Klares Ja.

ich bin freikirchlich- evangelikal. Wir wehren uns sogar dagegen, als religiös betrachtet zu werden. Klingt komisch, deswegen eine Erklärung: "religare", wovon Religion abgelelitet ist, kommt aus dem lat. und bedeutet "zurückverbinden". In allen Reiligonen bemerken Menschen, dass sie den Kontakt mit Gott velroren haben und wollen Gott/die Götter oder was auch immer besänftigen durch Schlachtopfer,... keine Ahnung was noch alles.Im Christentum ist es so, dass die Initiative nicht vom Menschen ausgeht, sondern von Gott selbst. WEihnachten und so. Jesus stirbt sogar am Kreuz für uns. Man wir aus Gnade gerecht und nicht aus Werken, dass kann DIr keine Religion bieten, sondern nur der lebendige Glaube an Jesus Christus.

...zur Antwort
Ich bin gläubig, weil...

...weil ich es live erlebe, dass Jesus lebt und ins Leben eingreift. Wenn Du ehrlichen Herzens nach Gott fragst, wird er sich finden lassen. Es lohnt sich. JEsus gibt Leben die Fülle.

...zur Antwort

genau. wenn Du mit der rechten Maustaste den Arbeitsplatz anclickst, steht unten dann u.a. der Arbeitsspeicher (RAM). Mit ca. 1 Gigabyte könntest Du einigermaßen hinkommen, wenn Du nicht mehrere Programme gleichzeitig laufen lässt oder viel Photo-oder Filmbearbeitung machst. Neue PC´s haben meist 2 oder 4 GB. Wenn es zu wenig ist, merkst Du es daran, dass der PC sehr lange braucht um Seiten zu laden etc. Dann gitbt es auch die Möglichkeit, den Arbeitsspeicher aufzurüsten, kostet ca. 30 bis 50 Euro. Ob das geht, hängt davon ab, ob auf Deinem "Motherboard" noch 1 Steckplatz frei ist.

...zur Antwort

Hallo. Also auf jeden Fall zum Arzt gehen. Ist aber wohl nicht so dringend was für Notarzt, ein Taxi würd es bestimmt auch tun. Erst mal zum Hausarzt, kann sein, dass er eine Überweisung zum Neurologen erstellt, falls sich mein Verdacht bestätigt: vielleicht (und das ist nur ne Spekulation) könnte es sich um ein sog. Carpaltunnelsyndrom handeln. Keine Angst, das ist nichts schlimmes, dabei wird (meist durch viel harte Arbeit)der Nerv, der zur Hand führt etwas durch die Sehnen an der Handwurzel (im sogl. "Carpaltunnel") eingeengt, was sich durch Brennen, Schmerzen und z.T. Lähmungen äußern kann. Aber keine Panik, die Ärzte können da wirklich sehr gut hlefen, ist keine große Sache. Falls es das wirklich ist.

...zur Antwort

Hallo. im Hebräerbrief (Kap. 2, Vers 6 ), wird auf den Psalm bezug genommen. Der "Sohn des Menschen" wird dabei als Jesus Christus gedeutet, der eine geringe Zeit niedriger war als die Engel, nämlich aals er auf ERden wohnte. Im Psalm kommt aber auch zum Ausdruck, dass der Mensch als solcher quasi die Krönung der Schöpfung ist, von Gott selbst mit ehre und HErrlichkeit gekrönt und eingesetzt, um über Pflanzen und Tiere zu herrschen.

...zur Antwort

Hallo. Diser Bibelvers hat sehr viel mit Gott zu tun. Denn Gott ist die Liebe.Und er liebt nicht nur mit tollen Worten, sondern auch mit Tat. Er hat seinen Sohn für uns gegeben. Wenn das keine Liebe ist! Im Johannesevangelium, Kap. 3,16 steht: "So sehr hat Gott die WElt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben nicht verloren gehen sondern ewiges Leben gaben."Das ist tätige Liebe! Und er liebt auch jeden von uns, wie Du in folgendem Link selbst ansehen kannst (ein wirklich toller Film, viel SPaß). http://cxflyer.com/gallery/image.php?imageid=250&id=14&catid=6

...zur Antwort

Hallo.

