Kurz gesagt, ja müsstest du eintragen lassen, es sei den auf den Teilen ist eine E-Nummer. Das E gibt an, das das Bauteil nach einer europäischen Typengenehmigung abgenommen wurde und in Deutschland anerkannt wird. Im deutschen Bußgeldkatalog steht folgendes: "Veränderungen am Roller, die sich nicht auf dessen Leistung auswirken, dürfen in der Regel problemlos durchgeführt werden. Ersetzen die neu verbauten Teile allerdings komplett Originalbauteile, kann die Tuningmaßnahme genehmigungspflichtig sein."

Ich werde da auch nicht schlau daraus. Aber ich würde sagen, das dass mit deinen Kotflügeln passt auch wenn diese keine E-Nummer haben. Sieht ja nicht nach Tuning aus und das Fahrzeug wurde ja mit fast identischen Anbauteilen verkauft. Selbst wenn du Mal angehalten wirst, da muss du schon einen schlecht gelaunten Polizist erwischen, welcher seine Arbeit viel zu ernst nimmt.

...zur Antwort

Ich kenns nur so, das deine Zylinderkopfdichtung nicht mehr ganz dicht ist. Dadurch vermischt sich dann dein Benzin mit dem Öl. Hast du Schleim wenn du den öldeckel öffnest? Und wie sieht es mit dem Kühlwasser aus? Hast du da nen Verlust ?

...zur Antwort

Hört sich für mich an als ob er abgesoffen ist, also zuviel Sprit im Brennraum war. Es gibt aber auch einen Überlauf und dann tropft der Sprit unten raus, kann gut sein das das bei dir der Fall war

...zur Antwort

Mach die Mal fast leer, dann vorsichtig ein und ausfedern. Wenn se dann nicht perfekt läuft, dann weißt du das irgendwas nicht passt. Und beim aufpumpen auch immer nur in 10er PSI Schritten, dann die Gabel wieder komplett durchdrücken, so gleichen sich die Kammern in der Gabel aus.

...zur Antwort

Normal sollte nichts passieren. Der Blitzer Blitzt immer zweimal. Dabei gibt nen minimalen zeitlichen Unterschied. Bei dir müsste es ja dann zweimal fast das gleiche Bild sein, da du ja in der Kreuzung standest und dich fast nicht bewegt hast. Bei dem Auto welches über rot rauscht sieht man dann einen deutlichen Unterschied bei den beiden Bildern

...zur Antwort

Das Schild kennen ich, hängt hier bei mir in der Umgebung auch an einigen SB-Waachanlagen.

Auf diesem Schild steht auch das man mit der Bürste seine Felgen nicht reinigen darf. Nachdem ich mal einen Abend mit meinen Jungs an der Waschanlage gechillt habe, war ich geschockt wie viele die Felgen mit der Bürste reinigen.

Sehe es dann nichtmehr ein, mit dieser Bürste über meinen Lack zu gehen, deswegen wasche ich halt von Hand.

Felgenreiniger kannst du schon verwenden, aber dann halt so daß es keiner sieht :)

Aus Sicht des Waschanlagenbetreiber sieht es halt so aus, das wenn du dein Auto von Hand wäschst es einfach länger braucht. Dadurch kommen weniger Kunden und der Betreiber verdient weniger Geld.

Das Wasser wird außerdem wieder aufbereitet, haust du da also fremde Substanzen (Felgenreiniger) mit rein, weiß ich nicht, ob die Reinigungsanlage auch die Inhaltsstoffe deines Felgenreinigers rausbekommt. Die Reinigunganlage ist halt spezialisiert auf das Reinigungsmittel, welches aus den Düsen der SB kommt. Kann also sein das dein Felgenreiniger da für längere Zeit drin schwimmt und irgendwann das Wasser nichtmehr gereinigt werden kann. Dann muss der Besitzer neu befüllen und das kostet ihn auch Geld.

...zur Antwort

Sehen wie BMW Alpina Classic Felgen aus

...zur Antwort

Das ist das Zeichen für die Start - Stop - Automatik. Sollte aber normal ja nur beim Stillstand des KFZ den Motor abschalten. Aber bei 130 auf der Autobahn ist das ja lebensgefährlich. Ich würde so bald wie möglich eine Werkstatt aufsuchen

...zur Antwort

2 darf zuerst fahren. Er ist Rechtsabbieger und der andere biegt sozusagen links ab, bzw. Muss die gegenüberliegende Fahrbahn überfahren.

Stehen Sie also mit Ihrem Fahrzeug am Weitesten rechts, dürfen Sie fahren – egal ob Sie rechts abbiegen oder geradeaus fahren. Als Linksabbieger müssen Sie den Gegenverkehr passieren lassen.

...zur Antwort

Du hast alles richtig gemacht, wenn trotzdem ein Bußgeld kommt, dann gehst du mit dem Schreiben zur Polizei. Die können dann nachschauen ob zu diesem Zeitpunkt ein Einsatzwagen gefahren ist

...zur Antwort

Ich Checks auch nicht wie du das hinbekommen hast, könntest du nicht die Schaltrollen aus dem Schaltwerk ausbauen, dann die Kette richtig verlegen und anschließend wieder einbauen ?

...zur Antwort

Also ich hab 2 alte Diesel. Einmal einen von Baujahr 1995 und einen von 2002, die laufen auch auf Rapsöl, zumindest kann man das dem Diesel beimischen. Also tanke ich dort wo es am billigsten ist, die Karren ziehen eh alles durch.

...zur Antwort

Kommt immer drauf an wie der Autofahrer den Radfahrer berührt. Bei leichtem Streifen könnte der Autofahrer das wohl garnicht merken.

...zur Antwort

Bei den älteren Modellen solltest du auf die Kipphebel achten. Damit gibt's des öfteren Probleme. Und bei den neuen gab es Mal ne Rückrufaktion wegen der Kupplung oder Bremse.

...zur Antwort

Das ganze ist ein geschlossenes System, also geht da nichts raus oder rein. Es bleibt so wie es ist.

Ich denke, das du Luft in der Leitung hast. Durch das umdrehen des Fahrrads ist diese Luft im Bremssystem umher gewandert und nun merkst du, das die Bremskraft nachlässt. Durch mehrmaliges Bremsen sollte der Druckpunkt der Bremse aber wie früher werden.

Am besten du lässt die Bremsen Mal entlüften.

...zur Antwort

Musst Mal den Vergaser ordentlich einstellen, dann sollte die Kiste auch laufen.

...zur Antwort