Ich würde bei den Budget einfach mal auf Ebay Kleinanzeigen schauen was man da so findet. Als ich meinen gesucht habe, sah ich da das man da Gute findet für günstig Geld.

Daher würde ich einfach mal schauen was man da so in der Umgebung findet. Und dann evtl einfach einen kurzen Testbericht lesen davon.

Am ende ist es einfach ein Fernseher der einen ein Bild anzeigt, das können alle heutzutage ganz gut.

...zur Antwort

Mittlerweile gibt es da erfreuliche Nachrichten. Auch wenn die schon seit ca. einem Monat existieret :)

Trotz der Konzertpause dürfen sich die Fans auf neue Musik freuen. Rammstein plant, die Single „Ramm4“ zu veröffentlichen.

https://www.unsertirol24.com/2024/07/28/rammstein-spielen-vorerst-keine-konzerte-mehr/

Sie geben zwar erstmal 2 Jahre keine Konzerte, aber die Single wird kommen. Sowie eine Doku über die Band.

...zur Antwort

Lohnen würde es sich, sieht ja nicht sehr alt aus, das gerät.
Bis auf das der Schaden sehr wahrscheinlich stört, kann auch sein, das der Laptop noch weiter Schaden nimmt im Bildschirmbereich.

Ein neues Display kostet einzeln ca. 202–270 € je nach Modell.
Deiner sieht recht neu aus, also wird es schon höher stellig sein. Je nachdem, wo du hingehst, zahlst du also schon min. 400–500 € für die Reparatur. Sollte da noch mehr sein als nur das Display kann es noch teurer werden, ich weiß nicht, was nun direkt zum Display gehört, da vorne und was schon das Gehäuse wäre, aber gehe grade erstmal nicht von aus.

Entweder schickst du den direkt zu Apple, da wirds aber nochmal teurer, wahrscheinlich gleich 800 € oder so. Apple empfiehlt auch die „Apple Service Provider“, das sind dann von Apple autorisierte Läden, die sowas machen dürfen.

https://support.apple.com/de-de/repair

Private Reperatur Shops gehen auch, sind aber nicht bei Apple aufgelistet, aber die haben damit kein Problem. Hast aber dann nur die Garantie dafür von diesem Shop und du weiß nicht ob du ein Orginal Teil bekommen würdest.

Man kann es auch in selbst Reparatur machen, ist natürlich am günstigsten, allerdings ohne Erfahrung würde ich bei dem Display die Finger von lassen.

Da das Gerät noch recht neu aussieht, empfehle ich schon eine Reparatur, ein neues kostet um einiges mehr immer noch.

...zur Antwort

Nein, zum Glück

Chat Verläufe werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Die Onlinespeicherung findet durch dritte statt, z.B. Google oder Apple (WhatsApp nutzt die Funktion die die Unternehmen dafür bereitstellen)

Allerdings kann die Person sich mit der SIM-Karte anmelden. Dadurch hätte diese allerdings deine Gruppen Chats (ohne Inhalt) und wenn deine Kontakte dich da anschreiben auch deine Kontaktchats (ohne Inhalt).

Wie genau die Sachen mit WhatsApp Web funktionieren, wo die Geräte nun nicht mehr direkt im Netzwerk sein müssen, weiß ich nicht. Aber das ist auch keine Lücke dafür.

Persönlich hab ich es auch paar mal erlebt, dass, wenn ich, wen das Handy einrichten soll und der dann keine Google Daten oder sonstiges hatte, seine Chatverläufe verloren hatte. Gruppen Chats waren da, aber wie gesagt ohne Inhalt :)

...zur Antwort

Schwer zu sagen.

Es ist jedenfalls schonmal Android. Warscheinlich der Unterklasse bis Mittelklasse.

Wird ab 2019 auf dem Markt gekommen sein.

Markant ist der Bildschirm mit der Kamera notch (bei der Hand) und dem dickeren rand auf der Anderen seite.

