Ich glaube, dass das nicht normal ist. Vielleicht solltest Du noch mal Deinen OrthopÀden befragen.

...zur Antwort

Vielleicht eine kleine Irritation durch den Einstich. Es sollte mittlerweile wieder weg sein.

...zur Antwort

Weil ihr Leben so "anstrengend" ist.

...zur Antwort
9/11: HÀtten die Fluglotsen am 11. September 2001 den Terror verhindern können?

Eine Verschwörungstheorie besagt:

" Am 11. September 2001 waren die FLUGLOTSEN aktiv am Terror beteiligt bzw. haben diesen wissentlich nicht verhindert haben - also ihren DIENST VERWEIGERT. "

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Ob dies einfach so als verrĂŒckter Quatsch abgetan werden kann, soll im Folgenden ĂŒberprĂŒft werden. Dazu Folgendes:

Am 16. Februar 1968 wurde in den USA der erst 9-1-1-Test-Anruf getÀtigt.

Am 20. Januar 1995 wurden die USA ĂŒber die Operation Bojinka, die als Wegbereiter fĂŒr den 11. September 2001 gilt, informiert.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Der exakte Mittelpunkt zwischen dem ersten 9/11-Anruf und dem Tag, an welchem die USA Kenntnis von denjenigen PlĂ€nen bekommen haben, die spĂ€ter die Grundlage fĂŒr den 11.September 2001 gewesen sind, war der 3. August 1981.

Was ist an dem Tag passiert?

Also unter Anderem ist in China ein Sack Reis umgefallen.

Das hat jetzt aber nicht direkt etwas mit 9/11 zu tun.

Es ist aber noch etwas passiert:

In den USA haben tausende FLUGLOTSEN DEN DIENST VERWEIGERT !!!

Obwohl diese Parallele eigentlich schon ultrakrass genug ist, kann noch darauf hingewiesen werden, dass die eben erwÀhnte Operation Bojinka auch unter dem Namen "48 HOURS of terror" bekannt ist.

... und dass PrĂ€sident Reagan den Streikenden ein 48 STUNDEN-Ultimatumsetzte - mit der Drohung, dass sie nach Ablauf dieser Zeit ihren Beruf verlieren wĂŒrden.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Wer dies - und all die etlichen weiteren extrem bemerkenswerten - ich nenne sie mal symmetrischen ZusammenhÀnge - die ich in diesem Forum aufgezeigt habe, einfach so mit irgendwelchen inhaltsleeren Floskeln wegwischt, beweist damit, dass ihm jegliche Bereitschaft, seine eigene Sicht der Dinge zu hinterfragen, fehlt...

Mir kann dieser Vorwurf nicht gemacht werden. Ich habe frĂŒher auch einfach alles geglaubt, was im Fernsehen erzĂ€hlt wurde. Dann jedoch habe ich irgendwann angefangen, Dinge in Frage zu stellen...

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

...zum Beitrag

Nein.

...zur Antwort
HomosexualitĂ€t = UnnatĂŒrlich?

HomosexualitĂ€t ist natĂŒrlich und bei ĂŒber 1.500 Tierarten beobachtet. Ein Argument wie „Wenn alle homosexuell wĂ€ren, gĂ€be es keine Menschen mehr“ ist unsinnig – nie waren alle Menschen homo- oder heterosexuell. Homo-Paare können Kinder großziehen und tun das auch. Studien zeigen: Akzeptanz fördert psychische Gesundheit und stĂ€rkt die Gesellschaft.

Menschen haben schon immer demonstriert – fĂŒr Rechte, Freiheit oder gegen Ungerechtigkeit. Demos sind ein grundlegendes Mittel, um gesellschaftlichen Wandel anzustoßen – auch beim Einsatz gegen Homophobie.

Es wird dauern, bis ein so großes Thema ins Gleichgewicht kommt – besser wird es bereits. Indoktrination wird oft unterstellt, mag vereinzelt vorkommen, ist aber nicht ĂŒberall der Fall. Religionen stellen allerdings fĂŒr viele Betroffene eine massive HĂŒrde dar – auch sie wirken an vielen Stellen indoktrinierend.

Zu allgemeinen Fragen:

  • HomosexualitĂ€t = unnatĂŒrlich?
  • Muss man – egal welche Seite – gewalttĂ€tig in Wort, Schrift oder Tat werden?
  • Was meint ihr?

Zum Thema Symbole und Aktionen:

  • Es gibt viele Flaggen. Manche fĂŒhlen sich durch die Vielfalt gestört. Aber: Niemand muss ihre Bedeutungen kennen. LĂ€nderflaggen kennt auch nicht jeder – und sie stören kaum jemanden.
  • Der Pride Month ist ein Aktionsmonat. Er stört manche – aber man muss ja nicht mitmachen. Genauso wenig wie bei Weihnachten.

Um Beweise zu Unterstellungen wird gebeten, wenn möglich.

...zum Beitrag

Aus meiner Sicht nein.

...zur Antwort

An sich gibt es davon schon genug. Besonders Donald T. ist auf dem Gebiet sehr aktiv.

...zur Antwort