Ich habe eine türkische Arbeitskollegin und schon so eine Art ganz gute Freundin, bei der ich einige Verhaltensweisen nicht verstehe, aber ich möchte sie nicht direkt danach fragen, weil ich nicht sicher bin, ob sie sich dann fälschlicherweise angegriffen fühlen würde, darum die Fragen an euch:
Sie ist Muslimin (ich hoffe, das schreibt man so:)) und betont es auch des Öfteren, also sie zeigt, dass ihr Glaube ihr wichtig ist. Sie ist Ende 30, unverheiratet. Aber dann erzählt sie Sachen wie z. B., dass sie heimlich seit Jahren mit einem Mann liiert ist, er ist also ihr fester Freund. Sie verreisen zusammen etc. Sie will keine Kinder (ihr reichen ihre Neffen und Nichten)
Sie fastet nie aus allerlei Gründen (periode, eingeklemmter Nerv, stress etc), lädt dann aber Freundinnen zum Fastenbrechen zu sich sein, was sie auch mitzelebriert, also das essen. Sie isst auch haribo Gummibärchen. Da ist doch Schweinegelatine drin, oder?
Als ich ende letzten Jahres mit ihr auf einem Weihnachtsmarkt war und wir einen Glühwein trinken wollten, holte sie auf einmal ihre eigene Tasse aus ihrer Handtasche. Das fand ich schon lustig, im schrägen Sinn. Und dann hatte sie kein Problem einen Teller Champignons zu essen, der in Schweineschmalz zubereitet war, an einem anderen Stand.
Solche Sachen sind mir halt aufgefallen.
Und nun mal aus reinem Interesse die Frage:
Gibt es in eurem Glauben da, na sagen wir, Toleranzbereiche oder Ausnahmen, die man frei wählen kann? Oder, nicht böse verstehen bitte, ist das Heuchelei? Oder wie ist das?
Bin halt nur neugierig weil ich da so auch noch nie erlebt habe.
Sie ist auch in Deutschland geboren.
Danke für Infos und Erklärungen:)