Wenn du auf frühe Königszüge stehst, such mal auf YouTube nach "nakamura bongcloud" eine ziemlich unorthodoxe Eröffnung die dir sicherlich gefallen wird...
Chess.com ist wohl die Seite mit den meisten Usern, ich empfehle die Seite Lichess, hier ist die Oberfläche meiner Meinung nach angenehmer und die Analysefunktion wesentlich übersichtlicher. Man findet auf beiden Webseiten ohne jegliche Wartezeit sofort ein Spiel.
Du brauchst keine Angst vor dem Schachklub zu haben, Schachspieler sind in der Regel sehr verständnisvoll wenn man nicht so gut ist. Schließlich ist gerade beim Schach, jeder von denen auch mal auf exakt deinem Level gewesen.
Ich würde dir empfehlen, während man ein schachbuch liest, immer ein Schachbrett bereit stehen zu haben, es ist immer sehr hilfreich die angegeben Züge nachspielen zu können, wenn du keins hast, kannst du natürlich auch die Analysebrett-funktion von lichess benutzen
Der Ablativ ist der Kasus, der die Fragen Womit/wodurch beantwortet.
Ein Beispiel im Deutschen wäre:
Ich schlage einen nagel mit dem hammer in die Wand.
Der hammer ist in dem Fall der Ablativ, Nagel Akkusativ...etc.
Die formen für den Ablativ solltest du in deinem Buch finden können.
Wenn zwei Worte zueinander in KNG-Kongruenz stehen beschreibt dass, das beide Worte verbunden sind und zwar dadurch, dass sie den gleich Numerus, den gleichen Kasus und Genus haben.
Ein Beispiel für KNG-Kongruenz:
Ciceron-e auctor-e
Was soviel bedeutet wie: Auf Ciceros Veranlassung/durch Ciceros Willen
man sieht: Cicero und auctor stehen im Ablativ und in KNG-K.
wenn du etwas derartiges beim übersetzen siehst, muss dir also nun der Verdacht kommen, dass es sich um einen abl.abs. handelt.
Also: nicht nur vokabeln sondern auch formeln lernen und immer die augen aufmachen und nach Ablativen suchen
Ich schätze mal, dass es ''Muneribus'' und ''finem'' heißen soll?
In der Tat solltest du versuchen diesen Satz alleine zu übersetzen.
Es ist zwar viel arbeitet, aber manchmal hilft es einen Satz bis auf die Knochen zu entblößen:
Muneribus:
munus, muneris, Neutrum, I-deklination, Aufgabe Geschenk/Geschenk Muneribus = Dativ/Ablativ/Locativ Plural
machst du das mit jedem Wort, so stellt selbst der schwerste Satz kein Hinderniss mehr da. Das mag am Anfang beschwerlich sein, hilft Anfängern aber prima!
Desweitern spricht man wohl nicht von ''einer'' neolithischen Revolution, sondern von DER neolithischen Revolution.
Es gab nur ein Neolithikum ;)
Dir hier die chronologische Reihenfolge zu schreiben scheint mir ein wenig unnötig zu sein, da Seiten wie Wikipedia dies wohl um das vielfache besser können als ich. Aber als kleiner Tipp:
Klausuren über die attische/athenische Demokratie beinhalten oft eine Quelle.
Lies beispielsweise einmal ein paar der ''überlieferten'' Reden aus damaliger Zeit, dies hilft einerseits deinem Verständnis des damaligen Denkens und liefert auch einige Informationen!
Wenn ich mich recht erinnere schrieb ich eine ähnliche Klausur über die gefallenenrede des perikles ;)
da gibts kein öl. Punkt
Da kann man schon früh anfangen, Die versklavung der Israeliten durch die ägypter(#bibel) kann man eigentlich schon als das erste ereignis anerkennen(mit viel phantasie). Progrome im Mittelalter, sowie dann natürlich die ns-zeit in deutschland sind wohl auch noch zu nennen.
Naja, der alte fritz hat in den schlesischen kriegen schon gut aufgeräumt. Preußen war danach wohl schon als europäische Großmacht anzusehen, man mag vielleicht seine Persönlichkeit anzweifeln können, aber der Hauptgrund für den beinamen der große besteht ja eigentlich immer daraus dass man seine macht extrem vergrößert hat.
grade bei ovid istd arauf zu achten, dass er gerne mal anstatt den plural der 3. eprson gerne eifnach durch indikativ ersetzt... bsp: du liest gaudere, du denkst gaudere, aber es ist zu lesen:gauderent
Praios funktioniert aus meiner erfahrung grade ganz gut, sind halt am meisten leute da und die community nicht ganz so im high-lvl verfahren
also ich bin jetzt nicht so in der materie, aber ist gerundium nicht die nominalisierung eines verbs und das gerundivum dementsprechend bei adjektiven? d.h. bei verben gerundium und bei adjektiven das gerundivum verwenden?
Früher gab es den lol-recorder, der war immer buggy und deshalb hat ihn kaum jemand benutzt, du findest ihn immer noch wenn du eifnach nach league replay suchst(google). Ich habe da noch was gefunden was dir vlt hilft:
https://youtube.com/watch?v=1bIumXUveeY
Ein spezielles ereignis ist da schwer zu nennen, nimm auf jedenfall etwas aus der neuzeit, altertümliche dinge sind oft auf die verschiedensten weisen von verschiedenen meist dichtern und so nem zeug wiedergegeben. Da hat man an den ''neueren'' ereignissen handfestere quellen zur hand
in den unteren elo bereichen bronze Silber und vlt noch gold, würde ich einfach annie oder brand picken, vor allem mit einer gut gespielten annie kann man gegen manche matchups einfach easy 2v1 weghauen
wenn ihr in einer Gruppe seit, dann veranschaulicht doch so etwas wie den sturm auf die bastille mit einem kleinen schauspiel, eigeninitiative in der Richtung kommt bei lehrern immer gut an!
Wenn man in Mathe gut ist, ist das wählen von Physik auf jeden Fall zu empfehlen, Chemie in der Oberstufe ist extrem lehrerabhämgig, wobei man meiner Meinung nach in physik bei einem schlechten Lehrer durch mehr lernen noch gut mitziehen kann. Das ist meine Meinung
http://euw.op.gg/