Also, die jährliche Impfung ist schon wichtig. Der Hund ist duch die Impfung vor den wichtigsten Erkrankungen geschützt. Deshalb würde ich Dir schon dazu raten.
Hallo,
ich würde Deinen Hund auf gar keinen Fall raustragen. Lass ihn ganz seine Angst oder Panik verarbeiten. Wenn er sich unter dem Bett am sichersten fühlt, lasse ihn machen. Wenn er seine Angst überwunden hat, kommt er von alleine aus seinem sicheren Platz. Was Du aber nicht tun solltest, ihn noch in seiner Angst zu bestärken oder ihn zu verhätscheln. Geh zum ganz normalen Alltag über und vielleicht hat er einen tier. Freund, mit dem ihr dann Spazierengehen könntet.
Wir geben unserer kleinen Maus nur das Gefühl von Sicherheit und sonst nix.
Wenn Dein Kleiner bellt, tröste oder beschwichtige ihn nicht. Versuch ihn ganz einfach mit etwas abzulenken, sei es nun Spiel o.ä. Du kannst auch versuchen, Fernseher oder Radio lauter zu stellen. Aber Beruhigungsmittel auf keinen Fall! Wird auch vom TA nicht gutgeheißen. Also lass es lieber auch sein. Nimm den kleinen einfach zu Dir auf den Sofa und rede mit ihm oder kraule ihn einfach.
Das ist auf jeden Fall der falsche Weg, einen Welpen mit der Schnauze in Urin oder Kot zu stecken. Finde ich nur unmöglich. Wenn Du mit Deinem Welpen in einem bestimmten Zeitabstand rausgehst, damit er sich lösen kann, wäre schon mal der Anfang gemacht. Denn dann gewöhnt er sich an diesen Rhythmus. Wenn er am Anfang 2 Std. durchhält, kannst Du den Abstand immer mehr vergrößern. Vor allem mußt Du mit Deinem Welpen am Anfang raus, wenn er was gegessen hat. So müßtest Du Deinen Welpen stubenrein bekommen. Du wirst dann auch beobachten, daß er unruhig wird, also muß er sich lösen. Oder er geht auch an die Tür. Dann auf jeden Fall gleich raus mit dem Welpen. Und vergiß vor allem nicht, den Kleinen zu loben, wenn er sich rechtzeitig gemeldet hat. Mit Streicheleinheiten und Leckerlies, dann freut er sich.
Halle,
klar, wenn Dein Hund dauernd Schnee frißt! Das mußt Du unterbinden, denn das Erbrechen kommt mit Sicherheit von dem Schnee. Du kannst Deinem Hund Globulis gegen Übelkeit und Erbrechen geben. Das wäre Nux Vomica. Die sind gut und bewährt und helfen gegen Erbrechen. Aber achte darauf, daß Dein Hund mit der Schneefresserei aufhört.
Etwas Butter oder Margarine schadet den Hunden nicht. Im Gegenteil! In den Fetten stecken viele gesunde Fettsäuren und auch Vitamine drin. Außerdem ist es auch gut für das Fell und für die Haut. Solange Du davon in Maßen über das Futter gibst, schadet es nichts! Und gegen Petersilie spricht auch nichts. Kräuter sind für unsere Hunde auch gesund. Z.B. auch Dill ist gut.
Hallo,
kleine Rassen haben in der Regel eine längere Lebenserwartung, wie die großen Rassen. Zu Deiner Beruhigung kannst Du Dich mal mit Deinem TA deshalb unterhalten und Deinen Hund durchchecken lassen. Wenn er kerngesund ist und noch nie Probleme hatte, steht doch einem langen Leben nichts im Wege. Zur Sicherheit kannst Du auch mal ein Blutbild machen lassen, damit Du siehst, daß bei Deinem Hund alles okay ist.
Ich würde an Deiner Stelle zum TA zur schnellen Abklärung gehen. Ich würde Dir raten, ein Blutbild machen zu lassen. Denn, wenn bei Deiner Hündin etwas nicht in Ordnung ist, sind solche Sachen, sei es nun Unterfunktion oder entzündl. Vorgang im Körper, durch ein Blutbild zu erkennen. Dein TA wird dann die richtigen Maßnahmen ergreifen. Verlier am besten keine Zeit, je schneller Du zum TA gehst, desto besser. Denn dieser sorgt für eine klare Diagnose.
