Eigentlich sollte man in der Schule in den oberen Klassen, so ab 13 Jahre Erziehungslehre als Unterrichtsfach haben, dann lernt man wie sich Menschenkinder entwickeln, verschiedene Phasen durchmachen zB Trotzalter, oder "Ich" Findungsphase, sich selbst spüren erkennen, spiegeln, steuern, Pupertät, Angstzustände in der Mitte der Kindheit usw.
Trotzphasen zB vergehen wieder, man muss sich nicht immer durchsetzen, aber trotzdem aufmekrsam sein, sich mit dem Kind befassen, beschäftigen. in den Mütterschulen, Haus der Familie, oder Sozialämtern, kann man sich Rat holen, wenn man das nicht in der Schule lernt.
Ist eigentlich ganz interessant.
Es kommt also auf die Alterstufen an , die aber sehr unterschiedlich sein können.
Übrigends ist es bei kleinen Kindern besser sie abzulenken, was anderes zu tun, sie mal in Arm nehmen, auch wenn sie schon größer sind, wenn sie merken man liebt sie hilft das enorm.

...zur Antwort

Mit Rechnungsformeln kann ich nicht dienen, aber ich habe ein Passivhaus mit ökologischen Baustoffen, das hat nach Osten 2 Fenster eins bodentief, nach Westen 1 Fenster bodentief oben unten 2 mit Wand und Süden 3 bodentiefe, bzw 1 Doppel- und ein einfaches Fenster 3fach verglast. Damit kommt die Wärme rein im Winter mehr da sie tiefer steht und weiter reinscheinen kann, im Sommer wegen hohem Stand fällt sie nur flach von senkrecht drauf, kommt also weniger rein.
Die Wände sind 52 cm dick, tafelbauweise mehrfach mit Zelluloseflockfüllung/Altpapier.
An sich sollte ich Fensterläden haben, habe das aber noch nicht, dafür innen die Vorhänge im Sommer zugezogen, dann ist es auch für die Vögel besser, sicherer, weil sie sich gegen weiß spiegeln und nicht dagegenprallen.
Siehe Kölner Holzhaus Prinzip

...zur Antwort

Also von Flensburg bekommt man keinen Brief bzw. Bescheid. Jedenfalls nicht solange es bei den erlaubten bleibt.

...zur Antwort

Das sind Hormone die mal tätig sind, und dann wieder weg sind.

...zur Antwort

Das ist so, das hört nie auf, sie langweilen sich, wollen die Schnelle Nummer. Jüngere sind noch Kinder, die interessiert das andere Geschlecht noch nicht.
Pass einfach auf, dass sie Dich in Ruhe lassen, wer nett redet, dem kannst antworten.
Ich bin älter und dann schreiben sie einen im Chat an, wenn ich sage ich bin ne Oma für Dich sagte er neulich das macht nix. Aber das ist nur austesten ob sie Antwort bekommen.

...zur Antwort

Ein PH ist ein besonders gut gebautes Haus, mit Dämmung in der Außenwand, die zahlen sollen zum vergleichen sein, wieviel man an Heizenergie spart /Öl/Strom/Gas, allein die Sonne die mit einer Luftanlage, Lüftung genannt die kontrolliert soll die Wärme reinbringen durch die großen Fenster, die 3 Scheiben haben und einen Kollektor. Es gibt Passivhäuser und ökologische Häuser, und beides zusammengemixt ist toll, macht ein tolles Leben.

...zur Antwort
Warum machen manche Leute immer so ein Drama, wenn jemand keine Kinder will?

Vor allem ältere Menschen, die selber Kinder haben.

Ich will keine Kinder haben und das steht fest. Vielleicht auch keinen festen Freund/Ehemann. Meine Pläne für die Zukunft bestehen darin, etwas zu machen, was mich glücklich macht (z. B viel zu reisen), viel Geld zu haben und hoffentlich berühmt zu werden. Kinder haben in dem Leben, das ich will, einfach keinen Platz.

