An China Reise teilnehmen ja oder nein?

Uns're Schule (Berufsschule) bietet jedes Jahr einen 2- wöchigen Trip nach China an. Dort ist dann der Hauptaufenthalt in einem kleinen Dörfchen mit der Partnerschule. Außerdem ein Kurzaufenhalt in Shanghai. Ein Teil davon wird auch als Studienreise angesehen. Nun bin ich allerdings sehr skeptisch. Wie man sich vorstellen kann, war ich noch nicht in China. Ich habe zum einen Flugangst (bin noch nie geflogen, allerdings ist halt dieser Punkt da "sein Leben in die Hand eines anderen" zu legen) und zum anderen die eigentlich blödeste Frage, das gebe ich zu : Hab ich da wahrscheinlich die Möglichkeit, Kontakt zu Freund und Familie aufzunehmen zB via Whatsapp? Ich war zwar schon oft mehrere Wochen ohne Eltern mit dem Freund weg etc aber nicht auf einem anderen Kontinent und da man ja schlecht weis wie sicher das da so ist, möchte ich nicht dass sich da jemand sorgen macht.. Ich werde meinen chinesisch Lehrer ohnehin noch mit fragen Löchern, aber ich bin so ungeduldig.. Die Fahrt kostet ja nunmal über 1000€, zwar inklusive Visum etc aber mehr als ein Tausender ist dann doch viel Geld. Meint ihr das lohnt sich?Und wie wird das mit dem Essen bei Gastfamilien sein? Die chinesische Küche kann schon recht abschreckend sein, da es eben Sachen gibt die ich nie Essen würde! Anscheinend sei ja auch das Übernachten in einem Hotel möglich, aber wie genau das da dann läuft ist eine andere Sache.. Gibt es fragen, die ich dem Lehrer stellen sollte? ich möchte da eine Liste machen, damit ich alles einmal durchgehen kann. Bisher waren klassenfahrten immer so viel Stress, da habe ich ja nicht erneut Lust drauf, da man ja nicht einfach so nicht an Aktivitäten teilnehmen kann und ich auch keinen auf krank mache^^

Vielleicht war hier ja schonmal einer auf Studienreise dort :)

...zum Beitrag

Wenn du Angst hast, dass WhatsApp nicht funktionieren würde, lade doch einfach WeChat für dich und deine Familie herunter. Die ist wie WhatsApp, hat aber noch viel mehr Funktionen. 

...zur Antwort

Warum essen wir nicht alle mit der Hand wie in Indien? Das ist doch am einfachsten. 

Jedes Land hat andere Traditionen. Hier isst man ein großes Stück Fleisch, welches kleingesägt werden musst. Also: Messer und Gabel. 

China: Gemüse und Fleisch werden vorher kleingehackt, bevor sie gekocht werden. Also: Stäbchen. 

Außerdem sind Messer und Gabel keinesfalls einfacher: man hält mit der linken Hand die Gabel, um Essen zu schaufeln. Aber man ist doch meistens Rechtshänder??? In China kannst du dir wenigstens aussuchen, mit welcher Hand du deine Stäbchen hältst. 

Aber wie gesagt, jeder macht es anders und es kommt drauf an, was man isst. 

...zur Antwort

"Land" ist sehr vage. Die Großstädte expandieren und das Umland wird auch zur Stadt gemacht (Urbanisierung). Natürlich gibt es noch richtig unentwickelte Gebiete, in welchen Schulen fehlen und Infrastruktur sowieso. Ich kenne es so, dass die Menschen auch in den ländlichen Gebieten, welche sich in der Nähe der Städte befinden, keine Toilette haben, sondern ein Loch im Boden, um die Felder zu düngen. Aber das kann natürlich variieren, China ist schließlich riesig. 

Die Stadtmenschen haben richtig Vorurteile gegenüber den "Bauern", da diese mit veralteter Tradition (z.B. dass Mädchen weniger wert sind), wenig Bildung, Geldgier etc. in Verbindung gebracht werden. 

...zur Antwort

Zwar liegt die Frage schon zwei Jahre zurück, aber dennoch meine Erfahrung: Japanerinnen und Korearinnen sind modischer gekleidet und geschminkt als Chinesinnen. 

