Sofern noch interessant, die Konsole wird ab dem 15. März 2017 wieder zu haben sein, wie ich hier gelesen habe: https://www.nes-classic-mini.com/news/nes-classic-mini-verfuegbar-ab-maerz/

Kann man jetzt also wieder vorbestellen!

...zur Antwort

Die 30 vorinstallierten Spiele des NES Classic Mini kann man u.a. hier einsehen: https://www.nes-classic-mini.com/spiele/

Es gibt mittlerweile allerdings eine Möglichkeit mittels Savegame in Super Mario Bros. das System mit weiteren Spielen zu bestücken. Ist allerdings recht riskant auszuführen …

...zur Antwort

Lohnt sich, ist wirklich ein schönes Teil um die guten alte Zeit aufleben zu lassen. Per HDMI fix am Fernseher angeschlossen und mit dem mitgelieferten Controller, der wirklich ein 1:1-Nachbau ist, spielt sich alles recht authentisch. Etwas schade ist nur, dass die Kabel ein wenig kurz geraten sind, aber gibt entsprechendes Zubehör.

Hier noch ein ausführlicherer Ersteindruck zum Nintendo Classic Mini: https://www.nes-classic-mini.com/allgemeines/nes-classic-mini-test-ersteindruck/


...zur Antwort

Bestätigen lässt sich, dass das Nintendo Classic Mini ausverkauft ist. Vorbestellungen bei Onlinehändler waren kaum möglich. Nicht bestätigen lässt sich hingegen, dass es keine Nachlieferungen geben wird.

Nintendo hat nämlich bereits die nächste Lieferung für Weihnachten und Anfang 2017 angekündigt, lässt sich hier genauer nachlesen: https://www.nes-classic-mini.com/news/nintendo-classic-mini-ausverkauft/

...zur Antwort

Hm, also unser Hund stuppst eigentlich nur nachts an, wenn er ein Bedürfnis hat. Also wenn du sicher bist, dass sie nichts hat, dann würde ich versuchen sie zu ignorieren, ansonsten merkt sie sich ja – ah, um 2:30 Uhr kann ich mir meine regelmäßige Streicheleinheit abholen! :D

...zur Antwort

Wenn du weißt, dass es sich offensichtlich um einen Irrtum handelt, solltest du den Verkäufer besser darauf aufmerksam machen, bevor es rechtlichen Ärger gibt.

...zur Antwort

Hast du in der wp-config.php auch einen neuen Sicherheitsschlüssel eingetragen? Also den Block ab define('AUTH_KEY', ...)? Und hat die neu erstellte Config auch entsprechende Rechte (chmod = 644)?


...zur Antwort

Derartige monotheistische Dogmen, wie man sie auch bei den Katholiken oder den Muslimen etc. findet, dienen nur dem Zweck der Angst und Kontrolle. Löse dich von solchen Prophezeiungen und gehe auf die Suche nach dem echten Gott – du wirst ihn, wenn du genau hinhörst, in dir selbst finden!

...zur Antwort

Auch wenn ich dafür wieder negative Reaktionen ernten werde – ich würde ihn an der kurzen Leine führen und darauf achten, dass er eben nicht „sein Ding“ durchführt während des Gassigehens, sondern dir folgt. Am besten ist, wenn der Hund viel Bewegungsdrang hat, ihn vorher müde zu machen (Frisbee oder Ball fangen, zügig am Fahrrad mitnehmen etc.) und dann konzentriert den Spaziergang zu absolvieren. Schau auch unbedingt, dass der Hund maximal auf deiner Höhe ist und nicht vor dir – blockiere ihn, wenn er vorbeihuschen will. Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Ich habe bislang gute Erfahrung mit den Produkten von Weleda gemacht. Nutze sogar die Zahnpasta von denen – ein ganz anderes Gefühl, so ohne Scheuermittel etc. zu putzen! :)

...zur Antwort

Die EU in ihrer jetzigen Form soll ja genau zusammenbrechen, damit man die einzelnen Staaten abschaffen und Brüssel als zentrales Organ in Position bringen kann, wie es die Nazis als Viertes Reich geplant hatten. Ein Volk, ein Reich, ein Führer – das geht nur, wenn vorher ordentlich Chaos erzeugt wurde, und da sind wir nun genau mitten drin.

...zur Antwort

Traurig, oder? Dass der Staat festlegt, welcher Lebensbund „rechtens“ ist … Ein Grund mehr für ein Leben in Freiheit, ohne staatliche Zwänge.

...zur Antwort

Aus der Entfernung beurteilt würde ich behaupten, der macht was er will und die Wohnung ist im Moment SEIN Revier ;) Auch wenn es jetzt hart ist, lasst ihn zunächst nicht mehr auf die Couch. Ich glaube, er ist „anhänglich“, weil er euch unter Kontrolle haben will. Scheint ein starker Hund zu sein.

Gebt ihm einen (oder max. zwei) feste Plätze in eurer Wohnung auf Decke oder in Körbchen – aber auf dem Boden. Wenn er sich woanders hinlegt, dann schickt ihn direkt wieder auf seinen festen Platz. Er sollte dort generell bleiben, bis ihr ihn wieder freigebt.

Wenn ihr die Wohnung verlasst, dann sorgt dafür, dass der Hund auf seinem Platz ist und nicht (aufgeregt) mit euch mitkommt zur Türe. Er muss verstehen, dass er warten muss.

