Solche Menschen nennt man Energievampire.

Wenn du sie oder ihn versucht hast aufzumuntern und da ist nichts zu tun, kannst nur noch eine Therapie vorschlagen. Wenn da auch nichts zu machen ist Grenzen setzen und distanzieren meines Erachtens angesagt.

Jammern kann auch andere Gründe haben:

  • Aufmerksamkeit bekommen
  • das eigene Selbstwert erhöhen
  • dich vereinnahmen

Wenn es gar nicht geht, sich wirklich überlegen, ob ein Auszug nicht besser wäre.

Solche Menschen haben mich in eine Depression reingezogen, weil ich irgendwann nur noch durch ihre Negativität selber negativ wurde.

Über Energievampire, durchlässige Grenzen gibt es genügend Artikel.

Und derjenige User, der hier meint, er findet das gut und du würdest das auch machen, kennt entweder den Unterschied nicht oder ist selbst ein Jammerer. Denn Um Rat bitten ist kein jammern, sich nie ändern und ständig die gleichen Probleme haben und keinen Rat beherzigen, das nennt man jammern.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Vorsicht, da wird ein Abo geschlossen, wenn man die 2€ zahlt.

Sie Link:

https://www.paketda.de/news-kurznachrichten-20191112.html

...zur Antwort

Die Frage ist alt, aber vielleicht interessiert es später noch andere.

Weiden hat nicht annähernd etwas mit Chorweiler gemeinsam.

Es gibt Hochhäuser, doch es sind mehr kleinere Wohnungen. Außerdem ist es dort ruhiger und gepflegter.

Auch die Zusammensetzung der Einwohner ist anders als in Chorweiler.

...zur Antwort
Ja, ich stimme dir zu.

Wenn es Männer sind, die nicht nur gut definiert, sondern leicht Richtung Bodybuilder gehen, erscheint mir das auch so.

Männer die einfach sehr gut definiert sind, sind für mich dennoch weniger anziehend, da mir ihr Körper zu steinhart erscheint. Es fehlt mir die Natürlichkeit.

...zur Antwort

Scheinst dir einen Spam eingefangen zu haben:

https://praxistipps.chip.de/spam-anrufe-melden-und-verhindern-so-gehts_93656

Hier wird in einem Forum darüber geschrieben:

https://www.kleiderkreisel.de/foren/netzwelt-and-technik/handys-und-apps/1631872-whatsapp-spam-vorsicht

Wenn du dir einen Trojaner eingefangen hast, könntest du dein Handy auf Werkseinstellung setzen. Würde mich mal hier erkundigen. Nachher änderst du deine Nummer und die peilen dich wieder an.

Ich hatte solche Anrufe auf dem Festnetzt, habe es wie oben in chip.de beschrieben gemeldet und immer wieder die Nummern gesperrt. Irgendwann hat es aufgehört.

Viel Erfolg, wird schon klappen.

...zur Antwort

Ich weiß Muslime nehmen Träume wichtig, doch auch muslimische Gelehrten warnen von Handlungen, die auf Träume basieren.

Ich kannte mal eine, die hat klar und sehr deutlich geträumt, immer von der gleichen Person, es passierte nichts. Manche ihrer Träume geschahen auch in der Realität. Und sie ließ ihre Träume deuten. Doch die meisten waren Träume und machten ihr das Leben schwer, weil sie daran festhielt.

Träume haben nicht viel zu bedeuten, egal wie oft, wie intensiv. Was kommt das, das kommt, Traum hin oder her.

Du scheinst die Person nicht vergessen zu können und folglich wirst du von ihr träumen.

Frag dich lieber, was dir fehlt? Wolltest du ihr gerne was sagen, was du nicht getan hast? Hat sie dich sehr enttäuscht oder verletzt? Vermisst du sie?

Du denkst vielleicht nicht bewusst an sie, sie scheint aber unbewusst noch eine Rolle zu spielen.

Lass dich nicht von Träumen bestimmen, das machen manche Menschen.

...zur Antwort
Kundenfreundlichkeit oder Interesse?

