Hallo!

Ich möchte mir einen Motorradkompaß kaufen, daher würde mich interessieren, wie Du das Problem gelöst hast.

Viele Grüße

Pinelopi

...zur Antwort

Ich möchte mal zu bedenken geben, was wohl Deine zukünftigen Schüler mit Dir machen, wenn sie herausfinden, dass Du Dein Leben mit all den Problemen im Internet preisgegeben hast.

...zur Antwort

Ich empfehle Dir, mal zu stöbern, was bisher zum Thema Altgriechisch schon alles gefragt und geantwortet wurde. Da findest Du auch ausführliche Literaturangaben. Wenn Du dann mal bei der Sprache angekommen bist, und Probleme damit hast, dann helfe ich Dir gerne.

...zur Antwort

Schau mal hier

http://www.gutefrage.net/frage/wozu-altgriechisch-lernen

...zur Antwort

ο κάνθαϝος, ho kántharos

Langenscheidts Taschenwörterbuch Altgriechisch, AG-D, D-AG

...zur Antwort
Wie übersetze ich alt-griechische lange, verschachtelte Sätze?

Hey, ich bin in der 11. Schulstufe und habe Alt-Griechisch gewählt. Zu beginn war alles noch ganz OK, es war ähnlich wie latein und da ich bereits ein paar Jahre latein hatte musste ich nur die neuen Formen an Subjekten/Prädikaten und die Vokable lernen, weil ich die leichten satzstellungen bereits übersetzen konnte... Nach 1 1/2 Jahren alt-griechisch jetzt muss ich leider sagen, dass meine Übersetzungen zum Großteil Wörterbuchsuchaktionen geworden sind und die Übersetzungen mehr als bedürftig aussehen... Ich habe zwar versucht immer mitzulernen und konnte eigentlich alle schwierigen Formen wie Aorist/POerfekt, außer dass ich probleme hatte sie zu bilden wegen Kontraktion usw... Aber als wir dann begonnen haben Homer + Hesiod zu übersetzen war alles hinfällig; die Formen stimmten nur zum Teil überein und ich kannte 70% der Wörter nicht und aufgrund der Kontraktionen auch nicht im Wörterbuch finden :( Meine Frage an euch: Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich beim Übersetzen vorgehen kann? Ich weiß, man soll immer nach der Reihe übersetzen usw. aber das hilft mir absolut nichts... Wie kann ich erkennen zu welchem Wort ein anderes Wort gehört? Wie erkenne ich die verschiedenen Formen, die es bei Homer gibt, sonst nirgends, wie übersetz ich die? Woher weiß ich, wo ein Nebensatz anfängt/aufhört und der nächste wieder anfängt/aufhört? Mit Tmesis und dem ganzen Zeug will ich garnicht anfangen, weil ich das sowieso NIE verstehen werde! Aber vielleicht hat von euch ja wer Tipps wie man an solche Sätze herangeht und die Formen und Nebensätze leichter erkennen/unterscheiden kann :( Danke schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

http://www.gutefrage.net/frage/griechisch-uebersetzen-habe-probleme

Hilft Dir das?

...zur Antwort

Ich habe das Fach studiert, obwohl ich es nicht in der Schule hatte.

...zur Antwort
Wie übersetze ich alt-griechische lange, verschachtelte Sätze?

Hey, ich bin in der 11. Schulstufe und habe Alt-Griechisch gewählt. Zu beginn war alles noch ganz OK, es war ähnlich wie latein und da ich bereits ein paar Jahre latein hatte musste ich nur die neuen Formen an Subjekten/Prädikaten und die Vokable lernen, weil ich die leichten satzstellungen bereits übersetzen konnte... Nach 1 1/2 Jahren alt-griechisch jetzt muss ich leider sagen, dass meine Übersetzungen zum Großteil Wörterbuchsuchaktionen geworden sind und die Übersetzungen mehr als bedürftig aussehen... Ich habe zwar versucht immer mitzulernen und konnte eigentlich alle schwierigen Formen wie Aorist/POerfekt, außer dass ich probleme hatte sie zu bilden wegen Kontraktion usw... Aber als wir dann begonnen haben Homer + Hesiod zu übersetzen war alles hinfällig; die Formen stimmten nur zum Teil überein und ich kannte 70% der Wörter nicht und aufgrund der Kontraktionen auch nicht im Wörterbuch finden :( Meine Frage an euch: Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich beim Übersetzen vorgehen kann? Ich weiß, man soll immer nach der Reihe übersetzen usw. aber das hilft mir absolut nichts... Wie kann ich erkennen zu welchem Wort ein anderes Wort gehört? Wie erkenne ich die verschiedenen Formen, die es bei Homer gibt, sonst nirgends, wie übersetz ich die? Woher weiß ich, wo ein Nebensatz anfängt/aufhört und der nächste wieder anfängt/aufhört? Mit Tmesis und dem ganzen Zeug will ich garnicht anfangen, weil ich das sowieso NIE verstehen werde! Aber vielleicht hat von euch ja wer Tipps wie man an solche Sätze herangeht und die Formen und Nebensätze leichter erkennen/unterscheiden kann :( Danke schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

