Was denn für Gerüchte und wo rein gestellt?

Darauf kommt es auch an.

...zur Antwort

Nein, das heißt schriftlich per Post oder per E-Mail.

...zur Antwort

Was lernst du denn für ein Beruf?

Kannst du es wirklich nicht aushalten?

Früher hat man gesagt, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

...zur Antwort
Klima-Prognose 2050: Wird die Zivilisation enden?

Guten Morgen zusammen.

„Hohe Wahrscheinlichkeit, dass die menschliche Zivilisation endet!“

Der Klimawandel wird das Leben auf der Erde massiv verändern, daran besteht kaum ein wissenschaftlicher Zweifel. Die Autoren eines neuen australischen Klima-Berichts aber glauben, das Ausmaß der Zerstörungen könnte aktuelle Vorhersagen übertreffen und bereits in 30 Jahren das Ende der Menschheit einleiten.

Das Szenario 2050 - Wetterextreme, Hunger, Milliarden Vertriebene:

Wenn die Erkenntnisse und Empfehlungen des Pariser Klimaabkommens ignoriert würden, könnte sich die Erde bereits bis 2030 um 1,6 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter erwärmen. Erst ab 2030 würden die Emissionen beginnen zu sinken. Daraus und aus durch die Erwärmung angestoßenen Rückkopplungseffekten würde eine Erwärmung von 3 Grad Celsius resultieren und aufgrund noch immer hoher Emissionswerte die Temperatur weiter ansteigen.

Die Folgen:

  • Der Meeresspiegel ist 2050 bereits um einen halben Meter angestiegen und könnte bis 2100 um 2 bis 3 Meter ansteigen.
  • 35 Prozent des Lands und 55 Prozent der globalen Bevölkerung sind über 20 Tage pro Jahr tödlicher Hitze „jenseits der Schwelle menschlicher Überlebensfähigkeit“ ausgesetzt.
  • Durch die Destabilisierung wichtiger Wind- und Meeresströmungen verändern sich Regen- und Trockenzeiten; Wetterextreme und aus sich ausbreitende Wüsten treffen praktisch alle Regionen der Erde.
  • In der Folge brechen wichtige Ökosysteme zusammen, darunter Korallenriffe, der Amazonas-Regenwald und in der Arktis.
  • Einige ärmere Gegenden der Erde, die keine künstlich gekühlten Lebensräume bereitstellen können, werden unbewohnbar.
  • Tödliche Hitze beherrscht Westafrika, die tropischen Regionen in Südamerika, Nahost und Südostasien an über 100 Tagen im Jahr und trägt dazu bei, dass über eine Milliarde Menschen aus den tropischen Gebieten ihre Heimat verlassen müssen.
  • Für etwa zwei Milliarden Menschen in den am stärksten betroffenen Gebieten wird das Trinkwasser knapp.
  • Landwirtschaft zu betreiben wird in den trockenen Subtropen unmöglich.
  • In den meisten Regionen der Erde werden weniger Lebensmittel produziert. Nahrungsmittel werden knapper und Lebensmittelpreise explodieren.
  • Einige kleine Inseln werden unbewohnbar.
  • Zehn Prozent Bangladeschs stehen unter Wasser, was 15 Millionen Menschen vertreibt.

Wir nähern uns schon dem "Point of no return":

Schon bei einer Erderwärmung von 2 Grad Celsius müssten möglicherweise über eine Milliarde Menschen ihre Heimat verlassen. Weltweit.

Die Schlussfolgerung: Um die menschliche Zivilisation zu retten „ist es unerlässlich, sehr schnell ein Null-Emissionen-Industrie-System zu schaffen.“ Dazu sei eine globale Mobilisation von Ressourcen notwendig und zwar in einem Ausmaß „ähnlich wie zu Kriegszeiten“.

| Artikel: 2050: "Hohe Wahrscheinlichkeit, dass die menschliche Zivilisation endet"

| Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Werden wir wirklich enden?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

...zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Nur Gott weiß es und solange wir Menschen Kriege führen, uns gegenseitig hassen und unsere Erde misshandeln wird es nicht besser.

...zur Antwort

Also, versuche es doch erstmal auf den netten Weg. Gehe hin zum Chef oder Abteilung der Lohnbuchhaltung, nehme eine Person als Zeuge mit und frage wann du mit deinem Lohn rechnen kannst?!

...zur Antwort

Ja klar, du hast ein Gewerbe angemeldet und musst auch die Steuererklärung machen. Du hättest doch schon bei Elster dich registrieren müssen.

Suche dir schnell ein Steuerberater und erledige alles und Wickel alles vernünftig ab.

...zur Antwort

Ich habe eine kaufmännische Ausbildung, je nachdem in welchem Bereich du die Ausbildung machst, kann es auch anstrengend und zeitaufwendig sein und der Stoff den du lernen musst ist auch nicht ohne, aber wahrscheinlich leichter als ein BWL Studium.

Ich habe meine Ausbildung mit 1,0 und Auszeichnung der Prüfunhsbesten abgeschlossen. War mein persönlicher Ehrgeiz. Vielleicht habe ich auch deswegen mehr Aufwand als andere rein gesteckt.

An deiner Stelle würde ich mich dafür entscheiden, was dir mehr Spaß macht, umso leichter fällt dir das lernen.

Viel Glück auf deinen weiteren Berufsweg

...zur Antwort