Ich habe einen Mann ‘kennengelernt’. Wir kennen uns dadurch, dass er in meinem Stammcafe arbeitet. In den letzten Monaten hatte ich immer mehr das Gefühl dass dieser Mann Interesse an mir hat. Ich habe darüber auch schon andere Beiträge geschrieben. Die Blicke wenn ich dort bin und auch die Gespräche die in den letzten Monaten entstanden sind. Sie wurden immer wie privater. Beruf, Geschwister, Wohnsituation, Wochenendbeschäftigung, Zukunftspläne,... er erinnert sich auch nach Wochen noch an Gespräche. Fragt mich z.B alle paar Wochen wie es meinen Katzen geht... Auch wenn echt viel los ist und die Zeit eigentlich gar nicht da ist nimmt er sich die Zeit. Es fällt ihm auch auf wenn ich mal 2-3 Tage nicht komme...
Ich konnte wenn ich im Cafe sitze natürlich auch hier und da beobachten, dass er solche Gespräche sonst eigentlich nicht führt.
Nur die Frage nach einem Treffen kommt nicht. Und genau das irritiert mich. Auf der einen Seite habe ich einige Gründe die ihn davon abhalten könnten, wie z.B dass ich seine Kundin bin und er nicht weiss wie ich reagiere. Oder auch dass ich die gleiche Situation schon vor Jahren mit einem Arbeitskollegen von ihm hatte (was er weiss), wobei ich den ersten Schritt gemacht habe, der aber keinen Kontakt zu mir wollte. Dadurch könnte er denken ‘Die fragt schon wenn auch sie interesse hat’ oder aber dass er auch weiss, dass ich diesem Mann über Jahre nachgetrauert habe. Abgeschlossen damit habe ich erst im August (nach 3 Jahren) und er vielleicht vermutet dass es jetzt noch zu früh ist. Denn auch das kann er wissen... Oder aber er ist sich bei mir nicht sicher... Aber auf der anderen Seite kann ich mich auch einfach täuschen und er ist nur freundlich und hat kein privates Interesse. Wobei dies für mich schon überfreundlich ist. Mit Trinkgeld (dass er denkt wenn er freundlich ist gibts mehr) o.ä. hat es nichts zu tun. Für mich ist die Situation schwierig und langsam etwas belastend. Ich kann nicht sagen dass ich uninteressiert bin. Aber ich hab mich schon vor 3 1/2 Jahren genau si in etwas hinein gesteigert und will dies nicht wieder. Aber doch habe ich den Gedanken, dass ich mir hier mit dem warten vielleicht eine Chance verbaue jemanden kennenzulernen...
Nun, ich bin sonst eigentlich nicht mehr so verschlossen. Und wäre auch bereit den ersten Schritt zu machen, mit diesen oben genannten Gedanken im Hinterkopf... Aber dennoch weiss ich nicht wie er dazu steht...
Wie weit kann man denn ‘nur’ von Kundenfreundlichkeit sprechen und ab wann wird eurer Meinung nach mehr Interesse gezeigt?

...zum Beitrag

Ich habe mich zweimal reingesteigert und hab beidemale einen Korb bekommen. Deutliche Anzeichen waren bei beidem da.

Meine Lehre daraus: Interesse ist nicht gleich Beziehung wollen.

Wenn ein Mann Interesse hat und mehr will, und man nicht gerade mauert, fragt er schon.

Würde ich es trotzdem wieder tun? Möglicherweise, denn so quäle ich mich nicht und hab meine Antwort sofort.

Es kann Interesse sein ohne mehr zu wollen.

Wenn du keine Angst vorm Korb hast, frag ihn.

...zur Antwort

Kanacke, Knoblauchfresser, Kümmeltürken...das sind degradierende Bezeichnungen.

Wie schon erwähnt bedeutet Alman = Deutscher. Was die meinen lautet übersetzt: Deutscher eben (und seine Marotten...)

Kanacke ist nicht das gleiche wie Türke. Was stört ist die Abwertung seitens der Türken. Sie könnten genauso gut: Mensch, Frau, Mann...sagen oder nur deinen Namen erwähnen.

Die Frage ist, was kannst du gegen ihre abfällige Art tun? Grenzt es an Mobbing? Wenn, ja ... willst du dich wehren? wie willst du dich wehren? Oder willst du dich so stärken, dass ihre Kritik für dich belanglos wird?