Finde ich super von Dir, daß Du dieser "armen und gequälten" Hündin ein neues Zuhause geben willst. Mit viel Liebe, Geduld und Ausdauer sollte alles zu schaffen sein. Gewöhne die Hündin an Dich, indem Du sie in alles einbeziehst und sie als "Familienmitglied" betrachtest. Aber verhätschle Deine Hündin nicht oder gehe besonders vorsichtig mit ihr um. Ganz normal behandeln, als wüßtest Du nichts von ihrer Vorgeschichte. Und fang am Besten bei ihr von vorne an, mit Grundkenntnissen. Die kannst Du ihr als erstes beibringen. Sei einfach gut zu ihr. Dann merkt sie, daß sie endlich ein gutes Zuhauses gefunden hat, bei jemandem, der es gut mit ihr meint!
Also, ich weiß ja nicht!? Aber was hat der Hund im Schlafzimmer zu suchen, wenn Du Sex hast? Ich würde mich da beobachtet fühlen. Dein Hund ist duch die Geräusche oder Bewegungen irritiert. So etwas ist fremd für ihn und macht ihn unruhig.
Also, beim Sex lieber den Hund außen vor lassen!
Klar, können sich Hunde erinnern. Haben die Hunde ein schlechtes Leben gehabt oder wurden sie misshandelt, dauert es ganz sicher einige Zeit, bis sie diese Erfahrungen verarbeitet haben. Auch, wenn sie dann einen guten Platz gefunden haben, sind sie sicher noch mißtrauisch gegenüber vielen Dingen. Erst wenn eine Zeit vergangen ist und es hat sich Normalität und Alltag eingestellt, können sich die Hunde voll und ganz auf die neue Situation einlassen. Genauso ist es, wenn sie z.B. von Männern mißhandelt wurden, dauert es einige Zeit, bis sie diese Angst gegenüber den Männern ablegen. Bringen sie doch mit diesen schlechte Erfahrungen in Zusammenhang. Aber mit viel Liebe und Geduld und wenn es Dein Hund bei Dir gut hat, sollte es gelingen, diese Erinnerungen, die er an sein garantiert schlechtes Leben, das er in Rumänien hatte, zu verdrängen. So daß er sich voll un ganz auf ein schönes und neues Leben bei Dir einlassen kann.
Hallo, ich würde Dir schon raten deinem Welpen unbedingt ein Hundemäntelchen anzuzuziehen. Es gibt sie doch in versch. Ausführungen, wie z.B. für nasskaltes Regenwetter und die Mäntelchen für kaltes Winterwetter. Die Mäntelchen sind gut anzuziehen und vor allem bei dieser Rasse und in diesem Alter ist das m.E. schon wichtig. Es ist halt schon eine schmächtige Rasse und die frieren ganz besonders. Und in dem Alter hat sie noch keine gute Abwehr, nicht, daß sie noch krank wird, bei der Kälte.
Hallo,
kann natürlich rassebedingt sein. Aber es kann auch eine Bindehautentzündung etwa von den kalten Winden dahinterstecken. Dann würde ich Dir raten von Bepanthen die Augen-Nasensalbe in der Apotheke zu kaufen und die Deiner Kleinen morgens und abends in die Augen zu tun. Einfach am Auge einen schmalen Streifen aus der Tube reingeben und dann sanft einreiben. Du wirst sehen, die Creme hilft super schnell. Ansonsten mit einem Pad die Äuglein reinigen oder mit einem feuchten Mikrofasertuch. Das ist fast noch besser, wegen der Fuselei.
Ich würde schnellstens zum TA zur Abklärung des Hustens gehen. Entweder steckt ein "normaler" Husten dahinter, dann bekommst Du vom TA ein Medi. Aber es kann natürlich auch ein schwerwiegenderes Problem dahinterstecken, etwa Zwingerhusten oder ein Herzproblem. Auch äußert sich eine Lungenfibrose durch Husten, d.h. die Lungenbläschen verfestigen sich und deshalb der Husten. Aber ich rate Dir, zur Abklärung zum TA zu gehen und Dich nicht verrückt zu machen.
