Lineare Funktionen haben immer die Form f(x) = ax+b

Dabei gibt

  • a die Steigung der Funktion und
  • b den Wert an, an dem die Y-Achse geschnitten wird.

Bei Teilaufgabe a ist f(0) = -2; Die Y-Achse wird also bei -2 geschnitten. Deshalb ist b auch -2.

Die Steigung bekommst du, indem du ausrechnest wie weit du nach oben gehen musst, wenn du eine Einheit nach rechts gehst. Bei Aufgabe a wäre das z.B:

von 0 nach 12 sind 12 Schritte nach rechts. von -2 nach 4 sind 6 Einheiten nach oben. Die Steigung ist also: 6/12 = 1/2

Damit ist die Gleichung: f(x) = 1/2 x - 2

Nochmal nachkontrollieren:

f(0) = 1/2 * 0 - 2 = -2

f(12) = 1/2 * 12 - 2 = 6 - 2 = 4

Beide Ergebnisse sind genau so in der Tabelle angegeben, also stimmt die Lösung.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.