Alles und ich meine alles, was du nicht selbst produziert hast und wofür du ansonsten keine Gebühr an den Copyrightinhaber entrichtet hast, ist und bleibt illegal. Andere können dir erzählen was immer sie wollen, wirst du erwischt, steckt dein Hals in der Schlinge und niemand von denen wird da sein, um dir wieder da raus zu helfen, selbst wenn sie wollten, könnten sie nichts anrichten... Gesetz bleibt Gesetz! Nur weil im Moment keine Spezifikation für derartige Fälle vorliegt, heißt es nicht, dass eine nicht bereits in Bearbeitung sein könnte.
Der Urheber muss dir den Besitz und die Nutzung ausdrücklich in schriftlicher Form zusichern, hälst du nichts in den Händen, kannst du dich erklären bis du schwarz wirst, es wird dir nichts nützen.
Der Grund, warum so viele "Fanvideos" existieren, ist...
1. Es wäre mit zu viel Zeit und Mühe - und damit Kosten verbunden, gegen jede einzelne dieser Verletzungen des Urheberrechts vorzugehen.
Geld ist eigentlich immer die Hauptmotivation.
2. Es ist bzw. kann kostenlose Werbung sein. Nur, wenn ein gegenseitiger Nutzen garantiert ist, werden Augen mal zugedrückt.
Problematisch wird es zum Beispiel, wenn man Werbung schaltet und damit einen finanziellen Vorteil aus der ungenehmigten Nutzung des Materials bezieht.
Letztes Jahr sah ich einen Bericht darüber, dass Sender Tantiemen/Gebühren von mehrere Tausend Dollar/Euro/...für das einmalige Einspielen eines recht berühmten Geburtstagsongs entrichten müssen. Wird die selbe Sendung bzw. dieser Ausschnitt wiederholt, wird erneut zu Kasse gebeten. Die Schlußfolgerung dessen lautet, je berühmter und beliebter, desto teurer wird es.
Vor einigen Jahren wurde ein "ALG 2"-Empfänger verurteilt, weil er ungefragt ein Bild von Heidi Klum genutzt hat. Das Bild tauchte nicht nur auf seiner Homepage auf, er hatte es auch auf Flyer drucken lassen und versucht auf diesem Weg Einnahmen zu erwirtschaften. Seine Ausrede? Das Bild hatte er über Google ausfindig gemacht und sich gedacht, damit sei es kein Problem. Nach dem Prinzip, dass auch Unwissenheit vor Strafe nicht schützt - derart lahme Entschuldigungen schon gar nicht -, einigte sich das Gericht auf eine Entschädigung von etwa 4.000 Euro. Jemand wie er konnte diese Summe auf keinen Fall entrichten und die Zahlung hätte Jahre in Beschlag genommen... da tauchte Jenny Elvers in den Medien auf. Großmütig erklärte sie der Welt, dass sie ihm diese Bürde abnehmen wolle, naja, weil er doch ein armer Mensch sei und es nicht in Ordnung sei, dass jemand, der so viel hat, von jemanden der nichts hat, so etwas verlangt. Irgendetwas sagt mir, dass sie im Moment die 4.000 Euro selber gut gebrauchen könnte. Gewiss hatte sie irgendwie recht mit ihrer Aussage, leider wirkte das Drumrum recht perfide. Celebrities selbst sind dem auch nicht erhaben, 50 Cent wurde für den Download eines Filmes zu 5 Millionen Dollar Strafe verurteilt. Es mag nur ein Porno gewesen sein, aber letztlich ging es darum ein medienwirksames Exempel zu statuieren. Anwärter eines Juradiploms dürften die näheren Umstände interessieren, aber dafür wurde Google erfunden ;)
Jedenfalls muss Strafe sein und es ist besonders bitter für diejenigen, die als einzige das Pech haben, bei etwas erwischt und verurteilt zu werden, das alle anderen ebenfalls ausüben. Jedes Mal, wenn ihr einen Text, Audiomaterial oder Bildmaterial auf eure PCs oder Telefone kopiert, macht ihr euch strafbar. Anschließend könnt ihr Löschen so viel ihr wollt, die benötigten Daten für eure Verurteilung liegen bei euren Providern vor, um diese geht es den Behörden letztlich.
Nicht allzu lange her ist die Verurteilung eines Mannes aus UK. Er war auf Seiten wo SHOTA-Material bereitgestellt wurde, hat den Fehler begangen, einige Bilder auf seinen PC zu kopieren/downloaden und genau auf diese Bilder beruhte die Hauptklage. SHOTA ist nur noch in wenigen Ländern eine Grauzone, zum Glück sehen mehr und mehr Regierungen ein, dass pornografisches Material mit Kindern im Fokus als das zu beurteilen ist, was es tatsächlich ist.
Stillt eure Neugier, wenn unbedingt nötig, aber kopiert so wenig wie möglich auf eure Rechner. Im Moment sind die Behörden von all den vermeintlichen Terroristen abgelenkt, aber auch dies wird nicht ewig andauern. Bestenfalls habt ihr eine Abmahnung/Forderung von einer Kanzlei im Briefkasten, weniger erfreulich dürfte es sein, wenn die Polizei euch vorlädt.
Letztendlich spielen wir alle russisches Roulette sobald wir uns in gewisse Gefilde des Internet vorwagen, irgendwann ist Fortuna nicht mehr zur Stelle und das Schwert des Demokles enthauptet unsere "Weiße Weste". Handhabt es wie in Stripclubs: Look, don't touch!