Das bringt für den Rüden sicher keine Beeinträchtigung seiner Lebensqualität. Das kann aber per OP gerichtet werden. Wenn Du nicht züchten willst, würde ich den Welpen nehmen.
Hallo, der Knubbel muß nicht unbedingt etwas Schlimmes sein. Möglicherweise steckt eine Fettdrüse bzw. Talgdrüse dahinter. Natürlich kann es auch ein Knoten sein. Aber da Du am Mo zum Glück zum TA gehst, sorgt dieser für Klärung, um was es sich handelt. Ich muß aber dazu sagen, unsere Shih Tzu Hündin hatte im letzten Jahr auch so einen Knubbel. Da unser TA damals Urlaub hatte, meinte die Vertretung, es sei nichts Schlimmes. Als unser TA wieder vom Urlaub zurück war, wurde leider das Gegenteil festgestellt. Ein Knoten, der sofort operativ entfernt werden mußte. Es war leider ein bösartiger Tumor. Zum Glück ist alles gut gegangen und unsere Maus ist wieder ganz geheilt
Hallo Du,
ich habe selbst eine 8jährige Shih Tzu-Hündin. Für sie haben wir 3 versch. Mäntelchen gekaufe. Eines davon ist halt geeignet für nasskaltes Wetter. Das andere ist für das jetzige Wetter super geeignet. Marke Flamingo und darin wird Deine Hündin garantiert nicht frieren. Das ist absolut wasser-und winddicht und wirklich super geeignet für die eisigen Temperaturen. Das wird vorn und unterhalb vom Bäuchlein mit Klettverschluß zugemacht und die Beinchen kommen hinten in Gummilaschen. Das ist wirklich genial. Das 3 Mäntelchen hat innen Fleece, ist aber für die trockene Kälte gut.Wir haben die Mäntelchen beim Fn und bei Kölle-Zoo gekauft.
Also, wenn sich der Hund übergibt, kann mehrere Ursachen haben. 1. zu schnell gefressen 2. etwas nicht vertragen 3. Futter zu kalt.
Es kommt allerdings darauf an, wie oft und wann?
Wenn er morgens brechen würde, könnte das morgendl. Übelkeit sein. Auch ein weiterer Grund, daß er auf nüchternen Magen zu schnell gegessen hat.
Wenn es aber oft vorkommt, könnte es eine Magenschleimhautentzündung sein. Ich würde auf jeden Fall Deinen TA konsultieren.
Wenn Du Dir einen Welpen holst, ist klar, daß der in den wenigsten Fällen, schon stubenrein ist. Deshalb ist am Anfang erstmal Geduld angesagt. Am Anfang mußt Du alle 3 Stunden mit dem Welpen raus, damit er sich Lösen kann. Ich würde Dir auch raten, diesen Rhythmus beizubehalten und mit dem Welpen aber auch, nach jeder Mahlzeit rauszugehen. Natürlich solltest Du am Anfang auch nachts rausgehen. Du kannst aber auch Zeitungen oder eine Matte hinlegen. Darauf setzt Du Deinen Welpen am Anfang, wenn du merkst, daß er unruhig wird. Ein Zeichen, daß er sich lösen muß.
Wenn Du in Behandlung oder im Krankenhaus sein solltest, wirst Du in der Klinik sicher mit einer Nasensonde künstlich ernährt, wenn es ein Notfall sein sollte und wenn Du so gar nichts mehr zu Dir nimmst. Dort in der Klinik wirst Du künstlich ernährt, bis Du ein Gewicht erreicht hast, das nicht mehr lebensbedrohlich ist. Aber darüber müssen die behandelnden Ärzte in der Klinik entscheiden. Künstlich ernährt wirst Du nur, wenn das Gewicht lebensbedrohlich ist. Aber Du sagst, wenn es nicht so kritisch ist? Was ist das für eine aussage?