Ich kannte türkische Jugendliche, die Almans benutzten, weil sie nur mit Türken rumlaufen wollten und mit deutschen Jugendlichen konkurrierten, daher die Abwertung.

Gegen das Wort kann man kaum was machen, gegen die Herabsetzung eventuell schon, kommt halt darauf an...wie oft, wie stark, gibt es Ausgrenzung? Wird aggressiv gehandelt...

Oder ist es nur die Art? Dann lieber Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aufbauen.

...zur Antwort
Was soll das von meiner Mutter?

Meine mama und ich verstehen uns gut, ich vertrau ihr alles an und sie mir auch. Wie Freundinnen.. allerdings macht mich das total traurig wenn ich eben ungeschminkt bin das sie eben Sachen sagt wie „ Kind würde es dich umbringen etwas Wimperntusche oder Make-up aufzutragen? So schwer ist es auch wieder nicht.. du würdest deinen Mitmenschen einen Gefallen damit tun.
Aber ich fühle mich vom tiefsten herzen ganz ehrlich trotzdem sehr wohl und sehr hübsch ungeschminkt. Bin zwar etwas blass aber trotzdem habe ich reine Haut, volle Augenbrauen, volle Wimpern, süße Sommersprossen, ziemlich schöne Herzförmige Lippen und große blaue Augen .. ich habe mich nie als „hässlich“ empfunden bis meine Mutter mich ständig darauf anspricht. Und nein.. für alle die sagen sie meint es nur aus spaß, sie meint es ernst. Sie empfindet auch (schon seid ich 12 bin und untergewichtig war) das ich Diäten machen soll. Mittlerweile mache ich das auch seid ich 12 bin. Nun bin ich 18 und jetzt nicht Spargel dünn aber jetzt auch überhaupt nicht dick sondern einfach nur normalgewichtig für mein alter und trotzdem muss ich mir jeden Tag anhören „sicher das du das essen willst?“ „dein Freund ist so sportlich und gutaussehend ich versteh garnicht was er mit dir will.. er sucht sich sowieso bald eine neue die hübsch ist“.
Oder was ich ganz schlimm finde ist wenn sie mich mit meiner Cousine vergleicht oder mit anderen Mädchen „ach wie schön und schlank, sie hat keine so große Nase wie du und Blond ist sie auch noch.. du solltest dir eine Scheibe davon abschneiden“ ich hatte früher schon so Probleme mit meinem Selbstbewusstsein und sie macht es nicht besser.
Von jedem anderen auf der Welt ist mir die Meinung egal, außer meiner Mutter. Ich hab sie 100 mal gefragt ob sie es ernst meint und ob sie solche negative Kommentare lassen könnte, da es mich sehr verletzt.. aber sie sieht es nicht ein und es ist ihr auch ziemlich egal. Wie gehe ich mit dieser Situation um? Ich bin total verzweifelt bzw. was soll das von meiner Mutter ihrer Seite denn heißen wenn sie so mit mir umgeht?.. Danke schonmal im Voraus :)

...zum Beitrag

Das könnte eine Persönlichkeitsrecht sein. Manche Eltern haben einen giftigen Einfluss auf Kinder. Ich würde ebenfalls auf Distanz gehen. Am besten wegziehen oder zu Hause räumlich mehr aus dem Weg gehen.

Die Freundschaft würde ich einschränken auf Mutter-Tochter-Beziehung.

Schau mal unter Persönlichkeitsstörung.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Deine Angst wird von deiner Vorstellung ausgelöst. Die Bilder in deinem Kopf hält dein Gehirn für real. Versuch dir andere positivere Bilder vorzustellen.

Da es eine Angststörung ist, dauert es eine Weile. 1-2 Monate ist schon sehr kurz. Versuch dir klar zu machen, dass es mit der Zeit aufhört.

Das einzige, was ich dir empfehlen kann ist Atemübungen, um etwas runter zu kommen.

Ansonsten wünsche ich dir Geduld. Es geht mit der Zeit, während der Therapie, vorbei.

...zur Antwort

Ich habe mir sein Bild angeschaut. Seine Art (zu cool, zu agro) macht ihn sehr unattraktiv.

Ich könnte mir vorstellen, dass er bei vielen besser ankommt, wenn er sympathischer wirken würde. Beispielsweise: Yasiin Bey (Hip-Hopper).