Die Front allgemein wurde bei mehreren Handys verbaut, hab sie jedenfalls schon öfter gesehn.

Am wahrscheinlichsten wäre es das Samsung A14.

Das gibt es in der Farbe und die Ränder sind auch eher Kantiger wie auf dem Bild. Gibt ja Handys die mehr auf Kanten setzen und andere die eher auf Rundungen setzen.

...zur Antwort

Also ich lasse sie großteils Dran. Normal stören sie mich auch nicht. Außer die Coca Cola Deckel, die piksen immer im Gesicht. Daher reiße ich die immer ab, bzw hängen die dann an einer halterung nur.

Aber den Rest, den lasse ich immer dran weil die nicht Stören.

Wird dennoch immer alles zusammen weggebracht und nicht getrennt.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Goldkarten und Möglichkeiten.

Die „einfachste“ Methode ist bei einem Gewinnspiel oder Monopoly zu gewinnen. Einige davon sind aber meines Wissens auf einen gewissen Betrag beschränkt, den man insgesamt ausgeben kann oder gelten nur für 1 Jahr (wenn sie überhaupt als „Gold Karte“ beworben werden, es läuft grad keine Aktion, darum kann ich da schwer nachschauen)

Dann gibt es noch die Möglichkeiten bekannt zu sein wie z.b. Bill Gates, der hat eine. Die kann er eigentlich in fast allen Filialen nutzen, auf der Welt nutzen.

Die dritte Möglichkeit ist Beziehungen. Ein Filialleiter kann dir für seine Filiale eine Goldkarte geben. Diese ist aber auch nur in den Filialen gültig, die er betreibt, wenn nicht sogar nur da, wo sie ausgegeben wurde.

Vielleicht gibt es noch einige, aber die sind mir nicht bekannt, wahrscheinlich auch genauso schwer. McDonald Goldkarten sind ja für McDonald sonst nur ein Verlustgeschäft, wenn sie die einfach herausgeben würden. Also ist die wahrscheinlich einzige und beste sie zu gewinnen.

...zur Antwort

Würde mich bei den anderen einreihen mit 79,99.

Wenn es wirklich eine Collectors beinhalten sollte wird da sowas sicherlich wie eine Karte drin geben, vielleicht ein kleines Auto Model (oder sowas in der Art) und Geld/Extra Zeug für Gta Online. Glaube nicht das sie da was erwähnenswertes für die Story bringen, vielleicht nen Pulli für die Chars.

...zur Antwort
Schlecht

Wer was zu sich nimmt, ist mir egal, solange es bei dir bleibt. Dein Körper, deine Entscheidung.

Aber mir macht es Sorgen, was für Folgen es für andere haben könnte. Da es nun legal ist, könnten viele Denken, dass nun bestimmte Sachen egal/legal sind, oder machen es halt wissentlich.

Z.b. Nach dem Konsum Auto fahren. Da werden dann die Leute drunter leiden, die man dadurch gefährdet.

Die Chance, dass die Mitmenschen unter den Aktionen leiden ist halt dadurch höher geworden.

Gibt ja auch genug Leute, die sich Betrunken ans Steuer setzen... warum sollte es also anders sein.

...zur Antwort

Ist nur ein Vorurteil, das durch Filme gestärkt wird. Weil wer kennt nicht die Alte schrumplige böse Hexe?

Aussehen gibt nichts über die Persönlichkeit wieder.

Müsste man da was feststellen, würde ich sogar sagen, dass Menschen, die sich als schön betiteln, oft eher eine Art der schlechten Persönlichkeit haben, weil sie gerne dann eingebildet sein können. Aber eigentlich sagt das Aussehen nichts über den Menschen aus.

...zur Antwort

An sich hast du erstmal nix, was du wirklich brauchst, weil Windows dir alles mitgibt. Je nachdem wie du Windows installierst, kommst du auch nachträglich nochmal an die Daten ran, weil auf der C ein "windows.old" Ordner erstellt wird.

