Ein alter Hausfrauentrick ist, dass man während des Bratens eine Weinflasche in die Gans steckt. Auf diese Art löst sich das Fleisch dann kinderleicht von den Knochen und ist gut durchgegart. Kein Witz!
Landschaftlich gesehen haben die Azoren ihre Blütezeit im Juni/Juli. Tiefblaue Hortensien-Alleen soweit das Auge reicht. Alles ist lebendig und bunt. Ein echter Traum. Solltet Ihr es also einrichten können, dann würde ich in dieser Jahreszeit verreisen. Schönen Urlaub!
Wir haben auch den TrippTrapp von Stokke. Ist toll und sieht super aus! Und er wächst mit... Und er war Testsieger bei Stiftung Warentest. http://www.skandic.de/index.php?cat=TRIPP-TRAPP&gclid=CJyssfvomJECFQltMAod93Q_Hw&product=400-001&sidSKANDIC=4b1b11e95b08ac980b60c9437fc162f6
Auf jeden Fall trotzdem noch mit Kondom (o.ä.) verhüten. Der Schutz ist nicht gewährleistet. Oder eben in diesem Zyklus einfach nur mal kuscheln. ;-)
Eine gute Auswahl hat auch immer die Firma Schlichting in München (evtl. auch übers Internet). Oder einfach mal bei C&A, Kaufhof oder H&M vorbeischauen. Dort gibt's auch immer wieder tolle Kindersachen fürs Bad.
Habe mal gegoogelt... Hier gibt's eine Antwort auf die Frage (unter kalte Dusche):
http://femmestyle.eu/tips/facelift.html
Gruß Pfefferschote
Immer wieder daran erinnern... Steter Tropfen höhlt den Stein. Zusätzlich würde ich in allen Sachen seinen Namen (+ Klasse?) anbringen (einfach aufbügeln). Sollten die Kleidungsstücke gefunden werden, dann kennt man wenigstens den Besitzer.
Im Baumarkt gibt es in der Abteilung mit den Filzklebern auch eine andere Variante. Es handelt sich dabei um Filznägelchen (mit Plastikfuß), die in die Stuhlbeine gehämmert werden. Hält auf alle Fälle besser, als die Filzkleber. Probier's doch mal aus!
Ein normales Facelifting hält so ca. 6-10 Jahre und muss nicht zwangsläufig erneuert werden. Aber wenn der/die Betroffene das möchte, dann geht's eben in die nächste Runde...
Wir haben heute wieder unsere Pekip-Tag. Natürlich kann man das auch privat zu Hause machen mit ein paar Anleitungen aus Büchern. Ich finde es aber toll, dass die Babys ganz ungezwungen herumtollen und sich die Mütter austauschen können. Außerdem waren schon viele praktische Anregungen dabei, wie man Spielzeuge aus dem Haushaltsfundus herstellt (Bsp.: Schneebesen mit Tischtennisball als Rassel).
Ich schaffe es ehrlich gesagt auch nie durch bloßes Hauen. Ich reiche das Glas dann an den Nächst-Stärkeren weiter oder mache ein Loch rein. Bei Marmelade soll man übrigens nicht "schütteln" bzw. "draufhauen", da sich sonst die Gelstruktur auflösen könnte und damit die Qualität nicht mehr top ist. Das hat Zentis mal in einer Anzeige o.ä. vor langer Zeit geschrieben.
In der Tat gibt es verschiedene Siegel, die allerdings unterschiedliche Dinge aussagen. Das "spiel-gut"-Zeichen steht für vielfältig verwendbar, umweltverträglich, langlebig und belastbar. Meiner Meinung nach ist es das einzige Siegel, das pädagogische Standards beinhaltet. Außerdem gibt es noch das Logo "fair-spielt", das eine faire Arbeitsbedingung ohne Kinderarbeit garantiert. Und der Aufdruck CE bedeutet, dass das Spielzeug nach EU-Sicherheitsrichtlinien produziert wurde. Es wird allerdings von den Herstellern selbst eingesetzt...
Du kannst zum Ende der Schwangerschaft (ca. ab SSW 34) mit einer Dammmassage anfangen. Dazu verwendest Du z.B. Johanniskrautöl oder Weizenkeimöl. Das Öl dann am besten in der Hocke fein in den Damm einmassieren. Hebammen empfehlen oft auch Himbeerblättertee, der das Gewebe weich und geschmeidig machen soll. Eine Garantie, ob es wirklich hilft, gibt es aber leider nicht. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Viel Glück!
