Ich würde dir als Erstes empfehlen Kontakt mit der deutschen Community in Japan aufzunehmen. Diese können dir dabei schnell weiter helfen, sobald du im Land bist.

https://www.facebook.com/groups/8874553471/

Ansonsten lies doch einfach die einschlägigen Blogs der Blogger die in Japan leben. Diese veröffentlichen immer mal wieder Beiträge zu dem Thema, welche dann aber auch aktuell sind.

Schau einfach mal bei FB unter "Sumikai Japan ⇄ Deutschland". Das ist eine Gruppe wo sich die Japanfans aktiv austauschen. Hier sind auch die meisten Blogger vertreten, welche zu Japan was schreiben.

...zur Antwort

Ich würde dir eher Kopfkino als Geschenk empfehlen, wenn du schon planst die Geschenke für euren gemeinsamen Urlaub zu machen.

Was wäre zum Beispiel ein Bild von einem tollen Strand an dem du ihm eine Ganzkörpermassage versprichst. Das passende Massageöl kannst du dann dazu packen.

Oder eine gemeinsame Quadtour auf Kos. Auch hier wieder mit Bild und einem kleinen Miniquad als Modell.

Wichtig ist aber, die Geschenke sollten das Kopfkino bei ihm auslösen, nicht bei dir. Und du solltest schließlich am Besten wissen was ihm wirklich gefällt. ;)

...zur Antwort

Sehr viele gute Nachtclubs oder Discos gibt es in Puerto de la Cruz nicht. Da hättet ihr eher nach Playa de las Americas fahren sollen. 

Allerdings gibt es in Puerto de la Cruz sehr viele schöne kleine Bars in den man gut feiern kann. Ich würde euch deswegen empfehlen einfach diese mitzunehmen. Dort dürftet ihr auch mit Alterskontrollen keine Probleme bekommen.

Dann euch viel Spaß beim Feiern.

...zur Antwort

Hi Steffi,

ich habe einen Riesen-Respekt vor dem Gründer von Lyoness und der sich das System ausgedacht hat. Das System ist nahezu perfekt ausgeklügelt, aber eben nur nahezu perfekt. Es gibt eine Schwachstelle in dem System, die seit Jahren immer mehr in den Vordergrund tritt. Und das ist die Akzeptanz der breiten Maße und das diese das System nutzt.

Dies kannst du selber recherchieren, wenn du dir mal die PR Arbeit des Unternehmens ansiehst und die Pressemeldungen chronologisch sortierst, in denen der große Markteintritt von Lyoness versprochen wird. Bisher ist er immer noch nicht erfolgt, obwohl schon mehrfach angekündigt.

Neue Mitglieder werden aber genau über diese Weg geworben, in denen man ihnen verspricht, dass der Markteintritt kurz bevor steht, und man nur noch ein kurzes Zeitfenster hat, sich an dem System zu beteiligen. 

Wie gesagt, alles perfekt ausgedacht mit TOP-Verkäufern. Aber am Ende verdienen die meisten Mitglieder derzeit nur wirklich Geld, wenn Sie neue Mitglieder in das System rein bringen. 

...zur Antwort

Kannst du dir bedenkenlos holen. Wir haben auch bewusst auf die Switch verzichtet und sind mit dem Game auf der Wii U voll zufrieden. Quali ist gut und Ruckler gibt es nur in Wäldern mit richtig viel Action. Ansonsten alles Bestens und einfach nur fantastisch :)

...zur Antwort

Einige Antworten hast du ja schon erhalten. Hier noch ein paar Ergänzungen dazu.

Ich meine war denen die Folgen und Weiterführung des Krieges nicht bewusst mit dem was sie da taten???

Nein waren sie definitiv nicht. Nach damaliger Lage war die Entscheidung für den Angriff aus militärischer Sicht sogar sinnvoll. Japan hatte zum Zeitpunkt des Angriffs mehr Flugzeugträger als die USA. Diese wurden aktiv von den Japanern verwendet, wie es auch heute noch der Fall bei Flugzeugträgern ist. 

Die eventuellen Folgen kannten nur ein paar wenige Japaner, die lange in den USA gelebt hatten und wussten, dass die Wirtschaft der USA stark genug ist um in kurzer Zeit Nachschub zu produzieren.

Den meisten Militärs war zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht bewusst, dass dies in der Form möglich wäre. Massenproduktion, wie wir sie heute kennen, gab es in diesem Umfang damals noch nicht.

Deswegen zurück zu deiner Frage, den meisten Japanern war nicht klar was anschließend passieren würde. So wie den meisten Deutschen auch nicht klar war, was passieren würde, als sie in den Krieg zogen.

...zur Antwort

Schau mal hier:

http://wanderweib.de/tipps-onigiri-japan-reisball/

Da findest du eine Übersicht zu den verschiedenen Onigiri Sorten in Japan. Natürlich auch einige ohne irgendwelche Noriblätter. 

