Aeone- Indira
https://www.youtube.com/watch?v=q1WaSeDsD8A
Aeone- Indira
https://www.youtube.com/watch?v=q1WaSeDsD8A
Also ich weiß ja nicht, wie das bei eurem Hund ist, aber unser Hund hat damit kein Problem (wenn wir in der Schule sind, ist niemand da… Dann schläft sie halt) Wichtig ist nur: Vorher UND hinterher gründlich Gassi gehen… Davor vielleicht nicht so viel Futter geben, dafür dann danach nen größeren Happen… Zum Trinken… Ruhig 2 volle Näpfe hinstellen… Wenn euer Hund kleiner ist, könnt ihr auch versuchen nen Katzenklo hinzustellen… Da besteht allerdings die Gefahr, das a) der Hund nicht aufs Katzenklo geht oder b) wenn der Hund drauf geht, dass er auch danach wenn ihr wieder zu Hause seid ein Klo im Haus sucht… Und wenn keins da ist… Tja, dann hat man die Suppe im Flur… Alternative wäre auch ihn zu Hause zu lassen… Allerdings würde ich das nur machen, wenn ihr wirklich vertrauenswürdige Freunde habt, die möglichst Hundeerfahrung haben, die vielleicht euren Hund auch schon kennen… Da ich aber mal davon ausgehe, dass ihr nicht jeden Tag so lange weg bleibt, dürfte das kein Problem geben…
Wünsche euch nen schönen Urlaub…^^
Meines Wissens nach darf man mit 16 ausziehen, allerdings nur mit Erlaubnis der Eltern… Ansonsten musst du dich ans Jugend- oder Familienamt wenden… Die müssen sich dann die Verhältnisse anschauen und entscheiden ob die Situation zumutbar ist oder nicht… Das geht allerdings nicht von heute auf morgen…
Ganz ruhig… Atme erst mal tief durch und hol luft… Wie alt bist du denn wenn ich fragen darf??? Wie lang ist der schnitt denn??? Wenn es nicht sehr blutet, wie du gesagt hattest, dann ist alles in Ordnung… Laut deiner Schilderung humpelt sie nicht und gibt auch keine Anzeichen von Schmerzen… Das ist ein gutes Zeichen…^^ Es kommt mir ein wenig so vor, als wäret du einfach in Panik geraten… Also bitte beruhig dich… Sonst machst du es für euch alle nur noch schlimmer… Das Hunde den Verband abziehen ist ganz normal und nicht weiter tragisch, man sagt ja sowieso "an eine Wunde muss Luft dran"… Sieh einfach zu, dass kein Dreck in die Wunde gerät und lass die Wunde in Ruhe, es sei denn es wird schlimmer… An der Luft gerinnt das Blut viel schneller und verschließt damit die Wunde von selbst… Die einfachste ist doch die beste Lösung, sonst hätte es Mutter Natur nicht so eingerichtet…^^ Ich bin mir sicher, dass es nicht einmal halb so schlimm ist wie du befürchtest… Das mit deinen Eltern würde ich erst ansprechen, wenn ihr euch alle beruhigt habt… Doch dass sie sich jetzt nur wegen einem Streit scheiden, das glaube ich nicht… Kopf hoch, das wird schon…^^
Nun gut, mein großer steht nun Tag und Nacht, Sommer wie Winter auf dem Trail (artgerechteste Haltung, weitläufiges eingezäuntes Areal, auf dem die Futter-, Trink-, Unterstand- und Wälzplätze an unterschiedlichen Orten platziert sind... Man hat herausgefunden, dass Pferde immer nur gegen den Uhrzeiger laufen... Dadurch und durch die Verteilung der Plätze legen sie am Tag bis zu 12 km zurück(!) was dem Naturell der Pferde entspricht) Da muss man wie auf der Weide nur abäppeln... Vorher war er im Offenstall... Im Innenbereich eine Schicht Streu und darauf dann dick stroh... Das Streu saugt die Feuchtigkeit auf, so dass man täglich nur die Äppel raus sammeln muss... Alle 2 Wochen wird dann einmal alles komplett ausgemistet... Im Außenbereich ist Sandboden... Da verschwindet die Feuchtigkeit auch von allein und nur die Äppel müssen halt aufgesammelt werden...
