AFD

Würden nur SPD und AfD zur Wahl stehen.

Dann definitiv AfD. Die SPD hat gezeigt, das sie absolut unfähig ist. Im Interesse der Bevölkerung zu regieren.

Wie kann eine führende Partei in der Koalition so von den blöden Grünen vorführen lassen?

Umweltschutz ist zwar wichtig. Aber nicht im Hauruckverfahren.

Das Steuergeld und Staatsvermögen an eine Kriegspartei zu verpulvert.

Migration ohne wenn und aber.

Die Wirtschaft herunterwirtschaften.

Nein, es reicht schon lange.

Alles für die ganze Welt und nichts für das eigene Land und deren Steuerzahler.

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Kollegen sind Kollegen. Das sind keine Freunde. Vielleicht hast Du das Glück nach einer Weile jemanden zu finden, der dein Freund wird.

Ich weiß, das ist doof, wenn man unbeteiligt daneben stehen muß.

Mußte ich auch die Erfahrung machen.

Glaube mir, das ist je nachdem auch besser so. Denn es gibt Kollegen, die sich total nett verhalten, wo man sich denkt:"Ach, wie schön wir verstehen uns gut. "

Dann kommt der Tag, an dem derjenige dich links liegen lässt oder dich sogar in die Pfanne haut.

Einzelfälle bestätigen aber auch die Regel.

Ich habe meine beste Freundin auf der Arbeit kennengelernt. Wir sind jetzt 22 Jahre befreundet und gehen durch dick und dünn.

Aber das ist leider ein Einzelfall. Weil jeder nur noch sich Vorteile verschaffen möchte.

Das ist leider so. 😌

...zur Antwort

Klar, solltest Dich gerade aus diesem Grund erst recht krankschreiben lassen.

Da kann deine Chefin auch nichts machen.

Unglaublich, was man als Arbeitnehmer alles so ertragen muß.

Ich weiß, das sich jetzt wieder viele Forenmitglieder aufregen. Aber wer als Chef so reagiert, wenn man weiß worum es geht.

Sie hätte dir netterweiise auch den Vorschlag machen können- natürlich nachdem sie sich nach deinem Befinden erkundigt hätte. Ehrlich und ohne Hintergedanken. -ob du es mit deiner Arbeit versuchen möchtest, weil es dich von deinem Verlust ablenkt.

Aber sowas ist heutzutage bittere Wahrheit.

Es wird sich ein Dreck, um seine Mitarbeiter gekümmert.

Herzliches Beileid von meiner Seite. 🩷

Halt die Ohren steif und laß dich nicht ins Bockshorn jagen.

...zur Antwort

Als Gegengewicht zu den Altparteien finde ich sie gut. 👍Nur was nie passieren darf, das die AfD die absolute Mehrheit erreicht.

...zur Antwort

Vielleicht hast du eine Angststörung. Gehe damit zu einem Hausarzt der gleichzeitig Psychotherapeut ist. Gute Besserung.

...zur Antwort

Ich hatte durch Einnahme von Schmerzmittel eine Zeitlang mit Gastritis zu kämpfen.

Mir war übel und ich hatte ziemlich starke Magenschmerzen. Zweimal war ich deswegen in der hausärztlichen Notfallsprechstunde. Beide Male habe ich zur Erstversorgung Panthoprazol, MCP Tropfen und Novalminsulfon bekommen.

Also ja Du mußt zum Arzt. Falls es nicht so schlimm ist bzw. wenn ich. merke, das wieder eine Gastritis in Anmarsch ist, nehme ich immer Iberogast oder von der Drogerie Magentabletten. Das hilft mir.

Mir hat damals der Hausarzt eine Zeitlang Panthoprazol verordnet. Da wurde es wieder besser. Allerdings solltest Du erst den Arzt befragen.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Genau darum geht's mir. Sich ein bisschen für seine Mitarbeiter interessieren. Aber das darf ich wohl nicht erwarten.

Wie mir eben jemand geschrieben hat, nur auf der Arbeit zu meckern, 60 -70% nur an Arbeit leisten und nur jetzt Geld kassieren wollen.

Am Bequemsten wäre es mir -wenn ich keine Schmerzen mehr hätte und nicht zu Behandlungen müsste direkt bei einem neuen Arbeitgeber anzufangen. Doch das kann ich momentan doch keinen neuen Chef zumuten.

Also muß ich halt passen.

Was die "Zäpfchen" von meinen Kollegen angeht. Das sind von 15 Leuten, 4 Zäpfchen. Die schleimen was geht, nehmen sich allerhand raus, machen nur das Nötigste. Aber das sind ja in den Augen der Vorgesetzten die besten Mitarbeiter ohne Verfehlungen. Der übrige Teil ist uninteressant.

