Gar nichts weil es diese nie geben wird.

  • Leistungsbedarf fürs Abheben extrem hoch
  • Nicht versicherbar wegen dem extremen Risiko, bereits ein Versagen des Motors birgt katastrophale Risiken, sprich Absturz, während ein PKW mit demselben Problem einfach am Strassenrand oder der Autobahn-Standspur ausrollt
  • viele schaffen schon den Autoführerschein nur mit Ach und Krach, wie sollen die die weit höheren Anforderungen für ein Luftfahrzeug bewältigen?
...zur Antwort

Natürlich kann er das, solange es topfeben ist und nicht bergauf geht, wenn das sogar ein Mann kann warum sollte das für einen Traktor ein Problem darstellen?

https://www.youtube.com/watch?v=zeGbF3XebEY

...zur Antwort

Keine Chance. Da hättest Du Dich vorher informieren müssen, dafür braucht es einen komplett anderen Rahmen.

Man kauft auch nicht einen BMW Motor und überlegt sich hinterher wie der wohl in den VW Golf reinpasst.

...zur Antwort

Das hängt davon ab wie man ein Autoleben definiert, also 15 oder 25 jahre, 180.000 oder 400.000 Km Laufleistung?

Meine Ex-Frau fährt einen VW Gol 6 BJ 2008 mit relativ ungünstigen Voraussetzungen, d.h. wenig lange Strecken, im Sommer steht das Auto auch länger weil sie mit dem E-Bike zur Arbeit fährt.

Trotzdem macht der Auspuff keine Mucken, kein Wunder denn er besteht ebenso wie bei allen neueren VW Passat und Tiguan aus nichtrostendem austenitischem Chrom-Nickel-Stahl ("Edelstahl"), ganz einfach zu prüfen weil das Material nur sehr schwach magnetisch ist. Witzigerweise wissen die Besitzer dieser Automodelle in den allermeisten Fällen gar nicht was sie da Hochwertiges unter dem Wagenboden spazieren fahren.

Übrigens unterscheidet sich die Rostanfälligkeit vo Auspuffanlagen sehr stark von Automodel zu Automodell. Die Auspüffe der ersten Generation Mazda MX-5 Roadster hielten ewig. Die Auspüffe von Peugeots und dem Opel Astra K der gerade ausgelaufenen Generation (die Letzte die noch unter der Regie von General Motors entwickelt worden war) rosten dagegen im Zeitraffer, teilweise ist bereits bei der ersten Hauptuntersuchung Ersatz nötig.

Am Schnellsten rosten aber die Billig-Auspüffe aus dem Nachrüst-Zubehörmarkt wie sie meist von ATU&Co. für die zeitwertgerechte Reparatur älterer Autos einebaut werden. Die rosten bisweilen schon von Außen ganz wild.

...zur Antwort

Nein. Der HIV-Virus ist außerhalb des Körpers nicht überlebensfähig.

...zur Antwort

Ja, beim einen stärker und beim anderen komischeweise weniger oder gar nicht. In Schuhen ohne Socken fördert den Geruch, ebenso wie Nylonstrumpfhosen. Das kann so extrem sein dass man es durch die Schuhe hindurch riecht.

...zur Antwort
Mercedes

Die Motortechnik und vor allem die Turboauladung der Dieselmotoren OM654 (Vierzylinder) und 656 (Reihen-Sechszylinder) in den hohen Leistungsstufen ist extrem ausgefeilt und hat die höchste- und letzte- Entwicklungsstufe bei Mercedes, wenn nicht bei Dieselmotoren insgesamt erreicht.

...zur Antwort

Völlig klar dass ein Lehrer den Neu-Kauf und den Unterhalt eines solchen Autos mit seinem eigenen Einkommen nicht finanzieren kann.

Man wird sich daher die Frage stellen wo das Geld herkommt, ganz ohne Sozialneid.

...zur Antwort

zunächst einmal ist es so dass Miganten aus solchen Ländern keine in Jahrhunderten gewachsene Spar-Kultur haben wie wir in Deutschland. Schließlich ist es noch nicht so lange her dass ihre Vorfahren vorwiegend nomadisch lebte, da machte Sparen für bleibende Werte wie Immobilien einfach keinen Sinn da man diese nicht einfach mitnehmen kann.

Wenn ein Migrant aus solchen Ländern Geld hat, wird er also auch eher dazu neigen es aus zu geben als ein sparsamer Schwabe oder ein solider Norddeutscher.

Ein weiterer Punkt ist, dass z.B. türkische Migranten zumindest früher die strapaziöse, lange Auto-Reise in die Türkei durchführten. Deswegen achteten sie nach der Ford-Transit-Ära in den Siebziger Jahren mit steigendem Wohlstand zunehmend auf hochwertige Autos.

...zur Antwort

Spinnen SIND Kannibalen.

Ich habe mal auf Mallorca einen Stein hoch gehoben um zu sehen was für Getier sich darunter verbirgt. Eine Tarantel sass auf der Unterseite des Steins und sprang runter.

Ihr Pech war dass sie genau vor einer Tarantel-Kollegin landete, Letztere sprang reflexartig auf sie drauf und hat sie einfach ausgesaugt.

Die Wahrscheinlichkeit dass eine Winkelspinne es ins Innere Deines Wagens schafft ist gleich Null, eben weil sie so groß sind, es sei denn Du fährst einen Jeep Softtop der überall Schlitze und Löcher im Verdeck hat.

Die Wahrscheinlichkeit dass eine Spinne von der Decke auf Dich drauf plumpst ist ungleich größer.

...zur Antwort

Klar, in den 80er Jahren war das fester Bestandteil des Tunings, man montierte mindestens ein geschüsseltes Leder-Sportlenkrad mit 3 gelochten mattverchromten Metallspeichen, ins Mercedes S-Klasse-Coupé 560 SEC kam ein Vierspeichen-Lenkrad mit Edelholz-Lenkradkranz.

Heute dürfte das etwas aufwendiger sein wegen des Airbags, aber es geht natürlich immer noch.

...zur Antwort

Kleiner Tipp von mir: versuche Dich auf den linken Fuß zu konzentrieren, nicht auf den Rechten.

Der linke Fuß muss sich an den Schleifpunkt der Kupplung herantasten, sonst wirst Du immer wieder mit zu viel Gas ruckartig anfahren oder eben abwürgen.

Ich persönlich mache es so: Ich gebe nur einmal kurz aufs Gas sodass der Motor auf etwas Drehzahl kommt und kuppele ein. Das klappt aber nur weil ich weiß wo der Schleifpunkt ist.

Da gibt es kein Patentrezept, da hilft nur üben und bzgl. des Schleifpunkts immer mehr Sicherheit gewinnen.

...zur Antwort

Das ist reine Lotterie.

Vielleicht läuft er bis 300.000 Km wie eine Eins, vielleicht kriegt er bei 235.000 Km Kolbenkipper oder die Pleuellager geben den Geist auf. Niemand weiß das, und alle die meinen hier genaue Prognosen abgeben zu können haben schlicht keine Ahnung.

Übrigens reicht es schon wenn der Motor anfängt zu ölen, z.B. am Kurbelwellensimmerring, dann wird das Auto wegen der hohen Reparaturkosten ganz schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden, denn der TÜV kennt diesbezüglich keine Gnade mehr.

...zur Antwort