...zur Antwort

Was für ein Abschluss hast du denn bzw. was strebst du an? Du brauchst das Abitur um studieren zu können, oder eben Fachabitur für ein Fachhochschulstudium. 

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, mach doch erst mal dein Fachabi. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du studieren oder eine Ausbildung machen möchtest. 

...zur Antwort

Es gibt für jede westliche App/Webseite eine Äquivalanz in China. 

YouTube - Youku, Tudou, iqiyi, letv 

Twitter - Sina Weibo, Tencent Weibo

WhatsApp - WeChat (damit kann man alles machen) 

Facebook - Renren, qzone (heute weniger populär, alle greifen auf WeChat zurück) 

Google - Baidu 

Wikipedia - Baidubaike 

Amazon - Taobao, Tmall 

...zur Antwort

Bin keine Linguistin, aber ich gehe davon aus, dass es an der Vielfalt der chinesischen Sprache liegt. Es gibt im normalen Umgang 5000 Zeichen, die ja irgendwie alle einen Ton haben müssen. Und es gibt eben weniger Tonkombinationen als es Wörter gibt. Umgekehrt musst du auch bedenken, dass manchmal dasselbe Zeichen mehrere Aussprachen hat, zB. 乐 wird sowohl le als auch yue ausgesprochen. Außerdem klingen 毛线 und 冒险 zwar ähnlich, aber ganz übereinstimmend sind die Töne ja nicht. Im Deutschen hast du ja auch solche Wörter wie Flügel, Puppe, Arm arm etc. 

LG

...zur Antwort

Eigentlich 凤求凰,凤凰bedeutet Phönix und 求bitten, anflehen etc. 凤ist der männliche Phönix und 凰ist weiblich, bedeutet also insgesamt, dass der männliche Phönix dem weiblichen Phönix den Hof macht oder mit ihr zusammen sein will. Der Phönix ist in China ( das ist übrigens Chinesisch, habe ich vergessen zu erwähnen) ein heiliges Tier, er ist der König der Vögel und wird oft mit dem Drachen gleichgestellt. Der Drache stand z. B. früher für den Kaiser, der Phönix für die Kaiserin.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mal das auf Chinesisch gegoogelt und wie oben bereits geschrieben wurde, ist das der vorletzte Vers eines Liebesgedichtes, in dem eine Frau traurig darüber ist, dass ihr Mann in eine andere verliebt ist. Sie spielen ein Brettspiel zusammen und nun kommt unser Vers ins Spiel: 玲珑骰子安红豆,"Die roten Bohnen auf den zierlichen Würfeln", wobei rote Bohnen einerseits die roten Punkte auf dem Würfel darstellen und andererseits eine Metapher für Liebe und für das Vermissen ist. Die Frau fragt mit diesem Gedicht also quasi den Mann, ob er denn nicht wisse, dass sie ihn ganz doll vermisse.

LG

...zur Antwort

Hallo,

es ist so, dass Chinesen, egal in welchem Land sie sich befinden, prinzipiell nicht über die Politik des Heimatlandes reden. Folgende Gründe:

  • man hat Angst, dass diese Kritik unnötige Probleme verursacht bzw. könnte diese von ch. Agenten mitgehört werden. Okay das ist ein extremes Beispiel, gebe ich zu, aber
  • Chinesen sind es nicht gewohnt, über Politik zu diskutieren wie die Westlichen. Der Staat macht die Sache und Punkt aus. Den Bürgern kümmert das nicht im Geringsten (außer die Beamten sind so korrupt, dass sie Millionen verschlingen und das Volk böse wird)
  • Chinesen lieben ihr Land und wollen es nicht schlecht da stehen lassen.

Aber ganz ehrlich, jeder gebildete Chinese kennt die Probleme des Landes und auch die Schattenseiten (nett ausgedrückt) der kommunistischen Partei. Er möchte sich einfach nicht mit einem Ausländer darüber austauschen.

