Ich kann nicht beurteilen woran das liegt, da ich dich nicht kenne. Beschreib doch mal deinen Charakter & Persönlichkeit dann könnte ich es versuchen.

...zur Antwort

Warum sollte man darauf emotional reagieren? Ich persönlich tue dies nicht und empfinde auch keine Besorgnis, denn meiner Meinung nach sollte jeder Mensch eigenständig entscheiden dürfen, ob er leben möchte oder nicht. Jene Menschen jedoch, die andere mit in den Tod ziehen wollen, betrachte ich mit Missachtung.

Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft insgesamt derart emotional auf dieses Thema reagiert - zumindest ist mir dies bislang nicht aufgefallen. Es mag jedoch sein, dass dies in deinem Umfeld anders wahrgenommen wird.

LG

...zur Antwort
Nein

Da ich nicht an Gott glaube, scheidet dieser Lebensstil für mich grundsätzlich aus. Doch selbst unabhängig davon wäre das Leben als Geistliche für mich keine Option -und das keineswegs wegen des fehlenden Geschlechtsverkehrs, sondern vielmehr aufgrund der fehlenden Aufstiegsmöglichkeiten. In der römisch-katholischen Kirche können lediglich Männer die Position des Pfarrers bekleiden, was diesen Weg für Frauen von vornherein ausschließt.

LG

...zur Antwort

Hi, hab mal gegoogelt du meinst dieses Piercing?

Bild zum Beitrag

Du meintest ja oben, dass du noch unter 18 bist – ich bin selbst 16. Eltern von etwas zu überzeugen ist nicht wirklich schwer, du musst nur beharrlich sein und sie damit nerven. Du kannst ihnen auch erklären, welche Vorteile das für sie hätte.

Allerdings würde ich dir unbedingt davon abraten, das zu machen! Wenn du unbedingt ein Piercing möchtest, dann lass dir ein Zungenpiercing, ein Septum oder irgendeine Variation eines Ohrlochs stechen. Da fallen die Löcher später nicht so auf, wenn du es wieder rausnimmst.

Ich weiß, das ist nicht die Antwort, die du dir erhofft hast, aber wir reden hier von zwei Löchern fast in der Mitte deines Gesichts. Unterschätze das bitte nicht – du musst dann für den Rest deines Lebens so herumlaufen. Wenn du es mit 18 immer noch unbedingt machen willst, dann mach es, aber vorher erscheint es mir leichtsinnig.

LG<3

...zur Antwort

Hi, kann natürlich für nichts garantieren aber das Problem könnte an deiner Grafikkarte oder den Treibern liegen. Versuch zuerst, die Grafiktreiber zu aktualisieren. Falls das nicht hilft, starte FIFA im Fenstermodus oder reduziere die Grafikoptionen. Überprüf auch, ob dein System die Mindestanforderungen erfüllt. Wenn es weiterhin auftritt, könnte es ein Konflikt mit Steam oder den FIFA-Dateien sein – repariere das Spiel in Steam oder installiere es neu.

Allerdings spiele ich selbst kein FIFA deswegen keine Ahnung ob es klappt, aber so würde ich es mal versuchen.

LG<3

...zur Antwort

Hi, vorab ich bin keine Psychologin und das ist auch keine Diagnose sondern nur meine Ansicht.Manche Menschen fühlen bei Trennungen anderer Paare eine starke Empathie, vor allem, wenn sie an die gemeinsame Geschichte des Paares denken oder selbst Angst vor Verlust haben. Es zeigt eigentlich nur, dass du sensibel und mitfühlend bist. Eigentlich ist das nichts schlechtes, aber wenn es dich zu sehr beschäftigt und du z.B. deswegen weinst oder unnatürlich traurig wirst. Dann könnte das schon ein Problem sein. Es gibt Menschen die sind Hochsensiebel oder du hast Verlustängste, wenn es dich zu sehr im Alltag einschränkt würde ich mir aufjedenfall professionelle Hilfe holen.

