Hallo 👋,

Vor ein paar Jahren haben Ernährungswissenschaftler, Klimaforscher u.Ä. aus verschiedenen Ländern zusammen eine Art Plan entworfen, mit Richtwerten, wie sich die Menschheit in Zukunft gut ernähren könnte. Gut heißt: Um diesen Plan zu erstellen, haben sie zum einen Aspekte der gesunden Ernährung, zum anderen Faktoren des Umweltschonens mit einbezogen.

Hier ist der Ernährungskreis, der dabei herausgekommen ist: Planetary-Health-Diet-Kreisdiagramm-1920x1080.jpg (1920×1080)

Weitere (und vor allem genauere) Informationen findest du auch auf dieser Internetseite: Planetary Health Diet | Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)

Vielleicht könnte man das als die wissenschaftlich bestätigte 'perfekte' Ernährung sehen, wobei das auch für jeden Menschen individuell anders sein kann, ich vermute, es gibt keine für jeden passende, perfekte Lösung (siehe andere Antworten). Aber sicher Ernährungsformen, die besser sind als Andere.

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Zum Beispiel Obst (Apfelschnitze, Heidelbeeren...) oder Gemüse (Karotten, Paprika... (Soviel ich weiß, können Bitterstoffe (z. B. in Chicorée) auch dabei helfen, den Appetit etwas zurückzuhalten)). Falls dir das so zu langweilig ist, vielleicht noch ein Dip dazu (z. B. Hummus), oder als Salat. Gefrorene Trauben (in der Gefriertruhe) sind auch sehr empfehlenswert 😋.

Nussmischung/Studentenfutter ist auch lecker. Die hat zwar auch viele Kalorien, aber vergleichsweise weniger Zucker, dafür ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß etc.

Meiner Meinung nach ist auch eine heiße Schokolade auf Basis von Backkakaopulver (ohne Zucker) (anstelle von gesüßter Trinkschokolade) sehr gut, das schmeckt sehr schokoladig (ich habe gelesen, du bist laktoseintolerant, aber vielleicht geht es ja mit einer Milchalternative wie Haferdeink oder Mandeldrink (diese kann man auch leicht selbst machen)).

Es gibt auch sogenannte Kakaonibs, also kleine Kakaobohnen-Stückchen ohne Zuckerzusatz o. Ä. Sie schmecken stark nach Kakao, vielleicht ist das ja was für dich.

Vielleicht ist es ja auch eine Option, eine Scheibe Brot mit (evtl. selbstgemachter, da kann man mit Zucker u. Ä.-Gehalt relativ frei variieren) Schokocreme zu bestreichen und das anstelle von purer Schokolade zu essen.

Vielleicht ist ja was dabei 🙂.

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Erstmal schließe ich mich @HikoKuraikos Antwort an.

Vielleicht findest du ja in einer Bücherei in deiner Nähe ein Buch von einer (ehemals) magersüchtigen Person, in der sie ihren Alltag mit dieser Krankheit darstellt und vielleicht auch etwas über die genauen Essensmengen schreibt📙.

Beispielsweise habe ich letztens das Buch 'Lebenshungrig: Mein Weg aus der Magersucht' von Laura Pape gelesen, dort standen teilweise Angaben zu Essensmengen drin. (Es bewegte sich bei ihr etwa im Bereich zwischen 100 und 500 Kalorien am Tag (ich nenne bewusst keine genauen Angaben dazu, was genau sie gegessen hat, da theoretisch auch andere Personen, die Magersucht haben, diese Frage hier lesen könnten und sich von genauen Angeben getriggert fühlen könnten, die Gefahr ist da; wenn du aber Interesse daran hast, dass ich dir ein genaueres Beispiel schicke, kann ich das über den privaten Chat tun, schreib einfach kurz, wenn du das willst)). Hier auch ein Link zu einem kurzen Interview mit ihr, da erwähnt sie auch etwas dazu: https://www.haz.de/lokales/hannover/ich-dachte-da-geht-noch-mehr-46WNZJGI3SKANTJCUM6XGMU2BA.html

Viel Erfolg und liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Ja, Zwiebeln sind gesund🧅.

