Erst mal trennen oder unter Aufsicht füttern. Mit fünf Monaten ist der aber bald groß genug, um das mit den Hühnern zu machen.
Solch ein Zucken kann auch auf Kaninchenseuchen zurück gehen, wenn es eine Seuche ist, wirst das jetzt fünf Tage nach Fragestellung bereits wissen. Aber bei untypischen und besorgniserregenden Verhalten, welches über Nacht nicht weg geht muss man zum Tierarzt. Oder sogar schon am gleichen Tag, wenn es richtig brennt.
Schnecken und andere Wirbellose, deren Blut auf Kupfer anstelle von Eisen aufbaut, können durch Kupfer sterben, welches die Kanne an das Wasser abgibt - möglicherweise. Bei Pflanzen kann Kupfer in Zeug gegen Mehltau enthalten sein.
Hallo, Tollwut ist bei mir in der Gegend abgesehen von Fledermäusen ausgerottet, die den Igel wohl nicht gebissen haben. Dennoch solltest möglichst mit Foto zum Tierarzt gehen, Tollwut ist garantiert Meldepflichtig sowie auch für Menschen tödlich. Der Tierarzt wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit kostenlos bearbeiten oder weiterleiten, eventuell mit Lebendfallen den Igel fangen.
Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit ist es etwas anderes - es kann sein, dass der gerade etwas gefressen hat und schon von anderen Menschen gezähmt und gefüttert wurde und noch mehr wollte.
PS: Hab gerade ein paar andere Antworten gesehen. Foto machen kann dennoch nicht schaden.
Wenn der nicht rund nen Meter tief ist, gehen die im Frostwinter eh ein. Ich würde mir nen Teichsauger leihen, den Schlamm raus saugen und das rück laufende Wasser direkt weg leiten. Aber nur maximal ein Drittel vom Wasser entnehmen und wieder auffüllen, ein paar Tage warten. Man arbeitet mit Wasserwechseln. Und das Nachfüllwasser muss von guter Qualität sein, wenig Kalk, wenig Nitrate sowie unbelastet. Und rein fliegendes Laub entnehmen, Pflanzen zurück schneiden und Schnittreste entfernen.
Wenn das rund 200 Liter sind, dann google mal Garten- oder Angelvereine und frag, wo du die mit rein setzen darfst, die können da nicht alt werden.
Wenn ich mich nicht irre, dann frieren die kaputt, wenn es friert. Man buddelt die eigentlich raus und packt die in nen kühlen Keller und wartet, bis sie gefressen werden.
Wenn Hühner einen Mangel haben, dann picken sie ihre Eier teils auch selber weg. Haben die genug Kalk und Eiweiß? Musst mal Legehennenmehl kaufen, wenn nicht. Bei Mäusen gibt es auch Lebendfallen. Du kannst aber auch Brahma-Hühner einsetzen. Die fressen dann die Mäuse, wenn sie diese kriegen.
Wenn die sich gegenseitig schon verletzten muss man sie trennen. Irgendwann Kastrieren hilft auch. Gerade gleichgeschlechtliche Pärchen prügeln sich, aber vielleicht raufen und balgen die auch nur. Wäre für das Alter doch sehr typisch?
Hallo, wenn die sich vorher nicht kannten und vom gleichen Geschlecht sind, dann prügeln die sich leider extrem. An den verletzten Stellen können Entzündungen hoch kommen. Auch wenn du den Stall vorläufig unterteilst, hast du das Problem vermutlich später wieder. Aber unterteilen wäre für den Moment notwendig. Ich würde das zerbissene zum Züchter bringen und gegen nen Bock tauschen.
Vielleicht steht hier noch etwas hilfreiches drinnen, in jedem Fall wird das Problem geschildert: https://www.kaninchen-haltung.com/haltung/streit/
Wenn das für die Kaninchen ein untypisches Verhalten ist, kann man sie durchaus in den kommenden Tagen genauer beobachten. Aber vermutlich wollten die eine Abkühlung.