Traurig aber wahr, sowas ist kein Einzelfall... Wenn das Veterinäramt nichts getan hat, dann mach sie persönlich auf die Ställe aufmerksam... Versuch mit dem alten Mann zu reden... Oftmals sind sie gegnüber Einzelpersonen (die sie vielleicht sogar kennen) aufgeschlossener und einsichtiger als gegenüber den Amts-Leuten... Mach ihm keine Vorwürfe, sondern versuch ihn einfühlsam zu der Einsicht zu bringen, dass die Pferde es anderswo besser haben... Hilft alles nichts, wende dich an PETA, den deutschen Tierschutzbund oder suche einen Gnadenhof in deiner Nähe auf... Von denen bekommst du wahrscheinlich am schnellsten Hilfe... Versuch Fotos zu kriegen, die die Dringlichkeit zeigen mach andere Leute auf diesen Missstand aufmerksam... Super, dass du dich für diese Pferde einsetzt... Ich weiß wie ermüdend und enttäuschend das sein kann... Ich würde dir sehr dankbar sein, wenn du weiter berichtest, wie es läuft... Wenn es ganz dringend wird, wäre mein Stall sicherlich auch bereit ein oder vielleicht sogar mehrere Tiere aufzunehmen... Ich hoffe es wird alles gut...
So erst einmal... Sporen sind für DICH, nicht fürs Pferd!!! Das machen leider die meisten leute falsch... Sie sind nicht dafür da das Pferd leichter zu treiben, sondern dich daran zu erinnern deine Hilfen IMMER!!! mit Bedacht einzusetzen... Wie lang reitest du schon und vor allem wie gut??? E? A? M? Grundsätzlich kannst du es natürlich ein mal ausprobieren... Frag doch einfach mal deinen Reitlehrer... Der müsste das am besten einschätzen können... Aber ich würde dir beim Springen auf jeden Fall davon abraten Sporen dran zu schnallen... Durch die Bewegungen des Pferdes ist die Wahrscheinlichkeit unbeabsichtigt mit den sporen dran zu kommen doch ziemlich hoch... Sporen beim Springen sind nur was für Profis... Und grundsätzlich solltest du dich von dem Gedanken trennen, dass es schwupp macht sobald du dir Sporen anschnallst... Wenn du nicht weißt wie du das Werkzeug einsetzt, kriegst du die Schraube trotzdem nicht rein... Ich würde dir empfehlen dein Pferd zu sensibilisieren... Das heißt immer weniger starke Hilfen (die deswegen aber nicht weniger deutlich sind) einsetzen... Also den Kraftaufwand minimieren... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dich reiten ohne Sattel da ganz weit nach vorne bringt... Einfach beim trocken reiten Sattel runter und wieder rauf... Versuch dein Pferd nur mit Schenkel und Gewichtshilfen zu lenken und die Geschwindigkeit zu kontrollieren... Und das dann auch irgendwann mit Sattel während ner kleinen Schrittpause oder so... Ich sage dir von vornherein, das dauert!!! Aber was ich dir auch versprechen kann ist, dass du wenn du es kontinuierlich übst ein dauerhaftes Ergebnis hast und nicht wie bei Sporen mal eben kurz ne Verbesserung... Denn auch darauf stumpfen manche Pferde ab... Und ganz ehrlich... Ein perfekt gerittenes Pferd mit einem Reiter ohne Sporen macht doch gleich 10 mal mehr Eindruck, als ein Reiter mit Sporen... zwinker
Ich wünsche dir viel Glück, Geduld und hoffe du findest die für dich richtige Wahl...
Hey Ho!!!
Also allgemein als Piercing (am Ohr) gilt jeder weitere Stecker der am Knorpel (also ungefähr ab dem 3. Ohrring) gestochen wird... Das heißt, dafür musst du 18 sein, oder die Erlaubnis deiner Eltern haben... Ich sollte damals ne handschriftliche Erlaubnis (Ort und Art des Piercings, dein Name, der Name des Erziehungsberechtigten, und ihre Unterschrift sollte drin stehen) meiner Ma mitbringen, sowie ne Kopie ihres Ausweises... Termin brauchte ich nicht... Ich hab vorher angerufen und sie meinten ich kann gleich vorbei kommen... Zu den Preisen... Also ich hab damals für 3 Piercings am Ohr über hundert Euro bezahlt... Mit Desinfektionsspray und Stecker also ungefähr 40 Euro...
Hoffe ich konnte dir helfen...^^
P.s.: Eisenherz ist ne gute Wahl... Hab jetzt insgesamt 2 Ohrringe am linken Ohr, 4 am rechten und ein Helix am rechten und hat nie weh getan... Super nett die Leute da, professionell und vor allem sauber...^^ Kann ich nur weiter empfehlen...