Im Buch 'Die 50 besten Lebensmittel für Ihre Gesundheit' (Miriam Polunin) heißt es unter anderem (S. 36), Zwiebeln stärken die Abwehrkräfte, können Asthma, einem hohen Cholesterinspiegel und sogar Krebs vorbeugen. Weiter wird etwa eine halbe Zwiebel täglich empfohlen (auch Frühlingszwiebeln zählen dazu). Die Autorin ordnet die Zwiebel sogar unter 20 in ihrem Buch vorgestellten "Nahrungsmittel mit außergewöhnlichen Ernährungswerten" (S. 29) ein, also zu den 20 Besten der insgesamt 50 vorgestellten Lebensmittel.

Auch Eva Aschenbrenner (diese Frau hat viele Erfahrungen mit Heilpflanzen gesammelt, aber nicht auf wissenschaftlicher Ebene) zählt Zwiebeln (neben Äpfeln, Kartoffeln und Karotten) zu den wichtigsten Früchten u. Ä. (Buch: Die Kräuterapotheke Gottes, S. 58). Sie meint außerdem noch, die Zwiebel hilft bei Erkältungen und reinigt den Darm.

Generell werden roten Zwiebeln etwas stärkere Heilwirkungen zugeschrieben als weißen Zwiebeln.

Das Internet weiß da noch viel mehr drüber, falls du noch weiter dazu recherchieren willst.

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Das Spiel 'Der Widerstand' hat Ähnlichkeiten mit Werwolf (mehr dazu ist auch hier beschrieben: https://www.brettspiel-news.de/index.php/brettspieltest/8484-test-der-widerstand?start=1)

LG 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Ich schreibe (seit der weiterführenden Schule; in der Grundschule musste man Schreibschrift schreiben) fast ausschließlich mit Druckschrift, das geht bei mir auch schneller als Schreibschrift schreiben, da ich diese kaum verwende.

Für Handlettering (Kalligraphie) verwende ich aber Schreibschrift.

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Ich mag 'Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär', 'Die Stadt der träumenden Bücher' und 'Rumo und die Wunder im Dunkeln' (alle drei von Walter Moers) sowie 'Alles Sense!' (von Terry Pratchett). Außerdem Tagebücher/Biografien von Personen.

... Und was ich auch gerne lese, sind Kochbücher 😉.

Herr der Ringe lese ich gerade auch; es gefällt mir gut👍, aber manche Teile ziehen sich leider ein bisschen...

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Als Geschenk machen sich meiner Meinung nach zum Beispiel selbst gebackene Kekse u. Ä. sehr gut🍪. Oder ein Eisgutschein (also ein Geldgutschein, mit dem man sich bei einer Eisdiele Eis kaufen kann)🍨.

Vielleicht auch ein Gutschein für eine gemeinsame Aktion mit der ganzen Klasse (z. B. ein Gutschein für einen gemeinsamen Kinobesuch oder gemeinsames Kochen, das wird sicherlich lustig). 🎉

Die Schüler könnten vielleicht auch Zitate von Lehrern/Mitschülern und lustige Situationen aus den letzten Jahren (oder auch noch den kommenden Wochen) aufschreiben und sich dann gegenseitig schenken. So hat man gleich lustige Erinnerungen festgehalten. 🗒️

Oder ganz klassisch - Bleistifte, Textmarker, Blöcke... kann man immer brauchen✏️. Vielleicht auch kleine (Topf-)Pflanzen oder Samen 🌱...

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Hast du schon mal Chana Masala ausprobiert? Ein Rezept mit Tomaten und Kichererbsen aus der indischen Küche, als Beilage gibt es Reis.

Ein sehr leckeres Rezept ist, finde ich, auch dieses hier: Paprika-Kartoffel-Topf mit Linsen: Schnell gekocht im Home-Office oder zum Feierabend ⋆ Knusperstübchen Es handelt sich um einen Eintopf mit Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Linsen.

