Hi, eigentlich alles was Dir Spass macht bzw gefällt und Dir keine Verletzungen an den Füßen verursacht:-)
Nein, das wird nicht funktionieren, Deine Speiche wird Dir am geschnittenen Gewindeteil reißen da Du den Gefügeverlauf der Speiche durchschnitten hast. Die Gewinde einer Speiche werden aufgerollt, somit bekommt man eine optimale Festigkeit im Gewinde, da das Gefüge (vereinfacht bildlich Faserverlauf) erhalten und lediglich spanlos umgeformt wird.
Füße in Holzclogs wie z.B. Berkemann oder Holzpantoletten wie Scholl Pescura aber auch Flipflops finde ich erregend, unabhängig vom Geschlecht.....tolle Frage übrigens;-)
Absolut Klasse! Trage solche Latschen schon ewig, habe mehrere Paar. Meine ältesten sind die B100 von Berkemann, habe aber auch No- Name und Scholl Pescura Flat, das Raw- Modell.
Hi, tolle Frage ;-)
Ja, ich trage seit der Kindheit oft und sehr gerne Holzsandalen wie die B100, Scholl Raw (Pescura flat) und Holzclogs (viel Berkemann, Schwedenclogs etc.)
Die "Klapperlatschen" und auch Clogs trage ich überwiegend barfuß, auch jetzt im Winter. Die Holzsohle isoliert wunderbar, daher sind auch kalte Böden überhaupt kein Problem. Die schön geformte Holzsohle ist eine Wohltat für die Füße, gerade bei den B100 kommt der Trainingseffekt beim Gehen zur Geltung. Die alten Modelle haben ein deutlich ausgeprägteres Fußbett als die neueren Versionen. Meine B100 stammen aus den 90ern, diese trage ich im Sommer neben FlipFlops sehr oft.
Einfach tolle Schuhe ;-)
Ich fahre überwiegend in offenen Schuhen, sehr gerne mit Holzclogs und Flipflops (Havaianas) Ich finde das sehr angenehm und sicher.......
Tolle Frage. Ich trage schon ewig Holzclogs, habe mehrere Paare Berkemann und auch normale Schwedenclogs. Zu jeder Jahreszeit der Ideale Schuh, gerade jetzt im Winter viel besser als Plastiktreter. Die Clogs trage ich überwiegend barfuss.
Hi, wie die Gesetzeslage in OE ist kann ich Dir nicht sagen, in DE ist es möglich, wenn Du mit diesen Schlappen sicher die Pedale bedienen kannst. Ich fahre überwiegend in offenen Schuhen, meistens Holzclogs aber auch Birkenstock und Flipflops. Ich mag das Fahrgefühl in diesen Schlappen.....
Hi, nützliche Insekten kommen nach draußen, schädliches Ungeziefer und alles was nervt wird unter meinen Clogs zerquetscht, unter der harten glatten Holzsohle haben auch agressive Wespen oder Pferdebremsen keinerlei Chancen.
Ich mache das auch sehr gerne, schön das es Gleichgesinnte gibt
Nacktschnecken, Silberfische, Stechmücken, (Pferde-) Bremsen etc. werden genüsslich unter meinen Holzclogs zerquetscht, schnell und effektiv!
Hallo, wie Du schon sagst, Clogs speziell für Männer werden in der Schuhtrendprognose eigentlich nicht erwähnt. Evtl. gibt es irgendwann einen Retrotrend oder Clogs kommen für alle Geschlechter aufgrund der tollen Eigenschaften wieder in Mode, z.b. durch die Verwendung nachhaltiger Materialien wie z.b. der Holzsohle in Verbindung mit einer Naturkautschuksohle und evtl. sogar veganes Obermaterial wie z.b. gewachstes Leinen. Ich trage selbst seit etlichen Jahren Holzclogs, da ich genau wie Du hinten offene Schuhe bevorzuge. Speziell für Männer sind z.b. Holzclogs von Waltl oder woody. Ich trage überwiegend Clogs von Berkemann oder auch Schwedenclogs, meistens mit dunklem Oberleder. Jetzt im Winter sind Holzclogs ideal, da die Holzsohle gut isoliert. Ich trage die Clogs überwiegend Barfuss.
Ich finde das prima, mache ich auch (fast) das ganze Jahr über, habe mehrere Berkemann Clogs aber auch No-Name.
Zum Glück ist mir noch nichts größeres wie Katze, Hund, Reh usw. vors Auto gelaufen, leider in der Stadt 2 Eichhörnchen, die unter parkenden Autos hervorliefen und mir direkt unter die Räder :-( die waren leider jeweils sofort zermatscht, genau wie die Kröten, die trotz vorsichtiger Fahrweise ab und an unter die Räder geraten, von denen bleibt dann auch nicht allzuviel übrig :-( Größere Tiere ziehe ich von der Straße (bin wie Du u.a. Motorradfahrer), damit nicht noch etwas Schlimmeres passiert oder wer drüberfährt.
Im Garten hatte ich auch mit Bierfallen versucht, Nacktschnecken zu beseitigen, leider mit wenig Erfolg. Ich zertrete diese mit meinen Holzclogs, unter der harten Sohle geht das schnell und effektiv, Gehäuseschnecken sehe ich nicht als Problem an, diese können auch zur Regulierung der ungeliebten Nacktschnecken, da manche Gehäuseschnecken die Eier der Nacktschnecken fressen. Auch sind Gehäuseschnecken eher selten
Gemüsebeeten. Wenn ich eine Gehäuseschnecke zertrete, dann bestimmt nur aus Unachtsamkeit. Ganz anders bei den Nacktschnecken, die kommen in der Regel unter meine Clogs.
Die perfekten Hausschuhe gegen Legos sind für mich meine Holzclogs... durch die Holzsohle spürst Du beim drauftreten nichts, die Auswahl an Clogs ist sehr groß, z.B. bei Kleinanzeigen bekommst Du manchmal auch Markenclogs mit sehr guter Sohle für einen kleinen Preis ;-)
Schwedenclogs auß Holz ;-)
Ich trage sehr das ganze Jahr über gerne und oft Clogs, meistens barfuss, jetzt im Winter mit Socken.
Meine Berkemann Toeffler.....
Hier eine kleine Auswahl...