Aber raten würde ich dir deinen Dokumente-Ordner, deinen Appdata, deinen Desktop, deine Downloads usw. zu sicheren einmal, also überall wo du irgendwelche wichtigen Daten gespeichert haben könntest. Dokumente und Appdata sind gerne für Spielstände und andere Programmdaten genutzt.

Dazu gibt es noch Ordner wie Videos, Musik und Fotos wo man auch mal kurz hereinschauen kann, ob es da was gibt, was einen wichtig ist.

...zur Antwort

Ich würde spontan sagen bei der CPU kann man bis auf einen AMD Ryzen 7 5800X gehen. Der kostet bei Mindfactory 185 € also ist preislich drin. Außerdem braucht man kein neues Mainboard, weil die auch noch auf AM4 ist.

Bei den Grafikkarten, die ich so fand, hat man entweder eine AMD Radeon RX 6600 oder eine RTX 3050 zur Auswahl, kosten aber so 15 € übern Budget, was ja wieder geht, wenn man 15 € beim Prozessor spart. Von den Benchmarks macht die AMD Karte einen besseren Eindruck.

Am besten natürlich schauen, wo es so am günstigsten wäre das Zeug zu kaufen :)

Gebrauchtware gibt einen natürlich noch ein Besseres Preis/Leistung verhältnis

...zur Antwort

Böse Menschen werden nur bestraft, wenn es herausgefunden wurde.

Gute Menschen werden nur belohnt, wenn es herausgefunden wurde.

Man redet immer von Karma usw. aber das ist nur der Zufall. Gute Menschen wirken, dass sie belohnt werden, gerne mal, weil sie sich entsprechend verhalten „Ich habe einer Oma geholfen und ein Bonbon bekommen.“ oder sie haben bereits ein ganz anderes Auftreten, was andere positiv stimmt. Das Gegenteil ist ja dann das Böse, welche ja bereits kein positives Auftreten haben und dementsprechend ja gerne schon bestraft werden, im Auge des Betrachters.

Was ist gut und was ist böse? Das entscheidet nur das Auge des Betrachters der Sache. Wir besitzen zwar gesellschaftliche Normen für sowas, aber auch nur, weil die Meisten die so betrachten und anerkennen. Höre gerne das Beispiel mit „Von reichen klauen ist in Ordnung“, das ist also in deren Augen nichts Böses, wir würden es als böse einstufen.

...zur Antwort
Voll in Ordnung, weil

Sehe da erstmal kein Problem.

Der Markt macht den Preis. Ist deine Leistung für den Betrieb entsprechend so gewinnbringend, dass dir dadurch ein so hohes Gehalt zusteht, ist es ja in Ordnung.

Der Meister wird dann halt in dem Betrieb halt per se nicht so viel Gewinn bringen, dass es für die Betriebe nicht tragbar wäre. Oder andere Gründe, vielleicht lässt man sich auch ausbeuten. Gibt ja viele Gründe, warum etwas sein kann.

Berufe kann man auch kaum vergleichen finde ich, was das Gehalt angeht für die getane Arbeit, da wir als außenstehende sowas immer schwer Bewerten können, wie die Situation vor Ort ist.

Bin aber dafür das jeder gerne so viel Geld verdienen kann wie er schafft, darum ist es in Ordnung. Wenn er bessere Konditionen hat mit dem Tarifvertrag, dann ist es so.

Die wenigsten wären ja Bereit auf einmal für den Handwerker das doppelte zu zahlen, weil man meint das man ja den Lohn fair da behandeln muss. Klappt ja leider nicht, weil jeder irgendwo halt an sich denken muss, was halt nicht verwerflich ist, weil sich nicht jeder alles leisten kann. Der Chef kann die Preise und die Löhne auch nur so machen, wie die Kunden bereit sind zu zahlen. Geht er zu hoch, gehen die am Ende in eine andere Firma.