...zur Antwort

Vor allem aus mündlichen Überlieferungen. Einen Ort, eine Jahreszahl oder ein Volk kannst du nicht definieren, da die verschiedenen Götter verschiedene Vorbilder haben. 

Wenn du dich mit den Hochkulturen vor den Griechen beschäftigst, wirst du immer wieder ähnliche Geschichten hören, die auch den griechischen Göttern zugeschrieben werden.

Dasselbe wirst du auch in den modernen Religionen finden. Viele der Geschichten die du dort liest haben ihre Ursprünge weit in der Vergangenheit. 

Hier mal eine Übersicht zu den bekannten Hochkulturen, wenn du dich auf Spurensuche begeben möchtest :)

http://www.welt-geschichte.de/html/die_ersten_hochkulturen.html

...zur Antwort

Probier mal diese beiden Apps aus. Damit kannst du Hiragana und Katakana lernen. Ist für den Einstieg sehr gut und kostenfrei:

Fun! Japanische Praxis

Write it! Japanese

...zur Antwort

Dann würde ich dir direkt Las Palmas empfehlen.

Dort hast du sehr gute Strände. Die Strandabschnitte sind lang und deswegen auch nicht überall überfüllt. 

Geht ihr an der Strandpromenade etwas außerhalb des Zentrums, findet ihr auch viele sehr ruhige Strandabschnitte

Es gibt sehr preiswerte Unterkünfte in Las Palmas (einfach mal bei booking.com nach schauen)

Ihr könnt euch selber versorgen. Supermärkte gibt es genügend. Zudem kann man hier auch preiswert essen gehen.

Die Busanbindungen sind Top, da nahezu alle großen Linien hier starten und enden.

Und ihr werdet hier auch ohne spanisch gut zurecht kommen, da man Touristen gewöhnt sind.

Unterkünfte gibt es für 14 Tage ab 300 Euro, wenn ihr keine großen Ansprüche habt.

...zur Antwort

Hi Fabi,

ich kann dir nur empfehlen, sich mit der deutschen Community in Japan in Kontakt zu setzen. Es gibt bereits viele Deutsche, die in Japan leben und arbeiten. Jeder hat da seine eigene Story und es gibt viele Wege in dem Land zu arbeiten.

Grundlegend gibt es aber 2 Ausrichtungen:

  1. Du heiratest eine Japanerin und kannst damit auch im Land bleiben und arbeiten
  2. Dein deutscher Arbeitgeber hat japanische Geschäftsverbindungen oder eine Außenstelle in Japan und sucht deutsche Mitarbeiter die für eine Weile in Japan arbeiten möchten.

Schau dir auch mal die Blogs oder Fanpages von den Deutschen an, welche in Japan leben. Es gibt sehr viele deutsche Blogger die aus dem Land und von ihren Erfahrungen berichten.

...zur Antwort

Dafür gibt es viele Gründe. Einer der Gründe ist der bereits angesprochene Wohlstand, der dazu führte, dass man neue Städte anderswo gründen konnte.

Einer der Hauptgründe war jedoch auch der gesellschaftliche Aufstieg im Heimatland, der nicht einfach war. So verließen viele junge Griechen aus reichen Familien ihr Land um sich in der Ferne beweisen zu dürfen und neuen Reichtum anzuhäufen. Das Ergebnis davon waren neue Stadtgründungen.

Später kam hinzu, dass man neue Orte besetzte, um den Bevölkerungswachstum gerecht zu werden, sprich diese mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Sizilien war zum Beispiel in der Antike die Kornkammer sowohl für Athen für auch später für die Römer.

...zur Antwort

Ich kann dir nur sagen, dass wird ein Hammerprogramm werden.

In 2 Wochen die Städte zu absolvieren und wirklich die meisten Highlights gesehen zu haben, ist nach meinen Erfahrungen nicht möglich.

Ich würde dir deswegen empfehlen Tokio, Kyoto und Osaka. Am Besten fängst du in Tokio an (wo du auch landen solltest). Dort bleibst du eine Woche.

Anschließend fährst du weiter nach Kyoto und bleibst dort 2 bis 3 Tage. 

Den Rest der Zeit verbringst du in Osaka, von wo aus du auch wieder zurück fliegen solltest. 

Für Tokio kann ich dir noch ein paar Tipps geben, wenn du das möchtest. Du findest aber auch viele Ziele hier auf meinem Blog:

https://www.ploync.de/reisen/japan/

...zur Antwort

Das ist schon eher eine philosophische Frage, die du hier stellst. Denn nach welchen Kriterien würdest du eine typische Polis bewerten?

Im alten Griechenland hatte Sparta eine typische Polis, die sich von der in Athen im Aufbau nicht sehr von anderen Polis unterschieden.

Die Staatsstruktur war jedoch ein anderes Model, als das Athener Model.

Beide Polis dominierten jedoch die Gesellschaft und damit auch die Geschichte zu dieser Zeit sehr. 

