Welche Software (für den PC) kann übersichtlich Verflechtungen, Beziehungen und Entwicklungen eines Netzwerks / einer Gruppe visuell darstellen?

Ich habe mir etliche Programme für Mindmaps, Diagramme oder Schaubilder angesehen. Mein Problem ist, dass die wohl alle dafür gedacht sind, einmalig ein Endergebnis übersichtlich visuell darzustellen.
Ich brauche aber etwas, womit ich den Tag über arbeiten kann, ein Diagramm, das ich hundertmal verschieben und verändern kann, ohne dass die Verbindungen zum wilden Kuddelmuddel werden.

Ich schreibe einen Roman. Der hat bisher ca. 200 einzelne Szenen in drei Handlungssträngen, die ich zu einer zusammenhängenden Gesamtgeschichte sortieren möchte.

So sieht meine Übersicht jetzt aus, mit draw.io erstellt. Das Problem ist, dass die Pfeilverbindungen unübersichtlich sind und sich nicht richtig mitverschieben, wenn ich eine Szene verschiebe.

Ein Beispiel:
Wenn die Romanheldin in Szene 5 ein Auto kauft, das in Szene 185 in die Luft gejagt wird, wie kann ich die Verbindung übersichtlich darstellen? Ein Pfeil quer durch 180 andere Szenen, die man noch hundertmal hin- und herschiebt, wird ganz schnell unübersichtlich.
Dann schreibe ich eine neue Szene mit einer Verfolgungsjagd, die dazwischen eingefügt und mit den beiden anderen Autoszenen sichtbar verbunden werden soll. Welches Programm würde mir solche Veränderungen leicht machen?

Wenn ich beim Schreiben feststelle, dass die Romanheldin für die Verfolgungsjagd ein schnelleres Auto braucht, möchte ich im Diagramm auf einen Blick sehen, in wie vielen Szenen ich den alten Golf gegen einen neuen Ferrari austauschen muss...

...zum Beitrag

Hey :-) tatsächlich geht unsere Webanwendung mit eigenem Arbeitsbereich am 11.4. online.
Das scheint genau das zu sein, was du suchst - immer wieder aufrufen und aktualisieren bzw. weiterbearbeiten. Schau mal hier: IQSuite - Home - Prozessdiagramme online gestalten (iq-suite.com)

Eine rudimentäre light-Version findest du bereits hier: IQProcess - Flussdiagramme online erstellen (project-base.org)
Das neue Programm wird aber viel umfangreicher und besser dargestellt sein.

Liebe Grüße

Project Base

...zur Antwort

Hey :) kostenlos gibt es hier ein tolles Programm IQProcess - Flussdiagramme online erstellen (project-base.org) da können Diagramme gespeichert und wieder hochgeladen werden.

Allerdings wird bald eine Full-Version von IQProcess an den Markt gehen, der Release ist im April geplant. Wenn du gerne einer der ersten Nutzer sein magst, dann schreib uns gerne eine Mail an info@iq-suite.com
Die ersten User bekommen eine kostenfreie Lizenz von uns geschenkt :-)

Liebe Grüße!
Das Team von Project Base.

...zur Antwort

Hallo :-) Am besten machst du das Diagramm in Excel oder Powerpoint und "kopierst" es als Bild rüber.
Sofern bei dir alles korrekt eingerichtet ist, aktualisiert sich das Diagramm sogar automatisch bei Änderungen in der PPT/Excel.

Wir haben auf unserer Website zum Beispiel coole Diagrammvorlagen zum kostenlosen Download. Schau gerne mal rein! Vorlagen für das Projektmanagement - Project-Base

LG von Project Base!

...zur Antwort

Hey :) das ist ein Prozessdiagramm. Am besten kann man soetwas tatsächlich bei PowerPoint erstellen und dann als Grafik einfügen. Hier auf Project Base haben wir sogar gute Vorlagen zum kostenfreien Download. Schau doch mal rein:

Ereignisgesteuerte Prozesskette (PowerPoint-Vorlage) (project-base.org)

Aber auch mit IQProcess kannst du kostenfrei online diesen Ablauf erstellen und als Bild einfügen: IQProcess - Flussdiagramme online erstellen (project-base.org)

Liebe Grüße von Project Base :-)

...zur Antwort

Hallo, das kommt ganz drauf an, in welche Richtung du später arbeiten möchtest.