LG <3

P.S: Wenn du so traurig bist weil du dich zu sehr in andere hineinversetzen kannst dann könnte es auch eine Empathie Störung sein. Aber wie gesagt ich bin keine Ärtzin, kann auch sein das du deine Gefühle nur falsch interpretiert und nichts davon zutrifft. Oder du hast andere Probleme die du erstmal nicht damit in Verbindung bringst, was ich natürlich nicht wissen kann (eventuell Trennung der Eltern, Verlust von Freunden/wichtigen Bezugspersonen.)

...zur Antwort

Hi,um den Wert deiner Autographensammlung einschätzen zu lassen, kannst du dich an spezialisierte Händler, Gutachter oder Auktionshäuser wenden. Diese haben Erfahrung mit solchen Sammlungen und können dir ein professionelles Gutachten erstellen. Auktionshäuser wie Christie’s oder Sotheby’s bieten oft auch Schätzungen an. Wichtig ist, dass du alle Nachweise wie Echtheitszertifikate oder Kaufbelege bereithältst. Mit dem Gutachten kannst du dann die Sammlung in deine Hausratversicherung aufnehmen lassen.

LG <3

...zur Antwort

Flared Jeans, auch Schlaghosen genannt, stammen aus den 70er-Jahren und haben meistens einen sehr auffälligen Schlag, der vom Aussehen her an eine Glocke erinnert.

Bootcut Jeans sind dezenter. Auch sie haben einen Schlag, allerdings sind die Hosenbeine ab den Knien nur leicht ausgestellt – gerade so, dass sie gut über Stiefel (Boots) passen, daher der Name. Sie wirken weniger auffällig und sind vielseitiger im Alltag.

...zur Antwort

Ich war schon immer sehr neugierig und wollte bzw. will immer noch so viel wie möglich über die meisten Dinge wissen. Ich habe schon sehr viele Hobbys ausprobiert, allerdings war ich – auch wenn das eventuell ein bisschen arrogant klingt – in allem, was ich bisher gemacht habe, sehr gut. Das hat immer zu den gleichen Ergebnissen geführt: Nach ungefähr 3 Monaten kam ich in die Gruppe für Erwachsene.

Am Anfang war das auch immer ganz lustig, allerdings findet man dort keine Freunde, und es gibt keine wirklichen Kontaktmöglichkeiten. Deswegen habe ich nach 2–3 Jahren immer wieder aufgehört, weil sich ab diesem Punkt die Inhalte meistens nur noch wiederholen und es nicht wirklich etwas Neues gibt.

Hobbys, die ich schon gemacht habe:

1. Mit ca. 5 Jahren habe ich angefangen zu reiten. Parallel habe ich im Verein geturnt. Mit 7, fast 8, habe ich langsam angefangen, Querflöte zu lernen. Mit 7 habe ich aufgehört zu turnen, und mit 8 habe ich mit dem Reiten aufgehört.

2. Mit 9 habe ich immer noch Querflöte gespielt (das mache ich auch heute noch gerne) und habe mit Klavier angefangen.

3. Mit 13 habe ich mit der Querflöte und dem Klavier aufgehört und stattdessen mit Ballett und Modern Dance angefangen.

4. Mit 14 habe ich mit Modern Dance aufgehört, aber Ballett weitergemacht. Außerdem habe ich Kunstkurse besucht, die mir echt Spaß gemacht haben (das mache ich heute auch noch gerne).

5. Mit 15 habe ich mit Ballett aufgehört und größtenteils auch mit den Kunstkursen.

6. Aktuell, also mit 16, lerne ich Mandarin und überlege, ob ich ein neues Instrument anfangen soll. Aber bald sind Prüfungen, deswegen denke ich, dass ich es nicht machen werde.