...zur Antwort

Nein, sind zwei verschiedene Ausbildungen. Auch wenn sie sich inhaltlich ähneln können, von dem, was ich nun herauslese. Allerdings ist Mechatroniker nicht gleich der „Auto Schrauber“, das wäre der Kraftfahrzeugmechatroniker.

Mechatroniker

Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/2868

Fachinformatiker Systemintigration

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder bei Kunden beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.

https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7847

Melde dich also einfach mal bei denen und kläre das ab :)

...zur Antwort

Wenn der Rest angeht, wird das Problem an der Grafikkarte liegen. Etwas Luft sollte da allerdings nichts kaputt machen (Hab sogar schon PCs von mir mit Druckluft vom Kompressor ausgepustet).
Vielleicht hat sich einfach etwas in der Steckverbindung gelöst, der Kabel? Oder die Grafikkarte sitzt nicht mehr richtig auf dem Mainboard?

Weil normal hat man dann keinen Totalschaden, wenn du etwas mit etwas Luft kaputt machst, da sollte es jedenfalls noch irgendwelche Reaktionen geben.

Lüfter musst du per se auch nicht festhalten, solange man diese nicht zu schnell und lange drehen lässt.

Würde also einfach mal raten, die Steckverbindungen zu überprüfen.

...zur Antwort

Versklaven ist schonmal falsch, das wollte ich vorher einmal sagen, da die Definition beschreibt, dass man völlig abhängig von einer Person wäre und als dessen Eigentum lebt. Das trifft also nicht zu.
Außerdem gilt dasselbe ja in dem Fall auch für Arbeiter, weil Angestellte und Arbeiter sind zwei verschiedene Gruppen, welche zusammen zur Gruppe der Arbeitnehmer gehören. Aber gut, das ist ja nun ein Mimimi, was nicht sein muss. Ist ja verständlich was gemeint ist.

Also, wieso nehmen viele also das Leben lieber als Arbeitnehmer, anstatt als Chef (oder andere Gruppen das Geld nicht durch ein Verhältnis verdienen)

Da gibt es dann eigentlich zwei Gruppen, die Faulen und die kein Risiko wollen.

Die Faulen sind schnell erklärt. Man geht seine (in der Regel) 8–9 Stunden zur Arbeit, kriegt sein Geld und gut ist. Du musst dich mit nichts weiter auseinandersetzten. Du kriegst am Ende des Monats dein Geld, das du nicht nochmal irgendwie verrechnen musst oder irgendwas mit der Steuer und sonst so. Das, was du kriegst, ist deins. Die wollen gar keinen Aufwand mit irgendwelchen organisatorischen Sachen haben. Die wollen ihre Zeit absitzen und dann halt ihr Geld haben. Die haben nur paar Verpflichtungen, die aber auch meist automatisch passieren. Du musst also nur aufpassen, dass du dein Geld für die Ausgaben nicht anrührst. Dann musst du dir absolut keine Gedanken mehr um nichts machen.
Ich finde man kann also das Verhalten nachvollziehen in dem Fall, du musst dich mit nichts herumschlagen und hast Geld, das du ausgeben kannst. (Im Nachhinein ist das Schnell erklärte dennoch lang ^^' )

