Du hast in deiner ersten Frage zwischen den zwei RB geschrieben, dass du nur ungerne Unterricht nehmen möchtest. Und jetzt meinen, dass man selbst das Pferd bis S fördern könnte?
Du bist wieder einer dieser Möchtegernprofis, die nicht wissen was sie wollen, wenn sie dann aber eine Idee haben, scheint auf einmal alles zu klappen.
Du hast vor kurzem gefragt, OB Du schon auf E Niveau wärst. Jetzt meinst DU, dass dein Pferd S Springen schaffen könnte. Noch weniger Ahnung vom Pferdesport haben wohl die Wenigsten.
Du wolltest keinen Unterricht nehmen, weil du ja nur Freizeitreiterin sein willst. Somit willst du jetzt aus deinem Pferd ein Sportpferd machen und weiterhin freizeitmäßig ohne viel Unterricht reiten? Das es bei dir keinen guten Unterricht gibt, glaub ich dir nicht. Du hast nach nem guten Stall in Bielefeld gefragt, ich selbst komme aus der Ecke und kann dir versichern, dass wenn man ernsthaft sucht, auch gute (und sogar bezahlbare!) Trainer findet.
Ausreden finden ist nicht!
Bis zum S Springen kann man auch ohne guten Unterricht und Sitz kommen, allerdings nur für 1-2 Jahre auf Kosten des Pferdes. Springen (ab A-Höhe) heißt nicht nur, die Höhe und die Distanzen zu schaffen, sondern auch das Pferd so zu trainieren, dass es diese Höhen ohne körperlichen Schäden überwindet. Die meisten Freizeitpferde, die hoch springen müssen haben spätestens mit 16 Athrose, mit 20 unreitbar und mit spätestens 25 muss man die meisten erlösen. Viele sagen, sie würden ja nur zwischendurch sowas springen. Genau das ist der Fehler! Wenn man ein Pferd trainieren möchte, heißt das konstant die Leistung zu erhalten und zu steigern. Dies gut nur mit gutem Unterricht, da die Trainier gute Anreize zur Arbeit geben, dies Abwechselungreich gestalten und die Leistung des Pferdes objektiv bewerten können.
Außerdem: Du kannst im Stadium des E Springens nicht wirklich sehen, ob das Pferd das Talent für den schweren Springsport hat. Ich kenne viele Pferde, die durchaus das Talent dafür hatten, charakterlich einwandfrei waren, denen aber das Herz dafür fehlte. S Springen heißt nicht Höhe, sondern Geschick, Gefühl, Erfahrung und Kraft. Andere Pferde von denen gesagt wurde, die könnten noch nen L schaffen, haben sich entwickelt und gehen nun regelmäßig erfolgreich in den Klassen.
Als Profi mit geübten Blick, kann man das am Sprung erkennen, ob ein Youngster das Potenzial hat, aber allein das du hier nachfragst wie du dein Pferd allein fördern könntest zeigt das du definitiv nicht dazu gehört.
Wenn du dir und deinem Pferd helfen möchtest, guck nach Unterricht, fahr zu den Ställen und frag, bemühe dich ernsthaft um etwas. Ansonsten geht es nur auf die Gesundheit von dir und deinem Pferd. Spätestens wenn du im Sprung liegst vergeht dir irgendwann der Spaß. Du kannst alleine kein Pferd in die hohe Klasse fördern, dass kann keiner, noch nichteinmal die Profis.
Somit: Fördere dich und dein Pferd im Unterricht, wenn du kein Geld für guten Unterricht hast stelle am Besten die Ganze Reiterei nochmal in Frage, denn schließlich kommt es nicht auf die neusten Eskadronschabracken an, sondern auf den Unterricht. Wenn da schon das Geld fehlt, dann werden plötzliche Tierarztrechnungen wohl auch schlecht bezahlbar sein.