Wenn du Lust hast, könntest du auch mal eine Suppe (z.B. Tomatensuppe/Karottensuppe/allgemein Gemüsesuppe/Erbsensuppe/..., da gibt es viele vegane Rezepte) oder einen Salat (griechischer Bauernsalat/Blattsalat/Kichererbsensalat...) mit Brot als Beilage essen, und danach noch einen Nachtisch (Obstsalat/Pudding auf Basis von Pflanzenmilchersatz/Kuchen/... (mehr Inspiration gibt es auch auf Foodblogs, siehe unten).

Grundsätzlich kann man aus Kartoffeln ja echt vieles machen. Ofenkartoffeln (in Spalten mit Olivenöl + Paprikapulver mariniert; oder gefüllt), evtl. mit anderem Ofengemüse (Karotten, Blumenkohl, Kichererbsen...) und Dip / Kartoffelrösti (mit Salat) / Kartoffelsalat (mit Bratlingen) / Pellkartoffeln (mit Spinat u.ä.) / Kartoffelpüree (mit Karotten-Erbsen-Brokkoli und/oder einer Soße; oder diese hier: Bombay Potatoes (Kartoffeln nach indischer Art) | Rezept | Kitchen Stories (Kartoffeln mit Tomaten)/Vegane Spanische Zitronen-Kartoffeln | Mehr-als-Rohkost.de (Kartoffeln mit Zitronen-Marinade)...

(Vegane) Nudeln sind bestimmt auch eine Option, und mit verschiedenen Soßen (Pesto/Tomatensoße/Linsen-Tomatensoße/diese hier: "Hackfleisch"-Sauce aus Tofu von Chefkoch_EllenT| Chefkoch/...) werden sie hoffentlich auch nicht gleich langweilig.

Vielleicht auch mal Reis mit Salat und Bratlingen... Anstelle von Reis ist auch Hirse und Ähnliches möglich.

Du könntest verschiedene Rezepte für Gemüsepfannen (evtl. mit Nudeln/Reis/Hirse) ausprobieren, da gibt es vielfältige Möglichkeiten.

Für Bratlinge (die du dann, wie schon ein paar mal erwähnt, als Beilagen für verschiedenes Essen verwenden kannst) gibt es ganz unterschiedliche Rezepte im Internet (z.B. auf Basis von Haferflocken/Kichererbsen/Kartoffeln/Gemüse/...), die lassen sich größtenteils auch einfach vorbereiten und für den Bedarf einfrieren.

(Vegane) Pfannkuchen mit einer Auswahl an verschiedenen salzigen und süßen Füllungen (Spinat, Tomatensoße, Schokocreme, Marmelade, Apfelmus, Zimtzucker,...) sind auch ein tolles Essen.

Verschiedene Knödel-Varianten sind auch möglich. Zum Beispiel diese hier: Gefüllte Gnocchi mit Spinat und veganem Mozzarella | Rezept - Zucker&Jagdwurst (die Füllung lässt sich bestimmt beliebig variieren); auch für Semmelknödel gibt es vegane Rezepte.

Ebenso Teigtaschen mit verschiedener Füllung (z.B. Vegane Empanadas - Spanische Teigtaschen - Mehr-als-Rohkost.de).

Weitere Vorschläge: Pizza (entweder mit veganem Käseersatz oder einfach weglassen), Pommes, verschiedene Eintöpfe (z.B. Bohneneintopf), Lasagne, Waffeln (süß und salzig möglich), gefüllte Zwiebeln/Paprika, Polentacreme (z.B. Polenta mit geröstetem Gemüse Rezept - REWE.de), ...

Schau dich doch auch gerne mal auf Blogs um, hier eine kleine Auswahl:

Einfache vegane Rezepte,

Vegane Hauptgerichte Archives - Elavegan,

Du hast nach Rezepte vegan gesucht – smarticular Verlag,

Vegane Rezepte | Einfach | Schnell | Simpel - Zucker&Jagdwurst,

Vegane Rezepte: Hauptgerichte - Bianca Zapatka | Für jeden Geschmack!,

Vegane Rezepte | Mehr-als-Rohkost.de

Auch auf Youtube gibt es viele tolle (vegane) Kanäle mit Inspiration.