Schaue gerne mal hier in die Übersicht rein, da haben wir kurz und knapp dargestellt, welche Arten von Fortbildungen es in dem Bereich gibt und wie die Aufgebaut sind.

Fortbildungen und Zertifikate im Projektmanagement - (project-base.org)

LG von Project Base!

...zur Antwort

Hallo, für den Projektstrukturplan (PSP) muss das Projekt in plan- und kontrollierbare Elemente gegliedert werden. Der PSP (englisch: work breakdown structure, abgekürzt WBS) umfasst demnach alle Aufgaben, die bei der Projektplanung, -durchführung und -realisierung zu definieren sind. Weitere Infos hier: Projektstrukturplan (project-base.org)

Schau gerne mal bei unseren Vorlagen vorbei.
Du kannst dich beispielsweise an der Projektroadmap orientieren.

Liebe Grüße von Project Base!

...zur Antwort

Hallo Ledla,

zu Beginn eines Projekts macht man eine Projektkostenschätzung. Je besser und gewissenhafter diese durchgeführt wird, umso eher entspricht das Ergebnis der Realität. Ansonsten ist ein stetiges Projektcontrolling ein grundliegender Faktor, um den Erfolg eines Projekts zu beeinflussen.

Einer ist immer der Böse und schaut auf Budget, Kosten und Zeit ;-)

LG von Project Base! Solltest du noch etwas derartiges suchen, schaue gerne mal durch unsere Website. Wir haben auch einige kostenlose Vorlagen zum Download, beispielsweise für die Budgetplannung https://project-base.org/projektmanagement-vorlagen/budgetplan-vorlage/

...zur Antwort

Hallo, wir nutzen immer Jira :)

https://www.atlassian.com/de

Da gibt es auch eine kostenfreie Version mit weniger Features.
Versuch das doch mal!

Mit freundlichen Grüßen

Project Base

...zur Antwort

Hallo!
Für ein Flussdiagramm existieren vordefinierte Elemente und Symbole, mit verschiedenen Bedeutungen. Diese werden entsprechend nacheinander angeordnet und mit Pfeilen oder Prozesslinien verbunden.

So wird für den Leser bzw. Anwender ersichtlich, welche Abfolge der einzelnen Schritte geschieht.

Schaue gerne mal hier vorbei, wir haben alles anschaulich erklärt und auch Beispiele hochgeladen:
Flussdiagramm - Project-Base

...zur Antwort

Hallo,

der unterschied ist recht einfach darzustellen:

Die Gegenüberstellung klassisch versus agil ist stets relevant. Klassisches Projektmanagement meint, dass sämtliche Phasen des Projekts exakt geplant werden. Dass man also keinen wirklichen Platz für spontane Zwischenereignisse lässt und das Projekt genau so wie geplant durchführt. Das agile Projektmanagement basiert dagegen auf dem Grundgedanken der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Hier stehen ein ausgeprägter Teamgedanke und Sprints im Fokus – was auch bedeutet, dass es keinen typischen Projektleiter oder Teilprojektleiter gibt.

Beispiele findest du hier:
Klassisch = Projektmanagementbeispiel Staudamm - Project-Base
Agil = Agile Organisation - Projektmanagementbeispiel Project-Base

Mit freundlichen Grüßen

Project Base

...zur Antwort

Hallo! Es gibt eine Reihe verschiedener Zertifikate im Projekt Management.
Dementsprechend unterschiedlich sind auch Dauer und Kosten.

Am besten schaust du einmal durch und wirst dir klar, welche Richtung du einschlagen willst. M.E. sind momentan agile Methoden wie Scrum und Kanban sehr nachgefragt. Aber auch eine grundsätzliche Fortbildung für Neueinsteiger (beispielsweise von der IHK) kann hilfreich sein - je nach deinem Kenntnisstand.