Sie schreien, machen Sachen kaputt, stellen nervige Fragen á la "Warum ist dein Hut rot?" und brauchen die ganze Zeit Aufmerksamkeit. Kleine Kinder neigen auch oft dazu, eklige Dinge zu machen wie z. B. ihre Kotze/Pipi/Kacke überall um sich herum zu verteilen. Auch beim Essen machen sie eine riesige Unordnung. Sie kosten viel Geld und Zeit und man hat mit ihren so gut wie keine Freiheit mehr. Dazu kommt noch, dass ich eine Phobie vor Schwangerschaft, Geburt und Stillen habe. Aber das Schlimmste ist, dass sie oft keine Privatsphäre respektieren. Beispiel: Mutter geht Duschen, Kind kommt mit und schaut ihr dabei zu. (Warum erlauben Eltern ihren Kindern sowas? Wenn es jemand weiß, erklärt es mir bitte.)

Natürlich sind nicht alle Kinder so, aber die Meisten.

Eigentlich mag ich Kinder, aber nur solange es nicht meine eigenen sind, denn wenn ich nicht Elternteil des Kindes bin, muss ich auch nicht mit all den Problemen zurechtkommen. Außerdem bin ich ein Introvert und 24/7 Kinder um mich herum zu haben wäre für mich Tortur pur.

Warum müssen Leute mir immer sagen, dass ich meine Meinung noch ändern und doch Kinder haben werde? Das ist doch mein Leben und meine Entscheidung.

Was ich nicht hören möchte: - Kinder sind etwas Wundervolles. - Warte einfach ab. - Du warst auch mal ein Kind. - Und wenn deine Eltern dich nicht gewollt hätten? - Ein Leben ohne Kinder hat keinen Sinn. - Erst wenn du Kinder hast, wirst du Liebe/Schmerz/Müdigkeit kennen. - Du bist so egoistisch! - Warte einfach ab, du wirst später noch welche wollen. - Wenn du alt bist, wirst du es bereuen.

Lavinius

...zum Beitrag

Die einen wollen Kinder, und bekommen sie nicht, andere wollen keine und bekommen sie doch.
Ich finde es muss nicht jeder Kinder haben, ich habe die Metapher, nicht jede Blüte an einem Baum wird zur Frucht, wenn ein Baum alle Blüten zur Frucht bekämen würde er überlastet werden, ähnlich wie 2018.

Dort wo Mädchen und Frauen nicht über sich selbst bestimmen können wie in Afrika oder Asien gibt es zuviel Kinder, die sie und auch das Land nicht ernähren kann. Mit dem Spendengeld für die hungrigen nähren sich andere. Traurig aber wahr.

...zur Antwort

Es gäbe noch die Möglichkeit, wenn die Werkstatt christlich ist, 7. Gebot, dass der Kunde X die Zeit der Reperatur bezahlt, das Ersatzteil aber nicht oder zum Selbstkostenpreis.

Da fällt mir gerade ein, ich hatte mal am Motor einen Schaden, die Motorleuchte leuchtete auf, beim Stern A Klasse Benziner, und ich fuhr zur Werkstatt, hatte nur 5 Kilometer dahin. Die haben es angenommen, wie ich aber wieder heim fuhr 20 km die Alb nuff und am nächsten Tag früh eine kurze 10 km Strecke weg, fing plötzlich der Ventilator im Kühler zu laufen. Ich dachte ich säße im Jetflieger.
Ich bin wieder hin, "das wäre ein anderes Teil" .
Da hab ich mich auch besch.. gefühlt. Kann sein es war auch ein Marder, der in der Werkstatt Nacht oder in der Nacht bei mir das ausgelößt hat, dann musst halt wieder bezahlen, das nennt man halt Pech

...zur Antwort

Das kann man auch manuell regeln, wenn man Schalter dazu hat, meine Lüftungsanlage von Schrag, hat 4 Stufen, wovon ich 2 auswählen kann, 1 Normal und 3 verstärkt.
Im Sommer würde es Abkühlregelung heißen?
die Zuluft geht duch 2 in der Erde 1,40 cm tief ums Haus verlegte große ca 15-20 cm Durchmesser blaue Schlauchrohre .
Das Problem ist, dann nur wenn man im PassivHaus noch Solarkollector , Warmwasserspeicher hat, weil man zB keinen Keller hat. Der ist zwar mit 20 cm Dämmung gedämmt.
Tipp: Um die Wärme zu nutzen wäre es daher von Vorteil damit sommerlichen Kollector ein Schwimmbad zu beheizen! Bzw damit den Speicher abzukühlen im Sommer, eventuell könnte man einen zweiten Speicher für den Sommer außerhalb anhängen.

