"Warum halten sich nicht alle diese 3 genannte Religionen dran?"
Was hat das mit Religion zu tun? Religionen halten sich nicht und halten sich nicht nicht.
Es sind immer einzelne Menschen, die sich entscheiden, gut oder böse zu sein.
"Warum halten sich nicht alle diese 3 genannte Religionen dran?"
Was hat das mit Religion zu tun? Religionen halten sich nicht und halten sich nicht nicht.
Es sind immer einzelne Menschen, die sich entscheiden, gut oder böse zu sein.
Natürlich darfst du so ein Nicht-Weihnachten feiern. Bleibt dir gar nichts anderes übrig, wenn du "wirklich christliches Weihnachten" gar nicht feiern kannst.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLoth48xsiR79idASn4CJtLINpEBXCXlKV
In unserem Ort hat die Ökumene eine gute Tradition.
https://www.youtube.com/watch?v=S18eRcgj9UI&list=PLoth48xsiR79idASn4CJtLINpEBXCXlKV
Die Streitende Kirche sollte heute mehr denn je mit der Leidenden und Triumphierenden Kirche ...Deine Frage steht ja jetzt schon etwas länger hier. Trotzdem antworte ich dir, falls es sich nicht schon längst geklärt haben sollte:
In der gregorianischen Notation sind die Tonhöhen nicht festgelegt. Das bedeutet, es geht bei den Neumen nur um die Intervalle zwischen den einzelnen Noten. Normal werden Töne auch nicht durch b oder Kreuz erniedrigt oder erhöht, selten findet man mal ein einziges b.
Wenn du nun von einer Kirchentonart in eine andere wechselst und du kein b oder Kreuz verwendest, musst du automatisch auf einem anderen Ton beginnen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Repercussa dann auf dem f landet. Die 5te Stufe bleibt erhalten, weil der Anfangston ja ebenfalls eine Terz runtergeht.
Eine Wiedervereinigung kann meiner Meinung nach am ehesten durch Einzelkonversionen geschehen. Es braucht engagierte Leute, die sich selber auf den Weg machen, die den Mut haben, das, was sie gelernt haben und wie sie erzogen wurden, hinter sich zu lassen, und selber die Wirklichkeit zu sehen.
Ich habe bisher etliche Konvertiten kennengelernt, die gesucht und gefragt und nachgeforscht haben und sich dann entschlossen, ihre Konfession zu wechseln. Hier gibt zum Beispiel eine Reihe von Videos, wo Menschen von ihrem Glaubensweg erzählen:
https://youtube.com/watch?v=-IzXWhZTuHs
Jeder, der getauft ist, darf Ministrant werden. Es ist zwar üblich, dass die Kinder meist erst nach der ersten Kommunion in den Kreis der Ministranten eingeführt werden, aber es gibt genug Gemeinden, wo auch schon jüngere Kinder ministrieren.
Und es ist übrigens keine Vorschrift, dass es Ministranten geben muss. Werktags sieht man den Priester oft genug ohne Ministranten dastehen.
Schau mal hier:
http://pro-missa-tridentina.org/heilige-messen/index.htm
Dort findest du alle Messorte, wo die tridentinische Messe gefeiert wird. Darüber hinaus gibt es inzwischen auch etliche Ortspfarrer, die ab und zu eine lateinische Messe feiern. Um das rauszubekommen, kannst du beim zuständigen Bistum, in dem Siegerland liegt, anfragen.
Die katholische Kirche unterscheidet zwischen "gültig" und "erlaubt".
Gültig geweihte Priester sind alle, die in der "Sukzession" stehen, das heißt, die von Bischöfen geweiht wurden, deren Weihe ununterbrochen zurückgeführt werden kann auf die ersten Priester zur Zeit Jesu. Das sind heute alle römisch-katholischen, alle altkatholischen, alle orthodoxen, alle alt-orientalischen, alle von St. Pius, und noch einige andere.
Wenn du zu einem von denen beichten gehst und in der richtigen "Disposition" bist, also die passende innere Einstellung hast (Reue, Wiedergutmachungsabsicht, ...), dann kannst du gültig beichten. Nur: erlaubt ist das nicht von Seiten verschiedener Kirchen.
Der Grund, warum das nicht erlaubt ist, liegt darin, dass die Beichte nicht nur mit Gott wieder eine Verbindung herstellen will, sondern auch mit der Kirche als Ganzer. Und wenn man bei einer kirchlichen Gemeinschaft beichtet, die selber von der Gesamtkirche getrennt ist, kann diese Gemeinschaft mit der ganzen Kirche natürlich auch nicht hergestellt werden.
