gibt dann noch ein paar Effekte wie wenn z.B. ab sofort alle CO² Produktionen aufhören, dass dann +1.0C° die Erde sich erwärmt.

Außerdem spüren wir momentan die Erwärmung von 20-30 Jahren her, es ist nämlich eine Verzögerung.

Ab einen bestimmten Grad (eine sagen schon +2C°) gibt es einen "Runaway" Effekt, d.h. das sich ein Teufelskreiseffekt sich einfeddelt der die Erde immer schneller erwärmen lässt und nicht mehr gestoppt werden kann, weshalb man versucht so früh wie möglich dagegen Schutz zu machen.

...zur Antwort

Englisch war schon immer das einfachste. Hab ZP 2012, 2014 und 2018 geschrieben und es war lächerlich einfach (immer 1). Na gut, hatte damals auch schon C1 Niveau.... aber doch bitte: Keine Multiplie Question Format in Mathe oder English. Da kann man so gut raten............

...zur Antwort
Über 10 Stunden

Ferien 100 Stunden, vor ein paar Jahren waren es ca. 50 Stunden pro Woche. Irgendwann zu viel gezockt, dann fing ich mit Anime an.... auch das war irgendwann zu viel... und nun ja... jetzt bin ich bei Büchern.

...zur Antwort

Mach einen Character entwickeln und 5 verschiedene, nicht von einander abhängige sogenannte "4 Pannels" entwickeln (so existieren einige Manga, z.B. "Aho Girl")

Eines könnte z.B. Gründe warum man zu spät ist.

Ich habe hier z.B. an den Manga/Anime Chio's School Road gedacht

...zur Antwort
ja, das kann

Musst halt Rhetorik können.

Anfangen damit kannst du, indem du die "logic fallacies" (Trugschluss) kennen lernst.

z.B. Strohmann (auf ein Argument eingehen was gar nicht vom Gegner angesprochen wurde), ad hominem (persönlicher Angriff anstatt auf dem Argument anzugehen), whataboutism (auf andere zeigen "was ist mit...?")

Wenn du auf Erfolg gehen willst, kann eventuell Populismus auch helfen.

...zur Antwort

also ich bin auch verwirrt. Eine menschliche Emotion bzw. Gestik nicht richtig zu erkennen könnte vieles sein. Von Autismus (weil man die soziale Aspekte nicht versteht) bis zu soziale Angst....

aber....... vielleicht hast du einfach vergessen, dass fröhlich sein die Normalität ist? :D

...zur Antwort

Ich würde da ganz vorsichtig sein.

Aus den Antworten hier lese ich heraus, dass die Tochter warum auch immer. lieber so was wie ein freies, soziales Jahr hat, als zur Schule zu gehen. Das kann sehr verschiedene Umstände haben, die ich nur mal auflisten zeigen möchte:

  • Sie wurde gemobbt -> Kann schlechte Noten bringen, selbst wenn nicht, möchte man ungern weiter zur Schule gehen
  • Sie hat keine Interesse an den Lehrmitteln in den Schulen und möchte stattdessen was sinnvolles machen. Wie bitte schön, wenn Fachkräftemangel vor allem in Pflege ist, wäre ein freiwilliges Jahr nicht das beste?

Ich weiß ja echt nicht was es dir bringen würde, so tief in jemand anderem' Leben einzugreifen, dass 0 mit dir zu tun hat. Vor allem ist es nicht deine Aufgabe, die Schulpflicht von jemanden zu überprüfen, sondern der, des Amtes. Und ich glaube kaum, dass im Bürokratrie Land Deutschland, jemanden so leicht weg vom Radar ist. Das wird sicherlich Gründe haben.

Nehmen wir mal an du möchtest die Tochter von deiner Arbeitskollegin melden.

A: Sie wird kein Bußgeld bezahlen. Sehr unwahrscheinlich. Da sie sich bemüht hat ein freiwilliges soziales Jahr zu bekommen.

B: Die Tochter würde in einer Klasse gesteckt werden, die höchstwahrscheinlich nur voll von Assis sind -- womit hat sie das verdient? Ich spreche aus Erfahrungen das es da die Hölle ist. Und sie würde da ihre Zeit verschwenden, da man dort den 9. Klasse Hauptschulabschluss nachholt.

C: Deine Arbeitskollegin würde 100% wissen, dass es zumindest jemand ist, der sie kennt welche die Tochter gemeldet hat. Und ich will mir gar nicht vorstellen was die Konsequenzen davon sind. Von Arbeitsplatzmobbing kann es anfangen, etc. bis dic h niemand mehr haben möchte, etc. Es sind nur potenzielle Konsequenzen. Die müssen nicht passieren.

D: Wo möchtest du die überhaupt melden?

E: Das klingt ja echt nach einem Schildbürgerstreich

Denn du möchtest wahrscheinlich deine Arbeitskollegin heimzahlen, dass sie oft fehlt.....

Außerdem gibt es echt noch viel andere Gründe, warum jemand nicht zur Schule geht, z.B.

https://de.wikipedia.org/wiki/NEET#Ursachen

...zur Antwort

Joah, als der Typ ein Entschuldigungshandschlag angetäuscht hat. Zwei Stück.

