Ich weiß, dass das viel Überwindung sein kann, aber das einfachste wird es sein ihn zu fragen. Triff dich mit ihm und rede darüber was du fühlst. Falls er dich nicht auf die Art liebst wie du ihn, wird er nicht die Freundschaft aufgeben, es würde zwar etwas darüber stehen für einige Zeit aber dann hast du zumindest Klarheit. Und deiner Beschreibung nach scheint er dich schon zu lieben. Viel Glück :)

...zur Antwort

Guck mal bei Amazon in die Angebote, da hab ich auch meins (für 60 Euro 16GB) her und bin echt zufrieden damit. 

...zur Antwort

Versuch es mal mit KingRoot, das ist ganz gut. 

king-root.net (sollte die richtige Seite sein)

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht, wie die das gemacht haben, aber ich nehmen an, dass das ein Plugin war und kein Mod. Versuch es doch mal hiermit: 

https://dev.bukkit.org/bukkit-plugins/nicknamechanger/

...zur Antwort

Versuch mal den VPN manuell einzustellen, dazu gehst du in deine Netzwerk Einstellungen, wählst dein WLAN aus, gehst in die erweiterten Einstellungen und stellst da den den Proxy auf "localhost" (ohne Anführungszeichen) und den Port auf 8118, das sollte alle Kommunikation in dem WLAN über das TOR Netzwerk leiten. 

...zur Antwort

1. Wenn du einen VPN oder das TOR Netzwerk oder sonstige IP-Verschleierungs-Tools benutzt, schalte die aus. 

2. Wenn du mit der gestohlenen Email-Adresse eine andere verbunden hast, kannst du versuchen darüber das Passwort zurücksetzen zu lassen. 

3. Auf jeden Fall einen Virenscan, die meisten Emailkonten werden durch Viren auf dem Computer geknackt. 

4. Geh auf die Google Recovery Site, oder rede mit dem Google Support. 

https://accounts.google.com/signin/recovery

...zur Antwort

Ich hab zwar keine Ahnung, aber die Netzwerk interne IP-Adresse ist nichts, womit jemand was anfangen kann, weil die nur für dein Netzwerk zuhause ist. Aber so paar generelle Ideen: 

1. Versuch mal die externe IP Adresse (nimm einfach eine WhoAmI Seite) 

Dazu musst du dann aber auch im Router einstellen, dass der Port (8080 in deinem Fall) auf die interne IP verweist. Also die 192.168. IP. (heißt IP-Forwarding oder so) 

2. Versuch mal einen anderen Port, vielleicht ist 8080 schon belegt, das ist kein so untypischer Port

3. Versuch mal mit einem Passwort, vielleicht braucht die App das (ist sowieso sicherer) 

...zur Antwort

Es gibt Sicherheitslücken in Handys, die sich über SMS aktivieren und steuern lassen, wenn du die Nummern nicht kennst, blockiere sie einfach und versuche die SMS nicht zu öffnen. 

Und so als Hinweis: Die Veröffentlichung von fremden Handynummern, kann echt Ärger geben. 

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus das du Windows nutzt, aufgrund der Tatsache, dass Microsoft den Markt dominiert:

Vielleicht macht der Updates, aber im Prinzip kann nicht so viel kaputt gehen, wenn du versucht den zum Runterfahren zu zwingen (meistens durch langes drücken der an/aus Taste).

Wenn er danach nicht funktioniert kannst du noch das Medium, das du zum installieren von Windows genutzt hast, einlegen und darüber starten (google einfach danach wenn du es nicht verstehst erklär ich es dir), da findest du dann auch eine Reparaturoption, probieren geht über studieren. 

...zur Antwort

Du hast einige Sprachen zur Verfügung, wenn Englisch nicht dabei ist, kann man das leider nicht ändern, Netflix stellt ziemlich gut sicher, dass keiner Filme sieht, die nicht für sein Land bestimmt sind. Ansonsten versuch einfach mal den Netflix Support anzuschreiben, die können dir am besten helfen. 

...zur Antwort

Ich weiß zwar die Antwort auf deine Frage nicht aber, es ist alles Code-technisch realisierbar und geh mit solchen Fragen lieber zu www.stackoverflow.com da ist das thematisch etwas eingegrenzt und du bekommst schneller eine hilfreiche Antwort. 

...zur Antwort

PCKeeper wird von Antivirusprogrammen oft als PUA (potentiell unerwünschte Anwendung) eingestuft und ist eine Art Virus, der sich aber relativ leicht entfernen lässt, guck einfach mal hier 

https://dieviren.de/pckeeper/

...zur Antwort

Such mal hier 

http://win7gadgets.com/weather/

ob du da was findest, ansonsten versuch die Frage etwas zu präzisieren. 

...zur Antwort

Dazu brauchst du Administratorrechte, die kannst du dir aber relativ einfach beschaffen, du lädst dir eine Testversion von einem anderen Betriebssystem runter (z.B. Ubuntu: https://www.ubuntu.com/download/desktop ) spielst das mit einem ISO to USB Programm auf einen USB Stick (wichtig ist das der USB Stick bootable (also startbar) gemacht wird) (ich empfehle UnetBootin: https://unetbootin.github.io/ ) dann steckst du den USB stick ein und startest den Computer neu, dabei drückst du eine bestimmte Taste (meistens F10 oder F11 oder sowas, das steht aber im Startbildschirm) dann gelangst du zu einer Auswahl von Festplatten, von denen du starten kannst, dort suchst du nach USB, setzt das an oberste Stelle und lässt den Computer starten. Dann musst du etwas warten und bekommst dann die Auswahl ausprobieren oder installieren, du willst das nur ausprobieren, wenn das System dann gestartet hat, siehst du den Desktop von Ubuntu (oder was anderem), von da aus greifst du auf die Windows Festplatte zu, und dort findest du im System32 Ordner eine Datei names utilman.exe, diese kannst du löschen (falls du das ganze nicht rückgängig machen willst, ansonsten einfach umbenennen), dann kopierst du dir die cmd.exe aus dem gleichen Ordner und benennst diese um in utilman.exe. Dann startest du den Computer ohne USB Stick neu und Windows startet ganz normal, unten links in der Ecke, beim Anmeldebildschirm ist ein kleines Zeichen, das normalerweise zu erleichterter Bedienung führt, in diesem Fall jetzt aber zu einer Konsole mit Administratorrechten. Dort musst du nur noch eingeben "NETUSER Administrator /active:yes *" dann kannst du ein neues Passwort für den Account eingeben und dich damit anmelden. 

...zur Antwort