Schau gerne mal hier die Fortbildungen durch:

Fortbildungen und Zertifikate im Projektmanagement - (project-base.org)

Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Project Base

...zur Antwort

Hallo!

Für komplexe umfangreiche Aufgabenstellungen, die weder in den betrieblichen Tagesablauf integriert, noch von den mit der Sache befassten Mitarbeitern erledigt werden können, ist es vorteilhaft, ein Projekt ins Leben zu rufen. Dies kann sowohl beim Neubau, der Installation einer Maschine, einer Fertigungstechnologie, einer Software, einer Organisationsstruktur oder bei Änderung der Kundenstruktur empfehlenswert sein. 

Zwei Beispiele findest du hier:

Projektmanagementbeispiel - Hamburger Hochbahn - (project-base.org)

Projektmanagementbeispiel Staudamm - Project-Base

Keine Projekte sind wiederkehrende Tätigkeiten, wie die Buchhaltung, das Rechnungswesen etc.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Project Base

...zur Antwort

Hallo, schau mal hier: Lenkungsausschuss (project-base.org)

Da ist es super toll erklärt und auch anhand eines Organigramms dargestellt.
Hoffe es hilft dir :-)

Liebe Grüße von Team Project Base

...zur Antwort

Wenn ich mich zurück erinnere, hatten wir einige Arbeiten über den Zusammenhang von Nahrungsmitteln und dem Trainingserfolg (u.A. Joggen mit Coffein Tabletten). Auch denkbar sind natürlich praktische Arbeiten, wie ein solcher Kurs. Um Kinder beaufsichtigen zu dürfen, muss aber ein Erwachsener anwesend sein. Vielleicht habt ihr so eine Nachmittagsbetreuung oder Ähnliches, an die du dich wenden kannst?

Und man kann natürlich auch auf richtige Ernährung, Sport & Gesundheit gehen und gegebenenfalls Kids auch darin "sensibilisieren".

LG von Project Base

...zur Antwort

Hallo,

es gibt ganz viele Plattformen die kostenlose und lizenzfreie Bilder anbieten.
Ich nutze beispielsweise sehr gerne Pixabay.

Das wäre vielleicht ein guter Tipp, sich dort einmal umzuschauen.

Wenn es um Postings direkt geht, kann ich dir auch Adobe Spark empfehlen - das kostet allerdings. Ist aber wirklich super und die Postings sehen dann professionell aus.

Liebe Grüße von Project Base

...zur Antwort

Hallo,

leider habe ich deinen Beitrag erst jetzt gelesen, vielleicht hilft es aber doch noch.

Schau gerne mal hier bei Project Base rein - wir sind eine Plattform rund um das Thema Projektmanagement und haben garantiert genug Inhalte für dich, auf die du dich beziehen kannst. Vielleicht kannst du auch deine Kapitelaufteilung und Gliederungen anhand unseren Strukturen ausrichten - nur so als Tipp :-)

Liebe Grüße von Project Base

...zur Antwort

Hallo,

generell würde ich dir raten, jede Fortbildung mitzunehmen, die dir angeboten wird. Schaden kann es ja nicht :-)

Aber als Scrum-Master erlernst du weitere agile Skills um dann auch in der entsprechenden Rolle agieren zu können. Für viele Jobs ist dieses Zertifikat ein Muss und Arbeitgeber achten besonders darauf. Ich habe dir mal unseren Artikel angehangen, da wird erklärt welche Aufgaben es gibt. Auch findest du bei uns eine Liste der Fortbildungsmöglichkeiten im Projektmanagement.

Liebe Grüße von Project Base

...zur Antwort

Hey, leider jetzt erst gelesen.

Wir sind im Bereich Projektmanagement und Digitalisierung tätig. Melde dich gerne mal bei uns, wir haben mehrere Berater, die diese Zertifikate besitzen und sich gerne mit dir austauschen!

Liebe Grüße von Project Base

...zur Antwort