Erst mal die Definitionen.

Kompatibel heißt verträglich, angepasst. Dann Motherboard oder CPU? Mehrere Lüfter ausprobiert? Welche?

Wie misst du den Luftdurchsatz, den Luftstrom? Welche Leistung nimmt die CPU in Ruhe, bei Belastung auf?

Welche Temperatur hat die CPU im Betrieb?

Geh in einen Fachbetrieb und lass dich beraten.

Sinnvoll ist eine starke Gesamt-Durchlüftung, die allerdings dann bereits versagt, wenn die Umgebungstemperatur einen Kipppunkt überschritten hat.

Offensichtlich hast du ein Billig-Kit erworben, da CPU und Lüfter nicht zusammenpassen.

Weitere Fragen? (Erst antworten)

...zur Antwort

Ganz einfach:

Dein Sozialverhalten ist krankhaft.

Du solltest erst mal lernen, dass Notrufe für Notfälle bereit sind, nicht für Spaß, Schabernack und Unsinn.

Sieh dich vor, es gibt Fangschaltungen. Wenn du erwischt wirst, bekommst du - zu Recht - eine Bestrafung. Hoffentlich vergeht dir dann die Lust am asozialen Verhalten.

...zur Antwort

Ja, wenn er auch unten anfasst, an den Füßen, ist er vielleicht Fuß-Feteschist.

Gib Acht aus hygienischen Gründen: Nach dem Berühren der Füße sollte er dich nicht ohne Hände-Reinigen im Gesicht anfassen.

...zur Antwort

Die 'anderen Deutschsprachigen' fangen mit diesem Unsinn gar nicht erst an - dann brauchen sie es nicht abschaffen.

...zur Antwort

Also, trotz 'alter Frage' - es lesen über die Suchfunktion auch weitere Frager (innen).

ich schließe mich easylife2 an. Das Mitfahr-Angebot ist sicher.

Selbst suchte ich für einen Event, 200 km entfernt, eine Rückfahrmöglichkeit.

Keine passende Chance. So fuhr ich selbst und bot Mitfahrt an (Hin- und Rückfahrt).

Die junge Frau drehte bei jeder Brücke durch, ob da nicht einer einen Stein runterwirft.

Auf der Rückfahrt irrte ich durch die Fußgängermenge, weil da waren mehrere Events. Als ich die Mitfahrwillige aufgegabelt hatte, meldeten sich per SMS ein Pärchen, das noch mit wollte.

Statt um 1 Uhr morgens war ich dann 3 Uhr morgens zu Hause; der Fahrstress (Umwege) war nicht durch die Bezahlung kompensiert.

Ich sehe von Mitfahrangeboten künftig ab; auch als ich eine Spitzen-Beurteilung erhalten habe.

...zur Antwort

Stell keine Fragen, sondern schau, dass du sofort die 5 in Mathe wegbekommst. Hier findest du keinen Propheten. DU must die Prüfung absolvieren.

Lass dir von einem Tudor helfen, geh auf die Lehrkraft in Mathe zu, lass dir deine Schwächen aufzeigen und arbeite daran.

Eine Lehrkraft ist nicht dazu da, dich zu bestrafen, sondern damit sie dir Wissen vermittelt; außerdem macht das auch einen guten Eindruck, weil du dich um ein gutes Ergebnis bemühst.

...zur Antwort

Aufs Geräusch achten. Zischt Luft aus dem Ventil-Adapter, ist dieser nicht korrekt aufgesteckt und verriegelt. Ventilstempel kann auch nicht vollständig eingeschraubt sein.

Zischt Luft aus dem Rad (Reifen), dann hat der Schlauch eine Beschädigung.

Der Reifen wird auch 'platter', wenn man ihn gewichtsmäßig überlastet.

Andere Möglichkeiten gibt's nicht.

>> Von einem Menschen, der sich mit Aufpumpen auskennt, helfen lassen.

...zur Antwort

Was ist 'gesund'? Das, was nicht krank macht?

Der Mensch ist omnivor (Darmlänge).

Eine Differenzierung zwischen Obst und Gemüse ist nicht sinnvoll. Sinnvoll ist Ausgewogenheit der Ernährung, basierend auf den Verbrauch mit dem Ziel des individuellen Bedarfs an Energie- und Vitamin-haltigen Stoffen, eben Bedarfsdeckung.

Und das ist bei jedem Menschen unterschiedlich, auch wenn die Unterschiede gering sein mögen.

Die Frage ist, so gestellt, sinnlos.

Begründung: Siehe Text vorher

...zur Antwort

Das Wort 'Tupe' ist unbekannt.

Tube ist entweder ein längliches, festes, aber formbares Behältnis, (von lateinisch tubus ‚Rohr‘) das pastenartige oder dickflüssige Substanzen enthalten kann - oder

englisch ebenfalls ein Rohr (Tunnel) oder ein Schlauch in einem Reifen - also in jedem Fall ein rohr-ähnliches Gebilde.

