Ganz einfach Lookatmenow333,
eine Tonne entspricht 1000 kg, also 10^3 kg.
Die Einheit Giga entspricht 10^9. Dementsprechend sind das also 5.97*10^12 Gigatonnen. 10^12, da 10^(24-3-9).
LG
Ganz einfach Lookatmenow333,
eine Tonne entspricht 1000 kg, also 10^3 kg.
Die Einheit Giga entspricht 10^9. Dementsprechend sind das also 5.97*10^12 Gigatonnen. 10^12, da 10^(24-3-9).
LG
Klammern zuerst, d.h. 9:3*3 = 9
Du musst(!) das direkt mit deinem Ausbilder/Arbeitgeber abklären. Ich kenne deinen Vertrag nicht, aber falls der Abschluss notwendig war/ist, dann wurdest du nur unter Vorbehalt (des bestandenen Abschlusses) eingestellt. Es kommt sowieso irgendwann raus und besser du fängst die Ausbildung garnicht erst an, als dass du nach ein paar Jahren fristlos herausgeschmissen wirst.
Die einfachste Antwort auf diese Frage ist: Der Spalt muss in etwa die Größe haben, die der Wellenlänge des einfallenden Lichts (oder des Teilchens oder was auch immer) entspricht. Nur dann wirst du Interferenzphänomene sehen.
Bei sichtbarem Licht um die 600 nm muss der Spalt also auch in der Größenordnung von einigen hundert Nanometern bis hin zu wenigen Mikrometern haben.
Vom Prinzip her ja. Nehmen wir mal als Extremfall von 1 fps (1 Hz; 1 Bild pro Sekunde) und 60 fps (60 Hz, 60 Bilder pro Sekunde). Wenn du nun hinter einer Ecke lauerst aus der ein Gegner hervorspringt, dann siehst du ihn im mittel nach einer Zeit von etwa 1/Bildrate, also im ersten Fall nach 1/1Hz = 1 Sekunde. Im zweiten Fall nach 1/60Hz= 0,017 Sekunden, also im mittel deutlich schneller.
ABER: Dein Auge kann sowieso nicht mehr als etwa 30 fps wahrnehmen. Damit Spiele "flüssig" laufen (oder Filme) wird das Doppelte, also 60 fps empfholen. Zwischen 60 fps und 100 fps gibt es kaum mehr einen Unterschied für dich als Gamer, da auch noch deine Reaktionszeit reinspielt, die sowieso größer als die gewonnene Zeitspanne ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sehr gut geübte Spieler evtl. von 100 fps profitieren, aber darüber hinaus bin ich mir sicher, dass es keinen Einfluss mehr hat.
Mit deinem Fachabitur allein kannst du an keiner Universität Physik studieren. Dafür benötigst du das Abitur oder Fachabitur + 2 Jahre Berufserfahrung (wenn ich mich nicht täusche und das immer noch so ist).
Traum hin oder her: Mit dem Fachabitur könntest du an einer Hochschule Physik studieren (meistens ist es aber keine "pure" Physik wie an der Universität, sondern praktischer). Dumm nur, dass die Hochschulen in der Regel über kein Promotionsrecht verfügen und keinen Dr.-Grad vergeben dürfen. Dazu musst du an einer Universität promovieren und die bevorzgen wiederum Leute, die ihren Abschluss an einer Universität gemacht haben.
Aber wo ist dein Problem? 3 Jahre zum Abitur (oder 2 Jahre Berufserfahrung) + 3 Jahre B.Sc.-Studium + 2 Jahre M.Sc.-Studium + 4 Jahre Promotion und du hast deinen Dr. rer. nat. mit 29 Jahren. Die meisten Doktoranden (mich eingeschlossen) schaffen ihre Promotion auch nicht früher.
Wenn du einen Maximalwert hast dann kannst du als maximalen Stromverbrauch 500W nehmen (mehr gibt dein Netzteil sowieso nicht her).Dann hättest du pro Woche etwa nach deinen Angaben 30 Stunden die Woche, macht also 30 h x 0,5 kW = 15 kWh. Das sind in etwa 5 Euro an Stromkosten pro Woche (wenn die kWh etwa 30 Cent kostet). Dein Computer wird natürlich nicht bei 500W laufen. Je nach Betriebsart (wohl eher mehr Gaming als Office) würde ich etwa im Schnitt 250W einplanen. Dann wären wir also bei 2,5 Euro pro Woche. Macht im Jahr dann etwa 130 Euro.
