Ich würde es mal testen und dann würde ich in Amerika ein wenig aufräumen. Erstens haben die da sowieso eine hohe Kriminalitätsrate und man würde mich am falschen Kontinent suchen.

...zur Antwort
Andere Meinung

Hängt von der Perspektive an. Deontologisch betrachtet ist es falsch, utilitaristisch betrachtet ist es richtig.

...zur Antwort

Bau dir einen Gedächtnispalast und studiere Rhetorik. Somit verbesserst du deine Noten und kannst auch Leute manipulieren.

...zur Antwort

Realistischer wäre, das nach dem Tod von allen, Kira und unsere Killer-Amy mit Mikami die Kriminalitätsrate mal weiter runterdrücken. Im Anime hatte Amerika ja schon bekannt gegeben, dass es sich nicht mehr gegen Kira stellt. Angesichts dessen, wäre der Rest der Nato ziemlich schnell nachgezogen, nachdem Near ebenfalls gestorben wäre. Zu einem wirklichen Krieg wäre es nicht gekommen, weil zu viele Staaten die Hoffnung verloren hätten. Light hat im Anime bereits L und Mello ausgeschaltet und gleichzeitig die Task-Force an der Nase herumgeführt. Somit war Near der einzige, der die Situation noch retten konnte. Wenn er gescheitert wäre, hätte die Welt kapituliert.

...zur Antwort
Oh gottt ist er grottenschlecht!

Sorry, falls du wenig Spoiler willst, aber geht leider nicht, weil bei dem Film soviel schiefgelaufen ist:

Hätte man den Film statt 101 202 Minuten laufen lassen, hätte man Light entwickeln können von dem, was er am Anfang des Films war zu einem einigermaßen kalkulierenden Kira. Man hätte nur von Ryuks Gequatsche über Träume was wegschneiden brauchen und ihn einfach sagen lassen, wenn er das Death Note nicht verwendet, reicht er es weiter (was er im Film erst nach dem ersten Mord erwähnt, zu dem er Light verführt hat). Wäre Lights erster Mord ein Test gewesen und hätte Ryuk einfach gesagt, dass er es an den weiterreicht, der ihn am besten unterhält, hätte man es Light dann aus Angst, dass es Leuten wie dem Mörder seiner Mutter in die Hände fällt behalten lassen können. Dann tötet Light den Mörder seiner Mutter und erfährt von seinem Vater, dass er gestorben ist.

Das nächste Problem, was aus der kurzen Dauer resultierte, war die überstürzte Einführung von Misa als Lights Komplizin. Man kann auch eine Cheerleaderin in Lebensgefahr bringen und ihren Verfolger dann sterben lassen, sodass sie ein zweites Death Note erhält und Rem auftaucht. Wichtig wäre auch, dass das nach der Rede von L geschehen wäre, bei dem man allerdings Lind L. Tailor die Konferenz halten lassen hätte sollen.

Somit hätte man ein System aufbauen können, dass den Film nicht komplett versaut.

...zur Antwort

Kommt darauf an welches. Mir hat die 2015-Serie ein wenig besser gefallen, da da Near und Mikami besser entwickelt sind und es da auch nicht so einen abrupten Sprung von L zu Near gibt. Man erfährt dort auch etwas über die Beziehung zwischen L und Near. Die 2006-Filme haben mir auch gefallen.

Aus dem Netflix-Film hätte auch was werden können, hätten sie die Story nicht mit Gewalt auf 101 Minuten zusammengepresst. Damit ist jede Möglichkeit einer guten Entwicklung der Charaktere flöten gegangen bzw. sind wichtige Charaktere komplett weggefallen. (Rem und Gelus)

...zur Antwort

Naja, Gerechtigkeit ist im Prinzip an die entsprechenden Kulturräume gebunden. Unser Gerechtigkeitsverständnis haben wir ja in Abgrenzung zum Christentum entwickelt. Braucht man sich nur Hobbes durchlesen. Im islamischen Raum gibt es andere Gerechtigkeitsvorstellungen. Es gibt auch einen gewissen Konsens, der vor allem daher rührt, dass das Osmanische Reich vor der Entdeckung Amerikas der Haupthandelspartner der christlichen Länder war, aber auch einige Unterschiede. In China dasselbe. Da sich nun die Gesetze auch die entsprechenden Gerechtigkeitsphilosophien stützen - so basiert das amerikanische Verständnis auf John Locke - ist eine absolute, allgemeine Gerechtigkeit für alle Länder der Welt unmöglich.

