Ja, Du MUSST das aushalten, das nennt sich Meinungsfreiheit. Ich bezweifle auch ernsthaft, dass Du durch entsprechende Werbung bedrängt wirst - das bildest bzw. redest Du Dir ein, um Dir ein bequemes Feindbild zu schaffen, da Du offensichtlich ein erhebliches Problem mit der sexuellen Selbstbestimmung anderer Menschen hast. Natürlich darfst auch Du selbst eine Meinung dazu haben und auch äußern, Du hast aber keinen Anspruch darauf, dass andere diese Meinung teilen. Deine Ansichten sind zutiefst mittelalterlich - Willkommen im 21. Jahrhundert.

Ach, und Fun fact - Du bist umgeben, ja geradezu umzingelt, von diversesten Geschlechtern und gar Geschlechtslosigkeiten in der Natur, da gibt es nämlich praktisch nichts, was es nicht gibt. Der Mensch ist da keine Ausnahme, lediglich eine Handvoll zumeist religiös verblödeter Bevölkerungsteilnehmer wollen anderen ihre Identität absprechen und sie in m/w-Schubladen stecken, die es so in der Natur aber gar nicht gibt - Willkommen in der Realität.

...zur Antwort

Kommt drauf an, "schlecht" ist relativ. Inhaltlich schlecht? Technisch schlecht? Von der Akzeptanz her schlecht?

Letztlich fängt jeder mal klein an und wird im Laufe der Zeit seine Fähigkeiten verbessern, aber ich denke nicht, daß man deswegen auch frühere und mglw. "schlechte" Videos löschen sollte. Jedes Video ist Inhalt für den Kanal und kann auch nach Jahren noch Zuschauer finden, warum sollte ich darauf verzichten?

Aber die Frage ist halt auch sehr allgemein formuliert, da ist es schwer, etwas zu raten.

...zur Antwort

Zum einen nervt es, zum anderen solltest Du bedenken, wer wirklich etwas von solchen Aktionen hat. Der kleine YTer jedenfalls nicht, sondern eher der große. Wenn ein größerer Kanal z. B. in seinen Videos anbietet, für ein Like und einen Kommentar denjenigen im nächsten Video zu grüßen oder ähnlichen Quark, wer profitiert davon wohl fast ausschließlich? Nur der große, der damit massiv mehr Aktivität auf seinem Kanal bündelt. Faktisch hilft also eher der kleine dem großen durch die kostenlose Werbung.

Mache Deinen Kanal lieber selber bekannt durch gute Inhalte, Werbung in sozialen Netzen, thematisch passenden Foren etc.

...zur Antwort

Nur ein paar Gedanken.

Rechne nicht damit, von heute auf morgen bekannt und erfolgreich zu werden. YT ist absolut überlaufen mit LPern. Es kommt zudem auch drauf an, was für Spiele Du zeigen willst. Sind es Spiele, welche die halbe Welt zockt, dann wird es ziemlich schwer, sind es hingegen eher kleinere, unbekannte Spiele (bisweilen findet man echte Perlen, wenn man etwas stöbert), dann kann das durchaus auf mehr Interesse stoßen. Als Stichworte zum Googeln seien mal "Humble Bundle" und gog.com genannt.

Achte auf vernünftige Technik, vor allem ein gutes Mikro. Viele andere Sachen hingegen sind vollkommen Dir selbst überlassen, z. B. ob Du mit Cam spielst oder Deine Videos mit einem Intro versiehst (mag ich persönlich nicht, aber das ist jedem selbst überlassen). Am Anfang brauchst Du Dich auch noch nicht unbedingt mit Videoschnitt zu befassen, obwohl es später sehr hilfreich werden kann, wenn man etwas "mehr" machen und seine Videos vlt. hier und da etwas aufpeppen möchte.

Kurz gesagt: Denk im Vorfeld ein bißchen drüber nach, was Du machen bzw. zeigen möchtest, schau evtl., wieviel es davonbei YT schon gibt, und dann geh einfach mit Spaß an die Sache ran. Kann ja nix schiefgehen. ^^

...zur Antwort

Die Bandbreite ist fast irrelevant, viel wichtiger ist die Latenz, also der Ping. Die Datenmenge bei Spielen ist i. d. R. sehr gering (wir reden hier über Kilobytes), aber diese Daten müssen möglichst zeitnah übertragen werden und nicht erst mit 100ms Verzögerung. Also schau einfach, ob die Latenz im niedrigen zweistelligen Bereich ist, dann sollte alles gut sein. Kabel wäre trotzdem zu bevorzugen, denn WLAN ist störanfällig.

...zur Antwort

Unterschiedliche Spiele belasten die CPU unterschiedlich stark. Solange Du im Spiel keine Framedrops hast und die Kerntemperatur nicht zu hoch wird (ggf. mal auslesen, gibt kostenfreie Tools dafür), ist doch alles ok und absolut kein Problem, wenn die CPU auf Anschlag läuft - dazu ist sie schließlich da.