Gut vergleichen könntest du das heute mit dem Russischen und dem US amerikanischen System. 

Würdest du deine Frage auf diese beiden Staaten und deren Gesellschaftsform übertragen, wäre die Antwort definitiv ja. Beide sind typisch für die Neuzeit, genauso wie die Polis von Sparta und Athen typisch waren für die Antike.

...zur Antwort

Das 2 Jahre voraus zu planen, ist wirklich schwierig. Ihr wisst nicht wie sich bis dahin die Preise entwickeln werden. 

Derzeit gibt es in Tokio ein Unterangebot an Betten für Besucher, weswegen die Preise auch nach oben schießen.

Zudem steht der Wechselkurs zwischen Euro und Yen derzeit auch nicht besonders gut da. Sprich du bekommst weniger für einen Euro.

Du findest aber zurzeit auch problemlos Unterkünfte für maximal 25 Euro die Nacht pro Person in Hostels oder Gästehäusern. 

Ich kann dir deswegen nur empfehlen, fange mit der Planung der Unterkünfte maximal ein Jahr vorher an, wenn du diese auch reservieren kannst. Reserviere nur Unterkünfte die du auch kurz vorher wieder kostenfrei stornieren kannst. 

Anschließend arbeitest du dich Monat für Monat durch die Angebote und vergleichst dein reserviertes Angebot mit den Preisen der neuen Angebote.

...zur Antwort

Vorab 2 Fragen, welche du dir in diesem Zusammenhang langfristig beantworten solltest.

  • Welchen Sinn hat der Zinns?
  • Wer partizipiert vom Zins?

Jetzt zu deiner Frage ;). Nullzinspolitik bedeutet, dass die Staatsbank für keine Zinsen Geld an die Privatbanken verleiht. Diese wiederum verleihen das Geld an diejenigen, welche bereit dazu sind einen Kredit aufzunehmen. Diese Kredite sind aber nicht zinsfrei, sondern die Bank erhält dafür Zinsen.

Der Vorteil einer Nullzinspolitik ist somit, dass Banken zinsgünstigere Kredite vergeben können, da sie selber keine Zinsen bezahlen müssen. 

Die Theorie dahinter ist, wenn man günstigere Kredite vergibt, wird es auch mehr Menschen geben, welche diese Kredite wollen. Dadurch würde mehr Geld in den Geldkreislauf gebracht und die Wirtschaft angekurbelt werden.

Das Problem dabei ist nur, dass die Banken nicht willkürlich Kredite vergeben, sondern anderweitige Sicherheiten für die Tilgung dieser Kredite fordern. Und diese Sicherheiten haben sich in den letzten Jahren aufgrund der Vermögensverteilung immer mehr verschoben. 

Die Staaten (und nicht nur Japan) haben somit heute das Problem, dass diejenigen welche bereit wären Kredite aufzunehmen, diese nicht mehr erhalten, weil sie keine ausreichenden Sicherheiten haben. 

Diejenigen welche die Sicherheiten hätten, brauchen aber meistens keine Kredite mehr.

Beantwortet das ein bisschen deine Frage?


...zur Antwort

Zu deiner Frage: Warum sollten sie? Japan hat einen Angriffskrieg begonnen um ihre Kolonialmacht in Asien auszubauen. Die USA hat das weitere Vordringen der Japaner gestoppt und, wie im Fall von Deutschland, die Japaner zu einer Kapitulation gezwungen. 

Wenn du die Menschen in den von Japan besetzten Gebieten dazu befragen würdest, würden sie dir sagen, dass der Einsatz der Atombombe als Kriegsmittel zu dieser Zeit gerechtfertigt war. 

Die geschichtliche Frage welche du dir jedoch stellen solltest ist, war der Abwurf der Atombombe auf Japan kriegsentscheidend? Oder wurde eine Kapitulationserklärung der Japaner bewusst abgelehnt, um die Bombe noch abwerfen zu können?

Desweiteren kannst du auch gerne mal nach den Zusammenhang recherchieren, warum Japan überhaupt den Angriff auf Pearl Harbor starteten. Nur als Tipp, hier liegen in der Zwischenzeit andere geschichtliche Erkenntnisse vor, als die Geschichtsschreibung der Amerikaner. ;)

...zur Antwort

Ich denke, Großbritannien wird nicht austreten. Derzeit gibt es so viele Urteile, wer da ein Mitspracherecht hat (Parlamente in Schottland, Nordirland inkl. Parlament in London), welche allesamt keinen Austritt wollen.

Die derzeitige Premierministerin wird aber weiterhin offiziell den Kurs halten, und überall sagen, dass sie den Willen des Volkes umsetzen wird. 

Meine persönliche Meinung ist aber, sie ist gar nicht böse darüber, dass ihr rechtlich so viele Hürden in den Weg gestellt werden. Denn letztendlich war auch sie gegen den EU-Austritt.

Sollte dies so kommen, wird auch Gibraltar in der EU bleiben. ;)

...zur Antwort