Sag mal hackt es?!?!?!?!?!?!?! Ich verkaufe doch kein Pferd nur wegen dem Sattel!!!! Ein gut angepasster Sattel passt eh meistens nur für ein Pferd... Verkauf den blöden Sattel!!! Oder nein, warte, wenn ichs mir recht überlege, verkauf das Pferd und leg dir gefälligst auch kein neues mehr zu!!! Was ist denn das für ne beschissene Frage?!?!? Meinst du das wirklich ernst?!?!? Ganz ehrlich, Pferdemensch kannst DU nicht sein!!!!
Hey ho!!! Am besten du kaufst dir ne ganz normale satteldecke und gehst damit zum schneider... Die sticken dir das drauf, oder nähen das an... So eine wo das schon fertig ist, hab ich leider auch noch nicht gesehen...
Hallihallo... Also unsere weiße Goldie-Hündin macht das zwar nicht so... Die freut sich immer noch jeden Morgen wie bolle, wenn ich die Treppe runter kommen, aber wenn wir besuch bekommen ist sie auch noch mal extra-aufgeregt und schmusebedürftig... Generell mögen Hunde meist Männer lieber als Frauen, weil sie die tiefere Stimme mögen, bzw sie das an eine Art Leitwolf-Rudelton erinnert... Also nicht übel nehmen, dass ist bei Hunden manchmal so... Anstatt dich über die "Undankbarkeit" (ich kanns nicht glauben, dass du das echt geschrieben hast) deines Hundes aufzuregen, sei doch lieber froh, dass euer Hund so aufgeschlossen ist und niemanden anknurrt... Darf ich mal fragen wie alt du bist??? Denn wenn du jetzt so Kind/Teenager bist, kanns auch sein, dass der Hund einfach nur genervt ist weil er übertuddelt wird... Ein Hund ist nun mal kein Plüschtier und wenn du sowas willst, dann leg dir nen Teddy zu... Ich habe meinen Hund mit 10 bekommen und habe mich von anfang an zurück gehalten, damit sie ihren Freiraum hat... Dafür ist sie heutzutage umso mehr auf mich bezogen und wirklich MEIN Hund... Meine Familie kann ihr da gar nichts sagen, wenn ich nen anderen Befehl gebe...
Hey Ho!!!
Da gibt es ein schönes Sprichwort für... "Reiten ist eine ernste Angelegenheit, weil es auf dem Rücken von Lebewesen stattfindet." Respekt und Achtung sind also erst einmal nicht verkehrt, aber Angst brauchst du wirklich nicht haben. Reitest du immer das selbe Pferd oder unterschiedliche??? Wenn es immer unterschiedliche sind, frag deinen Reitlehrer ob du dein Lieblingspferd sozusagen als Pflegepony haben kannst, das heißt immer auf ihm reiten kannst... Das stellt schon mal eine Art Grundvertrauen her und ansonsten probier einfach mal eine viertel oder halbe Stunde früher im Stall zu sein... Das entspannendste für mich ist immer das Putzen... Es ist erwiesen, dass der Körperkontakt zu Tieren den Puls beruhigt... Das heißt einfach mal wirklich ne viertel Stunde Zeit nehmen zum Knuddeln und Liebhaben... Das beruhigt nicht nur dich, sondern auch das Pferd... Sprich mit ihm oder sing ihm was vor... (Das ist z. B. ein Trick von meiner Reitlehrerin auf Turnieren... Wenn du aufgeregt bist singen!!! Egal was, Weihnachtslieder, Kinderlieder, was dir halt gerade einfällt...) Dadurch bist du sozusagen gezwungen regelmäßig ein und aus zu atmen und beruhigst dich wie von selbst... Mein Pferd genießt es regelrecht wenn ich ihm etwas vorsumme..^^ Den Rest wird die Routine machen... Je öfter du reiten gehst, desto mehr legt sich deine Nervosität... Und wenn du im Sattel bist auch nicht aufhören damit... Lehn dich nach vorne, nach hinten, versuch dein Pferd überall zu streicheln wo du ran kommst... Bewegung baut nämlich auch Nervosität ab... ^^
Viel Spaß und Glück noch!!!
Nein, wenn du nach rechts reiten willst, nimmst du den rechten Zügel an und treibst gleichzeitig mit dem rechten Bein um die Biegung ins Pferd zu kriegen... Dabei bleibt das linke Bein verwahrend, das heißt ruhig, aber nicht vom Pferd weggesteckt sondern anliegend, sonst kann dein Pferd nach links ausbrechen... Will es das tun treibst du mit dem linken dagegen... Zumindest ist das so wenn du englisch reitest, bei western kenne ich mich leider nicht aus... Ganz wichtig ist auch, dass du dich nur mit dem Oberkörper in die Richtung drehst in die du reiten möchtest... Das Becken soll wie festgeklebt am Pferd bleiben...