...zur Antwort

Als Ergänzung zu den anderen: Steam ist die bekannteste und größte Plattform dieser Art. Ein Nachteil, den manche sehen, ist, daß die dort gekauften Spiele dauerhaft an Deinen Account gebunden sind und nicht wieder weiterverkauft werden können (Stichwort DRM). Wer wie ich Spiele ohnehin nicht wieder verkauft, dem kann das natürlich egal sein.

Die großen Vorteile sind:

* Du hast von jedem beliebigen Computer aus Zugriff auf Deine Steam-Bibliothek.

* Du kannst Deine Spiele auf beliebig vielen Computern installieren (natürlich immer nur von einem Rechner aus eingeloggt sein).

* Du kannst anderen Deine gesamte Spielesammlung legal "ausleihen", z. B. im Freundes- oder Familienkreis, solange Du selbst nicht spielst.

* Du wirst automatisch mit Updates und Patches versorgt.

...zur Antwort
Daten von der SSD auf HDD geklont und PC startet nur noch auf HDD?

Seit ich meinen PC zusammengebaut habe, hatte ich nur eine SSD mit c.a. 500GB. Das reichte auch immer, doch so langsam wurde sie voll und ich wollte mir eine neue normale HDD kaufen.

Ich wollte alle Daten von der SSD auf die HDD machen, so das der Computer auch ohne die SSD normal funktionieren würde. Dann wollte ich auf meiner SSD nur die Programme haben die ich oft benutze oder wo eine SSD was bringt und das der Computer auf der SSD startet.

Ich habe es so gemacht, dass ich die Festplatte erstmal in den PC gebaut und den Computer gestartet habe. Ich habe die Festplatte Formatiert, dann habe ich das Programm HDClone benutzt um die Daten von der SSD auf die HDD zu machen, ohne Portionierung.

Doch dann hat der Computer langsamer gestartet, also auf der HDD, außerdem kommen aus der HDD durchgehend komische Geräsche die teilweise klingen als ob jemand schreibt.

Ich habe die HDD wieder rausgemacht und alles war wieder normal.

Mein eigentlicher Plan war, wenn die SSD irgendwann mal kaputt geht oder so, dass ich sofort einen Ersatz habe, aber das brauch ich jetzt nicht mehr.

Ich wollte, dann die Daten von der HDD alle wieder löschen, aber aus irgendeinen Grund startet der PC nicht mehr ohne die HDD.

Die HDD wird jetzt auch als Maximal 488 GB Festplatte angezeigt, wie die SSD, obwohl sie 1TB groß ist. Wahrscheinlich wegen dem Klonen Tool. Kann ich das irgendwie wieder rückgängig machen?

Also meine Frage: Wie kann ich es jetzt machen, dass der Computer wie vorher auf der SSD starten kann und wird und auf der HDD alles gelöscht ist, so dass ich dann nur Dinge wie Videos, Bidler u.s.w. auf die HDD drauf machen kann.

...zum Beitrag

Die erste Anlaufstelle wären die BIOS-Einstellungen (meist kommt man beim Hochfahren des Rechners mit der Del/Entf-Taste rein, kann aber variieren), um nach der Bootreihenfolge zu schauen und ggf. die SSD an erste Stelle zu setzen. Eventuell "drängelt" sich die HDD vor, wenn beide Platten eingebaut sind, deswegen die Reihenfolge manuell festlegen.

Daß die Plattengröße jetzt nur so ist wie die SSD, dürfte mit dem Klonen zusammenhängen. Ich vermute, daß einfach eine entsprechend große Partition erstellt wurde und der Rest der Platte aktuell einfach unpartitioniert und damit frei ist. Ein Blick z. B. unter Windows in die Datenträgerverwaltung sollte hier Klarheit schaffen.

...zur Antwort

Einen laufenden Rechner mit aktiver Festplatte und zahlreichen offenen Dateien, unter Umständen sogar gerade beim Schreiben von Daten, einfach hart vom Stromnetz trennen? Kann man machen, ist aber nicht unbedingt empfehlenswert. Abhängig vom Betriebssystem kann es dann sogar Verzögerungen beim nächsten Neustart geben, weil aufgrund des harten Abschaltens z. B. die Datenträger überprüft werden.

Unterm Strich gewinnst Du nichts, gehst aber ein hohes Risiko für Datenverluste ein.

...zur Antwort

Da ist mir keine Möglichkeit bekannt, zumal ja Prozess-IDs auch nicht statisch sind und spätestens nach dem nächsten Neustart die Zuordnung bzw. Markierung hinfällig sein dürfte.

Ich hätte nur den Tip, für ggf. genauere Analysen den Process Explorer zu verwenden - mit dem kriegst Du praktisch alles an verfügbaren Daten zu einem Prozess und zahlreiche Statistiken.

https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/processexplorer.aspx

...zur Antwort

Zeigt Deine Bibliothek alle Spiele an oder ist die Liste nach irgendwas gefiltert, z. B. nach Betriebssystem oder nur installierte Spiele anzeigen oder sowas? Wenn Du auf die SM-Shopseite gehst - wird es Dir erneut zum Kauf angeboten oder steht dort, daß es sich bereits in Deiner Bibliothek befindet?