Was ist jetzt mit Kira? Nun ja, kommt darauf an, auf welchen man sich bezieht. Der Kira im Anime ist durch Langeweile motiviert, also fällt der mal weg. Morde aus Langeweile haben nichts mit Gerechtigkeit zu tun. Was ist aber mit den anderen Kiras? Hier muss man die Sache etwas differenzierter betrachten. Der Kira aus dem 2006 Film ist teilweise gut. Im 2015 Drama, schiftet das Ganze nochmal. Hier kann man den Kira durchaus als gut bezeichnen. Er handelt nicht rein aus Eigeninteresse und seine Handlungen dienen dem Gemeinwohl.

Btw.: Als Soziopath lässt sich keiner der Kiras bezeichnen, denn Soziopathen sind emotional instabil.

...zur Antwort

Zuerst in Schublade legen, dann Safe kaufen. DN rein, überlegen, welche Verbrecher ich töte, Seiten raus, DN rein. Falls sich Lind L. Tailor meldet, eine Zeit lang warten, bis das Ganze weit genug ausgestrahlt ist oder noch besser: Ich töte am Anfang in den USA, damit L glaubt, dass ich in Amerika wohne. Dann warte ich einige Zeit, bis das Ganze über einen Bundesstaat - wo auch immer L beginnt, ausgestrahlt wird und töte Lind L. Tailor. L wird davon ausgehen, dass ich in Amerika wohne, dank meines Fake-Musters und dem Tod von Lind L. Tailor. Während die Ermittlungen sich zuerst auf Amerika fokussieren, töte ich dann auch auf der anderen Welt Leute. Aber möglichst gleich verstreut, um keinen Hinweis auf mein Ursprungsland zu hinterlassen. Falls ich dann doch mal geheim überwacht werde, werde ich das mit meinem Shinigami rausfinden und einen Weg finden Beweise zu sammeln, bevor L was merkt. Die Beweise veröffentliche ich dann und schaue mal, wie L darauf dann reagiert. Die L-Unterstützer werden dann sicher weniger werden.

Allerdings hoffe ich, dass ich dann keine Anhängerin kriege, die sich so anstellt, wie Misa im Anime.

...zur Antwort
Ich würde wie Kira alle Verbrecher Töten

Safe kaufen, Seiten rausschneiden, Verbrechernamen draufschreiben, dann in die Tonne damit. Somit verbleibt das DN großteils im Safe und es gibt keine Beweise. Wenn ich mich mal öffentlich vorstelle, dann über Marionetten. Ich lasse eine Marionette, die meilenweit von mir entfernt wohnt und nichts mit mir zu tun hat, Nachrichten von mir durchgeben.

...zur Antwort
Böse Menschen umbringen ( Light)

Eigenverbrauch besteht die Gefahr, dass man keine Unterstützung der Öffentlichkeit kriegt, die ich aber unbedingt haben möchte, wenn ich wüsste, dass jemand wie L da draußen sein könnte.

Wenn ich nichts tue, bestünde die Gefahr, dass mein Shinigami es wem anderen gibt und da ich nicht weiß wem, würde ich es lieber behalten wollen.

