Das ist für den Handwerker zur chemisch. ;)
Einfach ausgedrückt verwendet man bei günstigeren Produkten (meist so bis 20€) einen dementsprechend günstigen Kunststoff. Dieser vergilbt mit der Zeit, wenn er Kontakt mit der Luft hat und ein Astronaut bist du ja nicht. Also ist es klar, dass die Hülle vergilbt, je nach Art bei Hüllen zwischen 3 und 12 Monaten.
Rückgängig kann man dass nicht machen. Selbst wenn du mit Schleifpapier rüber gehst, wird das gelbe Zwar abgehen, aber der selbe Prozesse wird viel schneller folgen, weil mehr Luft an eine unebene Schicht haften kann, als an eine Glatte.
Genug dazu, jetzt zum Schwanzvergleich!
Zu empfehlen sind entweder härtere Hüllen, die dicker als 0,5 mm sind, da diese auch Stöße abhalten.
Weiche, transparente Hüllen findest du dagegen bei "Spigen" (z.B. bei Amazon kaufbar). Die haben sehr gute Hüllen, wo sich die Macher mehr gedacht haben, wie luft an den ecken, für eine bessere Absorption von Stößen oder eine rauere Innenfläche, damit das Handy stets stabil sitzt, anstatt stark in der Hülle zu wackeln.
Dennoch ist bei weichen Hüllen zu empfehlen: Ist die Hülle dran, lass sie.
Ständiges Rausnehmen und Reinlegen oder mit den Ecken ab und rauf "fummeln" lassen den Kunststoff mehr weichen und sorgen für schlechten Halt, bei billig Hüllen geht das schnell und bei Spigen schaffst du das dann auch irgendwann.
frohes schaffen!