Du persönlich kannst dich entscheiden, welches für dich deine Bezugskirche/ Bezugsgemeinschaft ist. Und genau mit dieser willst du dann ja wieder verbunden sein. Wenn du zur Zeit römisch-katholisch bist, solltest du dir überlegen, warum du gerade katholisch sein willst und warum du nicht alt-katholisch sein willst (oder andersrum).
Und je nach dem, wie du dich entscheiden wirst, wird auch die Entscheidung der Kirche für dich Gültigkeit haben oder eben nicht.
Es gibt verschiedene Neumen-Schreibweisen. Zum Beispiel Quadrat-Neumen und Akzent- oder Linien-Neumen.
Die Bedeutung bzw. Interpretation der Quadratneumen kannst du finden, wenn du unter Graduale Romanum googlest.
Beim Entziffern und Umsetzen der Akzent- und Linienneumen empfiehlt es sich, sich das von jemandem praktisch zeigen zu lassen, da dort weder Tonlängen noch Tonhöhen exakt angegeben sind.
"Gregorian chant" wird auch noch heute in der katholischen Kirche gesungen. In jeder katholischen Messe, die im außerordentlichen Ritus gefeiert wird, kannst du sonntags diese Gesänge hören.
Die Band "Gregorian" ist was anderes. Einige von deren Liedern hören sich so ähnlich wie gregorianischer Choral bzw. gregorian chant an.
Ich habe den Eindruck, dass du im Moment ziemlich niedergeschlagen oder unzufrieden bist. Du hast Enttäuschungen und schlimme Erfahrungen gemacht. Und für das alles gibst du Gott die Schuld.
Du haderst gerade damit, dass die Welt und das Leben nun mal genau so sind, wie sie sind. Man kann so eine Haltung einnehmen. Es führt nur leider nicht weiter. Du deprimierst dich damit selber.
Du fühlst dich dann als Opfer der Umstände und wirst immer noch unzufriedener. Um da rauszukommen, hilft nur, den Blick umzukehren.
Wir sollten davon ausgehen, dass gar nichts selbstverständlich ist. Wir haben uns nicht selber das Leben gegeben und wir können uns auch nicht selber am Leben erhalten. Alles ist geschenkt und alles soll letztlich zum Guten dienen.
Und das kurze Tischgebet erinnert uns immer wieder daran, dass uns die Dankbarkeit mehr hilft als die Unzufriedenheit und die Anklage gegen alles, was wir an Schwerem durchmachen müssen.
Vor allem sollten es praktische Fächer sein, denn Theorie hat immer überwogen und kann man inzwischen bequem im Internet bekommen.
Kommunikation
Lebensentwürfe und Zusammenleben, Ehe und Familie
Pädagogik
Psychologie
Philosophie
Arabisch
Sozialarbeit
.. Und es sollte diese Fächer als freiwillige Angebote geben und so, dass es wirklich interessant ist.
Die Pflichtstunden sollten nur Deutsch und Mathe sein.
Dann gäbe es weniger Druck, und auch Kinder von ärmeren Eltern haben qualifizierte Lernmöglichkeiten.
Liturgie ist ein anderes Wort für Gottesdienst.
In den Ostkirchen, also den orthodoxen Kirchen, wird der Gottesdienst immer als Göttliche Liturgie bezeichnet.
Die katholische Kirche sagt zur heiligen Messe ebenfalls Liturgie. Aber besonders an Karfreitag, wo nirgendwo eine Messe gefeiert werden darf, spricht die Kirche von Karfreitagsliturgie. Das ist dann die Feier am Nachmittag, wo nur die heilige Kommunion ausgeteilt wird statt eine Messe zu feiern.
In den evangelischen Kirchen wird das Wort Liturgie etwas anders verwendet. Dort sind es die feierlichen liturgischen Gesänge, die der Pastor am Altar singt, zum Beispiel: Kyrie eleison oder Allein Gott in der Höh sei Ehr.
Latein ist die Kirchensprache der westlichen, d.h. der römisch-katholischen Kirche.
Sämtliche offizielle Dokumente, und eben auch Gebetstexte, werden zuerst in lateinischer Sprache formuliert. Später übersetzt man sie dann in die jeweilige Landessprache.
Latein wird in der Kirche vor allem dann verwendet, wenn es besonders feierlich sein soll. Und das ist auch der Grund, warum in Filmen lateinische Texte für den Exorzismus verwendet werden: Es wirkt dann ehrfürchtiger, offizieller, beeindruckender.
Ich interessiere mich auch sehr für gregorianischen Choral. Bei youtube habe ich schon mehrere qualifizierte Playlists gefunden, die dir gefallen würden.
Google mal nach den usern "gregorian ichthys" und "cantus gregorianus". Wenn du auf deren Profile kommst, kannst du alle playlists von denen sehen. Da gibt es so ziemlich für jeden Sonntag das vollständige Proprium.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.