somit zeigst du den Mitarbeitern, dass dir die Arbeit am Herzen liegt, und dass du diesen Beruf auch wirklich ausführen willst. Wenn sie sehen, dass du die Mühe gibst, werden sie dich schnell gerne haben, und dir den ein oder anderen Patzer auch verzeihen.
Solltest du mit deiner Arbeit fertig sein, und nicht wissen was tun, frage andere Mitarbeiter, bevor du den Chef nach neuen Aufgaben fragst. Das zeigt ihm einerseits, dass du selbstständig arbeitest, dich in die Gruppe einzubringen versuchst, und die Arbeit auch siehst.
Von heute auf morgen wird sich im Arbeitsklima deswegen nicht viel bermerkbar machen, aber nach ein - zwei Wochen, werden deine Kollegen nur mehr mit Lob über dich hinter deinem Rücken reden!
Kopf hoch du kannst das schaffen! :D