Ich bin gut in Altgriechisch. Wollen wir zusammen üben?

...zur Antwort

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=griechisch+deutsch+reclam&rh=i%3Aaps%2Ck%3Agriechisch+deutsch+reclam

Falls der Link nicht funktioniert: Amazon-Suche nach griechisch deutsch reclam

...zur Antwort

Frag an Deiner Uni nach, welches Buch verwendet wird, dann musst Du Dir nicht zwei kaufen. Der Zuntz ist als pdf online http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs2/object/display/bsb00049372_00001.html?sort=sortTitle+asc&seriesTitle_str={Griechischer+Lehrgang}&person_str={Zuntz%2C+Günther}&mode=person_str&context=

Der Zuntz behauptet von sich, sich an Autodidakten zu wenden. Mir wurde einmal von einer Dozentin für Griechisch gesagt, im Hellas sei kein Griechisch. Tja, was nun? Ich würde mit dem Zuntz anfangen, den gibts gratis und der ist nicht zu überbieten.

...zur Antwort

Was ist denn mit Deinem Vater?

...zur Antwort
Stammendung 3. Deklination Neutrum Nominativ + Akk. Plural Frage Altgriechisch

Hallo liebe Grammatikkenner*

Da ich leider keinen Platz in einem Griechischkurs gefunden habe, aber gerne Vorkenntnisse erwerben will, bin ich zzt. dabei mit der Hilfe einiger Freunde (die natürlich ein Graecum und (bisher) ausreichende Sprachkenntnisse haben, ein Grundwissen aufzubaun. Hierzu orientiere ich mich am Lehrbuch Kantharos und den zugehörigen Grammatiken.

Nun ist aber eine Frage aufgekommen, die ich mit der Grammatik so nicht beantworten konnte, die ich nun auch nicht "per Telefon" weiterleiten will, mir aber trotzdem sehr auf dem Pelz brennt.

Es geht um die 3. Deklination, Fall Neutrum. Mir sind die "normalen" Endungen alle klar, wie z.B. bei den Formen von (der Wächter, ich denke ihr wisst was gemeint ist, ich kann hier kein altgriechisches Alphabet nutzen). Probleme habe ich nur bei den "neutralen Formen". Hier ist mir klar, dass (idR. vllt. gibt es ja Sonderfälle die ich noch nicht kenne), die Nominativ und Akk. Endungen (je sg. wie pl.) gleich sind. Im Plural fallen diese also in der Regel beide auf a.

Nun stieß ich aber auf die Deklinationsform von "das Geschlecht -> "to genoß (sry für diese Umschrift)" und hier fallen die Endungen des Nominativ Plural und Akk. Plural auf "ä". Meine Frage nun: warum? Werden solche Fälle ind er Grammatik angegeben oder aufgrund des Stammes? Gibt es weitere "Sonderfälle" innerhalb der 3. Dekl. N?

Im Vorfeld Danke für eure Antworten

...zum Beitrag

γένη ist kontrahiert aus γένεα.

...zur Antwort

πιπτω hat einen starken Aorist, der lautet επεσον. Das ist halt einfach so. Es gibt starke und schwache Verben. Die starken sind stark genug, um einen eigenen Stamm zu bilden.

Stark im Deutschen: gehen, ging, gegangen; schwach: fragen, fragte, gefragt.

...zur Antwort

Wenn Du Deine Frage das nächste mal früher stellst, kann Dir besser geholfen werden.

...zur Antwort