Wenige Momente später und er wurde für 3 Tage suspendiert. Was für ein egoistisches Aloch. Hörte sich dann gut an, als er 1 Jahr später wegen seinen Verhalten bei den Eltern ihrer Freundin zu Hause dann Schluss machen wusste, weil der "Whiteknight*" nicht unendlich lang halten konnte.

Hatte sich beschwert als er leichte Kratzspuren im Gesicht hatte, die passiert sind nachdem ich versucht habe mein Heft, woraus er vorgelesen hatte, in seiner Hand behalten zu lassen.

Der Typ denkt wirklich das beste von sich......... hoffe er hat sich irgendwann mal verbessert, glaube es aber kaum. Ist schon 2 Jahre nun her. Bin auch froh, dass ich jetzt im Fachabi sitze und nicht mehr in der Hauptschule. Nun ja, war ein langer Weg von der Sonderschule nach Fachabi.

*https://www.urbandictionary.com/define.php?term=White%20Knight

...zur Antwort
Bist du eher links oder rechts bzw. bevorzugst die Mitte in politischer Hinsicht?
Was versteht man heute unter links?

Unter linker Politik wird allgemein die Anstrebung sozialer Gleichheit verstanden. Dabei steht die Freiheit der Allgemeinheit über der individuellen. Mit linken Werten, so fand Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann heraus, verbinden Menschen nicht nur Gleichheit, sondern auch Gerechtigkeit, Formlosigkeit, Wärme, Nähe, Spontaneität, das Internationale und Kosmopolitische und das „Du“. 

Was versteht man heute unter rechts?

Im Gegensatz dazu geht die politische Rechte von einer Ungleichheit der Menschen aus und befürwortet eine Hierarchie mit traditionellen Werten und Normen. Dabei ist die individuelle Freiheit wichtiger als die soziale Gleichheit. Mit rechten Werten, so Noelle-Neumann, verbinden Menschen neben Betonung der Unterschiede, Distanz, Autorität, Disziplin, geregelte Umgangsformen, das Nationale und das „Sie“.

Und was ist in der Mitte?

Auf einer politischen Achse zwischen den Standpunkten „links“ und „rechts“ liegt die Mitte. Dieser Begriff ist ebenfalls umstritten, da auch er uneinheitlich verwendet wird. Die großen, demokratischen Parteien bzw. Hauptströmungen in Deutschland, die Konservativen und Sozialdemokraten vertreten durch CDU und SPD, ordnen sich selbst häufig der politischen Mitte zu, um andere Parteien entweder links oder rechts von sich einzureihen. Damit möchten sie so viele Menschen wie möglich ansprechen.

(Beschreibung aus dem Internet)

...zum Beitrag
links

leicht links, mitte zwischen Links und Mitte.

Meine Eltern sind beide Rechts und Wählen AFD. Natürlich kommen dann die typischen Kommentare zum Klimawandel -_-

Bin auch der Typ mit dem höchsten Schulabschluss in der Familie

...zur Antwort

http://bbcmedia.ic.llnwd.net/stream/bbcmedia_radio4fm_mf_p

Nachsprechen was sie sagen (nennt sich "shadowing technique")

Eventuell hilft auch noch davor die phoenetic chart des britischen Akzent durchzugehen:

https://www.teachingenglish.org.uk/article/phonemic-chart

...zur Antwort

Homeoffice erlauben für Job und Schule

-> weniger Autos müssen hergestellt werden

-> weniger Benzin / Diesel muss ausgestoßen werden

öffentliches Verkehr ist für 2 Wochen pro Monat kostenlos

-> verbunden mit Punkt 1 wird deutlich weniger CO² produziert

Keine hohen Anzahl von Blattverschwendungen mehr. Ältere Lehrer die weigern sich mit digitaler (grundlegender!) Technik zu befassen, bis zur Rente "kostenlos Beurlauben". Durch die Anzahl von der "richtigen" Digitaliserung werden auch weniger Lehrkräfte pro Schüler gebraucht, etc.

(Machtbar: ECOASIA als Suchmaschine in allen Schulen und Büros einrichten anstatt Google, damit für jede 20. Suche dort ein Baum gepflanzt wird ODER: Regierung die einen 99% Non-Profit Suchmaschine fürs Pflanzen baut und die 1% für Betreiben der Suchmaschine benutzt und Rest kommt ins Steuergelder.)

...zur Antwort

Ganz einfach: Man benötigt andere/bessere Fähigkeiten. Klar, bei Abitur und Industriekaufrau müsste man gut sein wenn man auswendig lernen kann. ABER: Man muss es in der Ausbildung auch anwenden können. Und soziale Situation, ähnliches muss man auch betrachten, für einige ist 1 Stunde Büroarbeit so schlimm wie 3 Stunden Schule

...zur Antwort

Keine. Wir hatten in Deutsch z.B. die 3 verschiedenen Theorien über Kommunikation. Sonst wieder Bewerbungsschreiben und Kurzgeschichtenanalyse.

Englisch war ez pz

und Mathe... tja, hab irgendwie keine 6 bekommen weil die erste Arbeit Prozentrechnen wiederholt hat und ich dort eine 2 hatte.... sonst überall eine 6 =)

Bildungsinflation macht den Realschulabschluss so einfach zu kriegen. Hab 0 gelernt

...zur Antwort