Es gibt teilweise spezielle Jugendturniere (Achtung! Du findest keine Ausschreibung beim OEPS; das ist oft nur über den Verein) wo es auch Reiterwettbewerbe gibt:)

...zur Antwort

Hey,

also beim Burg Häuser in Strasswalchen kann man den Reiterpass mit Intensivkurs machen.(und mit leihpony) Da sind allerdings nur isländer und die reiterferienmädels und die Reiterpassmädels (oder auch jungs😄) sind iwie in gemischte Gruppen aufgeteilt.

Leider weiß ich da nix genaues.

Lg

...zur Antwort

Es gibt da ein tolles Zitat von einem alten reitnarr:

Lass den jungen Pferden Zeit. Mit 5 sind sie ein Kind und gehen in die Grundschule. Mit 10 si nd so bereit das Gymnasium zu besuchen. Mit 15 sind sie in ihrer höchstform ns mit 20 sind sie die besten Lehrmeister. Mit 25 gehen sie in den Ruhestand mit leichter Arbeit.

-

Und heut3? Mit 5 sind sie L platziert und M-fertig. Mit 10 sind sie platt und mit 15 gehen sie im den Ruhestand weil nix mehr geht,nichtmal leochte arbeit.

Nimm dir das zu herzen

...zur Antwort

Hey,

Wintec (besonders von Isaball Werth :-/)würde ich dir nicht empfehlen,sondern eher Kentaur.(da weiß ich aber nicht ob die Dressursättel haben aber ich glaub schon).

Aber am allerwichtigsten ist das der Sattel angepasst wird,außerdem muss er dir und dem Pferd auch passen und auch bequem sein.

Ich würd einen Dressursattel nehmen,außerdem wieso kaufst du für deine REITBETEILIGUNG einen Sattel? Ist das nicht die Aufgabe der Besi?

Mfg

...zur Antwort

Hei!

Wie genau meinst du es das du das Pferd nichtmehr sitzen kannst?

Meinst du Aussitzen im Trab bzw. Galopp oder wie?

Hast du das Pferd bevor du es gesprungen bist sitzen können oder auch nicht?

Ansonsten würde ich wenn du die Möglichkeit hast dann würde ich vorschlagen Sitzschulungen an der Longe nehmen oder viel mit überschlagenen Steigbügel reiten(aber nicht zu lange) sonst einfach das Pferd öfters reiten dann passt das.

Hoffe konnte dir helfen,

Mfg

...zur Antwort

1.Ja kenne ich

2.Nein aber ich möchte mir bald was holen

3.Next generation Frühling Sommer 2013 (da wo die Farben bicolor und neongreen drin sind) und die lässig Sport mit der Farbe ICE blue und die jetzige 

4.Ich finde eskadron toll,aber etwas zu teuer,

5./

6./

7.Nein. 60€ für eine Big square aus der neuen Kollektion das ist zu viel!

...zur Antwort

Wenn man mit einem halb eingerittenen Pferd alleine im Gelände Ost finde ich das genaue Gegenteil von verantwortungsbewusssein

...zur Antwort

Hi.

Leider ist das in den meisten schulbetrieben so das sie Pferde durch die vielen Anfänger abgestumpft werden. Und man selbst lernt dadurch dann auch nichts mehr. Wenn du wirklich weiterkommen willst dann such dir eine brave,ordentliche RB mit der du ev Unterricht nimmst. Dadurch lernt man doppelt so viel

...zur Antwort

Hi,

Gleich vorab. Deine Idee finde ich be*scheuert. 

1.Egal ob man reiten kann oder nicht,Ponys brauchen Besitzer mit Erfahrung. Ponys sind oft sehr stur und vorallem dominant.

Es würde nur blaue Flecken und Verletzungen geben,zumindest dann wenn man Keine Ahnung hat und keinen Trainer. 

Zudem müssen Ponys anders gefüttert werden,da die meisten seehr leichtfuttrig sind und sonst an Hufrehe etc. erkranken.

2.Ponys selbst kosten meistens nicht so viel,außer man will was spezielles. Dazu kommen aber Unterbringung,Tierarzt,Hufschmied,Ausrüstung,Notfallkasse etc. etc.

3.Selbst wenn ihr umzieht,und mehr Platz habt ändert das nichts. Pro Pferd/Pony braucht man 1 Hektar (wurde mir so gelernt).

Jetzt kann man aber kein Pferd alleine halten,sonders mindestens (!!!) zu 2. Dann muss man sich mit Ponys noch auskennen,Umgang,Haltung etc...

