Es sind Figuren aus Mangas, Videospielen, Romanen und Filmen, die nachgeahmt werden. Sie nennen sich Cosplayer. Der Begriff setzt sich zusammen, aus „Costume“ und „Play“, was so viel wie „Kostümspiel“ bedeutet. Auf lesehits.de findest du eine ausführliche Antwort. Und Bilder von Figuren.
Du kannst die zusammengefassten Internetbewertungen für Bücher (amazon, thalia, hugendubel etc.) auf www.lesehits.de abrufen. Ich habe mir angewöhnt, erst die Leseprobe mir anzusehen. Wenn die ersten 20 Seiten dich nicht in die Geschichte hineinziehen, lass es sein. Buch-Empfehlungen sind schwierig, da ich deinen Lesegeschmack nicht kenne.
Für meine Arbeit lese ich täglich alle möglichen Texte. Abends bevorzuge ich spannende Literatur, vor allem Thriller und Krimis. Am liebsten im Bett mit einer Leselampe.
Die AFD ist von rechtsextremen Personen unterwandert und endlich wurde es mal richtig publik. Zu diesem Thema gibt es ein gutes Buch, das ich empfehle, um diese Ansammlung von Protestler (völlig in Ordnung) und rechtsextremen Personen richtig einzuordnen. Hier die Buchempfehlung bzw. der Weg zur Leseprobe:
https://lesehits.de/Politik/inside-afd_9783958902039.html
Aus meiner Sicht spielen Menschen, die die AFD wählen, mit Feuer, das wir vielleicht nicht mehr rechtzeitig löschen können. Wir brauchen nur an das Jahr 1933 zu denken.
Der Begriff "Altpartei" passt aus meiner Sicht nicht wirklich. Die AFD ist von rechtsextremen Personen unterwandert und manchmal wird der Wolf im Schafpelz sichtbar. Zu diesem Thema gibt es ein gutes Buch, das ich empfehle, um diese Ansammlung von Protestler (völlig in Ordnung) und rechtsextreme Personen richtig einzuordnen. Hier die Buchempfehlung bzw. der Weg zur Leseprobe:
https://lesehits.de/Politik/inside-afd_9783958902039.html
Aus meiner Sicht spielen Menschen, die die AFD wählen, mit Feuer, das wir vielleicht nicht mehr rechtzeitig löschen können.
Moby Dick ist ein Roman, der im Jahr 1851 veröffentlicht wurde. Dies müssen wir bei der heutigen Sicht berücksichtigen, was Sprache und Stil angeht. Unsere Lese- und Sehgewohnheiten haben sich seit damals drastisch verändert. Heute würde der Roman keinen Verlag finden und in den rund 80.000 Neuerscheinungen pro Jahr untergehen. Was diesen Roman zu seiner Zeit besonders gemacht hat, ist die einzigartige Mischung aus Abenteuer, Symbolik und tiefgründigen Themen. Dabei werden Themen wie Obsession, Rache, Mensch gegen Natur und die Grenzen des menschlichen Verstandes behandelt. Moby Dick ist zu Recht ein Klassiker der Weltliteratur.
Hier eine Buchempfehlung zu diesem brisanten Thema. Es handelt sich um den authentischen Bericht einer Aussteigerin.
https://lesehits.de/Politik/inside-afd_9783958902039.html
Kann ich empfehlen, wenn man den Strukturen und der Wahrheit näher kommen will.
Eine moderne Verfilmung von Romeo & Julia, die ich empfehlen kann, stammt aus dem Jahr 1996. Diese Adaption des klassischen Stücks von William Shakespeare wurde von Baz Luhrmann inszeniert und zeichnet sich durch eine zeitgenössische Ästhetik und einen energiegeladenen Stil aus. Es ist eine kreative Interpretation, die die Geschichte in die heutige Zeit überträgt und mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes in den Hauptrollen besetzt ist.
Mir ist der Psychothriller "Das Böse in ihr" noch gut in Erinnerung. Nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Hier weitere Infos unter:
https://lesehits.de/Thriller/das-boese-ihr_9783492235471.html
Ich glaube, dass Buch stand auch lange auf der Besellerliste.
Wenn es deine Richtung ist, viel Spaß beim Lesen!
Das ist ein gutes Zeichen, denn dann kann man die verwirrenden Passagen korrigieren. Die meisten Autoren legen das Manuskript nach dem ersten Entwurf beiseite und lassen es "reifen". Mit ein paar Wochen Abstand kommt dir vielleicht noch zusätzlich einiges verwirrend vor, aber dann hast du einen weitgehend neutralen Blick auf deine Geschichte. Und das ist ein guter Ausgangspunkt für die erste von mindestens fünf Überarbeitungen. Viel Spaß dabei!
Geh mal auf www.lesehits.de und gibt dort Horror ein. Du kannst dort die gesamten Bewertungen (1 bis 5 Sterne) einsehen. Vielleicht hilft dir das etwas, bei der Buchauswahl. Ich hatte damit bessere Erfahrungen gesammelt, als bei meinem Buchhändler.
Schwierige Frage, da die meisten Thriller auch brutale Szenen haben. Fitzek mag ich überhaupt nicht. Ich schaue mir in letzter Zeit vermehrt die Rezensionen im Netz an. Gute Erfahrungen habe ich mit Thaila.de und mit www.Lesehits.de gesammelt. Vielleicht kann auch die lokale Buchhandlung weiterhelfen.