Warum Menschen die Existenz Gotttes ablehnen, dafür gibt es viele Gründe. Trotzdem hat wohl jeder Mensch irgendwie ein Gespür dafür, dass es noch irgendwas nach dem Tod gibt. Schon die Bibel spricht davon, dass Gott den Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt hat (Prediger 3,11). Wichtig ist, dass man den Menschen nicht seinen Glauben überzustülpen versucht, da reagieren die meisten (auch zu recht) allergisch. Gott selber muss sich ihnen offenbaren. EIn guter Tipp:rede nicht ungefragt über deinen GLauben. Aber lebe so, dass man dich danach fragt. be blessed.

...zur Antwort

Hallo.

Ich kann Deine Freundin und ihr Dilemma gut verstehen. Sie scheint Dich sehr zu lieben (Sonst hättes sie wohl längst aufgegeben, dich mit Glauben zu nerven). Da ich auch Christ bin kann ich nachvollziehen was in ihr vorgeht. Als Christin hat sie erkannt, dass ein Mensch ohne eine lebendige Beziehung zu Jesus auf ewig verloren ist. Zu dieser Aussage kann man natürlich stehen wie man möchte. Aber für Deine Freundin scheint es so zu sein, dass sie Dich "Zwangsbekehren" will (was überhaupt gar nicht sinnvoll ist, das sehe ich genauso), weil ihr etwas an Dir líegt. Mir kommt es darauf an, dass Du ihre Motivation und ihre Liebe zu Dir würdigst. Wärst Du ihr egal, würde sie sich nicht drum kümmern, wie Deine Ewigkeit mal aussehen wird. Ein vielleicht etwas doofes Beispiel zum Vergleich: mal angenommen, ihr wärt gemeinsam im Kino, hinter der Leinwand steigt Rauch auf. Deine Freundin kennt den Notausgang und sieht den Rauch, Du aber aus irgendwelchen Gründen nicht. Auf ihre "Überredungskünste" reagierst Du genervt, weil Du den Film sehen willst. Würde sie das akzeptieren oder auf Ihrer Meinung beharren, auch wenn sie intolerant ist? Doofes Beispiel, geb ich zu ;-). Aber es verdeutlicht nochmal das Dilemma Deiner Freundin. Vielleicht wäre es ein guter Impuls in Eurer Beziehung, wenn Du ihr das so widerspiegeln könntest(z.B., "Schatz, du nervst mich zwar, aber ich merke, dass Du es im Grunde gut mit mir meinst." oder so).Ich wünsche Euch alles Gute für Eure Beziehung.

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung, dass man den Niesreiz auf keinen Fall unterdrücken sollte. Manche Medinziner gehen sogar so weit und sagen, das Unterdrücken könnte Gehirnblutungen auslösen. Auf jeden Fall ist dieser Überdruck nicht gesund. Ähnliches gilt für das Schließen des Mundes. Am besten ist es, durch Mund und Nase zu niesen, dann verteilt sich der Druck besser. Das zugegebenermaßen lautere Niesgeräusch lässt sich gut durch ein weiches Taschentuch dämpfen.

...zur Antwort

...hatte vor kurzem das gleiche Problem. Der Clou ist, dass man die einzelnen Textpunkte nacheinander markieren und ihnen eine Animation zuweisen muss (wie in den anderen Antworten beschrieben).

...zur Antwort

Hallo. Also, den F-Akkord solltest Du nicht einfach fallen lassen. Denn als sogenannter "Barre"-Griff ist er die Grundlage der meisten "komplizierteren" Akkorde. Der Clou ist, dass Du mit dem li. ZEigefinger kurz vor dem ersten Bundstäbchen (Also im 1. Bund) ALLE Saiten gedrückt halten musst und mit dem 2.,3. und 4. Finger quasi E-Dur grefst, nur um einen Bund verschoben. Dein Zeigefinger ist dann quasi die Erhöhung des E-Akkords um einen halben Ton=>F-Dur.Tut am Anfang etwas weh und kostet viel Kraft im Zeigefinger, also viel üben :-)

...zur Antwort