Soweit die Spracherklärung. Bitte sehr.

...zur Antwort

Das geschieht, wenn man das Fahrrad ungenutzt, mit nicht aufgepumpten Reifen stehen lässt. Der Mantel (die Decke) liegt flach auf dem Untergrund, der Mantel knickt ein, die Felgenhörner stehen drauf. Das gibt eine Knickstelle (beidseitig), das Textilgewebe im Reifengummi bricht und es entsteht an der Bruchstelle ein Riss, aus dem der aufgepumpte Schlauch dann austritt. So ein Gebilde ist nicht reparabel - kompletter Austausch ist angesagt.

Zu verhindern ist dies, wenn man das Fahrrad aufhängt - die Reifen sind knapp über dem Boden und sind entlastet.

...zur Antwort

Es gibt keine dicken und dünnen Reifen, sondern breite, schmale. Welche Breite der Reifen (Mantel, Decke) haben kann, entscheidet die Felgenbreite,

Schmale Reifen sind für Rennräder auf Asphalt, breite für 'unwegsames' Gelände geeignet.

Schmale Reifen bieten geringen Fahrwiderstand, erfordern somit geringeren Kraftaufwand für den Vortrieb.

...zur Antwort

Eine undichte Stelle an einem Fahrradschlauch ist leicht zu finden.

Ist der Schlauch demontiert, diesen aufpumpen und Sektor-weise in ein Gefäß mit Wasser drücken.

Irgendwo muss es 'blubbern'.

Das kann auch das Ventil sein. Der Gummistutzen zur Ventil-Aufnehme ist gefährdet, weil er am Loch der Felge reiben kann; diese Stelle ist so gut wie nicht am Schlauch reparierbar. Abhilfe: Den Rand dieses Lochs entgraten, sonst geschieht der selbe Defekt wieder.

Ist das Felgenband unbeschädigt? Stehen Speichenenden über die Nippel und drücken in den Schlauch?

Auch ein älterer Schlauch mit kleinen porösen Stellen lässt sich mit frischer Gummilösung und Flicken reparieren.

Abzuraten ist bei Längsrissen (Bruchkanten), die bei längerem Stehen des Rades ohne Luftdruck entstehen.

Fraglich ist jedoch, was ökonomisch ist - Reparatur oder neues Teil.

...zur Antwort

Keine dieser Auswahlkriterien sind bedeutungsvoll für mich.

Außerdem müsste stärker differenziert werden, Multiple-choice zugelassen sein.

Auch das sprachliche Niveau des Teams enttäuscht mich:
Mit was beschäftigt Ihr Euch am stärksten?
Womit beschäftigt Ihr Euch am stärksten?

Ich entscheide mich nicht nach aktuellen Einzelkriterien und Anbiederung an Werbeständen, sondern ich sehe mir die Kandidaten genau an und wähle denjenigen, dem ich vertraue, meine grundsätzlichen Erwartungen tatsächlich zu erfüllen.

Dabei ist es weniger schwierig, eine politische Partei zu wählen als einen Kandidaten, der meist nur temporär aufgestellt ist.

Außerdem wähle ich ein Landesparlament und kein Bundesp. und damit votiere ich auch nicht für den Bundesrat (via Landtag).

...zur Antwort

Ram und ssd sein soll, weiß ich nicht; ich kenne nur RAM und SSD.

Mein Hochleistungs-Desktop hat Anschlusswert von 500 W Leistungsaufnahme, davon allein die Graphik-Karte 127 W; hinzu kommt der Monitor mit 120 W.

Im Sommer kann dies ab Umgebungstemperatur 28 C für die Prozessoren problematisch werden, jedoch zu winters Zeiten stellt der PC eine gute Stütz-Heizung dar. Entsprechend sind die Verbrauchs-Kosten.

...zur Antwort

Vorsicht mit der Wärmeleitpaste.

Je dicker aufgetragen, um so höher der Wärmewiderstand (schlechter die Wärmeleitung).

Die Paste dient nur dazu, punktuellen Kontakt auszugleichen - so dass keine Wärmenester entstehen.

Schraubt man selbst herum, müssen alle Schrauben mit max. zulässigem Drehmoment angezogen werden, sonst biegt sich der Chip durch (kann brechen) oder kantet (liegt einseitig auf).

...zur Antwort

Was soll die seltsame Frage?

Es gibt 'Allgemeine Verkehrskontrollen' und anlassbedingte Kontrollen (z.B. 'Schlange' fahren).

Wie soll die Polizei 'ahnen', dass ein Fahranfänger fährt?

Bist du ein Troll, der wissen will, ob du als 18-Jähriger in einem Silver Shadow angehalten wirst?

Kauf dir ein 250er Goggo ..

...zur Antwort