...zur Antwort

Ein Trauma ist in der Regel etwas, was das Gehirn nicht verarbeiten kann und daher immer wieder zu verarbeiten versucht. Das kann ein Autounfall sein, physische oder psychische Gewalt sein, Katastrophen...

Was du beschreibst mit:" ich bin allen egal", würde ich als ein Denkmuster oder Schema beschreiben.

Beides können getriggert werden. Um langfristig mit triggernden Situationen umzugehen müsste man das Erlebte verarbeiten und neue Glaubenssätze entwickeln.

Was tut man dagegen...Therapie oder Bücher lesen, je nachdem Medikamente einnehmen.

Ohne Veränderung der Glaubenssätze und Verabeitung sehe ich eigentlich keine Chancen zur Veränderung der Situation, außer diese zu unterdrücken. Dann wird man jedoch irgendwie getriggert oder man weicht den Gefühlen und/oder Situationen aus.

...zur Antwort

Das wäre zu einfach.

Ich würde sagen, sich unhinterfragt als Gut und im Recht zu sehen und dabei um sich zu kreisen, ist gefährlich. Dabei ist der wichtigste Punkt eben sich distanziert und kritisch zu betrachten.

Ich halte mich für Gut, aber nicht für fehlerfrei, daher gehe ich bewusst mit Menschen in meiner Umgebung um. Hierbei ist mein Gefühl von Richtig und Falsch nicht allein maßgebend, sondern auch die Grenzen meines Gegenübers.

Werte, Selbstkritik und andere im Blick haben...fehlen sie und alles dreht sich um mich, kann ich auch insgeheim mich für Abschaum halten und vielleicht gerade deshalb an anderen Rache ausüben.

...zur Antwort

In einer Therapie geht es darum, deine Denkweise und/oder deine Lebensweise / die Umstände so zu ändern, dass man sich zufrieden fühlt.

Eine psychische Erkrankung rührt meistens (nicht immer) daher, dass man falsch denkt, an schädliche Sachen denkt, in eine Denkfalle/ Grübelfalle gerät etc. und / oder eine falsche Lebensweise hat, unter ungesunden Umständen lebt usw..

Wenn diese Denkweise oder die Lebensweise oder die Umstände nicht geändert werden, bleibt "die Seele traurig/ unzufrieden". Um zufriedener zu sein und damit psychisch gesünder zu sein, muss man nicht zwangsläufig eine Therapie machen ABER man muss dann selbst etwas daran ändern. Eine Therapie ist deshalb gut, weil man manchmal nicht die gesündere Denkweise kennt.

Therapie kann, muss aber nicht sein.

Eine Veränderung muss aber sein.

...zur Antwort
Depressive Eltern?

Hallo Leute,

Ich hab einige Fragen zu einer relativ langen Story, welche mich nun schon seit über 1.5 Jahren beschäftigt. Vor einigen Jahren haben wir uns ein Haus gekauft.. schief gelaufen ist dann alles, als wir eine streiterei über etwas völlig unnötiges hatten, wo mein Vater zum Schluss vor der Familie stand und meine Mutter angeschrien hat, ob sie sich denn nun scheiden lassen wollen würde oder nicht. Einige Monate später hieß es, er sei krank, also depressiv, weil meine Mutter ihn angeblich über all die Jahre fertig gemacht haben sollte. Noch ein paar Monate später kam raus, dass er eine Affäre mit einer hat. Er hat so oft gelogen. Immer wieder hoffnungen gemacht, immer wieder einen rein gewürgt. Mal für nen Monat abgehauen usw, bis meine Mutter dann auch depressiv geworden ist. Beim Streit bevor er endlich gegangen ist, kam er in mein Zimmer rein und hat mich angeschrien, dass ich ja auch an allem schuld wäre.. Das hat mich sehr verletzt. Jetzt hat er sich in den letzten 6 Wochen vielleicht 3 oder 4 mal blicken lassen und fährt mit seiner neuen Freundin morgen zu ihrer Familie. Dazu kommt, dass wir wegen dem Haus haufenweise Schulden haben und mein Vater wegen seiner Depression schon nicht mehr arbeitet. Meine Eltern meinen aber, dass es nur ihnen schlecht gehen würde.. Ich fühle mittlerweile meinem Vater gegenüber überhaupt nichts mehr. Ich vermisse ihn kein Stück, ist das normal? Und was kann ich tun? Ich bin noch sehr jung und kann nicht viel tun, ums meiner Mutter oder mir besser zu machen. Ist nur unsere Familie so kaputt oder ist das auch bei vielen anderen so? Ich habe nur eine Freundin, die es interessiert, wie es mir geht. Soll ich mir einen Psychologen holen? Aber die Kosten ja auch wieder was.. und im Endeffekt komm ich da doch eh drüber hinweg, oder?