Nein. Jedenfalls nichts, dass ich wirklich als "Praktikum" bezeichnen könnte. Manchmal besuchen uns Schüler, aber nur um die Experimente mal kurz vor Ort zu sehen. Als Schüler kannst du da wirklich nichts beitragen. Es gibt eigentlich keine Aufgaben, die du eigenständig erledigen kannst und alles andere würde bedeuten, dass man sich aktiv um deine Betreuung kümmern müsste, wofür wir ganz sicher nicht die Zeit haben.
Es wird dadurch in der Tat instabil und zerfällt radioaktiv (über zB den beta-Zerfall) in ein Wasserstoff mit weniger Neutronen. In diesem Fall wäre die Endstation das Deuteron ("schwerer" Wasserstoff) mit einem Proton und einem Neutron.
Die Phasengeschwindigkeit von Elektromagnetischen Wellen (Licht) kann problemlos größer sein als die (Vakuum-)Lichtgeschwindigkeit.
Die Einschränkung die du meinst, ist dass Informationen nicht schneller sein können als die Vakuumlichtgeschwindigkeit. In meinem obigen Beispiel kannst du keine Information in der Phasengeschwindigkeit der Welle verstauen. Dazu benötigst du die Gruppengeschwindigkeit und die ist in der Tat höchstens die Vakuumlichtgeschwindigkeit.
Nicht unbedingt. Es kann auch laktosefreies Essen sein, dass andere tierische Produkte enthält.
Ist genetisch bedingt. Beeinflussen kann man das nicht wirklich. Da dein Vater recht groß ist, ist es durchaus wahrscheinlich, dass du ebenfalls eine derartige Größe erreichst. Du kannst aber auch deutlich größer werden oder auch bei den 160cm stehen bleiben. Das wird dir nur die Zeit zeigen.
Grausiges Englisch... noch dazu online bei jemandem um Geld betteln, den du scheinbar nur durch Facebook kennst? Sehr tiefes Niveau!
Eine ganze Gleichung integrieren macht keinen Sinn... außer du integrierst beide Seiten (unabh. voneinander).
Bezogen auf die Chemie bleibt dir eigentlich nur den Weg über Bachelor, Master und anschließend Promotion. Selbst der Arbeitsmarkt für Master-Absolventen gibt kaum was her (Promotion ist eigentlich eine Pflicht in der Chemie, weswegen auch über 90% der Absolventen promovieren). Alles unter Master wird immer auf eine Stelle aus Chemielaborant mit dem von dir angegebenen Gehalt hinauslaufen.
Wenn du dich auf die theoretische Physik vorbereiten möchtest, solltest du dich zunächst auf die Mathematik konzentrieren und zB Bücher wie "Mathematical Methods in the Physical Sciences" von Boas durcharbeiten. Das wird dir den Einstieg an der Uni wesentlich erleichtern.
Ich kenne nur ein Person aus meinem Oberstufen-Umfeld, die nach ihrem Abitur dort angefangen hat zu studieren. Man scheint vor Ort das Gefühl zu haben, dass der Großteil der Studenten dort ein verkorkstes Abitur hingelegt hat, die wohlhabenden Eltern aber gerne blechen, um dem Kind den Traum eines (Psychologie-) Studiums zu ermöglichen. Wenn ich könnte, würde ich auf eine normale staatliche (oder wenigstens höher angesehene private Hochschule) wechseln (besser als "FH" wäre natürlich gerade in Psychologie auch eine "Universität"). Deine FH Fresenius hat nicht einmal eine Zulassungsbeschränkung für das sonst immer überfüllte Psychologie-Studium... da wird halt auf Voraussetzungen verzichtet und lieber über das Budget der Eltern aussortiert.
Ganz abgesehen davon, scheint der Studiengang dort auch (noch) nicht wirklich etabliert zu sein. Erstens ist es keine "reine" Psychologie, sondern "Angewandte Psychologie" (eine Akrreditierung für die "normale" Psychologie hat diese FH wohl nicht bekommen), was dann am Ende zu dem Problem füreh kann, dass du nicht einmal nach dem Master als Psychotherapeutin arbeiten kannst, weil du dafür die klinische Psychologie benötigst, die meines Wissens nach nicht in der Form an der FH gelehrt wird.
Schaue dir mal die dicken Fenstergläser von kleinen U-Booten an.
Im Falle von Justin Bieber: Durch Photoshop
Warum gehst du nicht einfach in ein Fachgeschäft und lässt dir beide Marken/Modelle vorführen und dich dort beraten? Oder träumt da jemand nur? ;-)