...zur Antwort

Kantonesisch ist eine Variante des Mandarin(Hochchinesisch). Nur schreibt man mit Langzeichen und nicht mit Kurzzeichen.Es kommt drauf an, was du damit machen möchtest. Wenn du nur aus Spaß lernen willst, empfehle ich dir Mandarin, weil Kurzzeichen viel einfacher zu schreiben sind als Langzeichen. Wenn du beruflich damit etwas verbinden willst, schaust du, ob du nach Kanton/Hongkong gehen willst oder zu Festland China und entscheidest dementsprechend. Welche du zuerst lernst, um die andere einfacher zu machen, ist schwierig zu beantworten. Schließlich sind die Zeichen dieselben, nur komplizierter geschrieben.

...zur Antwort

Dem Plazenta, also dem Mutterkuchen, werden heilende Kräfte zugeschrieben. Es gibt an chinesischen Krankenhäusern illegaler Handel mit frischen Mutterkuchen. Die Händler drehen daraus dann hunderte teure Pillen, welche verkauft werden. Das Essen von abgetriebenen Föten soll angeblich auch heilende Kräfte haben, was selten aber durchaus vorkommt. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass sie nicht unbedingt so vieles heilen können, aber die Chinesen glauben an die alte, chinesische Heilkunst und dort kommen eben sehr kuriose Sachen vor. 

Ich habe das übrigens auf einem chinesischen Nachrichtenportal gelesen, ist also eine glaubwürdige Quelle. Und bitte seid jetzt nicht angeekelt von den Chinesen, die junge Generation in China ist davon mindestens so angeekelt wie ihr euch jetzt vermutlich fühlt.

...zur Antwort

Ich stimme iq1000 da zu, 2000 ist ein guter Richtwert. Allerdings musst du bedenken, dass gerade in Filmen viele Umgangssprachen sowie Redewendungen vorkommen, die Zeichen enthalten könnten, welche nicht alltagssprachlich sind, z.B. 东施效颦 

lg

...zur Antwort

1. Definition Kinderarbeit

2. Vietnam vorstellen

3. Situation der Kinder dort

4. Ursachen der Kinderarbeit in Vietnam

5. Folgen der Kinderarbeit in Vietnam

6. Lösungsansätze

...zur Antwort

Bei modernen Rechnern müsste eine Auswahl an Akzenten auftauchen, wenn du etwas länger auf die Buchstaben drückst. Ansonsten musst du dir eine französische Tastatur runterladen, weil es im Französischen eben auch é und è gibt. Den ersten und den dritten Akzent gibt es dann aber nicht. Sonst google das einfach und kopiere die Zeichen rein. Oder drucke das Dokument aus und schreib mit einem schwarzen Kulli die Akzente über die Buchstaben.

...zur Antwort

Beruhige dich doch erst mal. Du sagst, du hättest keine Lust, deine Muttersprache Chinesisch als eine Fremdsprache zu lernen, es sei auch zu schwierig für dich. Die Frage ist: willst du das wirklich können? Wer etwas lernen will, der schafft es auch. Aber wenn du keine Lust darauf hast und nur Deutsch und Englisch zukünftig sprechen willst, dann lernst du Chinesisch eben nicht. Das Gejammer auf gutefrage.net wird dich nicht weiterbringen. Wenn dir es peinlich ist, als Chinesen kein Chinesisch sprechen zu können, dann lerne es. Schau dir chinesische Serien und Filme an, hör Musik und surfe auf chinesische Seiten. Es gibt heutzutage unendlich viele Möglichkeiten. Wenn du zu faul bist, dann musst du dich damit abfinden, dass Menschen vielleicht mal fragen würden "sag mal was auf Chinesisch" und du nur ein "Ähm" rausbekommst. Wenn du jetzt nicht anfängst, bereust du nach spätestens zwei Jahren dass du es nicht gemacht hast.

...zur Antwort
Mit Chinesisch oder Japanisch etwas anfangen?

