Golden Shine
Goldie
Golden Light
Golden Girl
Golden Shine
Goldie
Golden Light
Golden Girl
Hallo,
Ich weiß nicht mit welchen Problemen du zu kämpfen hast, aber überleg mal, in ein paar Monaten, oder Jahren sind diese Probleme Geschichte und dann stehst du da mit den hässlichen Narben, mit Narben die nie wieder verschwinden. Narben, die dich immer an deine Vergangenheit erinnern werden. Du wirst immer auf deine Narben angesprochen werden. Deine Kinder werden wissen wollen, woher du die Narben hast.
Überleg dir mal, ob du das WIRKLICH willst. Auch wenn es dir im Moment egal ist.
Auch wenn du das momentan nicht für möglich hälst, irgendwann wirst du dich darüber ärgern, dass du dir keine Hilfe gesucht hast.
Also ich würde mit der Lehrerin reden. Sie wird sich große Sorgen um dich machen.
Auf dem Norwegergestüt, wo ich reite, heißen die Hengst bzw. Wallache:
• Rongar
• Mestur
• Magne
• Irino
• Ironimus
• Olegro
• Illiano
Ich weiß allerdings nicht, ob das alles norwegische Namen sind.
Ansonsten finde ich die noch schön:
• Aurelio = golden (passt gut zur Farbe)
• Helios = Sonne
• Sundancer (kurz Sunny)
• Anyway
• Skyfall
• Navaro
• Orlando
Anbei ein Bild
Anbei ein Bild
Such gute Argumente wie z.B. du bist viel mehr draußen, du hast viel mehr Bewegung, Ausgleich zur Schule...
Such dir einen Pflegehund, der zu euch kommt wenn die Besitzer im Urlaub sind oder geh am Wochenende mit Hunden aus dem Tierheim spazieren und zeig deinen Eltern, dass du dich gut um das Tier kümmern würdest.
Überlege dir, was mit dem Hund passiert wenn du z.B. mal ins Ausland gehst, wenn du Arbeitest, und erzähle es deinen Eltern.
Viel Glück:)
An bei noch ein Bild.
Orlando, Tetras
Luna oder Laila:)
20-30€ kommt aber auf den Hufschmied an.
Vielleicht kennst du ja Martin Rütter, den Hundeprofi, der hatte auch mal ein ähnliches Problem mit seinem Hund und hat es dann so gemacht: Er hat sich angezogen, Also Jacke, Schuhe etc. und ist dann vor die Tür gegangen und sofort wieder ins Haus gegangen, hat sich wieder ausgezogen, den Hund begrüßt und wieder angezogen und ist wieder gegangen und hat dieses mal 30 Sekunden gewartet. Das hat nach einer Woche geholfen und der Hund hat verstanden, dass der Besitzer wieder kommt. Du musst das halt ungefähr 70 mal pro Tag machen und das ist SEHR Zeitaufwendig, aber in dem Alter ist es normal wenn ein Hund noch nicht alleine bleibt.
Hallo,
Mit Longieren wäre ich in dem Alter sehr vorsichtig. Geh lieber mit ihr spazieren, such dir einen Berg und geh dort ein paar mal pro Tag auf und ab. Leg Trabstangen auf den Boden und lass sie drüber gehen/traben. Geh mit ihr spazieren und laufe abwechselnd alle 50 Meter Schritt/Trab.
Beim longieren würde ich mal versuchen auf ihre Hinterhand zu schauen bzw. darauf zu zugehen. Aber wie gesagt mit dem andauernden im Kreis laufen wäre ich in dem Alter sehr Vorsichtig.
Ich hoffe ich konnte helfen
Der Anführer oder das Ranghöchste Tier. Beispielsweise bei Pferden gibt es den Leithengst also der Anführer.
Mein Papa hat das auch und hat früher immer Asthma Spray genommen. Das sollte man aber nicht über viele Jahre hinweg machen, da dann die Wirkung irgendwann loslässt.
Mein Pferd ist 22 und leidet auch an schlechter Erziehung😊 wenn ich beispielsweise mit ihm aus dem Stall gehe, kann er es gar nicht mehr erwarten und läuft, ohne mich zu beachten einfach los. Ich mache es immer so, dass ich je nach dem was ich gerade zur Verfügung habe mit einem Strick oder Gerte vor seinem Kopf wedel, wenn er wieder versucht sich loszureißen. Wenn das nicht hilft gibt's auch mal eine auf die Nase (Natürlich überhaupt nicht fest😉) dann lässt er sich meistens immer schon händeln.
Viel Glück😊
Normalerweise mit 3 Jahren. Dann gibt es aber wieder besondere Rassen wie Isländer, die erst mit 4-5 Jahren eingeritten werden, da sie sich erst spät entwickeln. Es kommt immer auf den Charakter und den Ausbildungsstand des Pferdes an. Einen Norweger würde ich ab 4 Jahren einreiten.
Kommt drauf an wie oft du reitest. Ich reite jeden Tag, deshalb hab ich mir eine mit Vollbesatzung geholt, wenn du aber nur 1 mal pro Woche reitest reicht eine mit Kniebesatzung.
Ich kenne einen Traber von der Rennbahn, der meiner Freundin gehört. Er ist wirklich sehr schwierig und als meine Freundin dann von ihm gefallen ist, ist er sofort stehen geblieben und hat nach ihr geschaut. Dann gibt es wieder andere Pferde die ihren Reiter aus irgendeinen Grund loswerden wollen und wenn ihnen dies gelingt, ohne den Reiter zu beachten weiter laufen, das sind dann aber Pferde die kein Vertrauen und Bindung in ihren Reiter haben. Wenn du ein Pferd gut behandelst und es dir Vertraut, wird es auch nach dir schauen. Ich glaube, dass man zu Pferden eine genauso starke Bindung aufbauen kann wie zu Hunden oder Katzen und diese das dann auch erwiedern wenn du dich gut um sie sorgst.
Always a dacer, Another dacer, a dace forever
Vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen gemacht, wurde in der Halle geschlagen etc. Das würde erklären, dass sie sich im Gelände anständig benimmt.
Viel Glück😉