Mein Tipp hier, wenn du Probleme bei den Grundlagen (und das sind wirklich die untersten Grundlagen) hast, dann bitte, bitte, bitte tu dir und vor allem deinem Pferd den Gefallen und nimm noch ein paar Unterrichtsstunden!!! Bitte... Ansonsten kann es nicht nur gefährlich für dich, sondern auch schmerzhaft für dein Pferd werden...
LG
Natürlich geht das... Allerdings nicht sonderlich gut... Auf keinen Fall ausreiten, wenn ihr das nicht schon vorher so gemacht habt... Am besten in ner Halle... Ansonsten würd ich dir empfehlen erst mal spazieren zu gehen... Ist ja auch nicht verkehrt... Und wenn du dein Pferd liebst bist du ja nicht nur aufs Reiten aus, zumal du beim reiten mit halfter viel druck aufbauen musst um ihn zum Beispiel zum stehen zu bringen... Mein Rat... Lass es!!! Geh spazieren, mach Bodenarbeit und wenn du es wirklich willst dann reite bitte in ner Halle, auch wenn du auch hierbei keine Garantie hast, dass sich das Tier kontrollieren lässt, aber zumindest ist es nicht ständig abgelenkt...
Hey, also erst mal Warmblut, Kaltblut, Vollblut, Pony ist keine Rasse sondern eine grobe Einteilung... Zur Rasse... Hast du vielleicht ein Foto auf dem man das Brandzeichen erkennen kann (falls es eins hatte), oder hatte es eine Tätowierung??? Darüber kann man das rauskriegen... Ansonsten in welchem Bundesland ist es geboren, wenn es in Deutschland gezogen wurde??? Sogenannte Mix-Pferde werden dann nämlich nach ihrem Geburtsort in Rassen eingeteilt... z.B. Sachsen-Anhaltiner, Thüringer, Baden-Württemberger etc. ...
Nun zu erst einmal würde ich mit dem Besitzer reden... In einer funktionierenden Reitbeteiligung sollte dies kein Problem darstellen... Sporen sind ausschließlich (!) für sehr erfahrene Reiter bestimmt... Ich selbst reite auf L-Niveau Dressur und Springen und habe Sporen nur für die Dressur dran... Und dies auch mehr für mich als für das Pferd, damit ich permanent daran denke die Hacken nach unten zu halten damit mein Pferd sie nicht spürt... Das klappt auch super... Nun zu der Unsensibilität... Wie gesagt sprich mit dem Besitzer... Das kriegt ihr nur hin wenn ihr an einem Strang zieht... Und dann setz dich einfach einmal komplett ohne Sattel auf dein Pferd, zum Beispiel beim Trocken-reiten... Entwickle ein Gefühl für dein Pferd... Versuche es mit Schenkelweichen, Schulterherein oder, oder, oder... Natürlich nur wenn du diese Übungen bereits kennst, damit nichts falsch gemacht werden kann... Ansonsten versuche dein Pferd einfach mal ohne Zügel zu lenken... Leg die Zügel auf seinen Hals und versuche es mit Gewichts- und Schenkelhilfen... Für Links zum Beispiel nach links lehnen (nicht zu viel, du sollst nicht halb vom Pferd fallen) und den rechten Schenkel verwahrend zurück nehmen... Am Anfang wird er diese Hilfe noch nicht verstehen, also nimmst du bei anhaltender Hilfegebung einfach kurz den linken Zügel 2 cm zu dir... Geht er nach links sofort wieder los lassen... Das wichtigste dabei ist Geduld und Beharrlichkeit... Wiederhole diese Übung dann auch wenn der Sattel drauf ist... Beim Warmreiten, in kleinen Schrittpausen zwischen dem Reiten... einfach wenn du Lust dazu hast... Dadurch lernt dein Pferd irgendwann sich wieder auf dich zu konzentrieren... Meinen kriege ich mittlerweile ohne Zügel auch zum Stehen, in den Trab oder Galopp... Es lohnt sich also wirklich.... Ich wünsche dir noch ganz viel Glück und Geduld...^^