Ich habe fast alle Bücher von Daniel Kehlmann gelesen. Er schafft es immer wieder, mich zu begeistern. In seinem neuen Roman schreibt er über einen Filmregisseur im Dritten Reich, über eine verworrene, schwierige Zeit für Künstler, in der Macht, Barbarei und Unkultur zur Katastrophe verschmelzen. Berühmte Schauspieler und Regisseure jener Zeit sowie Josef Goebbels treten in dem Roman auf. Mit seiner bekannten Wortgewalt wird man schon auf den ersten Seiten in die Geschichte hineingezogen. Ein entlarvender Roman, der im Gedächtnis bleibt, ob man will oder nicht. Auf www.lesehits.de und anderen Plattformen sieht man weitere Positive Bewertungen. Insofern hoffe ich, dass ich Deine Frage beantwortet habe.
Der Weg des Bogens fand ich ganz gut. Hat allerdings nur 140 Seiten und ist im Diogenes - Verlag erschienen. Die Bewertungen auf www.lesehits.de sind ebenfalls gut ausgefallen für diese Buch. Das Buch von Moestl "Shalolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen.
Geht relativ einfach über eine der bekannten Internet-Plattformen. Aber auch
www.lesehits.de bietet dazu gute Möglichkeiten. Insbesondere die zusammengefassten Bewertungen aus dem Netz helfen gut bei der Auswahl der Bücher. Viel Spaß dabei!
Fördert die Neugier auf den Inhalt. Allerdings würde ich nur eine Farbe für die Schrift verwenden und auf den Kreis verzichten. Du kannst Dein Cover auch auf die Plattform lesehits.de hochladen und mit ähnlichen Genre vergleichen.
Ein gutes Beispiel ist das nachfolgende Video. Hier werden Bankangestellte auf den Arm genommen. Man könnte diese Form der Verspottung durch übertreibende Nachahmung auch Persiflage nennen. Vielleicht ist die Darstellung ein bisschen überzogen, trifft aber den Kern, ohne Verletzungen bei den Angestellten hervorzurufen.
https://youtu.be/3999ZOqzmRw
Waldemir Staubig und Otto Planlos geben in diesem Video Einblicke in ihre Denkstrukturen und warum so mancher Kreditantrag scheitert. Ein gutes Beispiel für Humor, der keinen Schaden anrichtet.
Unbedingt weitere Gespräche mit Banken führen, um die Immobilie zu finanzieren. Vielleicht hilft der Einbau eines Bausparvertrages?
Die Alternative sieht sehr düster aus, da ein Rücktritt (Gebot) nicht möglich ist. Alle zusätzliche Kosten, die entstehen, sind von Ihnen zu tragen und weiterhin steht dann eine erneute Zwangsversteigerung an.
Das eigentliche Problem ist wahrscheilich die Objektbewertung (Beleihungswert?), die richtigerweise aus Bankensicht mit dem nicht Verkehrswert bzw. Gebot übereinstimmt. Vielleicht hilft eine Bürgschaft oder eine zusätzliche Grundschuld, die beispielsweise auf dem Haus der Eltern eingetragen werden kann?
Hierzu hilft oftmals ein Gespräch mit den lokalen Banken, die vielleicht eine andere Sicht in der Region haben. Dennoch sind die Gespräche eher anstrengend. Wie es auch mein Lieblingsvideo zur Baufinanzierung auf YouTube zeigt. Zwei lustige Minuten.
https://youtu.be/3999ZOqzmRw
Viel Spaß dabei und die notwendige Kraft für weitere Bankgespräche!
Die DKB und Comdirect bieten ein kostenloses Konto an. Die kostenlose Variante ist allerdings an einem Mindestumsatz gekoppelt. Ich habe bei beiden Banken ein kostenloses Online-Konto (Girokonto) und bin sehr zufrieden.
Ein Immobiliardarlehensvermittler (genaue Bezeichnung) verfügt über eine Vielzahl von Verträgen mit Banken und anderen Finanzierungspartnern, aus denen er die passenden Angebote auswählt. Wenn er kein Honorar vom Kunden nimmt, wird er von den Banken vergütet. Er erhält eine Provision bei erfolgreicher Vermittlung. Er kann auch für die bekannten Finanzportale im Rahmen ihres Vorort Service aktiv sein. In der Regel sind seine Leistungen für den Kunden kostenneutral, da die Finanzinstitute Vertriebs- und Beratungskosten sparen. Zudem berichten viele Kunden, dass sie die hohe Kundenorientierung und Beratungsqualität schätzen gelernt haben.
Bei einem Baudarlehen lohnt es sich, nicht nur mit Banken zu sprechen. Die Abfrage über Finanzplattformen wie auch die direkte Ansprache von Darlehensvermittler ist ratsam, um aus einer Vielzahl von Angeboten auszuwählen. Hier noch ein lustiges Video, dass eine Kreditanfrage bei einer Bank spaßig aufbereitet.
https://www.youtube.com/watch?v=3999ZOqzmRw
Wenn man 2 Minuten übrig hat, sollte man sich dieses lustige YouTube-Video über die Kreditvergabe nicht entgehen lassen. Vielleicht ein bisschen überzogen, trifft aber den Kern. Viel Spaß dabei!
Und zum guten Schluss: Je mehr Angebote bzw. Alternativen man hat, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, auf eine günstige Finanzierung zu erhalten.