Huhu,
ich bin so langsam etwas angesäuert von meinem Laptop. Ich hab ihn an Weihnachten mit vorinstalliertem Win8 gekauft - da hatte ich keinerlei Verbindungsprobleme mit dem WLAN (bzw wenn, lagen diese an unserm fürchterlichen Router). Da ich aber kein großer Fan von Win8 bin, kam früher oder später Win10 drauf, und da ging der ganze Spaß dann los.
Ich hab alles eingerichtet, WLAN an, alles super, kein Problem - bis mir dann plötzlich eingeschränkte/keine Konnektivität angezeigt wurde. Das Problem tritt bei uns gern mal auf, auch an meinem Rechner, deshalb hab ich halt das Adapter neu gestartet und kurz gewartet. Wieder keine Internetverbindung. Diesmal hab ich die höchsthilfreiche Windows-Diagnose genutzt und darüber raus bekommen, dass ein Netzwerkprotokoll fehlt (siehe Bild).
Da die Windows-Reparatur daran auch nichts ändern konnte, hab ich den Laptop übers Ethernet verbunden (keine Probleme) und gegooglet; ich hab dann rausbekommen, dass das wohl ein Bug in Win10 ist, der aber eigentlich mit einem November-Update aus 2015 behoben worden sein soll. Also dachte ich mir, ich hätte vielleicht eine veraltete Version geupgraded und hab nach neuen Updates gesucht, aber nichts gefunden.
Also hab ich mich drüber geärgert und den Laptop bis vor zwei Tagen nur noch mit Ethernet benutzt; bis dahin gab es natürlich wieder einen Haufen Updates (wie man Windows kennt) und da dachte ich, vielleicht funktioniert es ja jetzt. Und das hat es auch wunderbar - bis jetzt. Ich fahr den Laptop hoch, schalte das WLAN an, und das alte Spiel geht von vorne los.
Weiß jemand, was ich da machen kann?