Wenn das immer noch nichts hilft, geht mal im Menü auf Steam > Einstellungen > Account > Accountdetails anzeigen (oben rechts). Da kannst Du Dir Deinen Einkaufsverlauf anschauen, SM müßte ja irgendwo in der Liste auftauchen.

...zur Antwort

Welcher Switch? Hängen da noch mehr Geräte dran? Zeigt der per LED an, auf welcher Geschwindigkeit ein Port läuft? Eine Frage wäre nämlich z. B., welche Strecke nur auf 100 Mbit läuft - Router-Switch oder Switch-PC.

Wenn Du neben dem PC z. B. noch 'nen Laptop hast, könntest Du auch mal beide an den Switch hängen und mit dem kleinen Tool netio den Durchsatz messen.

https://www.heise.de/download/product/netio-2155

...zur Antwort

Die Frage ist ziemlich allgemein formuliert und ohne Kontext.

Als wichtige Chips würde ich mal ganz klassisch anführen CPU, BIOS, North- und Southbridge als Anbindung der Peripherie, wobei das bei heutigen Systemen nicht mehr immer so sauber zu trennen ist.

Die üblichen und mindestens vorhandenen Anschlüsse dürften für Maus und Tastatur sein. Früher waren kleine, runde PS/2-Stecker üblich (bzw. noch früher große DIN-Stecker fürs Keyboard), heutzutage ist es meist USB. Alles weitere hängt dann von der Ausstattung des Boards ab, aber üblich sind heutzutage noch LAN, mehr USB, Sound und noch mehr USB.

Falls mit externen Anschlüssen auch die Steckplätze auf dem Board selbst gemeint sind, da wären die Speicherbänke und natürlich PCI/PCIe für Graka etc.

...zur Antwort

Spürst Du einen ähnlichen Stromfluß auch an anderen blanken Metallteilen wie z. B. der Gehäuserückwand vom PC, der Abschirmung von eingesteckten USB- oder LAN-Steckern etc.? Also alles Teile, die normal als Abschirmung dienen und daher als elektrische Masse miteinander verbunden sind? Ich könnte mir vorstellen, daß auch das Mikrofongitter da mit dranhängt. Wenns nämlich wirklich kribbelt, dann sind das keine 5 V mehr, wie sie normalerweise über USB kommen. Du solltest dem mal nachgehen, denn es muß in diesem Fall nicht unbedingt am Mikro bzw. Interface liegen.

Ich hatte vor Jahren einen ähnlichen Effekt bei meinen Rechnern, daß all diese genannten Metall- und Gehäuseteile unter Spannung standen und ich z. B. beim Einstecken eines LAN-Steckers eine gefunkt gekriegt habe. Ursache war letztlich eine vom Vormieter falsch angeschlossene Steckdose, bei welcher der Schutzkontakt offen geblieben war. An dieser Dose hing einer meiner PCs, somit waren alle gemeinsamen Masse-/Metallteile elektrisch nicht geerdet und es konnten sich sonstwelche Spannungen bilden. Über die Abschirmung des LAN-Kabels hatte ich den Effekt dann auch an einem anderen PC in einem anderen Zimmer ...

...zur Antwort

Sowas hab ich auch grad. Steam sagt selbst:
"Sie haben Steam Guard kürzlich zurückgesetzt oder aktiviert. Nachdem Steam Guard aktiviert wurde, müssen Sie 15 Tage warten."

...zur Antwort

Aktuelle CPUs sind natürlich weiter entwickelt und optimierter als ältere Generationen, aber schlecht sind die deswegen noch lange nicht. Mein aktuelles System hier rennt auf 'nem alten Xeon-Vierkerner, der ist geschätzte 7-8 Jahre alt, ebenso das Board. Aber mit standardmäßig 4x3,16 GHz (problemlos auf 3,6 GHz und mehr übertaktbar, wenn man will) ist er einer aktuellen CPU nicht allzu sehr unterlegen. Die meisten Spiele, auch aktuelle Titel, laufen hier gut, da die CPU nicht allein entscheidend ist.

...zur Antwort

Bin hier unter Windows 7. Die für mich täglich wichtigsten Programme - Eclipse, Explorer, E-Mail, Browser - hab ich direkt an die Taskleiste getackert (die ist bei mir links am Rand, ich brauch den Bildschirmplatz in der Vertikalen), auf dem Desktop selbst liegen ein paar andere wichtige Programme, paar Spiele und diverse Dokumente/Dateien, die ich runtergeladen habe und noch wegsortieren muß. Ich schmeiß grundsätzlich erstmal fast alles auf den Desktop und räum dann auf. Dazu kommen einige Minianwendungen (neudeutsch "Apps") für Wettervorhersage, Newsticker, Kalender, Notizzettel etc.

Aktuell hab ich hier auch nur einen Monitor dran. Normalerweise gehört da noch ein zweiter ran, dann wird auch der zweite Desktop genutzt ...

...zur Antwort