Nicht alle genannten Rezepte gehen zwingend sehr schnell, aber viele lassen sich auch gut vorbereiten oder einfrieren.

Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße :)👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Neben Tomaten kann man auch anderes Gemüse (Karotten, Paprika, Lauch...) zum Beispiel in Tomatensoße mischen🍝. Auch in z. B. eine Bolognesesoße kann Gemüse gegeben werden, denke ich.

Als Beilage zu Reis oder Ähnlichem könntest du vielleicht mal verschiedene Rezepte für Gemüsebratlinge / Gemüse-Schnitzel(ersatz) ausprobieren🥦.

Gnocchi könnte man neben Kartoffeln auch auf Basis von Karotten zubereiten🥕.

Brotaufstriche selber zu machen, da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten (auf Basis von Hülsenfrüchte/Frischkäse/...), in die man auch viel beliebiges Gemüse mischen kann.

Vielleicht könntet ihr auch mal gemeinsam neue Rezepte ausprobieren (auch Küche aus anderen Ländern); vielleicht findet ihr ja eine Geschmacksrichtung, in der sich auch dein Freund vorstellen kann, Gemüse zu essen🌶️. Es gibt ja generell so viele verschiedene Sorten Gemüse und so viele verschiedene Arten, diese zuzubereiten (Ofengemüse, Gemüsepfanne, Suppe, Püree, Frühlingsrollen, Quiche, Rohkost, Wokgemüse, Brotbelag, Dämpfen, Gemüse-Chips aus dem Ofen, Salat (auch in Nudelsalat "versteckt" z. B.,...), vielleicht ist da ja irgendwo was passendes dabei🍔.

Alles Gute und liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Viele industriell hergestellte, zuckerhaltige Lebensmittel könntest du zum Beispiel durch selbstgemachte Varianten ersetzen.

Zum Beispiel...

  • Schokocreme🌰 (Haselnüsse pürieren, etwas Öl, Kakaopulver und Süßungsmittel nach Wahl (Zucker/Honig/Datteln...) hinzugeben) oder Marmelade🍓
  • Fertig-Salatdressing🥗 (Dressing-Pulver selbst anmischen oder einfach jedesmal frisch Dressing machen) / Gemüsebrühenpulver🥕 (da gibt es verschiedene Möglichkeiten von Paste bis Brühwürfel zum selber machen)
  • Kekse🍪 kann man bei Gelegenheit auch selbst backen (und dafür auf zuckerarme Rezepte zurückgreifen), anstatt Kekse/Snacks zu kaufen.
  • Suppe🍅 könnte man z. B. mal auf Vorrat machen und einfrieren, damit man, falls es mal schnell gehen sillte, nicht unbedingt auf (zuckerhaltige) Tütensuppe zurückgreifen muss.
  • Müsli🥣: Aus Haferflocken, Nüssen und Anderem kann man viele verschiedene Sorten selber kreieren, anstatt gesüßt Fertigmüslis zu kaufen.
  • Auch Fertig-Soßen (z. B. Grillsoßen) lassen sich vielfältig ersetzen.
  • Statt Fertig-Schoko/Frucht-Joghurts aus dem Supermarkt kann man sich daheim Naturjoghurt mit Obst / Honig / Nüssen / Marmelade / Apfelmus u. Ä. verfeinern und "kontrolliert" süßen🫐🍯
  • Puddingpulver kann man auch selbst machen (Grundrezept für 500ml Milch: 40g Speisestärke+20g Zucker+optional andere pulverförmige Ergänzungen (wie Kakaopulver/Zitronenabrieb/geriebene Nüsse...).
  • Vielleicht ist Eis selber machen (da gibt es viele Möglichkeiten) im Sommer ja mal eine Option 🍨.

Auch könntest du zum Beispiel manchmal einen süßen Snack durch einen Apfel oder Studentenfutter als Ersatz ersetzen🍎🌰.

