Hallo,
vorab möchte ich festhalten, dass dir auf dieser Plattform lediglich ein Ratschlag und Hinweise gegeben werden können. Es ersetzt in keinem Fall eine umfassende körperliche, labormedizinische und/oder bildgebende Diagnostik.
Grundlegend ist die Medikation mit Metroprolol bei Arrhythmien als Goldstandard anzusehen. Es ist diesbezüglich ein sehr gutes und vor allem effektives Medikament.
Als gefährlich stufe ich allerdings das Verschreiben dieses Medikamentes ohne umfassende Diagnostik. Das, was du beschreibst, spricht zunächst stark für eine Arrhythmie. Allerdings sollte geklärt werden, wo diese Arrhythmien her kommen. Ein EKG ist hier das absolute Minimum. So wie deinen Beitrag gelesen habe, wurde das nicht durchgeführt.
Obgleich es eine sehr geringe Dosis ist, handelt es sich um ein Medikament, welches selektiv Rezeptoren blockiert und deutliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem haben. Bsp. neigst du tendenziell zu niedrigen Blutdruck kann es wiederkehrende Synkopen, Schwindelattacken o.ä. auslösen.
Du solltest gerade wegen dieser Symptomatik durch entsprechend diagnostizieren und die Verschreibung von Metroprolol reevaluieren lassen.