Danke, falls sich wer die Mühe gemacht hat, sich diesen Text durchzulesen.. und das war nur die Kurzfassung😂

...zum Beitrag

Deine Eltern scheinen zu stark mit sich selbst beschäftigt zu sein, statt dir die nötige Fürsorge und Aufmerksamkeit zu geben. Dein Vater verhält sich kindisch, indem er dir die Schuld gibt.

Letztendlich kann all dieses Verhalten, ob jung oder alt, sehr belasten und Schäden in der Psyche hinterlassen.

Ein Psychologe wäre nicht schlecht. Kostet nichts, übernimmt die Krankenkasse.

Es gibt die Nummer gegen Kummer für Jugendliche, vielleicht können sie dir dort einen Weg weisen:

https://www.nummergegenkummer.de

Wichtig ist, dass du untetstützt wirst, denn zuviel Frust bringt die Gefahr mit, dass man sein Leben chaotisch gestaltet. Deine Zukunft ist wichtig, deine Eltern müssen selbst klar kommen und ggf. Hilfe holen (z.B. Schuldnerberatung etc.)

...zur Antwort
Ich habe Sehstörungen und bilde mir Sachen ein,was tun?

Ich bin vor nen Monat zusammen gebrochen,dazu kam das ich total verschwommen gesehen habe.Als ich im Krankenhaus war meinten die ärzte nach 3 Tagen "Ja wir wissen auch nicht was mit dir los ist".Dazu (auch vor dem vorfall) kam das ich entfernungen nicht ganz einschätzen konnte,wenn ich mich zB auf die Tür für paar minuten konzentriere,da kommt es mir so vor als wäre sie weiter weg als sie es ist.Dazu kam auch noch ab und zu schwindel.Das mit dem Schwindel ist schwer zubeschreiben,er war aber mehr "im kopf drinne",da kam es mir vor als würden sich die Wände bewegen und der Raum drehen.

Auch sehe ich manchmal dinge die nicht da sind oder bilde mir sowas ein.Gestern abend zB dachte ich als ich im Bett lag das die Wand direkt neben mir ist,obwohl gut 1-1,50m dazwischen waren zur Wand und mir.Oder wenn ich in mein Zimmer will:Ich muss dort an nem Spiegel vorbei wo auf dem Schrank eine Cap von meiner schwester liegt.Immer wenn ich da vorbei gelaufen bin dachte ich da sitzt jemand.Oder wenn ich Nachts ins Bad will und durch den flur mache (direkt gegenüber vom Bad ist mein Zimmer,und nach rechts ist der Flur),da denke ich manchmal da steht jmd (wie eine weiße gestalt oder so)

Heute kam dazu das ich draußen auf entfernung schlecht gesehen habe.VOrhin zB am Busbahnhof,da waren die Leute die vlt 10-20m weg waren verschwommen,genauso wie die Uhr die dort hängt.Zuvor konnte ich sowas scharf sehen.Achja:gestern zB das selbe wie im ersten abschnitt,nur auf die Tastatur bezogen,da konnte ich es nicht einordnen wie weit weg sie war (es kam mir zumindest sehr komisch vor).

Der augenarzt termin ist erst im Januar.Im Krankenhaus waren die tests der ORgane und Bluttests sowie Urin auch alles in ordnung.Hat vlt jmd ne ahnung was das sein kann (die Augenprobleme die abundzu kommen und die einbildungen) und was ich dagegen tun kann ?

...zum Beitrag

Ich kenn´ mich da nicht aus, bin auch nicht aus dem Fachbereich. Für mich klingt es trotzdem eher nach etwas neurologisches. Manche haben auch Sehstörungen, wenn sie kurz vor einer Migräne stehen, wofür dann der Neurologe zuständig wäre.