Ansonsten scheint es generell so, dass ihr jetzt eine kosequente Phase im Umgang mit dem Hund benötigt, sofern man das aus diesen paar Angaben in der Frage herleiten kann. Wenn sich alles gut einpendelt, könnt ihr ihm auch wieder mehr Freiheiten nach und nach gewähren, wie etwa die Couch. Aber wie geschrieben, mir scheint so, als sei er im Moment der King bei euch ;)

...zur Antwort

Darf der Hund zur Tür stürmen? Ich würde dafür sorgen, dass er in einem gewissen Abstand zur Tür einen festen Platz hat. Wenn es klingelt ihn sofort wieder dorthin schicken, wenn er aufspringt. Darauf achten, dass du erst die Türe öffnest, wenn der Hund ruhig und entspannt auf seinem Platz wartet. Am besten übst du das aber mit jemand anderem, ansonsten wird der Postbote vielleicht ungedulig :D Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das sind Stahlsaiten – auf einer Westerngitarre. Wie die klingen? Hm, hör dir auf thomann.de doch mal einige Beispiele an – die haben dort bei den Instrumenten oftmals Sound-Samples – hier zum Beispiel: http://www.thomann.de/de/fender_squier_sa105ce_na.htm

...zur Antwort
Hund weist komisches Sozialverhalten auf?

Hallo, ich hab nun seit fast einen Monat einen neuen Hund. Meine Dame kommt aus Griechenland und war vorher ein Straßenhund. Dies erschwert mir einiges Verständnis für ihr Verhalten, was sie an den Tag legt. Ich hab bereits seit 10 Jahren Hunde und daher auch einige Erfahrungen gesammelt. Jedoch ist sie mein erster Hund aus'm Ausland.

An sich ist sie ein lieber Hund, aber sobald wir jemanden treffen, wird der Hund angeknurrt. Sie fletscht nicht die Zähne oder Anderes. Ich würde auch behaupten, dass es kein bösartiges Knurren ist. Ich vermute das sie Teils aus Angst und Teils aus Freude knurrt. Das Problem ist nun aber folgendes:

Wenn wir einen anderen Hund mit Hundebesitzer treffen, ist sie erst total aufmerksam, bleibt häufiger stehen, bevor sie sich näher traut (was ich eher in normales Verhalten zuordnen würde), wenn der Hund näher kommt, bekommt sie Angst und versucht wegzurennen und/oder knurrt. Sobald sie anfängt zu knurren, bekommen die meisten Hundebesitzer Angst und ziehen ihren Hund weg oder gehen ganz schnell weiter. Erst, wenn der Hund ein bisschen weiter weg ist, bekommt meine Dame Mut und rennt dann hinterher und möchte spielen.

Um ihr Sozialverhalten ein Bisschen verbessern zu wollen und sie an andere Hunde zu gewöhnen, habe ich mich bereits mit einigen Freunden die ebenfalls Hunde haben getroffen, damit sie mit denen spielen kann. Wir waren demnach gemeinsam auf der Hundewiese. Für meine Dame war das ein ganz großes Problem, sie saß nur am Ausgang, hat geknurrt und teilweise auch die Zähne gefletscht, weil sie raus wollte. Sie hatte total Angst. Um ihr die Angst zu nehmen, haben wir uns dann von der Hundewiese entfernt und sind zusammen spazieren gegangen. Nach ein paar Minuten war die Angst dann wie verflogen. Kamen wir jedoch wieder zur Hundewiese und befreiten die Hunde von der Leine, kam die Angst wieder bei ihr hoch.

Jetzt zu meiner Frage: Da die Zusammenführung auf der Hundewiese nicht gut funktioniert hat, wollte ich mal nachfragen ob jemand von euch noch Tipps oder Tricks weiß, wie ich ihr Verhalten etwas unterbinden kann bzw. ihr die Angst nehmen kann?

P.S.: Falls nun Antworten kommen bezüglich Hundeschule: Die werde ich noch aufsuchen, wenn es wirklich keine weitere Alternative gibt, aber vorab möchte ich es erstmal alleine versuchen.

...zum Beitrag

Ich würde beim Zusammentreffen mit anderen Hunden nicht mit der vollen Konfrontation beginnen – also z.B. frei auf der Hundewiese vermeiden. Stattdessen zusammen Spaziergehen und dabei achten, dass die Hunde nebeneinander mit Kopf nach vorne konzentriert mitgehen, also nicht ständig schnüffeln lassen oder vorrennen etc. sondern an der kurzen Leine auf einer Höhe (oder etwas dahinter) mit den Haltern. Diese Aktivität schweißt zusammen, denn ihr seid als Rudel unterwegs und die Hunde verinnerlichen dies. Dieser Spaziergang sollte auch wirklich sehr ausgiebig sein, mindestens eine halbe Stunde konzentriertes Gehen. Als Ziel und somit Belohnung für die Hunde könnt ihr dann zum Abschluss diese frei laufen lassen.

Übrigens wäre ich mir nicht so sicher, ob das wirklich Angst deines Hundes ist. Es klingt eher nach Unsicherheit und knurren deutet auf Verteidigung hin – und zwar dich! Streife jegliche Form von Mitleid ab, wenn du mit dem Hund unterwegs bist. Sei stark und stolz und sei ein Leader für deinen Hund! Die innere Einstellung ist enorm wichtig, dein Hund muss einfach spüren, dass du alles im Griff hast und jegliche Situation klären kannst.

...zur Antwort