Land

Ich wohne in einer 14.000 Einwohnerstarken Kleinstadt am Rande des Stadtrandes wenn man das so ausdrücken kann. Zur Schule hab ich 1,5 km Fahrradweg. Ob das viel ist weiß ich nicht da ich damit aufgewachsen bin und es nicht anders kenne. Der Stadtkern ist mit dem Fahrrad auch gut erreichbar auch wen manche Bürgersteige zu Wünschen übrig lassen. Wir wohnen im eigens erbauten Haus in einer Nebenstraße. Wir haben nette Nachbarn und Freunde mit denen wir uns gerne unterhalten. Die öffentlichen Verkehrsmittel nutze ich selten, da ich das Autofahren gewöhnt bin und es mit dem Bus manchmal das dreifache der Zeit braucht als mit dem Auto zu fahren. Wir haben hier mehrere Einkaufs und Unterhaltungsmöglichkeiten und die nächste wirklich große Stadt Hamburg ist auch "nur" 80 km entfernt. Nach Hamburg fahre ich nur wenn ich verreise, zum Beispiel wegen dem Flughafen. Hier in der Kleinstadt hat man die gesunde Mischung aus Natur und Stadttrubel. Es ist Ideal für Hundehalter und Wanderfreunde. Ein spezieller Vorteil meiner Stadt ist auch dass sie direkt am Meer liegt, was der Stadt natürlich eine ganz spezielle Note gibt.

Ich finde die Mischung aus Dorf und Stadt macht es. Ein "richtiges Dorf" wäre mir dann doch zu klein, eine wirkliche Großstadt wäre mir dann doch aber auch zu viel des guten.

Liebe Grüße

Niels

...zur Antwort

Das sind Chinch Stecker. Die sind die Vorgänger vom dem heute üblichem 3,5 mm Klinkenstecker. Es war also das AUX Kabel von damals. Das gelbe ist übrigens für Bild, da die Kabel auch für Kassettenrecorder und Fernseher verwendet wurden. Es ist eine Mischung aus dem heutigen 3,5mm Klinkenstecker und dem HDMI Kabel

...zur Antwort

Das Handy ist (in den meisten Fällen) mit Kabel mit dem PC verbunden. Dadurch kannst du dir schon denken daß der gesamte Datenverkehr über dieses eine kleine Kabel verläuft. Wenn du dann noch Dateien verschiebst oder kopierst wird Der PC jede Möglichkeit brauchen das Kabel zu nutzen. Das heißt daß er keine weiteren Infos anzeigt. Wenn du etwas innerhalb des PCs verschiebst/kopierst läuft das nicht über so ein kleines Kabel und er hat mehr Möglichkeiten zum Datentransfer, dann zeigt er auch mehr Infos an.

(Dies ist nicht eine feste Aussage, es ist meine persönliche Einschätzung der Lage)

...zur Antwort

Am nützlichsten im Auto ist der Treibstoff. Sonst noch Motoröl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwischwasser, Verbandskasten und Warndreieck.

Ne Spaß, sonst habe ich folgendes im Auto: Taschentücher, Arbeitshandschuhe, Germanwings Spuktüte (Man weiß ja nie XD), Kleingeld (Falls ich das Parkverbotsschild übersehe) und eine der Fernbedienungen für die Garage.

...zur Antwort
Was ist mit mir los und wie kann ich das ändern?

Liebe Gutefrage.net Community :)

Ich bin momentan in der 3. Klasse eines Gymnasiums (Anmerkung; das ist bei uns die 9.Klasse, wohne in der Schweiz^^) . Man könnte mich eine Musterschülerin nennen, ich hatte immer sehr gute Noten und lernte dafür auch viel. Seit etwa einem halben Jahr hat sich das verändert. Ich habe nicht mal mehr an den Fächern Freude, die mir mal Spaß gemacht haben. Ich liebte es z.B., für Geschichte zu lernen, was ich heute nicht mehr tue. Allgemein müsste ich eigentlich viel lernen, finde aber absolut keine Motivation dies zu tun. Um nicht zu lernen, finde ich jegliche Ablenkung, auch wenn das grösste Problem das Handy ist. Wenn ich aber mal zu lernen beginne, dann habe ich das Gefühl, dass ich nichts richtig aufnehmen kann. Ich denke oft, dass mir alles einfach zu viel wird und der Stress mich zu nichts mehr fähig macht.

Ich weiß, dass ich mich wahrscheinlich selbst unter Druck setze, aber irgendwie kann ich nichts dagegen tun. Ich lerne neuerdings immer erst im letzten Moment, was mitten in der Nacht heißt. Die letzten Monate habe ich in der Schulzeit nur 5-max. 7 Stunden jeweils geschlafen. Am Nachmittag dämmere ich aus Erschöpfung oftmals einfach ein. Ich "lebe meistens auf die Ferien hin". Das heißt, ich kann mich entspannen, sobald ich mal Ferien habe, aber nur für etwa 3 Tage. In diesen drei Tagen tue ich gar nichts; etwas Netflix, am Handy rumhangen, vielleicht etwas lesen. Und danach bin ich unzufrieden mit dem, was ich tue. Ich sehe keinen Nutzen, der sich aus diesen Dingen ergibt, weshalb ich das Gefühl habe, absolut nichts zu leisten. Das will ich ja eigentlich auch in den Ferien, um endlich zu entspannen, aber trotzdem macht es mich nur unzufrieden. Und sobald ich wieder in der Schule bin, zähle ich die Wochen bis zu den nächsten Ferien.

Mein Hauptproblem momentan ist einfach, dass ich wirklich lernen müsste, aber mich immer zu müde fühle, um dies zu tun. Ich fühle mich, als ob ich nichts aufnehmen könnte und oft ist dieser "Nebel" im Kopf. Ich fühle mich, als ob mir alles einfach zu viel wird, aber ich habe einfach keine Ahnung, was ich tun soll. Das Einzige, was Arbeit nahe kommt und ich gerade gerne mache ist Musik und Kunst. Und beides davon mache ich nicht für die Schule. Wie kann ich mich wieder motivieren zu lernen und wie bringe ich diesen "Nebel" und all den Stress fort bzw. was ist falsch mit mir? Was hat sich verändert seit dem letzten halbem Jahr?

Danke fürs Lesen dieses langen Textes, aber ich brauche wirklich Hilfe.

...zum Beitrag

Es ist schon beeindruckend in einer dritten Klasse eines Gymnasiums zu sein. War die Grundschule wirklich so kurz? Normalerweise dauert die Grundschule 4 Jahre.

...zur Antwort

Für normale Passanten ist die Kanalfähre vorgesehen. Man kann auch mit dem Auto auf der B5 Richtung Itzehoe die Kanalbrücke überqueren. Auf der Schleusenanlage sind nur Führungen oder Besichtigung möglich. Mit der Ostsee hat Brunsbüttel aber gar nichts zutun! Brunsbüttel liegt zwischen NOK und Elbe also an der Nordsee.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wäre alle Menschen genauer zu überwachen, aber das wird die Mehrheit (glücklicherweise) nicht gut finden. Im Grunde könne wir dagegen nichts machen.

...zur Antwort
Zum Beispiel Ländervorwahl+Stadtvorwahl+Nummer

Da hast du es doch schon für Festnetznummern erwähnt?!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.