Ist in jeder Stadt oder in jedem Abschnitt anders, muss man bei der zuständigen Behörde erfragen, wer Zuständig ist, kannst beim Bürgeramt erfragen. Und bei der Tiefe musst du breiter gehen oder Betonwände setzen oder eben ne massive Kunststoffwanne einbuddeln. Weiß aber nicht, ob es diese Größen gibt.
So nen Problem hatte ich in ähnlicher Weise - ich war vielleicht nicht bei allen beliebt aber konnte auch nicht die "richtigen" Freundschaften aufbauen - weil dafür einfach nicht die richtigen Menschen um mich herum waren. Vielleicht musst du einfach dort hin gehen, wo es diese richtigen Menschen gibt?
Wenn nicht viel zu sehen ist und das Tier sich ganz normal verhält, dann ist es auch nichts. Aber es schadet nicht, es die nächsten Tage genauer zu beobachten. Verletzungen machen sich teils erst nach ein bis zwei Tagen bemerkbar. Alles schon gehabt und schnell zum Tierarzt gerannt, weil es dann keine Zeit mehr hatte.
Wenn die da keinen Zug, keine Nässe und ne schützende Box haben sowie sich mehrere Wochen oder besser mehrere Monate an Outdoor gewöhnen können, werden die das packen. Man darf die Schlafbox aber nicht irgendwie isolieren, da sie dann nicht mehr atmet und somit im innern schimmelt. Man kann aber vielleicht eine Innen- und Außenwand machen und dann Hanfmatten rein. Die atmen, schimmeln nicht und wären optimal. Das kannst auch hier nachlesen: https://www.kaninchen-haltung.com/aussenhaltung/winter/
Hallo, das hört sich für mich nach wachsenden Zähnen an. Die Zähne wachsen und werden durch Fressen und Kauen abgenutzt. Wenn dein Kaninchen die Zähne nicht mehr weit genug auseinander bekommt, dann frisst es nicht mehr dickes Futter wie Gurken- oder Möhrenscheiben. Es frisst nur noch ganz flaches Futter und irgendwann nichts mehr. Wiese ist für Zahnabrieb besser als Heu, da die Kaninchen Wiese anders kauen. Deswegen viel Wiese geben, dann kommst vielleicht um das Abschleifen der Zähne beim Tierarzt drum herum. Hier noch weitere Infos zum Thema Zahnabrieb: https://www.kaninchen-haltung.com/pflege/zaehne/
Aber keine Garantie, dass es wirklich so ist, kannst aber deinem Kaninchen mal ins Maul schauen.
Ich sehe das ähnlich wie MiniWini2016. Es gibt auch Gemüse, wo sie nicht zu viel auf einmal von erhalten sollen oder man sie besser langsam dran gewöhnt wie Kohl. Immer langsam fließend das Futter umstellen.
Vielleicht hat das Huhn ein Ei schon vorher gelegt, verscharrt und wieder hervor gescharrt?
Das tut ja beim Lesen der Antworten weh, ne, da wird einem ja ganz anders.
Da nimmt man sein Teppichmesser und setzt an der Stelle an, wo der Splitter in die Haut ging, um dann die Haut etwas ein zu schneiden, womit man den Splitter raus ziehen kann. Der Trick dabei ist, dass die Klinge vom Körper weg weist und man also etwas in die Öffnung rein schiebt und nach Außen schneidet. Oder bei stumpfer Klinge halt nach Außen die Haut aufreißt. All die anderen Tipps hier würde ich melden.
Kühlschrank kann vielleicht bei einigen Pflanzen reichen, aber vermutlich nicht bei allen. Ich würde es echt einfrieren, aber vielleicht irgendwie in einer Plastikdose mit Erde, da beim Gefrieren auch Vertrocknungen vorkommen können.
Hört sich nach Flusensieb an sowie man da auch bei Pumpenschaden das Wasser ablassen kann, um die Tür öffnen zu können. Wie oft man das Flusensieb sauber machen musst, hängt auch von der Wäsche ab. Bei mir war das nicht einmal auf 50 Wäschen nötig.