In Kuchen-Rezepten🍰 kann man, soviel ich weiß, die angegebene Zuckermenge um 1/5 reduzieren (oder einen Teil des Industriezuckers durch Bananen ersetzen). Ganz darauf zu verzichten wäre aber unpraktisch, da Zucker für eine gute Konsistenz im Kuchen sorgt. Man muss aber dazu sagen, es gibt auch viele zuckerfreie Kuchenrezepte 🙃.

In Läden zu zuckerärmeren Varianten greifen (z. B. bei Marmelade oder Apfelmark (ohne Zuckerzusatz) statt Apfelmus (evtl. mit Zuckerzusatz...)

Wenn man sich ein bisschen in das Thema einliest, findet man bestimmt noch mehr 🙂.

Viel Erfolg und liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Vielleicht eine aussagekräftige Zeile aus (d)einem (Lieblings)Lied, eventuell mit passendem Hintergrund🎶🌴?

LG 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Mir persönlich hilft es zum Beispiel, wenn es noch einen Dip oder so dazugibt. Zum Beispiel finde ich rohe Gurkenscheiben ehe langweilig, aber in einen Dip getunkt sehr lecker 🙂. Als Dip eignet sich zum Beispiel Hummus (Kichererbsen mit etwas Sesammus und verschiedenen Gewürzen püriert) oder Joghurt/Sauerrahm mit Gewürzen🥛🌿.

Aber auch in Dips selbst kann man gut Gemüse mischen. Beispielsweise kann man weichgekochte Karotten+anderes Gemüse pürieren und würzen, um z. B. einen Dip für Kroketten zu erhalten🍟. Oder in den oben beschriebenen Joghurt-Dip kann man einfach geriebene Gurke unterheben.

In Soßen kann man ebenfalls gut Gemüse verstecken. Es gibt viele Rezepte, z. B. für Gemüse-Tomatensoße (in der neben Tomaten auch Paprika, Karotten und Lauch drinnen ist - alles püriert)🍅. Das Gleiche gilt für Suppen (z. B. Tomatensuppe, Linsensuppe mit Gemüse, Kartoffelsuppe mit Gemüse...). Wenn es püriert ist, stört dich das Gemüse vielleicht weniger.

Selbstgemachte Brotaufstriche eignen sich ebenfalls gut. Dabei gibt es viele Möglichkeiten und Rezepte . Zum Beispiel Frischkäse als Basis und in diesen Gemüse reinschneiden. Oder Sonnenblumenkerne pürieren und Gemüse dazugeben. Auch auf Basis von Linsen/Kichererbsen mit Gemüse sind Brotaufstriche möglich🥪.

Ofengemüse mag ich persönlich auch gerne, das schmeckt nochmal anders als frisches Gemüse🥕. Auf Pizza oder in Omelettes kann man auch beliebig Gemüse einarbeiten.

Man kann Gnocci neben Kartoffeln auch aus Karotten machen - da gibt's Rezepte dazu im Internet. Als Spaghetti-Alternative kann man zudem Karotten- oder Zucchinifäden verwenden🍝. Geriebener Blumenkohl eignet sich als Reisalternative.

Falls du Kartoffelrösti magst, kannst du das ja mal selbst machen - und noch anderes geriebenes Gemüse (wie Karotten/Paprika) zu den geriebenen Kartoffeln geben🥔.

Falls dir in normalen Salaten die Gemüse-Konzentration einfach zu hoch ist, hilft es dir ja vielleicht, noch andere Dinge in den Salat zu mischen (z. B. Feta, geröstete Brotwürfel, Reis oder Kichererbsen), damit das nicht nur Gemüse auf einem Haufen ist. Vielleicht hilft aber auch einfach ein gutes Dressing🥗.

Auch in selbstgemachte Bratlinge/Pattys kann man leicht Gemüse einarbeiten. Egal, ob es jetzt gleich Bratlinge auf Basis von Gemüse sind oder auf Basis von z. B. Linsen, mit etwas Gemüse untergemischt🍔.