...zur Antwort

Ich finde Tattoos generell meistens richtig hässlich, vor allem weil ich es für naiv und leichtsinnig erachte, wenn man sich etwas mit Nadeln in den Körper stechen lässt, was für immer da sein wird. Klar gibt es Laser, aber es sieht trotzdem nie wieder aus wie davor.

Jeder kann selbstverständlich machen, was sie oder er für richtig erachtet, allerdings denke ich, dass viele unterschätzen, was das bedeutet – vor allem bei so großen Motiven, wie sie meistens auf dem Rücken zu finden sind.

...zur Antwort

Ich hatte auch noch nie einen Crush, auch nicht auf die Typen, die einen auf mich hatten. Ich denke, den meisten in meinem Alter (ich bin 16, bald 17) ist einfach nur langweilig, oder sie wissen nicht, worüber sie sonst mit ihren Freundinnen reden sollen. Keiner von den Typen, auf die meine Freundinnen einen Crush hatten oder mit denen sie mal zusammen waren, fand ich attraktiv. Mach dir da keinen Stress – irgendwann gefällt dir bestimmt mal jemand, und wenn nicht, ist das auch egal. Wenn du Spaß haben willst, geht das auch ohne, einen Crush auf eine Person zu haben.

...zur Antwort

Ich kann genauso wie jede andere Person auf diesem Planeten weder beweisen das es Gott gibt oder eben nicht. Aber ich denke das es einen Grund gibt warum ärmere Länder signifikant religiöser und auch fundamentalistischer in ihrem Glauben sind. Religion basiert auf dem Konzept der Hoffnung (leben nach dem Tot & Himmel und Hölle) reichere Länder werden tendenziell immer weniger religiös da sie so schon genug Hoffnung haben. Und auch ohne Religion ein erfülltes leben führen können. Und früher wurde Religion immer nur genutzt um Auszugrenzen und sich zu bereichern. Regeln dienten zur Unterdrückung.

Religion füllt das Loch das die Wissenschaft nicht füllen kann das uns aber alle trotzdem brennend interessiert nämlich was nach dem tot passiert. Religion liefert eine in meinen Augen zu simple Lösung für den tot. Was auch typisch ist das ist eine Entwicklung die man in vielen Bereichen bemerken kann und auch hier eine einfache Lösung die meistens einer Art Abrechnungsgleichung ähnelt für ein kompliziertes Problem das sich unserem Verstand entzieht.

Ich bin selbst von meinen Eltern sehr religiös erzogen worden bin aber mittlerweile alt genug auch vorm Gesetz und habe mit viel Kraft und Geduld klar gemacht das ich das nicht mehr möchte. Für mich hat Religion nie Sinn ergeben, ich finde es ist zu einfach wie eine nicht gut durchdachte Prüfungs Aufgabe sei ein guter Mensch und du kommst in den Himmel bist du es nicht kommst du in die Hölle und das Leben ist deine Prüfung aber man kann nicht pauschalisieren was gut und was schlecht ist das wird von der Gesellschaft individuell interpretiert und nach Bedarf auch angepasst( bsp. Krieg oder Ausbeutung aber auch wenn wir sympathiesiern mit mördern die ja nur aufgrund ihrer schlechten Kindheit gehandelt haben) Ich weiß nicht woran es liegt das so viele Menschen religiös sind ob etwas mit ihnen oder mit mir nicht stimmt aber ich hatte auch wo ich noch 3 mal pro Woche in die Kirche gegangen bin nie eine verbindung zu Gott. Und ich habe schon immer fragen gestellt welche mir nie wirklich beantwortet werden konnten weder von Pfarrern noch von anderen Menschen aus der Gemeinde entweder wurde immer darum herumgeredet oder ich wurde angeschrien wie ich nur so etwas fragen könnte. Weswegen für mich schon mit 10 klar war das das unmöglich richtig für mich sein kann. Bin jetzt übrigens 16

Hoffe ist nd zu lang LG;)

...zur Antwort