Es könnte aber auch Stress bedingt sein, vor allem emotionaler Stress kann vieles verursachen.

Außerdem habe ich auch schon mal von einer Augenanomalie gehört, wo man die Sachen näher oder weiter sieht.

Großer Tipp: Sich nicht im Internet verrückt machen lassen, oft ist es halb so schlimm als befürchtet.

...zur Antwort
Therapeutin redet nicht?

Hallo,

ich habe heute wieder eine Sitzung bei meiner Therapeutin. Es ist mittlerweile die zehnte oder elfte Sitzung und ich dachte, dass es irgendwann besser wird, aber mittlerweile gehe ich schon mit einem schlechten Gefühl rein und mit einem noch schlechteren Gefühl wieder raus.

Ich bin depressiv, trauere und habe irrationale Ängste, die ich in den Griff bekommen will, um wieder ein normales Leben leben zu können. Deshalb habe ich nach langem Hin und Her und großer Überwindung endlich eine Therapie angefangen.

Nun dachte ich, dass es am Anfang normal ist, dass ich einfach über alles spreche, was mich ausmacht, welche Probleme ich habe und was mir Angst macht und dass die Therapeutin deshalb so gut wie gar nicht redet, sondern nur zuhört. Aber selbst jetzt, nach so vielen Sitzungen, redet sie immer noch nicht mit mir. Manchmal hört sie mir nicht mal richtig zu, verwechselt Tatsachen oder stellt (wirklich!) unpassende Fragen.

In jeder Sitzung erzähle ich ihr immer wieder das Gleiche und selbst auf Fragen wie "Was kann ich tun, um dies oder das (meistens lähmende Ängste) in den Griff zu bekommen?" kommen nur solche Antworten wie "Da kann man eigentlich gar nix machen."

Es ist einfach nur frustrierend. Wenn ich mit jemandem Reden möchte, der mir nur so halbinteressiert zuhört und mir dann Floskeln um die Ohren wirft, kann ich mich doch auch an jeden meiner Bekannten wenden.. Mich macht es fertig, einmal pro Woche über alles reden zu müssen, alles aufzuwühlen und am Ende nicht mal etwas davon zu haben.

Hat jemand von euch vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie kann ich damit umgehen? Ich habe meiner Therapeutin schon gesagt, dass ich mir eher eine Behandlung erhofft hatte, in der ich auch an mir selbst arbeiten kann, aber einfach immer wieder über das gleiche zu reden und kein Feedback zu bekommen, lässt mich einfach komplett hilflos..

...zum Beitrag

Kann ich Schrumpfer nur zustimmen, Krankenkasse anrufen, Situation schildern und fragen, wie man wechseln kann.

Achte beim nächsten mal auf dein Gefühl. Wenn es passt, wirst du dich nach einer Stunde besser fühlen und nicht schlechter.

...zur Antwort
  1. Es kommt wirklich darauf an, wer dich am Besten versteht und auf dich eingehen kann. Nicht jeder Therapeut ist gut (Psychiater gibt nur Medikamente, in deinem Fall wäre es ein Therapeut.) Hier ist dein Gefühl wichtig.
  2. du kannst es auch mit Büchern versuchen. Da ich selbst gerne an mir arbeite finde ich zurzeit vor allem die ACT-Therapie und die Schematherapie am besten. Im englischsprachigen Raum habe ich bessere Bücher gefunden.
  3. bevor du dich auf die Frauen zu stark fokussiert, würde ich dir empfehlen, dass du erst mal an deinem Selbstwertgefühl arbeitest. Nathaniel Branden finde ich sehr gut. Du kannst auch das Buch lesen und mit dem Coach oder dem Therapeuten gemeinsam besprechen.
  4. Bedenke Frauen sind auch nur Menschen, idealisiere sie nicht so stark.
...zur Antwort

das die Freiheit da aufhört, wo die Freiheit des anderen beginnt

&

das man als Mensch einen Wert und Würde besitzt, die unabhängig von unserer Leistung, materiellen Gütern etc. ist.

Die beiden Punkte scheinen mir oft vergessen zu werden.

...zur Antwort