Vielleicht hilft es dir auch, Gemüse in Smoothies zu verarbeiten und diese zu trinken, da hab ich aber keine Erfahrung, ob das schmeckt🥤.

Es gibt auch Kuchen auf Basis von Gemüse, wie Karotten/Rüblikuchen oder Schoko-Zucchini-Kuchen🍰.

Vielleicht ist ja was dabei 🙂.

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Vielleicht einen Salat🥗. Wenn er eher sättigend sein soll, kannst du zum Beispiel einen Brotsalat machen ((altes) Brot in Stücke schneiden, evtl. kurz anrösten, mit Gemüse+Salatdressing vermengen, etwas ziehen lassen) oder unter das Gemüse des Salates Dosenkichererbsen mischen (Kichererbsensalat). Natürlich würde auch ein Bulgursalat / Reissalat / Nudelsalat / Kartoffelsalat gehen; das wäre dann aber ein bisschen mehr Aufwand mit Kochen.

Falls du Tortillas oder ähnliches im Haus haben solltest, wäre auch ein Wrap🌯 möglich.

Oder einfach ein Sandwich🥪, belegt mit Gemüse, evtl. Wurst- und Käsescheiben.

Eine Rohkostplatte🥕 wäre auch eine Möglichkeit für ein leichtes Abendessen (Verschiedenes Gemüse zu Sticks schneiden, Dips herstellen (z. B. aus Joghurt/Frischkäse oder Kichererbsen, mit Gewürzen), für die Sättigung noch Brot oder Bratlinge dazu).

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Vom DK-Verlag gibt es das Buch 'Visuelles Wissen Chemie' und 'Visuelles Wissen Biologie'. Die Bücher bezeichnen sich als "der anschauliche Einstieg in alle Themenbereiche" - und ich finde, damit haben sie recht🙂. Übersichtliche, kurze Themeneinführungen, mit Beispielen, Bildern/Grafiken veranschaulicht.

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Ich empfehle 'Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär' von Walter Moers.

Es ist ein längerer Fantasy-Roman, der aber auch absolut lesenswert ist, wenn man - wie ich - eigentlich kein Fantasy mag 😊.

Wenn ich das Buch mit Adjektiven beschreiben müsste, wären das auf jeden Fall abwechslungsreich, kreativ und lesenswert 😁.

Das Buch erzählt von Käpt'n Blaubär, der in seinen jungen Jahren auf dem ausgedachten Kontinent Zamonien viele Abenteuer erlebt (Zitat: "Da ist auch noch ein anderer Geruch in der Luft, der Geruch von Feuer, die in der Ferne brennen, mit einem Hauch Zimt darin - so riecht das Abenteuer!" (S. 7)🔥).

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Meiner Meinung nach ist der Fantasy-Roman 'Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär' von Walter Moers sehr gut.

In diesem (etwa 700seitigen) Buch geht es um Käpt'n Blaubär, der in seinen jungen Jahren auf dem ausgedachten Kontinent Zamonien Abenteuer erlebt (wenn das jetzt langweilig klingt, soll es das nicht, weil das Buch wirklich abwechslungsreich und extrem kreativ ist!😊).

Das Buch ist in der ersten Person geschrieben; es kommt eine Liebesgeschichte vor, aber nur am Rand; es ist nicht wirklich gruselig oder brutal (finde ich zumindest); es ist zwar nicht aus verschiedenen Sichten geschrieben, aber dafür sehr abwechslungsreich; es handelt sich (meiner Meinung nach) um einen Jugendroman, der aber auch für Erwachsene lesenswert ist.

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort

Hallo 👋,

Das Studentenfutter von ültje enthält keine Haselnüsse (es besteht aus Rosinen, Erdnüssen, Cashewnüssen und Mandeln).

https://www.amazon.de/%C3%BCltje-Studentenfutter-original-1er-Pack/dp/B003SFXTKW?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE&gPromoCode=sns_de_de_10_2023Q4

Liebe Grüße 👋

...zur Antwort