Ich war bei meinem Ausbildungsbetrieb 18 Jahre beschäftigt- ohne Probleme.

Kinder erzogen. Nebenher 12 Jahre erst auf Minijob-dann Teilzeit bei einer Firma gearbeitet-auch ohne Probleme.

Es kam Corona und die Firma ging insolvent. Also war ich in der Pandemie für die Corona Schutzimpfung unterwegs. Dann wurde das Projekt geschlossen und so habe ich bei meinen jetzigen Betrieb angefangen.

Das zum Thema - ich möchte das jetzt ausnutzen.

...zur Antwort

Ist das jetzt ernsthaft von dir gemeint? Wir-Eltern von zwei Töchtern 16 und 20 Jahre sind echt nicht spießig, machen fast alles mit und verbieten bis zur einer gewissen Grenze nichts.

Als Mutter würde ich mich erstmal kaputtlachen, Fragen, ob das dein Ernst ist und dir dann sagen, das ich dir das bestimmt nicht bestelle.

Frag einen Freund oder ältere Geschwister, ob sie dir so einen Schwachfug bestelle.

...zur Antwort

😂😂Kennst Du das auch? Wenn der Frühling kommt und draußen sind es 15 Grad und man zieht sich in den ersten wärmeren Tagen noch immer die Winterjacke an bis man sich auf die Temperaturen eingestellt hat?

Jedes Jahr das Gleiche. Andere Leute laufen mit Pullovern und leichten Sachen durch die Gegend und man selbst bibbert. 😁

...zur Antwort
Wer kann die Wirtschaftspolitik und die Wissenschaftsskepsis der AfD dem kleinen Mann erklären?

Beim Stichwort AfD wird zuverlässig gegen Rechts gekeift - mal mehr und mal sachlich. Alles andere aus deren Parteiprogramm wird selten bis gar nicht diskutiert.

Während ich mich mit der Einwanderungspolitik der AfD einigermaßen gut anfreunden kann, hätte ich mal gerne deren Wirtschaftspolitik und deren Problem mit sachlicher Wissenschaft erklärt. Am liebsten von einem AfD-Mitglied oder zumindest -Wähler.

Nach meiner Lesart ist die Wirtschaftspolitik der AfD noch neoliberaler, als die der FDP. Gerade aus Sicht des kleinen Mannes, also des einfachen Arbeiters, verstehe ich nicht, wo mir die AfD Vorteile bringen soll. Wo werden einfache Arbeiter entlastet oder gar begünstigt? Wie kommen wir wieder da hin, daß sich einfache Leute wieder Wohneigentum oder zumindest ein finanziell sorgenfreies Leben leisten können? Zwar haben das die Regierungsparteien der letzten Jahrzehnte auch nicht auf die Reihe bekommen, aber bei der AfD sehe ich da bislang auch nicht wirklich einen Vorteil für die Arbeiterklasse die immerhin einen Großteil der Wähler stellt.

Was mich auch irritiert ist die Skepsis gegenüber der Wissenschaft. Damit meine ich explizit nicht die forschenden Pharmaunternehmen und sonstige profitgierige Unternehmen, sondern mehr die allgemeine Haltung gegenüber der freien Wissenschaft. Beispiel: Wie weit der Klimawandel wirklich menschgemacht ist muß diskutiert und untersucht werden, aber der Fakt, daß die Temperaturen nach oben gehen ist durch Messreihen belegt und nicht zu leugnen. Das heißt zumindest der Umgang mit zukünftigen Klimaproblemen müßte doch dringend angegangen werden, egal ob der Klimawandel menschgemacht ist oder nicht.

Bitte nicht die üblichen Parolen bzgl. Nazipartei etc. und auch nicht irgendwelche grünen Weisheiten. Einfach nur eine überzeugende Erläuterung von Wirtschaftspolitik und Umgang mit freier Wissenschaft aus Sicht der AfD. Bin gespannt.

...zum Beitrag

Ja, das interessiert mich auch mal. Bis jetzt streitet die Partei ja alles ab. Es gibt keinen Klimawandel. Es gibt kein Corona usw.

Doch die Themen gibt es.

Vom Wirtschaftlichen und Sozialen ist mir bei ihnen hängengeblieben, daß es kein Bürgergeld, Hartz-IV mehr geben soll. Sondern nur eine Grundsicherung von 1000 €.

Alles andere verschwindet im Nebel.

Das Flaggthema " Migration ".Irgendwie auch doof.

Jeder mit Migrationshintergrund, der hier arbeitet, lebt und sich normal verhält. Sollte hier weiter mit uns leben dürfen. Diejenigen, die unsere Sozialleistungen nur ausnutzen, sich benehmen, wie die letzten Ur-Menschen, straffällig werden und sich vorkommen, wie Sonstwas sollten ein Ticket nach Nirgendwo bekommen.

