Hallo!
Ich möchte mir einen Motorradkompaß kaufen, daher würde mich interessieren, wie Du das Problem gelöst hast.
Viele Grüße
Pinelopi
Hallo!
Ich möchte mir einen Motorradkompaß kaufen, daher würde mich interessieren, wie Du das Problem gelöst hast.
Viele Grüße
Pinelopi
Ich möchte mal zu bedenken geben, was wohl Deine zukünftigen Schüler mit Dir machen, wenn sie herausfinden, dass Du Dein Leben mit all den Problemen im Internet preisgegeben hast.
Ich empfehle Dir, mal zu stöbern, was bisher zum Thema Altgriechisch schon alles gefragt und geantwortet wurde. Da findest Du auch ausführliche Literaturangaben. Wenn Du dann mal bei der Sprache angekommen bist, und Probleme damit hast, dann helfe ich Dir gerne.
So etwas würde ich niemals verkaufen. In eine Vitrine stellen.
Es ist Neugriechisch, wenn es Altgriechisch wäre hieße es μετϝοΝ, und das letzte Wort heißt διεταξας, das ist Aorist (eine Zeitform) von "anordnen". Der Satz heißt also: Du hast jedes Maß angeordnet.
der letzte ist im Griechischen ho eschatos (ο εσχατος), sprich es-chatos. Also Eschatotyp.
Schau mal hier
http://www.gutefrage.net/frage/wozu-altgriechisch-lernen
ο κάνθαϝος, ho kántharos
Langenscheidts Taschenwörterbuch Altgriechisch, AG-D, D-AG
http://www.gutefrage.net/frage/griechisch-uebersetzen-habe-probleme
Hilft Dir das?
Ich habe das Fach studiert, obwohl ich es nicht in der Schule hatte.
Ich bin gut in Altgriechisch. Wollen wir zusammen üben?
Ätiologie vielleicht?
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=griechisch+deutsch+reclam&rh=i%3Aaps%2Ck%3Agriechisch+deutsch+reclam
Falls der Link nicht funktioniert: Amazon-Suche nach griechisch deutsch reclam
ο εσχατος στϝατιωτης. lenis und akut auf dem epsilon, akut auf dem omega.
Frag an Deiner Uni nach, welches Buch verwendet wird, dann musst Du Dir nicht zwei kaufen. Der Zuntz ist als pdf online http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs2/object/display/bsb00049372_00001.html?sort=sortTitle+asc&seriesTitle_str={Griechischer+Lehrgang}&person_str={Zuntz%2C+Günther}&mode=person_str&context=
Der Zuntz behauptet von sich, sich an Autodidakten zu wenden. Mir wurde einmal von einer Dozentin für Griechisch gesagt, im Hellas sei kein Griechisch. Tja, was nun? Ich würde mit dem Zuntz anfangen, den gibts gratis und der ist nicht zu überbieten.
Was ist denn mit Deinem Vater?
γένη ist kontrahiert aus γένεα.
πιπτω hat einen starken Aorist, der lautet επεσον. Das ist halt einfach so. Es gibt starke und schwache Verben. Die starken sind stark genug, um einen eigenen Stamm zu bilden.
Stark im Deutschen: gehen, ging, gegangen; schwach: fragen, fragte, gefragt.
Das nächste mal solltest Du schon abtippen, den Scan / das Photo kann keiner lesen, außerdem übersetzt hier niemand mal eben so ne ganze Seite, wenigstens Markierungen, was Du nicht verstehst. Besonders hilfreich ist es, wenn Du schreibst, was Du bereits verstanden hast, und wo die Probleme sind.
Wenn Du Deine Frage das nächste mal früher stellst, kann Dir besser geholfen werden.