Huhu, ich stehe grade vor einer schweren Entscheidung. Und zwar gibt es in der Uni Duisburg-Essen éinen interessanten Studiengang, welcher Chinesisch oder Japanisch in Kombination mit BWL anbietet (also handelt es sich weder um Japanologie, noch um Sinologie) Jetzt ist es aber so, dass durch das sprachliche Training natürlich weniger BWL-Inhalte angeboten werden, als in einem normalen BWL-Studium. Anfangs wollte ich (Aufgrund meiner riesigen Anime-Vorliebe) Japanisch lernen, jedoch glaube ich mit Chinesisch mehr anfangen zu können (abgesehen davon, dass ich die Kultur und die Sprache an sich mindestens genau so interessant finde). Jetzt frage ich mich auf jeden Fall, ob sich für mich in der Wirtschaft Chancen ergeben würden, wenn ich Chinesisch sprechen könnte und BWL-Kenntnisse hab? Ich meine, würde ich nicht von jedem Chinesisch.Muttersprachler welcher normal BWL studiert hat komplett weggedrängt werden? Im Moment spreche ich 4 Sprachen (Deutsch Englisch Französisch und Türkisch, alle auf einem guten Niveau) und es würde halt eine fünfte Sprache dazu kommen. Da ich mich mit Sprachen nicht schwer tu, wird sich mein Niveau nach Vollendigung des Studiums sicher nicht in einem niedrigen Bereich befinden (zumal man in dem Studiengang ein Jah in das jeweilige Land geschickt wird). Bei Japanisch wäre halt der Traum irgendwie in einer Japanischen Firma wie Sony oder Nintendo zu arbeiten (beim Chinesischen würden sich sicher auch äquivalente Stellen finden). Gibt es irgendjemanden der sich realistisch auskennt (eventuell sogar Erfahrungen hat)? Ich will nicht später als einfacher Übersetzer an einem Hungerslohn nagen, wenn ihr versteht..

Ansonsten muss ich auf Plan B zurück greifen, bei welchem ich Französisch und Wirtschaft auf Lehramt studieren würde, obwohl mein Herz doch schon für Plan A schlägt.

Lg.

...zum Beitrag

Hallo ;) Ich bin Chinesisch Muttersprachlerin und überlege ebenfalls, das von Dir genannte Fach an der Uni Duisburg-Essen zu studieren. Ich habe auch von dem Problem gehört, dass da evtl. "nichts halbes und nichts ganzes" herauskommt, also man weder Sinologe/Japanologe noch in der Wirtschaft besonders gut ist. Aber an dieser Uni macht man vier Jahre Bachelor und nicht drei, also denke ich, dass man dann genügend Zeit hat, in beiden Fächern gut zu sein. Wenn Du Dich besonders für Japan interessierst, dann wird es Dir sicher mehr Spaß machen, als wenn Du Chinesisch lernen müsstest. Du musst aber bedenken, dass japanische Kultur - generell die Kultur eines Landes - viiiieeeellll mehr ist als bloß Mangas und Animes. Kannst Du Dich auch mit der Politik des Landes anfreunden, mit den gesellschaftlichen Phänomenen, mit der geografischen Situation, mit der Geschichte, mit der Literatur des Landes? Ich will Dich hiermit nicht aufhalten, Japanologie zu studieren; ich habe einen hohen Respekt gegenüber Menschen, die bereit sind, in eine komplett andere Kultur zu tauchen. Du musst Dir nur klar darüber sein, dass Du wahrscheinlich nur eine Facette der reichen ostasiatischen Kultur kennst und außerdem musst Du Dich damit abfinden, dass selbst nach vielen Jahren Du in Japan immer noch als Außenseiter betrachtet werden würdest. Wenn das alles keine Probleme für Dich darstellt, wünsche ich Dir viel Erfolg :)

...zur Antwort

Der "Große Sprung nach vorn" Ende der 50 er beschreibt den Versuch von Mao, Chinas Wirtschaft nach vorne zu treiben, mit der Folge, dass in den drei darauf folgenden Jahren die größten Hungersnöte der Gegenwartszeit ausgebrochen sind. Das mit der Kulturrevolution solltest du sicherheitshalber googeln, da geht es um die sogenannten Rotgardisten, alles Schüler aus der Mittelstufe, die Mao vergöttert haben, die Lehrer ausgepeitscht und z.T. getötet haben, weil der Unterrichtsstoff angeblich gegen den Kommunismus war. 

Schlimme Zeit gewesen. 

...zur Antwort

Die weiße Seite mit dem schwarzen Punkt ist Yang(hell, maskulin, hart) und die schwarze Seite ist Yin(Dunkel, feminin, weich). Im Grunde genommen ist es egal, welche Seite du ihm schenkst, schenkst du ihm Yang, passt es zu seinem Geschlecht, schenkst du ihm Yin, schenkst du ihm dich selbst LG

...zur Antwort