Dann die kein Risiko eingehen wollen.
Das Problem ist größtenteils, man sieht nur die Risiken, die eingegangen werden, welche Erfolg haben. Wie in der Geschichte „Die Geschichte wird von den Gewinnern erzählt“, genau so, man hört kaum von den Verlieren (Wer will auch gerne öffentlich erzählen das er es nicht gepackt hat? Und bringen dann ja natürlich auch kein Buch darüber raus). Auch bei den Unternehmen. Wie viele Geschäfte und was nicht alles werden eröffnet wegen Träumen und nicht alles? Wie viele werden geschlossen?
Wir haben bei uns im Ort zwei Gebäude, da siedeln sich regelmäßig ein Laden und ein Restaurant an, aber sie schließen nach spätestens einen halben Jahr wieder. Es ist einfach ein enormes Risiko sowas durchzuziehen und am ende kommen nur die wenigen durch.
Oder man Investiert, nehmen wir mal Aktien. Irgendwer wird die Person sein, die alles da verliert. Jeder Gewinn, die eine Person da macht, wird irgendwann ein verlust für wen anderes sein. Selbst ein Großes Unternehmen wie Google kann irgendwann nichts mehr wert sein, alle Aktieninhaber haben also dann durch ihren Verlust des Wertes den Gewinn der anderen bezahlt. Weil wenn du deine Aktie zu weniger nur noch verkaufen kannst als du eingekauft hast, aber gut das system kennt jeder da gehe ich nicht weiter drauf ein.

Würde also keiner mehr ein Arbeitnehmer mehr sein wollen, alle gehen auf die Schiene, dann sind wir am Ende nur noch die Sklaven von uns selbst. Weil wir dann alles selber machen dürfen, von A bis Z. Hast du einen einfachen Einkaufsladen mit dem du dein Geld machst, müsstest du die Regale ausfüllen, sauber machen, abkassieren und dann noch Finanzen betreuen. Das wäre wahrscheinlich ein 24-Stunden-Tag für einen.


Es hat also so einige, Vorteile am Ende für einen selbst, aber auch für die Gemeinschaft, dass man Arbeitnehmer ist. Wobei die Gemeinschaft uns mal hier völlig egal ist, weil wir nur an uns appellieren, um es hier nicht zu verkomplizieren und keine Gedankenexperimente zu machen.

Also die kurze Zusammenfassung des ganzen: Als Arbeitnehmer hat man ein angenehmes Leben, was den Aufwand betrifft, alles managen zu müssen und man hat Planungssicherheiten für die Zukunft, während bei den anderen hohe Risiken sind, die man selten sieht. Wer also Risiken eingeht, hat die Möglichkeit belohnt zu werden, aber die Möglichkeit ist gering.

So zu dem Punkt Haus abbezahlen, das ist halt das Volksbild eines erfolgreichen Arbeitnehmers. Haus besitzen, Familie haben und einen netten Kleinwagen in der Garage für den Familienurlaub im Sommer. Es mag Klischeehaft wirken und ist evtl. auch etwas veraltet. Aber es ist das, was diese Menschen befriedigt. Und warum etwas ändern, was sie Glücklich macht.

Ist die Luxusreise vom Chef wirklich das, was man braucht? Das, was einem in Erinnerung bleibt? Ich habe von vielen gehört und werde es noch oft genug hören, dass sie so einen schiki miki nicht brauchen. Und das stimmt so weit. Vom Urlaub bleibt einem eher das Gefühl wie man sich am Strand schön gesonnt und entspannt hat als, dass man grade den 10.000€ Kaviar vom Goldteller geleckt hat. Es ist in dem Moment die Erfüllung, aber keine Langfristige.
Also so gesehen ja, die Arbeiten um den Chef den Luxus zu erfüllen, wissen aber das sie diesen nicht brauchen. Darum stört es denen nicht, dass der Chef mehr verdient. Er ist halt der Chef. Der Chef hat andere Probleme, wofür er sich dann den Kopfzerbrechen darf. Die will kein Arbeitnehmer haben.

So, ich glaube, ich bin nun auf einiges dazu eingegangen. Es ist immer schwer sich in andere hineinzuversetzen, warum dass sie etwas mögen oder machen. Weil man immer alles nur mit seinen Gedanken und Wissen betrachtet. Das alles oben ist außerdem meine persönliche Meinung dazu und was ich so erlebt und gehört habe. Ich habe da keine Statistiken oder irgendwelche Artikel der Zeitung gesucht.

...zur Antwort