Wenn ich die Kriminalität bekämpfe, kann ich die Unterstützung der Öffentlichkeit gewinnen und wenn L mich illegal beschatten lässt, finde ich das durch meinen Shinigami raus und mache es öffentlich. Somit gewinne ich Zeit, was für die Taskforce natürlich entsprechend schlecht wäre, schließlich glaubt ihr keiner, dass ich ein Notizbuch habe, mit dem ich Leute killen kann und das schlechte Image, dass L dann bekommt, ermöglicht es Kira dann - obwohl ich einen anderen Namen wählen würde - noch mehr Leute auf seine Seite zu ziehen, als ihn sowieso schon unterstützen.

...zur Antwort

Weitgehend ja. Den Netflix Film haben sie dadurch versaut, dass sie nicht zwei Filme daraus gemacht haben. Sonst hätte man zuerst diesen Light Turner selbst entwickeln können - natürlich parallel mit L, Mia hätte man erst in einem zweiten Film einführen sollen. Dann hätte aus dem Film was werden können.

...zur Antwort
Sonstiges. Begründung in den Kommentaren wenn möglich

Hier hast du, wenn du Anime, 2006 Film und 2015 Drama vergleichst, unterschiedliche Kiras. Im Anime war Kira durch Langeweile motiviert, was ihn eher unsympathischer wirken lässt, als die späteren Kiras, die einen wirklichen Motivationsgrund hatten und mit denen man sich leichter identifizieren kann.

...zur Antwort
Neutral

Naja, einerseits würde er von manchen Leuten als Sieger angesehen werden, allerdings würde das Militär mehr Einfluss bekommen, da die Generäle für den eigentlichen Sieg verantwortlich wären.

...zur Antwort

Ok, eliminieren wir mal das Zimmermann-Telegramm und den uneingeschränkten U-Boot-Krieg. Sieg bei der Zweiten Schlacht an der Marne, Frankreich und Italien kapitulieren. Der 1. WK ist zu Ende, was nun?

Nun, zuerst mal wird der Friedensvertrag von Brest-Litowsk bestätigt, genauso wie der Friedensvertrag von Budapest. Frankreich wird ein paar Grenzabtretungen an den belgischen Marionettenstaat machen, sowie die Kolonien, die für Mittelafrika relevant sind, hergeben müssen. Reparationszahlungen sind natürlich auch notwendig. Serbien wird aufgeteilt zwischen Ö-U und Bulgarien und Griechenland muss auch ein paar Gebiete abtreten. Italien wird Venetien an Ö-U abtreten müssen und evtl. seine Kolonien hergeben müssen und dann wären die Friedensverträge abgeschlossen.

Österreich-Ungarn wird versuchen die Donauföderation umzusetzen, was es in Konflikt mit den Ungarn bringt. Die Deutschen würden ihm helfen. Wieso? Weil somit der Balkan gesichert wäre. Das Osmanische Reich würde unterstützt werden, um den Mittleren Osten zu sichern und eine weitere Front offen zu haben, falls Russland in einem 2. WK sich wieder auf die Seite der Alliierten schlagen würde.

Diesen 2. WK würde es auch geben, nur ohne Holocaust. Die CP würden ihn erneut gewinnen und wir hätten die umgekehrte Situation wie in unserer ZL. Wieso? Zwar wäre dieser Krieg kürzer gewesen, aber die entsprechenden Waffen hätte es dennoch gegeben und auch entsprechend viele Todesopfer, wenn auch nicht so viele wie in unserem 2. WK. Da Unternehmen Seelöwe in dieser ZL möglich gewesen wäre, hätten wir heute ein vollständiges Irland, was auch viele Leute vor den Anschlägen der IRA bewahrt hätte. Wir hätten einen stabileren Mittleren Osten und ein isoliertes Amerika, was durchaus vorteilhaft gewesen wäre. Der Jugoslawienkrieg wäre uns erspart geblieben, da das Land nie existiert hätte. Deutsch wäre heute Weltsprache und Deutschland und die DF, genauso wie das Osmanische Reich parlamentarische Monarchien.

Zwar hätten wir keinen Weltfrieden, aber es wäre immerhin um einiges besser, als unsere Situation heute.

...zur Antwort