Wie alt bist du denn? Es gibt ein Alter, ab dem man sich allein um die eigene Gesundheit kümmern kann und die Ärzte stehen unter Schweigepflicht.
Ansonsten wende dich vorerst mal an jemanden dem du wirklich vertraust. Denn allein die Gewissheit, ob du Depressionen hast, wird keine Besserung bringen. Höchstens Klarheit. Lass dir von einem anderen Erwachsenen helfen, der mit dir zusammen Wege suchen kann, wie du eine Therapie o.Ä. machen kannst. Oder informiere dich selbst im Internet über Möglichkeiten.
Fakt ist: Dir geht es nicht gut und dafür braucht es nicht immer ein Wort um das zu benennen.
Kopf hoch, es wird nicht immer so bleiben und es kommen ganz sicher bessere Zeiten.
Kurz und knapp: ich finde deine Einstellung sehr gut. Er scheint wohl nicht zu wissen was er will und es wäre Zeitverschwendung sich mit ihm herumzuschlagen. Ob du ihm noch eine letzte Nachricht gönnst, liegt bei dir. Wenn du dir noch eine letzte klipp und klare Antwort wünschst damit du besser damit „abschließen“ kannst, dann versuch es. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er um den heißen Brei reden wird und deshalb würde ich keine weitere Energie da reinstecken.
Ich finde du hast genug getan und würde jetzt auf eine Reaktion von ihr mal abwarten. Sie sollte jetzt mal darüber nachdenken und kommt hoffentlich zur Einsicht, dass sich beide Seiten um die Freundschaft bemühen müssen.
Wenn sie das nicht tut, dann ist es sie nicht wert sich weiter über sie zu ärgern, denn jeder verdient auch das, was er selbst bereit ist zu geben.
Für deine Ehrlichkeit an dieser Stelle würde ich mich nicht entschuldigen, da es, wie es scheint, einfach die Wahrheit war. Da sind auch die Umstände wie Ramadan keine Entschuldigung.
Das einzige was du anders hättest machen können, war deine Wortwahl (kindisch, arrogant o.Ä.), da solche Menschen oft erst verletzen, bevor es ihnen die Augen öffnet. Lieber in Zukunft gut begründen, warum du dich so und so fühlst.
Aber wenn sie es nicht einsieht und weiterhin erwartet, dass sich die Welt um sie dreht, dann würde ich mir überlegen, ob sie eine gute Freundin für dich ist.
Ich kenne mich nicht 100%ig damit aus, aber habe mich selbst schon oft im Internet darüber informiert. Und alle Sportler betonen, dass man sich unbedingt vorher aufwärmen muss, da sonst ja der Körper und die Bänder „kalt“ sind und man sich eher Verletzungen zuziehen kann. Also immer erst danach dehnen!
Was ich persönlich noch bemerkt habe, ist, je intensiver und kraftraubender das Workout davor ist, desto schlechter gelingt mir das Dehnen, weil alle Muskeln so erschöpft sind und sie z.B. bei den Beinen die Spannung nicht halten können. Deshalb würde ich beim Dehnen davor eher ein leichtes Workout empfehlen.
Jaaa ich kann mir das sehr gut vorstellen und wenn du schon mit dem Gedanke spielst, dann mach es! Bist bestimmt happy damit, eine kleine Veränderung schadet nie. Außerdem wachsen die Haare auch wieder nach ;)
High von Lighthouse Family
The Reason von Hoobastank
sind zwei sehr schöne und emotionale Lieder
Den Film hab ich bestimmt schon 5 Mal gesehen und könnten ihn noch weitere Male schauen.
Sich für andere aufzuopfern und für sie da zu sein, ist in gewissem Maße okay. Aber nur für Menschen, die es auch wirklich wert sind. Ansonsten wirst du (so schlimm es auch klingt) nur ausgenutzt. Mach solche Dinge nur für Menschen, bei denen du dir sicher bist, dass sie das gleiche auch für dich tun würden. Sonst kommst du nämlich genau an den Punkt an dem du jetzt bist: Du verstehst es nicht, wieso keiner für dich da ist, du bist vllt einsam und womöglich beginnst du dich zu verändern, obwohl du es gar nicht willst. Als ich an so einem Punkt war, hab ich viel mit meiner Mutter geredet. Von all meinen "Freunden" gibt es nur eine Person, meine beste Freundin, der ich voll und ganz vertraue und für die ich alles tun würde. Das heißt nicht, dass ich aber nicht mehr die "aufopfernde" Person bin, die ich mal war. Ich helfe wo ich nur kann- aber nur so lange es mich zufriedenstellt. Du musst auf die Leute sch....., die nicht für dich da sind. Die sind es defititiv nicht wert. Klar hast du den Drang es den anderen zu zeigen, aber um dich wirklich besser zu fühlen, gehört mehr dazu, als abzunehmen oder gut auszusehen. Glaub mir, es ist so ein gutes Gefühl, unabhängig von dem, was andere denken oder machen, zu leben. Wenn du abnehmen und trainieren willst, dann mach es für dich und nicht für andere. Du bist es doch bestimmt leid, ständig etwas für andere zu tun. Konzentrier dich auf deine Zukunft, auf die Menschen, die dir noch begegnen werden und nicht auf die, die es mal gab.