...zur Antwort

Das Orangenbäumchen oder "Wenn ich einmal groß bin!" von Vasconcelos

...zur Antwort

Die Bestimmungen sind so, dass ein Welpe nach 8 Wochen den Schutz der Kolostrum Muttermilch verliert, und da dann das erste Mal geimpft werden sollte, das sind aber erst die Krankheiten ohne Tollwut, ab der 12 Woche also 1 Monat danach kommt eine Folgeimpfung, und damit kann man dann das erste Mal die Tollwut impfen. Und das dauert dann noch ein Monat bis er Reisen kann.
Es gibt noch Unterschiede ob es aus Ostblockländern bzw Ländern wo es noch Tollwut gibt ist oder aus EU Ländern wo das ausgerottet ist.

...zur Antwort

Da muss man dann wohl ausrechnen, wieviel Energie der Kran braucht, um die Tafelwände auf zu stellen bei mir dauerte das vom 9.-20. August minus Wochenende, also etwa 10 Tage. Im November war es fertig
Akkuschrauber für alle Schrauben,
Maschinen für Bodenschotterschicht und Betonguß Bodenplatte, war glaub wenige Stunden.
Konstuktion der Wände in der Zimmerei Montagehalle auch?

...zur Antwort

Ich besitze seit 2004 ein ökologisches Passivhaus, es hat noch nach dem Prinzip des KölnerHolzhaus einen Pelletofen im Wohnzimmer, der das Wasser mit warm machen kann, wenn im Dezember und Januar mal eine Woche nur trübes Wetter ist, also keine Sonne.
KiloWattstunden pro m² und Jahr.
Der Kollektor hat 15m² der Speicher 800 L Consollar, die Photovoltaikanlage erziehlt doppelt soviel strom wie ich verbrauche (um 2000kWh 1600-2100 Jahr).
Die Dämmung spielt dabei auch eine große Rolle, und wenn es nicht so heiß wie im Sommer ist muss man nicht so häufig duschen, obwohl zum kurz abduschen würde es schon auch reichen.
Man kann auch mal ein Brot (Speisen) selbst backen und so mal kurzzeitig den Raum mit dem Backofen heizen, dass man den Ofen aus lassen kann.
Auch die Personen die im Haus wohnen geben Wärme ab, wenn die Familie größer ist braucht man weniger Heizenergie für den Raum.
Manche haben einen Trockner für Wäsche, der auch Wärme erzeugt, dafür braucht der Kühlschrank weniger Energie und mit Tiefkühlfach heizt er den Raum auch mit.
eine Lüftungsanlage verteilt die Wärme im Haus und läßt weniger warme Luft weg, die die kalte Zuluft schon temperiert, mehr als 23°C braucht man im Raum ja nicht.
Auch im Winter, wenn die Sonne mal stark scheint, hat es auf dem Kollektor 70 bis 114°C womit dann der Wasserspeicher wieder gefüllt wird, dann kann man auch mal baden und Haare komfortabel waschen.
Es ist sehr angenehm so zu wohnen. Normal brauche ich dann so 23 x 15 Kilo Pelletsäcke für den Restwärmeofen von Oktober bis April, diesen April habe ich nur einmal den Ofen angehabt als es geschneit hatte das tat dann 2 -3 Stunden.
Mir einem Sonnentag kann man 3 Tage Nebel/Regen/ Schneien ohne zuheizen auskommen. Wohlgesagt bei 2 Personen im Haus.

...zur Antwort

Es liegt am Sand, heutzutage bekommt man als Spielsand/ Kindergarten nur gewaschenen Flusssand( wohl der Hygiene wegen), das sind runde Körnchen, früher als das noch hielt, bekam man Grabsand oder Bausand, also vom Steinbruch, das sind eckige Körnchen und die halten wesentlich besser, man kann es auch Steinmehl dazu sagen, das fällt zb auch beim Bildhauen an!
Wir hatten so einen Baustellen Restsandhaufen da ging das immer wunderbar einen Berg zu bauen, ein Tunnel oder Garage rein bauen und von oben ins untere Kipplasterauto den trockenen Sand reinrieseln lassen.

...zur Antwort

Es gibt doch Unterkleider, das wäre ein Kompromis!

...zur Antwort

Früher hatten die Schüler Schiefertafeln, worauf sie die täglichen Hausaufgaben mit nach Hause nahmen, dort lösten wieder mitnahmen.

Es reichte da dass sie es üben und mußten es nicht aufheben. Die lernten damals auch. Ohne Papier! Nur eben noch die Schulbücher, wo die Aufgaben standen.

...zur Antwort