Leider ist Kinderarbeit nach wie vor in vielen Ländern üblich. Eigentlich ist Kinderarbeit in vielen Ländern verboten. Auch auf internationaler Ebene gibt es dazu Übereinkommen wie die UN-Kinderrechtskonvention oder die Standards der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Meistens ist es aber so, dass die betreffenden Staaten gar nicht in der Lage sind das umzusetzen oder zu kontrollieren, weil die nötigen Behörden nicht existieren oder nicht richtig arbeiten. Kinderarbeit ist auch oft verbunden mit Sklaverei, Zwangsprostitution usw.
Wenn du etwas dagegen unternehmen willst kannst du beim Einkaufen von Lebensmitteln und Kleidung auf Fairtradesiegel achten, bei Kleidung z.B. auf das Siegel von der FairWearFoundation (einfach mal bei Google eingeben, die haben auch eine Liste der Marken im Internet). Allerdings haben alle Siegel bestimmte Kriterien, manche schauen mehr auf Arbeitsbedingungen, manche mehr auf Umweltschutz. Einige Hilfsorganisationen unternehmen auch etwas gegen Kinderarbeit. Besonders hilfreich sind Projekte, die sich für fairen Handel einsetzen und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Familien der betreffenden Kinder nicht schlechtergestellt werden.