Dark, falls es die da schon gibt. Outlander fällt mir grade noch spontan ein
Wenn du sie persönlich siehst, kannst du ja erst ein kleines Gespräch (typischer Smalltalk) aufbauen und dann nebenbei fragen, ob sie denn Lust hätte sich mit dir zu treffen. Auf mich persönlich hätte das einen echt guten Eindruck. Heutzutage findet so vieles auf Whatsapp statt, da ist es schön mal wieder etwas "altmodisch" zu sein.
Eine Freundin, die nicht für dich da ist bzw sich nicht meldet, aber so tut als ob, kann man nicht gebrauchen. Du hast gelernt ohne sie klarzukommen und mit der Zeit schwindet dann natürlich auch die Angst, die Person zu verlieren. Sie will sich von dir entfernen? Soll sie machen, aber du brauchst ja ihr dann nicht auch noch unnötig hinterherrennen oder dich "verabschieden". Eure "Freundschaft" hängt nur noch an dir, da von ihr nichts mehr kommt. Am besten verhinderst du, dass sie Kontakt mit dir aufnehmen kann. Das heißt ganz einfach "blockieren". Auch wenn es gemein klingt, ist es nicht auch gemein von ihr, wie sie von dir geht?
Bin auch in der 12. Klasse und meine beste Freundin in der 11. Wenn ich jedoch von der Schule gehe, mache ich mir keine Sorgen, dass sich etwas ändern wird. Klar könnt ihr euch nicht jeden Tag sehen, aber normalerweise sollte eine Freundschaft sowas aushalten. Ihr könnt euch immer noch nach der Schule treffen oder am Wochenende und unter der Woche mal telefonieren und facetimen- mach ich auch oft mit einer Freundin die bereits von der Schule gegangen ist. Aber ne neue Freundin suchen brauchst du dir doch nicht.
Du steigerst dich da so sehr rein, aber Freundschaft ist so viel mehr als der tägliche Kontakt. Das musst du erkennen.
Das klingt echt ziemlich sch... . Eine Frage: wieso dürft ihr das Grundstück nicht mehr betreten? Schließlich sind sie doch diejenigen, die eure Katze unerlaubt füttern. Du kannst dich ja mal informieren, wie es da im rechtlichen/gesetzlichen Bereich aussieht. Ihr habt es ja schon auf die "sanfte" Tour am Anfang versucht. Bei solchen Leuten geht das wohl nicht auf diese Tour. Wenn es dich nicht zu viel Kraft und Laune kostet, kannst du es weiter mit Polizei o.Ä. versuchen.
Das kann aus dem Abfluss kommen. Kannst ja bei Dusche/Badewanne mal reinriechen. Wenn dort der Geruch nicht herkommt, würde ich aber mal die Leitungen überprüfen lassen.
Auch wenn ich dieses Motto nicht unterstütze: No risk, no fun. Dir können auch die schlimmsten Dinge passieren, wenn du unwissend durch die Straßen läufst. Natürlich ist beim Parkour die Chance höher, dass man bei Sprüngen blöd aufkommt o.ä. Aber genau wie bei vielen anderen Sportarten, lernt man auch beim Parkour mit der Zeit dazu. Sei vorsichtig, aber trau dich auch was. Viel Spaß :)
Dir ist frei überlassen, was du denkst wo dein Kater jetzt ist. So etwas hat mit Glauben zu tun. Mit Glauben an Gott, an die Wiedergeburt, an irgendwelche höheren Mächte oder auch der Glaube an die Seele.
Es ist ein schöner Gedanke, zu glauben bzw zu wissen, dass ein Mensch/Tier, der/das gestorben ist, jetzt an einem besseren Ort ist.
Auf jeden Fall mein Beileid. Meine Katze wurde damals auch von einem Auto überfahren, das hat mich ziemlich getroffen, aber es ist immer wieder schön an sie zurückzudenken.
Auf jeden Fall mal nen Termin beim Arzt ausmachen. Der schickt dich dann womöglich zu nem Kardiologe. Habe eine Freundin, die mir das auch mal geschildert hat. Aber bei ihr war es nur ein einmaliger Fall. Wenn es so oft vorkommt solltest du es am besten mal checken lassen.