Hey Ho... Also das mit der Bodenarbeit ist kein schlechter Rat... Auch wenn hier vielleicht einige der Meinung sind, dass man Pferde mit Leckerlies ködern kann... Das stimmt nicht... Anders als beim Hund oder beim Menschen, entwickelt das Pferd nicht einmal Speichelfluss wenn man ihm ein Leckerlie vor die Nase hält... Erst wenn sie es im Maul haben achten sie darauf und dann verknüpfen sie das nicht unbedingt mit der vorherigen Situation... Also am besten für den Anfang wäre, wenn ihr einen abgegrenzten ruhigen Raum habt, wie z.B. eine Reithalle... Du musst dafür sorgen, dass wirklich niemand stört... Du die Halle also allein für dich hast... Nimm dir einen Stuhl und ein Buch und dann setz dich zu deinem Pferd... Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das dauern kann... Mein Kleiner hat damals gute 5 Stunden gebraucht bis er zu mir gekommen ist... Nicht ansprechen, nicht angucken, sondern einfach abwarten... Irgendwann kommt er zu dir... Nach der ersten "Sitzung" geht das dann auch meist schneller... Wenn er bei dir ist, dann sprich sanft und mit tiefer Stimme mit ihm... Egal was du erzählst, hauptsache er hört deine Stimme... Dann kannst du auch gucken ob er sich von dir anfassen lässt, wenn nicht heißt es weiter sitzen... Wenn du das hinter dir hast, kannst du langsam mit der Bodenarbeit anfangen... Du hast gesagt er ist 3 Jahre... Überprüf ob er wirklich halfterführig ist... Wenn nicht, dann arbeite daran... Er muss begreifen, dass du Herdenchef bist und er dir vertrauen kann... Wenn er dahingehend genügend ausgebildet ist, dann wirklich Bodenarbeit anfangen... Das heißt zum Beispiel auch, dass du ihn stehen lassen kannst und ihn einmal überall berührst, als würdest du ihn mit der Hand putzen... Körperkontakt ist für Pferde sehr wichtig... Ansonsten kann ich dir noch herding empfehlen... Ich weiß nicht ob du Andrea Kutsch kennst, aber nach dem Prinzip des Join-ups funktioniert das... Du positionierst dich in einem 45 Grad Winkel zur Schulter deines Pferdes und treibst es so... Ganz ohne Longe oder Peitsche, einfach nur mit Körpersprache und deiner Stimme... Mit deinem Körper kannst du deinem Pferd auch sagen es soll umdrehen oder stehen bleiben... Probier es... Dreh dich dann mit dem Rücken zu deinem Pferd und mach einen kleinen Buckel... Guck ob er zu dir kommt, wenn nicht dann versuch es weiter... Vertrauen aufbauen ist nun mal Arbeit, Arbeit und noch mal Arbeit... Aber ich versichere dir es lohnt sich.. Ich habe mit meinem Großen auch einiges durch... Steigere dann langsam deine Arbeit... Zeig deinem Pferd neues oder unbekanntes, oder gehe mit ihm spazieren... Stell sicher, dass du ihm Sicherheit bietest... Zeige nie, dass du unsicher bist... Du musst sein Anker sein... Viel Glück beim Probieren...
Hallihallo...^^ Ich hatte das gleiche Problem... Also entweder du flichst sie nach dem Duschen ein... Machst sie wenn du fertig bist (das dauert immer ne Weile) noch mal nass und legst dich dann über Nacht damit zum schlafen hin... Werden dann aber mehr Wellen anstatt Locken... Dann morgens aufmachen, kurz kämmen, fertig... Das hält bei mir wenn ich noch ein bisschen Haarspray drauf mache gute 2 Tage... Oder wenn du wirkliche Locken haben willst, empfehle ich dir, dir Lockenwickler und eine Föhnhaube zu besorgen... Auch hier nach dem Duschen die Haare auf die Wickler und dann diese Haube aufsetzen... Musst du dir dann ausprobieren wie lange du drunter sitzen bleibst... Und dann auch wieder mit Haarspray fixieren... Bei einem Lockenstab halten bei mir die Haare nur wenn es viele kleine Locken sind... Noch ein kleiner Tipp... Ich hab mir letztens das Haarspray "Sprühkleber" von got2be gekauft... Eines der stärksten die ich kenne... Damit bin ich echt zufrieden, weil mir die anderen Haarsprays meist zu lasch sind... Viel Glück bei Probieren...^^
Ich würde es mit hairwax versuchen... In die haare einarbeiten, dann glätten und wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist mit haarspray fixieren... Da gibt es dann ja auch ein Haufen sprays die für mehr glätte sorgen sollen... Einfach mal eins ausprobieren...^^