Welche Linux-Distribution für olles Netbook?

Hallo,

ich habe im Schrank ein altes Netbook liegen: Ein Asus "eee-PC"-irgendwas mit: - 1.6GHz CPU - 2GB RAM - 256GB HDD - Onboard-Sperrmüll-Grafikkarte - Onboard-Sound - Bildschirmauflösung: 1024x600px, Nicht-Retina (Das größte Problem xD) (Angaben aus dem Gedächtnis, vweil das Gerät aktuell nicht lauffähig ist, aber so in dieser Größenordnung)

Das wurde mal gekauft und fast nie benutzt, weil da Windows 7 drauf war und das Teil damit schon im Leerlauf hoffnungslos überlastet wird. Windows ist definitiv ungeeignet dafür.

Ich habe es eine Zeit lang für die Ausbildung benutzt und mir Ubuntu draufgemacht. Selbst dieses wurde mit jeder Systemversion immer langsamer und der kleine Bildschirm war das Hauptproblem: Viele Fenster sind nach unten hin abgeschnitten.

Das Ding hat auch mal Geld gekostet und es ist schade, dass es nur im Schrank liegt.

Welche Distri ist empfehlenswert?

Anforderungen:

  • Surfen mit Chrome oder Firefox
  • Bisschen daddeln (einfache Browser-Spiele wie "Candycrunch" usw.)
  • Gelegentlich OpenOffice und einfaches Arbeiten
  • Taskbar möglichst seitlich (wegen der knappen Höhe des Bildschirms)
  • Niedrige Auflösung darf kein großes Problem sein
  • Das Linux selbst sollte wenig Resourcen verheizen
  • Holprige Linux-Installationen und Konfigurationen über das Terminal sind für mich kein Problem
  • Alltägliche Nutzung sollte dagegen aber Laienfreundlich und frei von Terminal&Co sein (Derjenige, der es benutzt, kennt sich wenig mit Computern aus)
  • Gerät hat kein CD-Laufwerk. Installation muss über Stick möglich sein.
  • Hibernating (also Deckel zu und möglichst schnell aus) muss unterstützt werden.

Was empfielt ihr? Dachte an Lubuntu (hat aber die Taskbar unten, was aus genannten Gründen ungünstig ist)

...zum Beitrag

Wie du schon erwähntest ist Lubuntu für schwächere deutlich sie beste Lösung wenn du die meiste Leistung aus deinem Rechner bekommen willst. Xubuntu ist auch noch ganz schnell, aber z.B. Linux Mint oder OpenSuse sind einfach zu Ressourcen-hungrig.

...zur Antwort

Allgemein sind Spiegelreflexkameras nicht wirklich fürs schnelle, einfache fotografieren/filmen gedacht. Man benötigt also etwas Einarbeitungszeit um sich mit den technischen Grundlagen (ISO, Blende, Belichtungszeit usw) vertraut zu machen.

Ich habe die Canon Eos 1300d, auch eine günstige Einsteigerkamera. Technisch unterscheiden sich die Canon Kameras unter 800€ nicht groß.

...zur Antwort

Also auf die 10^3 kommt man ja dadurch, dass für die erste Ziffer 10 Möglichkeiten bestehen (0-9), für die 2. und 3. auch. Also 10 mal 10 mal 10.

Wenn du also höchstens eine ungerade Ziffer drin haben darfst, hast du überall nur 5 Möglichkeiten, ausser bei der ersten Ziffer. Denn diese darf ja ungerade sein. Also 10x5x5.

Wenns falsch ist bitte berichtigen :)

...zur Antwort

Normalerweise hört das so mit 17-18 auf.

...zur Antwort
Gehäuse Kühlung / Lüftersteuerung funktioniert nicht o.ä.?

Hey ho, ich habe vor etwa 2 Monaten meine PC hier und da geupgraded.

Momentan schauht das ganze so aus:

650w bequiet netzteil / I7 7700k (Thermalright macho direct kühler) / GTX1080 / Z270 board asrock / Firewire pci karte / 3x SSD / 2x SSHD / 1x Blueray / 2xGehäuse lüfter (waren voreingebaut im Gehäuse - inklsuive kleiner lüftersteuerung die hinter dem Mainboard angebracht ist - diese geht via 4pin ans Mainboard und hat selbst 5x 3pin lüfter anschlüsse wovon 2 von besagten Lüftern belegt waren. Das Gehäuse ist ein Phanteks Enthoo Pro.

jetzt quasi getauscht wurde nur Board+Cpu und seitdem sind die Gehäuse lüfter sehr laut, - im mainboard erkannt wird immer nur 1ner bzw die ganze steuerung als ganzes - sprich einzeln kann man die garnicht steuern, selbst wenn man diese jetzt aber auf 1% stellt drehen diese gleich voll auf. Das geht noch etwas höher dann bei 100% aber im prinzip ist das wie ein an/aus Schalter.

Daher die Frage: Warum wird der Lüfter von diesem Mainboard nicht korrekt erkannt? Ist das üblich? Ich bin hardware mäßig recht fit - aber von gehäuse lüftern und co habe ich keinen schimmer, das hat in der vergangenheit immer einfach funktioniert.

Alterantiv: Was wäre ne Stressfreie günstige alternative zu der man greifen könnte die nen ordentlichen Luftzug durch das Gehäuse zubringen, ich habe kein Hitzeproblem im Gehäuse - deswegen hab ichs auch nicht eilig. Würde aber gerade was übertakten angeht in Zukunft gerne noch ein parr grad gutmachen. Das wichtigste für mich ist komplett lautloses Arbeiten, im moment ist die GPU das einzig höhrbare am Rechner und auch das hällt sich stark in Grenzen.

Grüße

...zum Beitrag

Wie viele 4 Pin und wie viele 3 Pin Lüfteranschlüsse hast du denn am Mainboard?

Hast du denn bei der besagten Hardware Lüftersteuerung hinten auch mal rumgedreht um die Lüfter leiser zu bekommen?

...zur Antwort
Fußnoten in OpenOffice einfügen

Fußnoten einfügen

Fuß- bzw. Endnoten können sie ganz einfach einfügen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

    1. Klicken Sie mit der Maus hinter das Wort, hinter das die Fußnote gesetzt werden soll.

    2. Wählen Sie im Menü "Einfügen" aus und klicken Sie anschließend auf "Fuß-/Endnote".

    3. Es öffnet sich ein kleines Fenster (siehe Screenshot). Sie können nun eine
    automatische Zählung auswählen oder manuell ein Zeichen angeben.
    Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "OK".

    4. Hinter Ihrem Wort
    erscheint nun eine hochgestellte Nummerierung. Am Seitenende können Sie
    nun Ihre entsprechenden Eingaben machen.
...zur Antwort

"ich beteilige mich im Unterricht dauerhaft und leiste qualitativ sowie quantitativ perfekte Beiträge"

Das ist schon etwas arrogant, aber wenn du der Meinung bist solltest du mal beim Lehrer fragen warum du keine 15 Punkte hast.

...zur Antwort


Psychologie (griechisch ψυχολογία psychología, wörtlich: Seelenkunde;ψυχήpsyché ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ und -logie als Lehre bzw. Wissenschaft) ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten
des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür
maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Da Empirie
nicht alle psychologischen Phänomene erfasst, ist auch auf die Bedeutung
der geisteswissenschaftlichen Psychologie zu verweisen.


...zur Antwort

Bios des MB reseten (mal nach dem Namen des MB + "Jumper" suchen) oder zur Not nochmal auseinander bauen und schauen ob irgend ein Kabel nicht dran ist oder so..

...zur Antwort