Ich würde in so einem Moment soetwas sagen wie "Hey. Tu mir bitte erstmal einen Gefallen und hör auf hin und herzulaufen. Das macht dich doch viel zu nervös. Ich möchte dir was sagen und bitte hör genau zu. Wir telefonieren/reden doch nicht ohne Grund miteinander. Ich rede mit dir, weil ich für dich da bin und ich werd auch bei den beschissentsten Zeiten da sein. Es ist mir egal was du sagst, ich werd dir nicht von der Seite weichen. Egal was du denkst, oder warum du jetzt vor diesem Fenster stehst, du darfst niemals vergessen, dass ich jetzt da bin. Es mag alles so verdammt schwer sein, nicht mehr aushaltbar. Aber es gibt Menschen, die dich nicht so leicht aufgeben, auch wenn du dich schon längst aufgegeben hast. Die dir den Rücken stärken und für dich da sind. Und ich bin einer von ihnen. Und ich bin jetzt hier und jetzt für dich da und von mir aus nehm ich dich jetzt in den Arm und lass dich nicht los."
Auf keinen Fall sowas sagen wie "Beruhig dich" oder "spring nicht", einfach der Person zeigen, dass sie nicht allein ist. Menschen die Selbstmordgedanken haben brauchen oft einfach jemand, der ihnen den Rücken stärkt und der da ist.
Wir Menschen haben es uns zur Aufgabe gemacht, alles zu hinterfragen. Herauszufinden, wieso, weshalb, warum es uns gibt und die ganze Erde. Wieso alles so funktioniert und aufeinander abgestimmt ist. Wir erfinden Dinge, nehmen wir das Auto. Motor funktioniert durch einen Kolben. Er wird angetrieben durch Kraftstoff. Wie? Der Kraftstoff wird durch ein Funke entzündet. Er dehnt sich aus. Kolben wird bewegt. Chemische Energie wird in mechanische Energie umgewandelt. Was ist Energie? Wir können sie nicht sehen, aber es gibt bereits auf Wikipedia und sonst wo Definitionen. Man erklärt es sich mit der Physik. Aber warum gibt es die Physik? Weil... ja warum eigentlich? Egal was man hinterfrägt oder was man erfindet: der Mensch hat ja "für alles eine plausible Erklärung". Doch irgendwann am Ende stößt man immer auf die Frage "was ist der Sinn des Lebens" oder "warum gibt es uns Menschen". Würde uns eine Stimme vom Himmel die Antwort runterflüstern, würden wir fragen "woher kommt die stimme", "hat sie recht" und wir wären wieder bei dem gleichen Standpunkt wie davor.
Tatsache ist: Wir Menschen haben für so vieles eine Antwort und suchen immer weiter nach mehr Antworten. Aber es gibt nicht für alles eine Antwort. Man stößt immer an Grenzen, die der Mensch nicht überschreiten kann.
Ich hab keine Ahnung, ob das eine passende Antwort auf deine Frage war, bin jetzt selbst etwas verwirrt, aber was solls.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Kopf. Ich würde nicht behaupten, deine Tochter kommt nach der Mutter. Schließlich hat sie ihren eigene Kopf. Wer weiß, vielleicht verbirgt sich viel mehr, als nur die Erziehung durch die Mutter, hinter dem Verhalten deiner Tochter. Sie ist zwar 12, aber nicht dumm. Sie weiß was sie tut und nur zum eigenen Vater zu kommen, um Geld einzusacken, das geht nicht. Klar bist du sauer, verbittert, enttäuscht oder wie man es auch nennen kann. Es gibt da vieles, was man ausprobieren kann. Ein einfaches Gespräch mit deiner Tochter (aber ohne Vorwürfe, gib ihr zu verstehen, dass sie mit dir reden kann, sie ist schließlich dein Fleisch und Blut und du bist ihr Fleisch und Blut) oder ein gemeinsames Gespräch bei einem Familientherapeut. Was die Verpflichtung zum Umgang betrifft: wenn es nicht von beiden Seiten kommt, kannst du da offensichtlich nur wenig ausrichten. Umgang bedeutet ja nicht verwöhnen (Shoppen, Süßigkeiten), sondern da sein. Mehr zum rechtlichen kann ich nicht sagen, kenne mich da nicht wirklich aus. Klar bist du schockiert, ich kann mir selbst gar nicht vorstellen, wie es ist, die eigene Tochter nicht mehr zu erkennen, da ich noch keine Kinder haben, aber es ist schon ein harter Brocken. Ein Versuch ist es wert, darüber zu reden, deiner Tochter die Augen zu öffen. Sie will womöglich keinen Kontakt, weil sie ein bestimmtes Bild von dir hat (vielleicht durch die ganze Trennungsgeschichte, durch den langen Kontaktabruch oder durch andere Einflüsse), aber sie ist bestimmt bereit, dieses Bild umzuwerfen und ihren Vater wieder zu haben.