Ach, unser Tüv-System ist super Steuerzahlerfreundlich, wenn man weiß wie...
Die Tüvler sind nur angestellte und obwohl sie eine Hoheitliche Aufgabe haben, machen die meisten lieber stupide ihre Arbeit nach vorgaben, anstatt den Logischen Menschenverstand zu nutzen. Der Tüv handelt im Auftrag des Landes und soll für mehr Sicherheit sorgen. Wen der Tüv mist baut, kann man das Land verklagen und deshalb halten die sich mittlerweile strikt an ihre Vorgaben. Das es der Sicherheit dient, ist allerdings nicht immer der Fall und nur ein Vorwand um die Autoindustrie zu unterstützen. Wer sich nur an Vorgaben hält um klagen gegen das Land zu vermeiden ohne zu denken, schafft genau diese Möglichkeit, anstatt sie zu vermeiden. Gibt Leute die nichts an ihren Autos machen, wo der Tüv wirklich sinnvoll ist. Dann gibt es Leute die ihr Auto selbst reparieren, sich mit der Rechtslage auskennen und schikaniert fühlen...
Man kann die Airbagleuchte auch einfach auf die Verkabelung der Motorkontrollleuchte oder des ABS legen und den Airbag einfach deaktivieren. Wenn der Prüfer dann die Zündung an macht geht sie genauso wie die anderen und der Mangel ist für den Prüfer weg. Ihm wird es nicht auffallen, obwohl es seine Aufgabe ist den Wagen technisch zu überprüfen und eigentlich müsste es ihm ja auffallen. Es ist eine offensichtliche Lücke auf die ich mal hinweisen möchte. Erst wenn das Land durch zu hohe Kosten auf sowas aufmerksam wird, wird gehandelt und genauer hingesehen. Vorher passiert ja nichts. Meistens denken sich Gesetze auch Leute aus die überhaupt keinen Plan haben was sie da eigentlich machen.
Sicherheitsargumente ziehen hier bei nem Airbag meiner Meinung nach auch nicht, da du ja nur dich selbst gefährdest und es deine eigene Verantwortung ist (Seinen Beifahrer sollte man vielleicht sagen das der Beifahrer-Airbag deaktiviert ist, Versicherungstechnische Gründe). Du könntest dir auch einfach ein Sportlenkrad ohne Airbag holen und eintragen lassen. So könntest du die Reparatur auch umgehen und bist rechtlich und Versicherungstechnisch sogar auf der sicheren Seite!
Wie Reparaturen aussehen müssen wird auch nicht gesagt, es wird lediglich das Ergebnis vom Tüv beurteilt und trotzdem ist man als Fahrer selbst für die Sicherheit seines eigenen Fahrzeuges verantwortlich! Jeder will hier die Veratnwortung zum nächsten schieben und das kannst du auch.
Könntest dir auch einen Oldtimer holen wo du Nichtmal Sicherheitsgurte und Kopfstützen hast, von daher ist das ganze sehr relativ...
Wenn du wirklich ein Problem mit dem Tüv hast, kannst das dann noch steigern und das stupide halten an Vorgaben für dich nutzen um gegen das Land zu klagen.
Angenommen dein Auto wurde so repariert, wie oben beschrieben, ohne dass du weißt das "gepfuscht" wurde. Du verkaufst den Wagen dann so mit frischem Tüv und "gekauft wie gesehen" an einem Freund, der dir sicherlich keinen Betrugsversuch unterstellen wird. Diesem fällt der Fehler dann irgendwie auf... Rein rechtlich bist du raus, aber er könnte das Land wegen der Fehlerhaften Prüfung auf Schadensersatz verklagen.
Einfach mal nach "OLG Hamm: TÜV haftet für Fehler bei Hauptuntersuchung" googlen ;-)