4.Nein. Definitiv Nein. Du kennst dich nicht mit Pferden aus,ich wie es klingt hart aber es ist so. Es bringt nichts wenn du noch so viel Zeit hast,mit Pferden auskennen tust du dich trotzdem nicht. 

Reiten lernt man nicht aus. Man lernt immer was dazu.

LG PonyPia

(PS:Diese Nachricht ist&soll nicht beleidigend dir gegenüber,es geht um das Wohl eines Tieres.)

(PPS:Frag doch ob du einen Hund haben darfst oder eine Katze)

...zur Antwort
Pferd einreiten, zu große Herausforderung?

Hey :)

Ich bin gestern eine 5 jährige Endmaß-Tinker Stute zur Probe für eine Reitbeteiligung geritten. Sie ist ein reines Freizeitpferd und die Besitzerin suchte jemanden der besser reitet als sie, weil sie rein Freizeitmäßig reitet und gerne jemanden hätte die ihr Pferd weiter ausbilden könnte und wirklich arbeitet. Nun bin ich sie gestern geritten (Ich bin auf etwa A/L Niveau und bin 15 Jahre alt) und die Besitzerin meinte das sie sie nur mit Ausbindern reitet da sie recht schwierig an die Hilfen zu stellen ist und allgemein noch etwas wacklig ist weil sie erst 1 Jahr geritten wird und eben nur auf Freizeit Basis. Ich meinte dann dass ich es gerne ersrmal ohne Ausbinder probieren würde. Im Schritt war sie recht eifrig wollte aber nach ein bisschen Einlaufen strikt nicht an die Hilfen treten. Dann bin ich angetrabt und hab sie probiert wirklich ganz sanft an die innere Hand zu stellen und siehe da, Pony lief nach etwa 5 Minuten in Anlehnung :) Die Besitzerin war wirklich richtig begeistert und sagte mir dass sie das eigentlich nicht macht und machte mir die Ausbinder ab weil die da doof am rumschlackern waren. Auf der linken Hand hat sie weiterhin schön nachgegeben und war in Anlehnung, rechts fiel es ihr allerdings recht schwer und wenn sie mal nachgegeben hat, hatte sie wirklich leichte Balanceschwierigkeiten... Also sind wir rechts eher in Vorwärts-Abwärts geritten. Galoppiert bin ich dem zu Folge nur links, eigentlich ganz schön bis auf die Tatsache das sie sich dort unter dem Reiter auf dem Zirkel noch nicht ganz ausbalancieren kann, ganze Bahn war gut! :) Nach 35-40 Minuten verließ sie dann langsam die Kraft und ich abe aufgehört. Die Besitzerin war völlig erstaunt wie ich das hinbekommen habe, genauso wie 2 andere aus dem Stall. Sie meinte zu mir dass ich sie gerne weiterhin 2-3 mal die Woche reiten darf (für 80 Euro im Monat) und weiter daran arbeiten kann. Bodenarbeit und Ausritte sind auch kein Problem... :) Was würdet ihr sagen, ist das eine zu große Herausforderung? Ich selbst habe mich richtig gut auf ihr gefühlt weiß allerdings nicht ob ich mir das zutrauen kann... :/ PS: Ich bin 15, reite A/L Niveau und habe 9 Jahre Reiterfahrung sowie Turniererfahrung. Bin schon oft junge Pferde geritten (auch 3 und 4 jährige) allerdings noch nie weiter ausgebildet.

Lg Sun

...zum Beitrag

Ein junges Pferd gleich mit ausbinde zu reiten ist Sry aber ganz ehrlich sch****. Klar das sich das Pferd nicht ausbalancieren kann,es hatte ja nie die Möglichkeit dazu

...zur Antwort

Wenn man schon so eine Frage stellt,kann man keine Ahnung von Pferden haben.

Ein Pferd muss zuerst anlongiert werden,natürlich mit kappzaum und nur mit erfahrenen Trainern! Mit der richtigen Stellung und biegung und verschiedenen bodenarbeitsübungen könnt ihr mehr Muskeln aufbauen. Dann erst mit longiergurt longieren und natürlich zuerst dran gewöhnen und dann MIT SATTEL! Ohne Sattel geht gar nix

...zur Antwort

Ganztagsweide,vielleicht mehr Eisen aber hol den TA deswegen,mach boden arbeit,geh spazieren,reite in nicht immer,lerne ihn Tricks,reite aus,ausbinder Gerte und sporen weg,mit h alsring reiten,ohne Sattel reiten...

...zur Antwort

Wenn du auf eher aggressivere Leute triffst (ja die gibt es,in Wien.ich war gestern dort ) dann weich eher aus. Und schau solchen nie direkt in die Augen! Das kann sie aggressiv machen.

Sonst halt normal benehmen.

...zur Antwort