Leider und das weiß ich aus eigener Erfahrung bekommen Leute aus anderen Ländern keine weitere Aufenthaltsgenehmigung. Obwohl sie einen festen Job haben, nicht auffallen und ganz tolle Menschen sind.

Da fragt man sich auch, was stimmt hier nicht?

Das Problem ist, was viele Wähler gerne vergessen möchten, die CDU hat mit dieser unkontrollierten Zuwanderung begonnen, die Altparteien müssen der EU dienen und mischen und finanzieren mit die Kriege, die uns eigentlich nichts angehen. Ja, jetzt höre ich wieder. Aber wir müssen die EU vor dem bösen, bösen Putin schützen.

Nein müssen wir nicht. Neutralität ist das Zauberwort. Anstatt Selenski in den Allwertesten zu klettern, würden wir besser aus der EU austreten-übrigens das strebt die AFD an.- die Bundeswehr wieder fit machen, die Grenzen wieder kontrollieren und uns vielleicht auf vernüftiger Basis Russland zu nähern.

Aber so wird es egal mit welcher Partei auch immer. Schön so weiter gehen. Bis gar nichts mehr geht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Scholz stellt Vertrauensfrage - wie zuversichtlich blickt Ihr auf die kommende Regierung?

Noch-Kanzler Olaf Scholz stellt am heutigen Montag die Vertrauensfrage im Bundestag und macht damit den Weg für Neuwahlen frei. Dabei ist der Zeitpunkt allerdings besonders für kleinere Parteien mehr als ungünstig...

Ein richtungsweisender Tag

Sofern alles planmäßig verläuft, ist das Ende der Koalition aus SPD, FDP und den Grünen bald endgültig besiegelt. Mit der heutigen Vertrauensfrage möchte Bundeskanzler Olaf Scholz den Weg für vorgezogene Neuwahlen ebnen.

Um Punkt 13 Uhr wird der Noch-Kanzler die Vertrauensfrage im Bundestag stellen und seine Entscheidung dafür begründen. Sollte ihm, wie erwartet, das Vertrauen nicht ausgesprochen werden, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 21 Tage Zeit, das Parlament aufzulösen und den Weg für Neuwahlen frei zu machen.

Die Vertrauensfrage in der Bundesrepublik Deutschland

Bundeskanzler Scholz ist mitnichten der erste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik, der die Vertrauensfrage an den Bundestag richtet: So machten in der Vergangenheit bereits Willy Brandt (1972), Helmut Schmidt (1982), Helmut Kohl (1982) und zwei Mal Gerhard Schröder (2001 und 2005) vom politischen Instrument der Vertrauensfrage Gebrauch.

Große Herausforderungen für kleine Parteien

Gerade kleine Parteien stehen bei einem vorgezogenen Wahlkampf vor besonderen Herausforderungen; laut Bundeswahlgesetz müssen diese - in Kontrast zu etablierten Parteien - durch Unterschriften ein Interesse an politischer Mitgestaltung belegen.

Hierfür werden i.d.R. Stimmen von 0,1% der Wahlberechtigten des jeweiligen Bundeslandes benötigt, was angesichts geringerer finanzieller und personeller Ressourcen für manche Kleinstpartei momentan unmöglich scheint. So denken machen Parteien bereits im Vorfeld darüber nach, sich geschlagen zu geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zuversichtlich blickt Ihr auf die anstehenden Neuwahlen?
  • Welche politischen Maßnahmen / Richtungswechsel erhofft Ihr Euch von der kommenden Regierung am meisten?
  • Denkt Ihr, dass der Zeitpunkt für den Wahlkampf mit Blick auf die Pause während der Feiertage gut gewählt ist?
  • Sollten kleinere Parteien im Sinne der politischen Vielfalt bei vorgezogenen Neuwahlen evtl. besonders berücksichtigt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Selbst wenn die CDU nun die Führungsposition übernimmt, was soll sich großartig ändern? Erstens hat sie als Partei 2015 in das ganze Dilema rein geritten mit der unkontrollierten Zuwanderung, zweitens braucht sie bei einem Wahlsieg einen Koalitionspartner und da fürchte ich die Grünen kommen wieder. Drittens den ganzen Altparteien ist sowieso nicht zu trauen. Viertens die CDU wird sich nicht aus dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland raushalten und mit Hinblick auf Trump und Putin ein echtes Minenfeld.

Fünftens die kleinen Parteien haben eh keine Chance und was für eine kleine Partei hat echt vernünftige Ansätze?

Sechstens am Ende ist der Wähler sowieso wieder der Betrogene. Denn unsere Politiker allgemein, sorgen nur, das sie. ihre Schäfchen im Trockenen haben und wir müssen sämtlichen Mist ausbaden.

Also ich persönlich bin sehr skeptisch, das es besser wird.

...zur Antwort