Ich fahre nach der Schichtung der einzelnen Teigmassen einfach mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig. Immer wieder zwischendurch absetzen. Klappt prima und sieht später auch toll aus. So machen's bestimmt auch die Profis... ;-)
Meine Mutter ist gerade zu Besuch (55 Jahre alt) und ich habe die Frage gleich an sie weitergegeben. Der Liebeskummer ist deshalb besonders schlimm (tatsächlich schlimmer als in jungen Jahren), weil die Hormone sowieso total verrückt spielen und man in dieser Situation auch eher Bestätigung als Ablehnung verkraftet. Erschwerend hinzu kommt, dass man sich seines Alters bewusst ist und weiß, dass es sowieso ein Segen ist, wenn man in diesem Alter nochmal den Richtigen findet. Und wenn das dann scheitert, dann bricht eine Welt für einen zusammen. Und die Angst vor der Einsamkeit begleitet einen ständig. Wenn der Hormonhaushalt "gestört" ist (siehe Babyblues), dann hat man schon ein echtes Päckchen zu tragen. Und jede weitere Sorge lässt einen in ein tiefes Loch fallen...
Ich finde folgende Sorten sollten dabei sein: Camembert, Emmentaler, Rohmilchkäse, Schimmelkäse und Parmesan. Am besten präsentierst Du die Käsesorten im Kreis nach ihrer Kräftigkeit. So machen es jedenfalls die Profis. Camembert wäre z.B. der mildeste Käse... Und vergiss die passende Dekoration (Traumen, Nüsse) nicht.
Schließe mich den Innereien-Verweigerern an. Außerdem kann ich auf keinen Fall Hase essen. Das ist doch das Kosewort für meine bessere Hälfte... :-(
Ich habe ein Lieblings-Rezept. Allerdings bevorzuge ich Fruchtaufstriche (sind nicht so süß) und keine Konfitüren. Das Rezept funktioniert aber für beide Varianten. Für die Konfitüre nimmst Du den 1:1 Gelierzucker (Südzucker finde ich am Besten), für den Fruchtaufstrich übrigens den 2:1 Zucker. Das heißt zu gleichen Teilen Früchte und Zucker. Also 1 kg Gelierzucker und 1 kg Nektarinen (mit Kern wiegen). Nektarinen enthäuten und das Fleisch in kleine Stücke schneiden. Dann gibst Du das Mark einer Vanilleschote zu und jetzt kommt's: ca. 4 Eßlöffel zerstoßene Kaffeebohnen (werden in einem verschlossenen Teesäckchen o.ä. mitgekocht). Je nach Belieben auch mehr. Den Obstbrei mit Vanille, Kaffee und Gelierzucker vermischen. Das Ganze dann unter STÄNDIGEM Rühren auf der Herdplatte erhitzen und 3 Minuten (nicht länger!!!) sprudelnd kochen lassen. Immer rühren, rühren, rühren. Dann ich ausgekochte Marmeladengläser einfüllen (vorher das Säckchen mit den Kaffeebohnen entfernen). Voilà. das war's. "Nektarinenkonfitüre au café". Göttlich! Auch ein super Geschenk... Viel Erfolg!
Kauf Dir einfach im Drogeriemarkt ein Entfärbungsmittel. Achte aber genau auf die Gebrauchsanweisung. Nicht alle Materialien sind zum Entfärben geeignet. Bei manchen Materialien muss man sich auch mit dem Rosaton anfreunden bzw. den Altkleidersack damit erfreuen.
Ich halte diese Aussage nicht für Unfug. Ich habe das von meiner Frauenärztin auch schon gehört, da ich auch zu den Frauen gehöre, die immer mal wieder eine Blasenentzündung bekommen. Zu enge Kleidung und keine atmungsaktiven Materialien (Polyester etc. anstelle von Baumwolle, Seide etc.) können eine Blasenentzündung begünstigen. Durch die Reibung und Wärme, die bei zu enger Kleidung entsteht, können sich Bakterien bestens vermehren. Und im Sommer kommt erschwerend noch Schweiß dazu. Meine Mutter hat mir das auch schon immer wieder mal gepredigt. Und übrigens kann man eine Blasenentzündung u.a. auch nach dem Geschlechtsverkehr bekommen. Und nicht nur durch Unterkühlung. Empfindliche Frauen müssen eben besonders vorsichtig sein. Ist man einmal anfällig dafür, dann wird es einen vermutlich das ganze Leben begleiten. Gruß Pfefferschote